Was bedeutet Diversität ? Diversitätsorientiertes Vorgehen

Was bedeutet Diversität ?
•
•
•
•
•
•
Diversität: strukturelle Vielfalt im weitesten Sinne
Ziel: Abdeckung des „strukturellen Raumes“ um Verbindungen mit der gewünschten
Eigenschaft zu finden.
Klassisch: Hypothese, dann schrittweises Probieren und Optimieren
Erfolg hängt von
der Qualität der Optimum (Ziel)
Hypothese ab
5
An sich sehr
erfolgreiches
Verfahren
Problematisch bei
3
sehr komplexen
t
Fragestellungen
iziä
ob
h
p
oder beim
dro
Hy
Auffinden völlig
neuer Strukturen
Fähigkeit zu
H-Brücken
Verbesserung der
Eigenschaften
4
Verschlechterung
der Eigenschaften
(Sackgasse)
Polarität
2
1
Ausgangspunkt
(stark polare, hydrophobe Teile)
Diversitätsorientiertes Vorgehen
•
•
•
•
Ziel: Abdeckung des „strukturellen Raumes“ durch eine große Zahl strukturell
verschiedener Verbindungen (Schrotschuss-Verfahren)
Voraussetzung: Bibliothek sollte den strukturellen Raum gleichmäßig abdecken
Vorteil: Dieses Verfahren ist von der Komplexität des Problems unabhängig
Stand der Technik: Viele Bibliotheken sind allerdings wenig divers (Bsp.: Tetrapeptide,
Heterocyclen). CombiChem brachte bis heute praktisch nichts!
Optimum (Ziel)
•
•
Vorteilhaft bei
multi-VariablenProblemen
Nachteil:
Diversität ist
schwierig zu
quantifizieren
5
8
7
d
Hy
13
9
10
6
b
ho
rop
t
iziä
3
14
Fähigkeit zu
H-Brücken
11
Zielstruktur kann
Farbstoff,
Wirkstoff, chiraler
Ligand etc. sein
12
Polarität
4
2
1
1
Fähigkeit zur Abschätzung der Diversität muss verbessert werden
•
•
Optimierung der Bibliothek im Computer (in silico)
Auswahl einer Untergruppe von Substanzen mit möglichst hoher Diversität
– Auswahl von Bausteinen aus einem Katalog
– Zusammenstellung von Testsubstanzen aus einem Substanzlager
•
•
•
•
•
•
•
Ziel: Mit so wenig Substanzen wie möglich, soviel wie möglich an Raum abzudecken
Literatur:
(a) Schreiber, S. L.: Target-Oriented and Diversity-Oriented Organic Synthesis in Drug
Discovery. Science 2000, 287, 1964-1969.
(b) Arya, P.; Chou, D. T. H.; Baek, M.-G.: Diversity-Based Organic Synthesis in the Era of
Genomics and Proteomics. Angew. Chem. 2001, 113, 351-358; Angew. Chem. Int. Ed.
2001, 40, 339-346.
(c) Burke, M. D.; Lalic, G.: Teaching Target-Oriented and Diversity-Oriented Organic
Synthesis at Harvard University. Chem. Biol. 2002, 9, 535-541.
(d) Schreiber, S. L.: The Small-Molecule Approach to Biology. Chem. Eng. News 2003,
51-61.
(e) http://www.courses.fas.harvard.edu/%7Echem117/ (sehr gute und ausführliche Scripte
von M. Shair)
Unterschiede DOS - TOS
•
TOS: Target-Oriented Synthesis
– Ziel: 1 komplexes Zielmolekül, im Idealfall durch konvergente Synthese
•
Strategie
– Retrosynthetische
Analyse
Zielmolekül
•
•
DOS: Diversity-Oriented Synthesis
– Ziel: 1 Edukt, viele strukturell unterschiedliche Produkte
•
Gemeinsamkeiten
– Nutzung effektiver
organischer Reaktionen
Strategien
– Reaktionen, die rasch zur Erhöhung der
„molekularen Komplexität“ führen
• Multikomponentenreaktionen
• Tandemreaktionen
– Reaktionen oder Edukte, die kontrollierbare
Verzweigungen erlauben
Komplexität
2
Gründe für DOS
•
•
Entdeckung von Molekülen mit Eigenschaften, die sich schlecht designen oder
vorhersagen lassen
Bsp.:
– Selektive Wirkstoffe
– Enantioselektive Katalyse
•
Entdeckung von Molekülen mit vorher nicht bekannten Wirkmechanismen (anders als nur
ein weiterer Protease-Inhibitor)
Unterschiede CombiChem – Diversitätsorientierte Synthesen
•
•
•
CombiChem: Eng fokussierte strukturelle Diversität. (Schrotschüsse streuen nicht
sehr stark, Ziel kann trotzdem verfehlt werden)
CombiChem: eher zur Optimierung (z.B. Oxazole, Pyrimidine etc.)
