TAGUNGSBÄNDE VORSTAND DER GET VORSITZENDE: Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek Universität Oldenburg Postfach 2503, 26111 Oldenburg F 0441/798-2669, Fax -5833 [email protected] KASSENWART: Pfr. Dr. Werner Schwartz Diakonissen Speyer-Mannheim 67346 Speyer F 06232/22-1204, Fax -1587 [email protected] Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm Katharina-von-Bora-Straße 11-13 80333 München F 089/5595-200, Fax -484 [email protected] Pfr.in Ulrike Bundschuh Sophienstr. 117 76135 Karlsruhe F 0721/46472833 [email protected] Prof. Dr. Sándor Fazakas Ref. Theol. Universität Debrecen Kálvin tér 16, H-4026 Debrecen Ungarn F / Fax 0036/52-516-826 [email protected] Pfr. Dr. Dietmar Kehlbreier Holtzbrinckstr. 1A 58762 Altena F 02352/267475 [email protected] Prof. Dr. Christian Link Rittershausstr. 7 44803 Bochum F 0234/352754 [email protected] Prof. Dr. Thomas Naumann Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str., 57068 Siegen F 0271/740-4498, Fax -4586 [email protected] Pfr.in Dr. Gerdi Nützel Sorauer Str. 13 10997 Berlin F 030/6185252 [email protected] Pfr.in Dr. Stefanie Schardien Amt für Gemeindedienste Sperberstr. 70, 90461 Nürnberg F 0911/4316-131, Fax -103 [email protected] Pfr.in Dr. Heike Springhart Theol. Studienhaus Heidelberg Neuenheimer Landstraße 2 69120 Heideberg F 06221/137812 [email protected] Katharina Srugies Glücksburgerst. 5 06917 Jessen OT Seyda [email protected] Prof. Dr. Dr. Michael Welker Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) Hauptstr. 240, 69117 Heidelberg F 06221/543313 [email protected] Ehrenmitglied: Prof. Dr. Jürgen Moltmann Tübingen SEKRETARIAT DER GET Institut für Evangelische Theologie, Universität Oldenburg Sekretärin: Waltraud Scholz Tel: 0441-798-2669 / Fax: 0441-798-5833 [email protected] wissenschaft und gesellschaft theologie und kirche jung und alt WER WIR SIND WAS WIR TUN get Gesellschaft für Evangelische Theologie DIE GESELLSCHAFT FÜR EVANGELISCHE THEOLOGIE Was wir tun – Tätigkeitsbereiche der get BEITRITTSERKLÄRUNG Die Gesellschaft für Evangelische Theologie (get) ist 1940 aus den Kreisen der Bekennenden Kirche hervorgegangen. Ihr gehören heute fast 500 theologisch interessierte Mitglieder allen Alters, unterschiedlicher Berufe und aus dem In- und Ausland an. - Tagungen Alle zwei Jahre zu theologischen Fragestellungen - Publikationen Sammelbände mit Beiträgen zu den Tagungsthemen An: Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek Universität Oldenburg Postfach 2503, 26111 Oldenburg Fax: 0441-798-5833 - Ernst Wolf-Preis Mit 1000 € dotierter Nachwuchsförderpreis für herausragende theologische Abschlussarbeiten, Promotionen oder Habilitationen Was wir wollen – Grundsätze der get 1. Die get bietet den theologischen Generationen und Positionen ein Forum zum Gespräch und zum Austausch von Erfahrungen. Dahinter steht die Frage: Wie lässt sich der christliche Auftrag in unserer Zeit verstehen und im Vertrauen auf Jesus Christus erfüllen? 2. Die get will im Besonderen zwischen theologischer Wissenschaft, den Erfahrungen christlichen Glaubens und des kirchlichen Lebens vermitteln. Damit setzt sie ein wichtiges reformatorisches Anliegen um. Gemeindepraxis und gesellschaftliche Fragen sollen das theologische Nachdenken herausfordern, wie sich umgekehrt die wissenschaftlichen Ergebnisse als Orientierung in der Praxis zu bewähren haben. - - Homepage und facebook-Profil www.gevth.de / www.facebook.de/gevth Name:______________________________________ Vorname:__________________________ _________ Beruf ______________________________________ Straße:______________________________________ PLZ/Ort:______________ ______________________ MITGLIED WERDEN Hast Du das Heft ‚Verkündigung und Forschung‘ gelesen? Es ist ganz interessant… Du wirst doch wohl auch der Gesellschaft für Evangelische Theologie beitreten? Jedenfalls wenn Du etwas auf dich hältst! Ich habe es noch nicht getan, werde es aber auch tun müssen. Wenn wir sowas nicht tun, wer soll es sonst? Da kriegt man dann die Hefte frei geliefert…“ 3. Die get öffnet sich für den ökumenischen Horizont der verschiedenen christlichen Konfessionen und Traditionen. Sie sucht nach Möglichkeiten, ökumenische Gemeinschaft zwischen Kirchen aus unterschiedlichen politischen und kulturellen Kontexten zu verwirklichen. 4. Die get begleitet aufmerksam kirchliche, theologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Im Wissen um ihre Wurzeln in der Bekennenden Kirche wendet sie sich gegen lebensfeindliche Ideologien und die kritiklose Anpassung an vermeintliche "Sachzwänge". Zugleich nimmt sie die sich ändernden Lebenswirklichkeiten ernst und bezieht neue Erkenntnisse aus den Wissenschaften ein. Kontakte mit Mittel- und Osteuropa Freiabonnements der Zeitschrift „Verkündigung und Forschung“ für theologische Ausbildungsstätten und Bibliotheken Mittel- und Osteuropas; finanzielle Unterstützung bei der Tagungsteilnahme Ich trete der Gesellschaft für Evangelische Theologie bei. D. Bonhoeffer, Brief an E. Bethge, 14.2.1941 D. Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung. (DBW 8). © by Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, in der Verlagsgruppe Ra ndom House GmbH, München Für den Mitgliedsbeitrag von 30 € (Studierende 15 €) Tel.:________________________________________ Email:_______________________________________ Geb.datum:__________________________________ Den Jahresbeitrag von 30,00 € (Studierende 15,00 €) überweise ich auf das Konto 21 00692 018, KD-Bank, BLZ 35060190 BIC GENODED1DKD IBAN DE34 3506 0190 2100 6920 18 - Einladung zu den Tagungen der get - Einladung zu den Mitgliederversammlungen auf den Tagungen der get und Möglichkeit zur inhaltlichen Mitgestaltung zahle ich per Lastschrift-Einzugsverfahren ein (Anmeldung über die www.gevth.de) - Kostenloser Bezug der Zeitschrift „Verkündigung und Forschung“ _________ ________________________________ Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc