WAS SUCHEN WIR? - retolaeuchli.ch

Modularisierung der
betriebswirtschaftlichen Bildung von Informatikern
Lehrmeisternachmittag vom 15. April 2010
Reto Läuchli
Berufsbildungsschule Winterthur
Abteilung Informatik
WAS SUCHEN WIR?
FÄCHERORIENTIERT
Betriebswirtschaftslehre
Organisation
Aufbau
Marketing
Ablauf
MAFO
Rechnungswesen
4 P’s
PROZESSORIENTIERT
ORGANISATION
ARBEITSSITUATION 1
ARBEITSSITUATION 2
ARBEITSSITUATION 3
MARKETING
FINANZEN
FIBU
BEBU
WO SUCHEN WIR?
QUELLEN
Absolventen
Inhaber EFZ mit 2 – 3 Jahren Erfahrung im Berufsfeld
Experten
Berufsbildner, IT-Bereichsverantwortliche, Forschung & Lehre
Lehrbetriebe
Anfrage durch ZLI-Bulletin
Literatur
aktuelle Studien und Umfragen, Berufsbildungsforschung,
BWL-Lehrmittel
WIE GINGEN WIR VOR?
BERUFSFELDANALYSE
Einladungen
Workshops
Workshops
durchführen
Situationen
bestimmen
Erhebung unter
Lehrbetrieben
Handlungsziele
definieren
Kenntnisse
zuordnen
WAS HABEN WIR ENTDECKT?
HERAUSFORDERUNGEN FÜR IT-LEITER
!
!
!
!
Quelle: SwissICT FOSS-Studie Schweiz, 2006
ABSOLVENTEN-WORKSHOPS
Ausrichtung auf Prozessorganisation
Sowohl Konzentration auf Teilprozesse als auch
Betreuung des gesamten Prozesses möglich
Projektverantwortung
Budgets ~ CHF 50‘000 selbstständig betreuen
EXPERTEN-WORKSHOPS
Kundenorientierung
des Kunden Kunden verstehen
Kostenbewusstsein stärken
Zielkonflikt zwischen Zeit, Kosten und Qualität verinnerlichen
Auftragsklärung
Qualität = Resultat : Anforderungen = 1
Kommunikation
mit Kunden und im Team, mündlich und schriftlich
Dokumentation
Reproduzierbarkeit der Resultate sicher stellen
PROZESSLANDKARTE
Erfülltes
Kundenbedürfnis
UMFRAGE
WAS MACHEN WIR DAMIT?
NIVEAUGERECHTE BILDUNG
„Ich für das Unternehmen“
Eigene Person als Mitarbeiter
im Unternehmen
„Ich für meinen Kunden“
Eigene Person als Leistungserbringer
und als Kunde
„Ich für mich“
Eigene Person und ihre Entwicklungsperspektiven im Unternehmen
NIVEAU 1: ICH FÜR DAS UNTERNEHMEN
W10:
Mit persönlichen Ressourcen
umgehen
W12:
Sich im Unternehmen
zurechtfinden
Ein Vorhaben mit Rücksicht auf
äussere Umstände und unter Einsatz
von eigenen Ressourcen (Zeit, Geld
und Sachmittel) zielgerichtet
umsetzen.
Unternehmen hinsichtlich des
Zwecks, der Organisation und
Prozesse untersuchen und die
Resultate verbal und grafisch
darstellen.
NIVEAU 2: ICH FÜR MEINEN KUNDEN [1]
W22:
Leistungen kundenorientiert
erbringen
W24:
Wirtschaftlichkeit von
Leistungen beurteilen
Ein Kundenbedürfnis
entgegennehmen und
konkretisieren, Komponenten
evaluieren und Kosten schätzen,
Lösung offerieren und verkaufen
sowie Vertrag abschliessen.
Den Aufwand für eine Leistung ins
Verhältnis zum Ergebnis setzen,
beurteilen und gegenüber Dritten
darlegen.
NIVEAU 2: ICH FÜR MEINEN KUNDEN [2]
W26:
Buchhaltung bis zum
Jahresabschluss führen
Eine gesetzeskonforme Buchhaltung
eines Kleinunternehmens mit
Abrechnungen der Löhne und
Mehrwertsteuer bis zum Abschluss
führen und das Geschäftsergebnis
analysieren.