DOS:
•
Grenzen zwischen CombiChem und DOS sind fließend
– Anspruch: sehr breit gestreute, gleichmäßige Diversität
14
Fähigkeit zu
H-Brücken
5
8
6
dro
Hy
ph
t
iziä
ob
5
13
9
10
7
Fähigkeit zu
H-Brücken
11
7
12
Polarität
4
2
1
3
DOS
d
Hy
b
ho
rop
8
9
t
iziä
6
4
1
3
Polarität
2
CombiChem
3
DOS zur Entdeckung neuer Liganden
•
•
Lit.: Hoveydya, A. H. J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 755-756
Katalytische, enantioselektive konjugierte Addition von Dialkylzink-Reagenzien an
cyclische Enone
Vorgehensweise: Kombination einer metall-bindenden Untereinheit mit einem PeptidFragment (eigentl. CombiChem)
•
•
Ausgangspunkt (sogenannte
privilegierte Struktur)
H
O
N
N
N
O
OH
H
Ph
Bu
N
H
1% (CuOTf)2 C6H6
2.4% Ligand
3 equiv. R2Zn
O
O
PPh2
1
O
N
N
Ph
Bu
H
2
•
1: Ligand für frühe
Übergangsmetalle (Ti, Zr)
•
2: Ligand für späte
Übergangsmetalle (Cu, Pd, Zn),
da „weicher“, hohe ee-Werte
O
– nur ca. 5% ee
n R
n
DOS zur Entdeckung neuer Liganden
•
Problem: nicht mit allen Enonen und Zinkreagenzien erhält man hohe ee-Werte
•
Screening
→ Für jede Situation optimalen
Liganden
H
N
H
O
N
N
O
N
Ph
Bu
2
H
H
OMe
N
O
PPh2
PPh2
O
N
H
N
N
O
O
PPh2
14
O
N
H
15
OtBu
O
Ligand
Bu
ee [%]
O
OtBu
Ligand
ee [%]
O
Ligand
ee [%]
2
72
2
62
2
79
14
91
14
81
14
65
15
85
4
Typen von Diversität - 1
Stereochemical diversity
Building block diversity
HO
O
N
N
N
N
Br
2
O
H3N *
OH
*
H
O
*
3
8
*
OH O
H
O
N
NH2
N
O
H
O
Verbindung (S,S,R,S)-3 am aktivsten
Lit.: Verdine, G. L. Org. Lett. 2003, 5,
633-636.
O
O
N
N
S
H
O
23 Verbindungen wurden dargestellt
(Parallelsynthese)
Building blocks: Aminosäuren,
Anthranilsäuren, Alkylierungsmittel
Lit.: Ellman, J. A. J. Org. Chem. 1997, 62,
1240-1256.
Typen von Diversität - 2
Functional group diversity
Bedeutet: Umwandlung bzw. Derivatisierung einer funktionellen Gruppe.
Bsp.:
Me
H
O
OMe
N
N
N
O
S
O
Klassische Derivatisierung
Keton
Oxim
Sulfonylhydrazon
Typische Aminderivate
R
R
N
O
R
R
O
N
H
Amin
Amid
R
R
O
R
R
N
N
O
N
H
H
H
Harnstoff
Urethan
R
5
Typen von Diversität - 3
Molecular framework diversity
Strukturen mit unterschiedlichen Gerüsten
Idealfall: Ein Gerüst erlaubt die Darstellung vieler anderer Gerüste
Paradebeispiele: Terpen- und Alkaloidbiosynthesen
O
MeO
Natur
NMe
HO
O
H
L
MeO
MeO
NH
HO
MeO
OH
O
H
N
O
HO
OH
(+)-Reticulin
O
HO
Ph
O
OMe
Couladouros, E. A.; Strongilos, A. T.
