Protokoll der Regionalversammlung Freiburg am 28.09.2013 Der Regionalrat hatte in diesem Jahr die Mitglieder und Interessierten wieder zu einem Themenfrühstück und der Regionalversammlung eingeladen. 10:00 – 13:00 Uhr Themenfrühstück “Dem Sterben Raum geben – Innen- und Außenräume bei der Begleitung Sterbender“. Am 28. September 2013 trafen sich in Freiburg 19 Teilnehmer zum Themenfrühstück. Das Treffen begann mit einem gemütlichen Stehempfang bei Brezel und Kaffee/Tee. Wieder konnten wir neue und altbekannte Mitglieder begrüßen, die die Gelegenheit zum Kennenlernen nutzten. Das inhaltliche Thema lautete dieses Jahr “Dem Sterben Raum geben – Innen- und Außenräume bei der Begleitung Sterbender“. Teresa Sztab, langjähriges GwG-Mitglied mit großer Erfahrung in der Begleitung und Therapie Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, präsentierte einen hervorragenden Einführungsvortrag und berichtete über ihre Arbeit mit Sterbenden und Hospizhelfern. Zudem gab es Gelegenheit, sich in Kleingruppen über verschiedene Texte und Zitate zum Thema Sterben auszutauschen und persönliche Erfahrungen einzubringen. Wir danken Teresa für ihre einfühlsame und gleichzeitig klare Form, mit der sie uns mit diesem sensiblen Thema begleitete. 13:00 – 14:20 Uhr Regionalversammlung Im Anschluss an das Themenfrühstück fand die Regionalversammlung statt, zu der wir Dagmar Nuding vom Vorstand begrüßen durften. Folgende Tagesordnungspunkte kamen zur Sprache: - Bericht von den Fortbildungstagen im Juni in Leipzig: Wir zeigten zur Einstimmung den von den Medienexperten der GwG gedrehten Film, der eine gute Zusammenfassung und die Stimmung der Tagung darstellt. Beatrice Rensch-Riemann und weitere Teilnehmer ergänzten ihre Eindrücke. - Bericht vom Regionenvertretertreffen im Juni (Beatrice RenschRiemann): Hier zeigte sich, dass wir mit unseren Aktivitäten in der Region recht zufrieden sein können. Unsere Treffen erfahren immer mehr Zuspruch. Viele Ideen der anderen Regionen sind recht ansprechend (z. B. Filmabende). - Bericht von der Delegiertenversammlung im September in Köln (Elfriede Stöhr), auf der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Dagmar Nuding und Andreas Eisler ergänzten und erläuterten die Beschlüsse der DV, Dagmar berichtete aus der Arbeit des Vorstands. - Bericht über die Arbeit des Regionenrats (Martin Moser). Neben Vor- und Nachbereitung des Themenfrühstücks fanden dieses Jahr ein Treffen mit Neumitgliedern sowie ein vorbereitender Austausch vor der Delegiertenversammlung statt. - Aktivitäten zur sozialrechtlichen Anerkennung der Gesprächspsychotherapie: Wir diskutieren die verschiedenen Aktivitäten unterschiedlicher Gruppierungen (AGHPT – Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie; DPGG Deutsche Psychologische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie). Dagmar Nuding berichtete, in welchen Gremien Birgit Wiesemüller (gerade zur 1. Vorsitzenden der GwG gewählt) die Gesprächspsychotherapie einbringt und sich mit allen möglichen politischen Gremien vernetzt. Nächstes Themenfrühstick bitte vormerken: 27.09.2014, 10:00 – 14:00 Uhr in Freiburg 29.9.2013 Beatrice Rensch-Riemann
© Copyright 2025 ExpyDoc