Was ist ein Argument

Was ist ein Argument?
Ein Argument besteht aus einer oder mehreren Prämissen
P1, P2, ..., Pn und einer Konklusion bzw. These C.
Beispiel:
P1
Der Baum im Wald existiert genau dann, wenn er
wahrgenommen wird.
P2
Wenn der Baum wahrgenommen wird, dann wird er von
einem Menschen wahrgenommen oder er wird von Gott
wahrgenommen.
P3
Der Baum im Wald wird nicht von einem Menschen
wahrgenommen.
--------------------------------------------------------------------------C
Also: Wenn der Baum nicht von Gott wahrgenommen
wird, existiert er nicht.
Gültige und ‚gute‘ Argumente
DEF:
Ein aussagenlogisches Argument mit den Prämissen P1, P2, ...,
Pn und der Konklusion C heißt logisch gültig bzw. schlüssig
gdw. P1, P2, ..., Pn die Konklusion C implizieren.
DEF:
Ein aussagenlogisches Argument ist ‚gut‘ (d.h. es stützt die
Konklusion) gdw.:
1. Das Argument ist logisch gültig bzw. schlüssig
2. Die Prämissen des Argumentes sind alle wahr.
Überprüfung eines Argumentes auf
logische Gültigkeit bzw. Schlüssigkeit
Die Überprüfung eines in der Umgangssprache formulierten
Argumentes besteht aus zwei Schritten:
1. Man übersetzt das Argument in die formale logische Sprache
2. Man überprüft mit logischen Mitteln, ob die Prämissen die
Konklusion implizieren.
Anhand des obigen Beispiels:
1. Schritt:
Übersetzung des Argumentes in die logische Sprache
p
Der Baum im Wald existiert.
q
Der Baum im Wald wird wahrgenommen.
r
Der Baum im Wald wird von einem Menschen
wahrgenommen.
s
Der Baum im Wald wird von Gott wahrgenommen.
Damit ergibt sich folgende Struktur für das Argument:
P1: p ↔ q
P2: q → (r ∨ s)
P3: ¬r
--------------------C:
¬s → ¬p
2. Schritt:
Überprüfung des Argumentes auf Schlüssigkeit
Annahme: Es gibt eine Bewertungsfunktion V mit
1. V(p ↔ q) = w
(erste Prämisse)
2. V(q → (r ∨ s)) = w
(zweite Prämisse)
3. V(¬r) = w
(dritte Prämisse)
4. V(¬s → ¬p) = f
(Konklusion)
5. V(¬s) = w
aus 4
6. V(¬p) = f
aus 4
7. V (p) = w
aus 6
8. V (s) = f
aus 5
9. V (r) = f
aus 3
10. V(q) = w
aus 1 und 7
11. V(r ∨ s) = w
aus 2 und 10
12. V (r) = w
aus 8 und 11
Da 9 und 12 im Widerspruch stehen, muss die Annahme
verworfen werden. Folglich implizieren die Prämissen die
Konklusion und somit handelt es sich um ein logisch gültiges
bzw. schlüssiges Argument.
(Ob es sich allerdings auch um ein gutes Argument handelt,
hängt zudem von der Wahrheit der Prämissen ab.)