Angew. Chem. 2002, 114, 3829-3832;
Angew. Chem. Int. Ed. 2002, 41, 36773680.
N Me
H
MeO
Salutaridin
(Morphin-Vorläufer)
S
Ph OH
HO
N Bn
O
O
Ph
MeO
O
O
Isoboldin
(Alkaloid)
OH
H
HO
Ph
Labor
O
Building Block Diversität und Auswahl
•
Unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften
– Hydrophobizität und Hydrophilie
I
I
I
OMe
I
hydrophob
hydrophil
– Wasserstoffbrücken-Donoren und Akzeptoren
NH
H
O
O
R2
R1
N
N
2
1
R
H
R
R
H
H
Akzeptor
NMe3
Donor
Donor und
Akzeptor
O
R
O
H
Donor und Akzeptor
– Saure und basische Gruppen
O
O
R
O
sauer
H
R
NH2
basisch
R1
N
R2
H neutral
– Größe der Gruppen
HO
HO
HO
6
Strategie zur Erreichung maximaler Diversität
•
Die Zahl der Anknüpfungspunkte (y) trägt stärker zur Zahl der Verbindungen in der
Bibliothek bei, als die Zahl der Bausteine (x) an jeder Position
Gesamtzahl der Verbindungen N = xy
•
A
A
F
C
•
E
B
•
60 Bausteine an
jeder Position
N = 603 = 216000
•
•
•
•
•
B
C
D
8 Bausteine an
jeder Position
N = 86 = 262144
•
Zahl der Reaktionsschritte bei einer Split-Pool Synthese
Bsp.: 10 Aminosäuren, 8 Alkylierungsreagenzien, 12 Säurechloride ergeben
10 × 8 × 12 = 960 Verbindungen
Aufwand: 10 + 8 + 12 + 4 = 34 Operationen bzw. Reaktionen [4, da man 4 mal splitten
muss (Harz auf verschiedene Gefäße verteilen)]
Beispiel für Split-Pool-Synthese
•
•
1,3-Dioxane (1890 Stück)
Lit.: Schreiber, S. L. J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 1740-1747.
O
OH
N
H
Si
OH
X
R2XH
R1
O
OH
O
O
R2
1
R
X = S, NR4
=
•
•
500 µm PS beads
85 nmol/bead (bei MG von
500 = 42.5 µg)
NHFmoc
1.
MeO
n=0,1
OMe
N Y
n=0,1
O
2. Piperidin, DMF
1
R3
R
R
O
O
O
X
R3
H
NH2
2
Y
n=0,1
Cl
O
O
Y = C, S=O
X
R2
1
R
7
Beispiel für Split-Pool-Synthese – Teil 2
•
1,3-Dioxane (1890 Stück)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
R3
H
N Y
O
n=0,1
O
O
X
R2
1
HO
R
H
N
O
S
Pool 3 Epoxyalkohole
Split in 30 Portionen
30 Amine/Thiole zufügen
Pool 1,3-Diole
Split in 2 Portionen (Gefäße)