NIVEAU 3: ICH FÜR MICH
W30:
Unternehmen gründen
W32:
Unternehmen führen
Eine Geschäftsidee in einem Team
entwickeln und überzeugend
aufbereiten, damit potentielle
Investoren oder Geschäftspartner
über eine solide Entscheidungsgrundlage verfügen.
Auswirkungen von Entscheiden auf
das Unternehmen erkennen, planen
und verantworten.
NIVEAU 3: ICH FÜR MICH
W34:
ERP-Anwendung einführen
und betreiben
W36:
E-Business-Angebot
konzipieren und umsetzen
Eine ERP-Standardsoftware an
Unternehmensprozesse anpassen,
die korrekte Verbuchung der
Auftragsdaten sicherstellen und
Auswertungen für die Geschäftsleitung vornehmen können.
Das Umfeld für ein E-BusinessGeschäftsmodell analysieren, eine
Lösung konzipieren, mit Hilfe von
Softwarekomponenten umsetzen
sowie das Angebot mit online und
klassischen Medien vermarkten.
TIEFE vs. BREITE
Vollmodule
40 Lektionen
W26: Buchhaltung bis zum Jahresabschluss führen
Teilmodule
20 Lektionen
W27: Geschäftsfälle verbuchen und auswerten
FLEXIBLES KONZEPT
Grundbildung 120 Lektionen
W10:
persönliche
Ressourcen
W12:
zurechtfinden
W23:
kundenorientiert
W27:
Geschäftsf.
verbuchen
W31:
Untern.
gründen
Profilbildung
W33:
Untern.
führen
W10:
Mit persönlichen
Ressourcen umgehen
W22:
Leistungen kundenorientiert erbringen
W26:
Geschäftsfälle verbuchen
und auswerten
W31:
Untern.
gründen
W35:
E-Business
konzip.
W12:
Sich im Unternehmen
zurechtfinden
W20:
Arbeitsprozesse abwickeln
und gestalten
W22:
Leistungen kundenorientiert erbringen
W25
wirtschaftlich
W27
verbuchen
40 Lekt.
0 Lekt.
80 Lekt.
120 Lekt.
ZIELGRUPPEN
Fachklassen
(inkl. BM)
4. Lehrjahr
8. Semester
4. Lehrjahr
7. Semester
ABU-Klassen
W33
Unternehmerisch entscheiden
W31
Unternehmensgründung vorbereiten
W27
Geschäftsfälle verbuchen & auswerten
W25
Leistungen wirtschaftlich erbringen
3. Lehrjahr
6. Semester
3. Lehrjahr
5. Semester
W22
Leistungen kundenorientiert erbringen
W20
Arbeitsprozesse abwickeln & gestalten
2. Lehrjahr
4. Semester
2. Lehrjahr
3. Semester
1. Lehrjahr
2. Semester
1. Lehrjahr
1. Semester
W12
Sich im Unternehmen zurechtfinden
W31:
Untern.
gründen
160 Lekt.
W33:
Untern.
führen
200 Lekt.
QUALIFIKATIONSVERFAHREN
Zeugnis
Jedes besuchte Modul wird mit der Modulnote einzeln ausgewiesen;
auch bei BM-Lernenden
Abschlussnote
Der Durchschnitt aller Modulnoten, auf ½ Note gerundet,
fliesst als ein grundlagenbezogenes Modul in den Notenausweis ein.
Nur bei ABU-Lernenden
WAS NÜTZT UNS DIES?
FAZIT
Bedeutung betriebswirtschaftlicher
Handlungskompetenzen nimmt zu
Fokus auf Prozesse, Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit richten
Paradigmawandel fördert Arbeitsmarktfähigkeit
altersgerechte und transferfähige Objekte schaffen
Lernende sind motivierter
Umsetzbarkeit des Erlernten ermöglicht Erfolgserlebnisse
Vergleichbarkeit der Wirtschaftsbildung steigt
Portfolioeintrag pro absolviertes Modul