Df. Efik BaUef - Journalistinsachenumwettschutz,NachhattigkeitundGesun Wie kommtdas Land in die Stadt? Aus altenHochbahnenwerdenGärten.GrüneInselnentstehenim Slum.Kleine werdensinnvoll. Dachgärtenschaffengrün.Architekturwird organisch.Schmarotzer Ein gfobalerRundgangvon Erik Bauer versiegelteFlächen:zunehmendmehrMenschen Megacitys,Hochhauswüsten, höherund schnellerwächstdas tummelnsich in den Städtenund Ballungsräumen. schlägtdas Künstliche, vom Menschengeschaffene. Dochirgendwann Gleichgewicht um:Waszunächstfasziniertund neueFreiheitenschafft,lässtdie ins lnhumaneundTrostloseum. Lebensgrundlagen außeracht,schlägtirgendwann grüner,menschengerechter werden?Wie Wie könnenStädtezukünftignachhaltiger, politische kannmehrLandin die Stadtkommen?Brauchtes Megaplanungen, odergar die Abrissbirne? Generalpläne VieleKonzepteund Initiativenkommenheutevielmehrvon untenundvon der Peripherie, von Bürgerinitiativen oderKünstlerlnnen,die das Vorbildder Natur nutzen.EinschönesBildsolchneuerAnsätzezeigtedie Ausstellung ,,(re)designing natureim WienerKünstlerhaus": 30 ProJekte aus allerWelt , architektonische, als realisiertund unrealisierte . Ein Rundgangdurchdie Ausstellung künstlerische, Rundgangdurchdie Städteder Welt. so die KuratorinSusanneWitzgall,stehthierfür sanfte ,,Redesigning", Veränderungen. KeineÖkostadtvom Reißbrettsolles sein,sondernsanfte gleichsamin die Cityhineingeschmuggelt, Adaptierungen Bepflanzungen, und des Gewachsenen. lmwidmungendes Bestehenden,sanfteAnpassungen nurauf Dr,ErikBauerVervielfältigung undWiedergabe, auchAuszugsweise, Copyright Anfrage undmitschriftlicher Genehmigung desAutors. erik. [email protected] Bankverbindung: BAWAG BIC:BAWAATWW IBAN:AT0314000013LOO? 0903 Df. Efik BaUgf - Journalistinsachenumweltschutz,NachhattigkeitundGesundheit AltesWandeln. Auf gusseisernen Pfeilern,überder Fahrbahnaufgestelzt, verläuftdie Hochbahntrasse District,einemeinst unansehnlichen durchden Meatpacking im SüdwestenManhattans. Bis 1980schaukeltedie Hochbahn Gewerbegebiet zwischendenaltenBacksteinbauten, dann wurdesie stillgelegt, und mit ihr das Aus dem,,Glasscherben"Districtwurdeallmählichein schickes Gewerbegebiet. Viertelfür Urbanisten und Creative.In den neunzigerJahrensolltedie Hochbahntrasse schließlich abgerissen werden.Dochdie neuenAnrainerwaren wurdeder geplahteAbbruch dagegen.NachProtestenund Bürgerinitativen schließlich1999verhindert, stattdessen ein WettbewerbunterArchitekturund Landschaftsplanungsbüros für die Nachnutzung ausgeschrieben. GrünesBanddurchdie Großstadt Heuteist die Highlinetrasse der hippsteGartenvon NewYork.Nacheinem Bepflanzungskonzept des niederländischen Gartengestalters PietOudolfund Plänen JamesCorner,FieldOperations, unddem der Landschaftsarchitekten Architekturbüro DillerScofidio+ Renfro,ziehtsichauf den Gusseisentragwerken ein gninesBandmit Rasenflächen, kilometerlanges, Wildblumenund Buschwerkdurch die Stadt.Sitzbänkeladenzumverweilenein.An einigenStellenfälltder Blickbis zum Hudson-River. Diestillgelegten Schienenmit ihremmelancholischem Charme wurdenals besonderer Cloubelassenund in die Proiektgestaltung einfach miteinbezogen. CopyrightDr.ErikBauerVervielfältigung undWiedergabe, auchAuszugsweise, nur