2 Acetale zugeben, Fmoc abspalten etc.
10 Elektrophile zugeben
3 x 30 x 2 x 10 = 1890
6 Verbindungen waren biologisch aktiv
Verbindung 10: Cyclin B Abau in HeLa-Zellen
Cyclin B is a key regulatory protein of the cell
cycle, central to the control of the G2/M transition
O
O
O
O
O
N
10
HO
Me
Zum Vergleich Parallelsynthese
A1
A1
A1
A1
A1
A1
A2
A2
A2
A2
A2
A2
A3
A3
A3
A3
A3
A3
A4
A4
A4
A4
A4
A4
•
•
•
B1 – B3 zugeben (B1 in 8, B2 in 8, B3 in 8 Gefäße)
A1B1
A1B1
A1B2
A1B2
A1B3
A1B3
A2B1
A2B1
A2B2
A2B2
A2B3
A2B3
A3B1
A3B1
A3B2
A3B2
A3B3
A3B3
A4B1
A4B1
A4B2
A4B2
A4B3
A4B3
•
Bsp.: 4 x 3 x 2 Bausteine = 24
Spritzen bzw. Gefäße
Zahl der Einzeloperationen bei einer
Parallel-Synthese entspricht
Zahl der Verbindungen x Zahl der
Einzelschritte; hier: 24 x 3 = 72
Bei Automatisierung und kleineren
Bibliotheken kein allzu großer
Nachteil
8er Block
C1 und C2 zugeben (C1 in 12, C2 in 12 Gefäße)
A1B1C1
A1B1C2
A1B2C1
A1B2C2
A1B3C1
A1B3C2
A2B1C1
A2B1C2
A2B2C1
A2B2C2
A2B3C1
A2B3C2
A3B1C1
A3B1C2
A3B2C1
A3B2C2
A3B3C1
A3B3C2
A4B1C1
A4B1C2
A4B2C1
A4B2C2
A4B3C1
A4B3C2
C2-Zugabe
8
Functional Group Diversity
Diversitätspotential funktioneller Gruppen ist unterschiedlich
Ziel: Funktionelle Gruppen berücksichtigen, die eine breite
Funktionalisierung unter Einbringung mehrerer Reste erlauben
Bsp.:
O
R3
• Diversitätspotential einer
R3
2
Aldehydfunktion ist sehr hoch
R
2
O
R
O
N
3
• Level 2 Funktionalisierungen
R
H
OR4 R1
derivatisieren die Gruppe
R1
N
R2
N
zunächst nur, keine Diversität im
R1
1. Schritt, danach: hohes
OH
Diversitätspotential
O
O
R2
O
R
R
H
N
1
1
R2
R1
H
OH
R
R3
O
1
Level 2
O
R3
R
O
O
N
1
Umwandlungen in einem Schritt
O
R
CO2R
R2
S
1
R1
Diels-Alder, 1,3-Dipole, Michael-Addition etc.
Functional Group Diversity - Beispiel
•
Zusammenfassung zweier benachbarter Gruppen (1, 2, 3-Bindungen Abstand) zu einer
neuen Gruppe
Erlaubt breite Funktionalisierung, wie z.B. Cyclisierung
Bsp.: Nicolaou, K. C. J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 10246-10248; JACS 2002, Heft 20.
•
•
1.
O O
R1
R
2
R1
2.
polystyrene
Edukt
O
OO S
SO3H H2O
O
O
O
O
S
O
R2
3. Dess-Martin
Produkte
N
Me
Me
S
N
HN
N
O
EtO2C
Me
N
Me
O
O
SPh
O
I
9
Functional Group Diversity – Beispiel 2
•
•
•
Amine lassen sich sehr gut in andere funktionelle Gruppen mit stark veränderten
physikalischen und chemischen Eigenschaften transformieren
Quasi Verknüpfung von Building block und Functional group Diversität
H
O
Bsp.: Shair, M. D. J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 6740-6741
OH
MeO
O
H
Galanthamin
O
sekundäres Amin
bei physiolog. pH protoniert,
sp3 hybridisiert
Br
R1O
N
H
O
H
N
Me
SR2
H
OSiR3
O
H
O
Br
SR2
O
Br
SR2
R1O
N
R3
H
R3CHO, NaBH3CN
AcOH, THF, MeOH
R3NCO, DCM
oder R3COCl, Base
R1O
OSiR3
N
H
tertiäres Amin
bei physiolog. pH protoniert,
sp3 hybridisiert
Harnstoff bzw. Amid
bei physiolog. pH
ungeladen, sp2 hybridisiert
N
R3
H
OSiR3
O
Zusammenfassung
•
4 Typen von Diversität
–
–
–
–
•
Building block
Functional group
Stereochemical
Molecular Framework
Building block diversity
– Relativ einfach mit kommerziell verfügbaren Bausteinen (Amine, Aldehyde, Säurechloride,
Arylboronsäuren, Hydrazine, Aminosäuren, Isocyanate etc.)
– Building blocks sollten sich in den physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden
bzw. eine große Breite abdecken
– Die Zahl der Diversitätspositionen (y) sollte möglichst hoch sein (wichtiger als die Zahl der
einzelnen Bausteine, x); Gesamtzahl = xY
•
Functional group diversity
– Gehalt an funktionellen Gruppen ist essentiell
– Diversitätspotential einer funktionellen Gruppe sollte hoch sein oder eine Gruppe sollte sich in
andere Gruppen mit dieser Voraussetzung umwandeln lassen.
10