Orthopädie Heidelberg Wie belastbar ist die Wirbelsäule? H. Schmitt Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg (Orthopädie I: Direktor Prof. Dr. med. V. Ewerbeck) Orthopädie Heidelberg Rückenschmerz-Prävalenz nach Altersgruppe Frage: Hatten Sie innerhalb der letzten 7 Tage Rückenschmerz? % 40 42,3% 40,8% 39,2% 50-59 60-69 70-79 34,6% 35 31,6% 31,9% 19-29 30-39 28,9% 30 25 20 15 10 5 0 18-19 40-49 Alter Quelle: Schneider, S; Schiltenwolf, M; Zoller, S. M.; Schmitt, H.: The association between social factors, employment status and self-reported back pain - A representative prevalence study on the German general population. In: J Public Health (2005) 13:30-39. Bewegungsapparat Orthopädie Heidelberg Strukturen • • • • • Knochen Gelenke Bandscheibe Bänder/Sehnen Muskulatur Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wie belastbar ist der Knochen ? • • • • Struktur Dichte Art der Belastung Möglichkeit der Anpassung Prävention Orthopädie Heidelberg Knochendichte • • • • Sportartspezifisch Kraftsportarten/Wurfdisziplinen Spielsportarten Radsport/Ausdauersport Orthopädie Heidelberg Jogging > 3 Std /Woche Knochendichte erhöht Gibson et al Bone 2000 Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wie belastbar sind die Gelenke ? Prävention Orthopädie Heidelberg Wie belastbar sind die Gelenke? • Blockierungen • Schmerzhafte Reizzustände • Verschleiß (Arthrose) Gelenkbeweglichkeit reduziert Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wie belastbar sind die Bandscheiben ? Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wie belastbar sind Bänder/Sehnen ? Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg Wie belastbar ist die Muskulatur ? Orthopädie Heidelberg Biomechanische Untersuchungen Intradiskale Druckmessungen (Wilke 1999/2001) BS LWK 4/5 (45 Jahre) Bogengelenke? Belastung von Implantaten (Rohlmann und Bergmann 1996,1999) Wirbelsäulenfixateur Experimentell: BS - Vorfall bei hoher Belastungskombination von Kompression, Seitneigung, Flexion (Adams 1985) Orthopädie Heidelberg Biomechanische Untersuchungen Rohlmann 1996 Problem Orthopädie Heidelberg Wirbelsäulenerkrankungen • Belastbarkeit? • Risiko? Wirbelkörperaufbaustörungen Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule im Kindesalter • Wachstumsfugen Kriterien Risikobelastung Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule • Beweglichkeit • Stabilität • Achsfehlstellungen Kriterien Risikobelastung Orthopädie Heidelberg Skoliose Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule • Beweglichkeit • Stabilität • Achsfehlstellungen Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg • Funktionelle Skoliose – – – – – Speerwerfer Turner Tennisspieler Footballspieler Tänzer Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule • Auswirkung sportlicher Aktivität auf Krümmungsgrad (Wojtys 2000) – sportlich sehr aktive (>400 Std./Jahr) größte Krümmung (Turner, keine pathologischen Werte) Rundrücken Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule • Beweglichkeit • Stabilität • Achsfehlstellungen Grenzen der Belastbarkeit? Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg • Spondylolyse, Spondylolisthese • Wirbelgleiten – – – – – – – – Leichtathletik (Speer, Stabhoch) Turnen Ringen Gewichtheben Football Rugby Judo Kanu Wirbelsäule Orthopädie Heidelberg • Spondylolyse, Spondylolisthese Sportspezifische Kriterien Orthopädie Heidelberg Welche Sportart belastet die Wirbelsäule am meisten? Sportspezifische Kriterien Orthopädie Heidelberg Sportarten mit einseitiger Belastung? Sportspezifische Kriterien Orthopädie Heidelberg Problem: Bewegungen mit Überstreckung bzw. vermehrter Beugung kombiniert mit Rotation Sportspezifische Kriterien Orthopädie Heidelberg Spätschäden – was ist gesichert? Sportspezifische Kriterien Orthopädie Heidelberg Spätschäden – Wirbelsäule? Orthopädie Heidelberg Wirbelsäule Konsequenzen • Klinische und radiologische Kontrollen • Vermeidung auslösender Ursachen • Reduktion der Trainingsbelastung Î bei Persistenz Disziplinwechsel !!! Ratschläge Orthopädie Heidelberg Diagnostik • Internistische und orthopädische Kaderuntersuchung • Prävention • Rehabilitation Ratschläge Orthopädie Heidelberg Training • Motorische Beanspruchungsformen – Kraft – Koordination – Ausdauer – Schnelligkeit – Beweglichkeit Orthopädie Heidelberg Krafttraining Muskelkraft (prospektiv 10 Jahre Wirbelfraktur) Nordstrom et al J Bone Miner Res 2005 (ehemalige Athleten weniger Frakturen) Sinaki et al Bone 2002 Knochendichte Rhodes et al Br J Sports Med 2000 (Alter 68) Ratschläge Orthopädie Heidelberg Trainingsplanung bei Rückenschmerzen • Trainingsreize • Beschwerdesymptomatik > 14 Tage • Ärztliche Konsultation • Dosierter Wiedereinstieg nach Verletzung Orthopädie Heidelberg Vielen Dank
© Copyright 2025 ExpyDoc