auf Anfrageundmit schriftlicher Genehmigung desAutors. [email protected] Bankverbindung: BAWAG BIC:BAWMTWWIBAN:AT031400001310020903 Df. Efik BaUgf - Journatistinsachen umweltschutz, NachhattigkeitundGesundheit NützlicheParasiten wie GueillaGardeningkenntman in NewYorkseitden siebziger Selbsthilfeprojekte Freiräumen und Kreisverkehren von Brachflächen, Jahren.Das illegaleBepflanzen hat mittlerweile auchEuropaerreicht.Nunist es auchObjektder Kunst.Ein auf der BaustellebildeteinekleineOasezur Erholung.Das ,,begrüntef'Abfallcontaier Dachaufbauten, DenkenfindetauchEingangin die Architektur: ,,parasitäre" an denensie eigentlich Gebäudeanhängsel, die sichan Ortenansiedeln, ,,Bauten, die.aufeinemDach fehl am Platzsind"soSusanneWirtzgall.EtwaGewächshäuser, auf Abluftschächte aufgepfropftwerden,uffi die Abwärmedes Gebäudesfür Farming"im Glashauszu verwenden.Es gehtauchnochetwas ,,urbanes zeigte:Etwadie "UrbanSpace künstlerischer, wie die Ausstellungim Künstlerhaus Entwurfvon NatalieJeremijenko.Die ,,SpaceStation" Station",ein nichtrealisierter aus, und Larve, fährtihreLandebeine siehtauswie eine Mischungaus Raumschiff an, und nutztdie docktam DacheinesHausesan die Abwasser-undAbluftschächte für die agrarischeProduktionin ihremInneren.(AuchdasWiener Emissionen zur Künstlerhaus nutzteseineAbwärmefür kleineNutzgarten-lnstallation Beheizung.) und chinesischeGartenkunst S0er-Charme Blickzum NachbarnDeutschland: DieAusstellung zeigtaucheinensymbolträchtigen wurdezur EinealteTankstelleaus den 1950erJahrenin Berlin-Schöneberg aus der Schweiz,belies Gartenoase. GuidoHager,Landschaftsarchitekt undTankwarthaus, Tankstellendach und pflanztedarunterKiefer,Bambusund - ein Pflanzenesemble chinesischen inspiriertvon den gartenliebenden Zierkirsche Kaisernder Quing-Dynastie. nur auf auchAuszugsweise, undWiedergabe, CopyrightDr.ErikBauerVervielfältigung Anfrageundmit schriftlicher Genehmigung desAutors. [email protected] Bankverbindung: BAWAG BIC:BAWMTWWIBAN:AT031400001310020903 Df. Efik BaUef - Journatistinsachenumwettschutz,NachhaltigkeitundGesun Nachnutzung einesGewerbegebietes Auchhierzeigtsichdie ldeedes (re)designs: und chinesischer stattAbrissbirne,Symbioseaus 50erJahre-Charme Gartentradition. Gardensof Hope Mittenim Slumvon BangladeshsHauptstadtDhakabefindetsich 'Ashar macha",die zeigtfröhlicheKinderauf einer der Hofürung".DasAusstellungsvideo "Plattform Blumen,Obstund Gemüse.Rundum Bambusplattform, umgebenvon Wildkräutern, die Plattformundden GartenstehenMüllbergeund trostloseHütten- die Heimat der ärmstender Armen,meistMigrantlnnen aus anderenLandesteilen. Dochsmit der Zeitwächstauchgrünalischen den Hütten:Die Bewohnerbeginnen,angeregt in anderenTeilendes Slums durchdenzentralenGartenmit der Bambusplattform, mit dem Gärtnernund Pflanzen.Gärtnernist offenbaransteckend,vertreibtsoziale gibtes Spannungen undgrüneSchönheitschaft Hoffnung.Für die Schulkinder - die Kindererledigenauf der sogareineBibliothek mittenauf der Bambusplattform PlattformihreHausaufgaben undgewinnendamitChancenauf bessere Die lnitiativefür das kleine,grüneldyllmittenim Elend stammtvom Schulbildung. HasibulKabir,und ist als Architekten und Landschaftsplaner Khondakerr partizipatorisches Projektangelegt.Bisheroffenbarmit Erfolg. UrbanFarming möchtein die Stadt.Wennauchvorerstnur als Utopie. Auchdie Landwirtschaft wie die Entwürfedes Belgiers Dabeimüssenes nichtspektakuläreGroßprojkete einevertikale, VincentCallebautsein.Seineorganischen Utopienwie ,,Dragonfly", in sichhermetisch 600 m hohe schwimmende, abgeschlossene schwimmende nurauf DßErikBauerVervielfältigung undWiedergabe, auchAuszugsweise, Copyright Anfrage Genehmigung desAutors. undmitschriftlicher erik. [email protected] IBAN: AT0314000013LO02 Bankverbindung: BAWAG BIC:BAWMTWW 0903 Df. Efik BaUgf - Journalistinsachenumweltschutz,NachhattigkeitundGesun FlügeleinerLibelle,mittenim Farm,der Formnachein riesigerüberdimensionierter für künftigeOpfer Hafenvon NewYork.Die UtopieeinesmöglichenZufluchtsortes mageherabschrecken. des Klimawandels OryanischeArchitektur ja die Formensprache Die ldee,Architekturbesserin die Naturzu integrieren, der Architektur selbstder Naturanzupassen, ist freilichnichtneu:AnsäEezu ArchitektuffindensichschonbeiAndrewLloydWrightin den 1920ern, ,,organische bei AntonioGaudiin Barcelona, aberauchbei so unterschiedlichen Menschenwie RudolfSteinerals auchdem,vor allenin dän 70erJahren demAntroposophen (etwafür die bekannten,DesignerRogerDean,der nichtnur auf Schallplattencovern Art-Rock-Gruppe mit Baum-und ,,Yes") sondernauch in Architekturprojekten Erdhäusern die Symbioseaus NaturundTechniksuchte. In neuererZettbestichtauchJackO'Reillymit organischen Gebäudeformen seiner indoorfarm",einem"städtischenBauernhof'als ein urbanesZentrum,das ,,vertical zum einenBauemhof,zum anderenTV-Stationist,um den Gedankender Nachhaltigkeit auchgleichvia Fernsehprogramm zu verbreiten. InterkulturelleGärten Es müssennichtspektakuläre Großprojekte sein.Gemeinschaftsgärten und Guerilla Gardeningkenntmanauchbei uns.OderDachterassen mit Permakulturgärten..Oder Dachgartens nachder das Projektdes interkulturellen am WienerIntegrationshaus Projektidee von US-Starregisseur PeterSellars.Sellarsunterrichtete 2006an der Universität für angewandteKunstin Wiendie Vernetzung von Kunstundsozialem Denken,undverwendeteFüchtlinge als Darstellerin seinenTheaterprojekten. Copyright DnErikBauerVervielfältigung undWiedergabe, auchAuszugsweise, nurauf Anfrage undmitschriftlicher Genehmigung desAutors. [email protected] Bankverbindung:BAWAGBIC:BAWMTWW IBAN:AT031400 0013 10020903 Df. Efik BaUef - Journatistinsachenumwettschutz,NachhattigkeitundGesun und Student,der darauseine DarunterGeorgHolzinger,selbstFlüchtling undschließlich zur Realität Diplomarbeit entwickelte, die im StudioPrixausgearbeitet Modellprojektfür die Dachgarten" am Integrationshaus, wurde.Der,,interkulturelle vonAsylwerberlnnen, Flüchtlingen und Migrantlnnen. Aufnahmeund Integration - die AnleitungzurSelbsthilfeund Stärkungdes Selbstbewusstseins Empowerment, gipfelnnunauchim interkulturellen Arbeitsansätze des Integrationshauses, Dachgarten überden DächernWiens. CopyrightDr.ErikBauerVervielfältigung undWiedergabe, auchAuszugsweise, nur auf Anfrageundmit schriftlicher Genehmigung desAutors. erik.bauer(dgmx.at Bankverbindung: BAWAG BIC:BAWMTWWIBAN:AT031400001310020903
© Copyright 2025 ExpyDoc