Theresia Wilhelms, Heilpraktikerin Anne-Frank-Straße 6 - 54516 Wittlich - Tel.: 06571 - 95320 - http://krampfader-frei.de Biologisch-sanfte Krampfaderentfernung nach Dr. Köster - ohne Narben und Operation! Die in Vergessenheit geratene Krampfadertherapie nach Dr. Linser wurde von Dr. Sundaro Köster, bei dem ich diese Methode lernen durfte, so optimiert, dass sie einfach und patientenfreundlich, zeit-, und kostensparend, dauerhaft, sowie mit einem ausgezeichneten kosmetischen Ergebnis ohne Narben durchgeführt werden kann. Es besteht kein Allergierisiko, weil Kochsalz physiologisch in unserem Körper vorkommt. Auch brauchen keine Thrombose- oder Narkoserisiken gefürchtet zu werden, da es weder Nervenverletzungen mit Taubheitsgefühl und Kribbeln, noch Lymphgefäßverletzungen mit Ödemneigung und Spannungsgefühl geben kann. Stützstrümpfe und Beine wickeln sind überflüssig. Was sind Krampfadern? Krampfadern (lat. Varix, Plural Varizen, althochdeutsch krimpfan ‚krümmen‘) sind geschädigte Venen, die in der Länge überdehnt, im Durchmesser sack- oder knotenförmig erweitert und meistens geschlängelt an der Hautoberfläche sichtbar sind. Meistens sind die Beinvenen betroffen, da hier der größte venöse Druck entsteht. Frauen sind 2-3 mal häufiger betroffen als Männer. Warum sollten Krampfadern behandelt werden? Normalerweise haben die Venenklappen zusammen mit der „Muskelpumpe“ die Aufgabe das venöse Blut entgegen der Schwerkraft zum Herzen zurück zu führen. Da Krampfadern diese Funktion nicht richtig ausführen können, kommt es zum Rückstau im venösen System, der die Beine anschwellen und schmerzhaft werden lässt. Es können Schwere- und Spannungsgefühl, stechende Schmerzen im Wadenbereich, nächtliche Wadenkrämpfe oder Juckreiz entstehen. Durch Thrombosen oder kleine Verletzungen können Gefäßentzündungen entstehen. Typische Hautveränderungen sind braun-gelbe und/oder blass-bläuliche Überpigmentierung der Haut, oder eine entzündliche Veränderungen mit Rötung, Wärme und Schmerz. Als Spätfolgen kann es zu einem Geschwür am Unterschenkel („offenes Bein“) kommen. Aus diesen Gründen ist das Krampfaderleiden (Varikose) nicht nur ein kosmetisches, sondern auch aus medizinischer Sicht durch die Folgen für den Patienten ein Problem mit großer sozialer Tragweite. Methodische Durchführung Nach gründlicher Anamnese, Untersuchung und Aufklärung wird konzentrierte Kochsalzlösung in die Krampfader gespritzt. Dabei kann es zu einem krampfartigen oder ziehenden Gefühl im betroffenen Bereich kommen, das ca. 1 Minute anhält. Es zeigt, in welchem Gebiet die Verödung einsetzen wird. Nun beginnt die Krampfader zu verhärten. In den darauffolgenden Tagen kommt es zu einem körpereigenem Reparaturmechanismus, wodurch die Krampfader im Verlauf von ca. 6 Monaten vollständig abgebaut wird. Beine wickeln oder Stützstrümpfe tragen sind nicht nötig. Die Behandlung dauert ca. 1-2 Stunden. Bei ausgedehnten Befunden können mehrere Behandlungen notwendig werden. Die Vorteile der biologisch-sanften Krampfaderentfernung 1. Sie brauchen kein Narkose- und Anästhesierisiko zu fürchten. 2. Das Ergebnis ist ohne Narben und kosmetisch einwandfrei. 3. Es können keine Nerven- oder Lymphgefäßverletzungen mit Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Ödemneigung entstehen. 4. Es gibt kein Allergierisiko. 5. Stützstrümpfe brauchen nicht getragen zu werden. Ein mühseliges Beine wickeln ist unnötig. Theresia Wilhelms, Heilpraktikerin Anne-Frank-Straße 6 - 54516 Wittlich - Tel.: 06571 - 95320 - http://krampfader-frei.de 6. Nach 1-7 Tagen können Sie in der Regel wieder ganz normal arbeiten. 7. Eine Behandlung ist auch während der Schwangerschaft möglich. 8. Zeit- und Kostenaufwand sind enorm günstig. Abrechnung Das Honorar für Vorgespräch, Anamnese, Untersuchung, Befunderhebung und Krampfaderentfernung mit 27% iger Kochsalzlösung beträgt 300 EUR. Ist aufgrund von ausgeprägter Varikose eine Nachbehandlung nötig, wird diese mit 150 EUR berechnet. Sollte nach eingehender Anamnese, Untersuchung und Befunderhebung eine Krampfaderentfernung nicht möglich sein, fällt je nach Zeitaufwand eine Honorar zwischen 60 und 80 Euro an. Ich bin als Heilpraktikerin verpflichtet, den Patienten so aufzuklären, dass er sein Selbstbestimmungsrecht auch wahrnehmen und die Verantwortung nach ausreichender Information für sich selber tragen kann. Das möchte ich im folgenden tun. Risiken, Chancen, mögliche Nebenwirkungen: 1. Die Krampfader kann sich in Einzelfällen wieder öffnen und neu auftreten. Sie kann sich nicht ausreichend verschließen oder kleiner werden, wobei es zur Verhärtung der Venenwand kommt. In solchen Fällen wird die Behandlung wiederholt werden, um einen Verschluss zu erreichen. 2. Wenige Sekunden nach der Einspritzung tritt als Erstreaktion ein krampfartiges oder ziehendes Gefühl auf, das etwa eine Minute anhält und danach wieder völlig verschwindet. 3. Bei Menschen, die zu Pigmenteinlagerungen neigen, kann durch die Kochsalzlösung im Bereich des Krampfaderverlaufs eine bräunliche Verfärbung auftreten, die sich in seltenen Fällen nicht mehr zurückbildet. Sie können diese Reaktion verhindern, indem Sie in den Tagen nach der Einspritzung bei Überwärmung der Haut kühlende Maßnahmen ergreifen. 4. Eine Lungenembolie ist bei mehr als 100.000 Behandlungsfällen nicht aufgetreten. 5. Sehr selten kann die Kochsalzlösung ins Gewebe gelangen und dort Geschwüre ausbilden, die eine chirurgische Wundpflege notwendig machen und Narbenbildung zur Folge haben könnte. Diese Gefahr kann gut erkannt werden, da ein brennender Schmerz kurz nach Einspritzung auftritt. In den allermeisten Fällen kann eine Geschwürsbildung durch rechtzeitige Verdünnung der Lösung verhindert werden. 6. Die Kochsalzlösung kann möglicherweise in eine Schlagader gelangen und dabei Nekrosen (abgestorbenes Gewebe) hervorrufen. Diese Reaktion ist von Kochsalztherapeuten zwar noch nicht beschrieben worden, wohl aber bei anderen Verödungsbehandlungen und wäre deshalb auch bei der Kochsalztherapie denkbar. 7. Bei einer starken Behandlung mit Erfassung zahlreicher Krampfadern ist besonders im Bereich des Unterschenkels eine vorübergehende Abflussstörung des Blutes mit Schwellung des Fußes und Unterschenkel möglich, die sich erst innerhalb von Wochen, manchmal Monaten, wieder zurückbildet. In diesem Fall wird dann das Tragen von Kompressionsstrümpfen für einen längeren Zeitraum notwendig, um die Neuausbildung von gesunden Venen zu fördern. Dabei entstehen manchmal auch neue Besenreiser. Weiterführende Literatur: Dr. Sundaro Köster & Dr. Berndt Rieger - Krampfadern schonend und natürlich entfernen ISBN 978-386445-020-4 Preis: 14.95 EUR
© Copyright 2025 ExpyDoc