K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion 1. Was sollte Ihrer Meinung nach im Leben der Pfarrgemeinde bzw. Seelsorgeeinheit nicht verloren gehen (Fragen 1.1 (A - M)? 100 90 80 70 [%] 60 50 40 30 20 10 0 ☺ ☺ A ☺ B ☺ C ☺ D ☺ E ☺ ☺ F G H ☺ I ☺ ☺J ☺ K ☺ L M A Mitgestaltung durch (Ökum.) Kirchenchor B C Mitwirken von Lektoren und Kommunionhelfern Ministranten, die sich in einer Gruppe treffen I J D Familiengottesdienste mit Alpha-Band oder Parish-House-Band Kinderkirche Jugendgottesdienste bzw. Fahrdienste zu Jugendgottesdiensten Thematische Gottesdienste z.B. Misereor, Caritas-Sonntag von Gemeindemitgliedern mitgestaltet K Gottesdienste mit Gastgruppen z.B. fremde Chöre, meditative Tanzgruppen ganz normale Gottesdienste mit Liedern aus dem Gotteslob Gottesdienste mit modernen Liedern, z.B. Lieder aus Taizé und aus Liedheft viel Ruhe und Stille im Gottesdienst L M (Wort)-Gottesdienste in Altenheimen ökumenische Gottesdienste E F G H ☺ Fragen 1.1 (A - M) ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009 K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion 2. Was sollte in Bezug auf die Verkündigung des Glaubens nicht verloren gehen (Fragen 2.1 (A - I))? 100 90 80 70 [%] 60 50 40 30 20 10 0 ☺ ☺ A ☺ B ☺ C A B C D E F G H I ☺ D ☺ E ☺ F ☺ G ☺ H I Fragen 2.1 (A - I) Predigt von verschiedenen Predigern Vorbereitung der Kinder in Gruppen zur Erstkommunion Vorbereitung der Firmbewerber in Gruppen und/oder an Intensivtagen (ökumenische ) Bibelseminare Bibelgespräche Geistlicher Übungsweg in Advent und Fastenzeit Fastenwoche Schönstattbewegung EchtKreaktiv ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009 K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion 3. Was sollte im Blick auf diakonische Aufgaben nicht verloren gehen (Fragen 3.1 (A - J))? 100 90 80 70 [%] 60 50 40 30 20 10 0 ☺ ☺ A ☺ B ☺ C ☺ D ☺ E ☺ F ☺ G ☺ H ☺ I ☺ J Fragen 3.1 (A - J) A B C D E F G H I J Krankenkommunion Besuchsdienste in Krankenhäusern Besuche bei Senioren zum Geburtstag Gruppe für Demenzkranke Caritasgruppe bzw. Helferkreis Soziales Kindergruppen Angebote für Familien und Alleinerziehende Treffpunkte für Senioren Partnerschaft mit Peru bzw. Kongo Zusammenarbeit im Sozialausschuss der Seelsorgeeinheit ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009 K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion 4. Was sollte im Blick auf das Zusammenleben und die Vernetzung mit anderen Institutionen nicht verloren gehen (Fragen 4.1 (A - D))? 100 90 80 70 [%] 60 50 40 30 20 10 0 ☺ ☺ A ☺ B ☺ C D Fragen 4.1 (A - D) A Zusammenarbeit mit den evangelischen Gemeinden B Kontakt mit freikirchlichen Gemeinden C Pfarrfeste, Suppen-Sonntag, gemeinsames Mittagessen D Zusammenarbeit mit Vereinen ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009 K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion Fragen zu Ihrer Person (Alter) > 60 51 - 60 Fragen zu Ihrer Person (Geschlecht) Alter 41 - 50 31 -40 20 - 30 < 20 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Geschlecht maennlich Geschlecht weiblich [%] Fragen zu Ihrer Person (Gemeindeleben) 40 35 30 20 15 Ausgewertete Fragebögen: 32 10 5 ga rn ich t ge le ge nt lic h se lte n 0 ha eu fig [%] 25 Gemeindeleben ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009 K a n d e r n – Auswertung der Fragebogenaktion Bei Fragen zu dieser Erhebung wenden Sie sich bitte an Pfarrgemeinderat Kandern 07626 97 00 33 oder E-Mail [email protected] ©Copyright Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein 2009
© Copyright 2025 ExpyDoc