Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014 Danke daß Du dich für ein Stereoping "Sparta Delay" Eurorack Modul entschieden hast. Solltest Du ggf. die Aufbauanleitung gesucht haben bist Du hier leider falsch, dies ist die Bedienungsanleitung. Du findest die Bauanleitung hier: www.stereoping.com -> Produkte -> Sparta Delay Falls beim Betrieb des Modules irgendwelche Probleme auftauchen, Dir ein umwerfender Verbesserungsvorschlag einfällt, Dir etwas fehlt oder Du uns einfach schreiben willst wie KLASSE Du das Modul findest, nur zu! Wir freuen uns auf Deine E-Mail! [email protected] Hauptfeatures • PT2399-basiertes Digital Delay für Eurorack Modulsysteme • Einzigartiger Punch-In-CV-Eingang zur punktgenauen ver-Delay-ung kurzer Passagen • CV-Eingang zur Modulation der Delayzeit • Delaytime-Bereich über externe CV bis in 'verbotenen' Bereich steuerbar für geziehlten Dirt • Tone-Regler um den Feedbacks einen Dub-Sound Charakter zu verleihen • Mix-Regler von 100% trocken bis 100 % reiner Reverb-effekt erlaubt Betrieb als Effektgerät im Mixer Send-Return-Pfad • Benötigt Spannung auf dem +5 Volt Powerbus des Modulsystems Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014 Verbindung zum Modulsystem Die Verbindnug zum Power-Bus erfolgt identisch wie bei jedem anderen Eurorackmodul auch. Stecke das mitgelieferte Kabel so auf die Stiftleiste, daß das rote Kabel nach unten zeigt. So wie im Bild rechts. Die andere Seite des Powerkabels wird auf die Power-Bus-Leiste gesteckt. Auch mit der roten Ader nach unten wie im rechten Bild. Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014 Oberfläche Buchse "In" Hier wird ein typisches Audiosignal über einen 3,5mm Mono Klinkenstecker zugeführt. Das Signal kann aus Deinem Mischpult, von einem Modulsystem-Oszillator oder Synth-Ausgang kommen - das Sparta Delay kommt mit geringen Pegeln genausogut klar wie mit großen Pegeln. Kippschalter "Enable" Linke Stellung: LED leuchtet und das Eingangssignal wird der Delayeinheit zugeführt. Der Pegel des zugeführten Eingangssignales wird mit dem Regler "Send Level" eingestellt. Rechte Stellung: LED leuchtet nicht. Verbindung von Eingangssignal und Delayeinheit ist unterbrochen. Beachte: Das Ausgangssignal der Delayeinheit sowie der Feedbackpfad vom Delayausgang zum Delayeingang ist NICHT unterbrochen. D.h. ausklingende Echos oder unendliche Kreisch-Feedbacks sind auch in AUS-Stellung weiterhin zu hören. Buchse "Enable" Wenn der Kippschalter rechts auf AUS steht, kann über eine positive Steuerspannung an dieser 3.5mm Mono Klinkenbuchse das Eingangssignal beliebig auf das Delay geschaltet werden. Die Steuerspannung bewirkt also dasselbe wie den EnableSchalter nach links zu kippen. Solange die LED leuchtet, wird das Eingangssignal in das Delay geschickt. Dieses Feature bietet Dir die coole Möglichkeit, nur ganz bestimmte Passagen des Eingangssignales mit Delay zu versehen. Technisch bedingt leuchtet die LED erst ab einer Steuerspannung von ca. +3 Volt, der elektronische Schalter öffnet bereits bei +1 Volt. Auch Steuerspannungen von +12 oder -12 Volt machen nichts 'kaputt', bewirken aber auch nicht mehr als die Verwendung geringerer Steuerspannungen. Wenn der Enable-Schalter auf ON (nach links gekippt) steht, hat diese Buchse keine Funktion. Regler "Send Level" Hiermit wird der Pegel des Eingangssignales justiert, der in die Delayeinheit geschickt wird. Das Eingangssignal selbst, das über den "Mix"-Regler an der "Out"-Buchse mit dem Delaysignal gemischt werden kann wird nicht verändert. Lediglich der Ansteuerungspegel der Delayeinheit wird hiermit eingestellt. Der Delaychip beginnt Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014 ab ca. 5 Vpp (Peak to Peak) zu verzerren. "Send Level" ermöglicht also, die in der Modulsystem-Welt meist sehr pegelstarken Audiosignale (z.B. 20 Vpp) soweit abzuschwächen, daß die Delayeinheit clean klingt. Natürlich kannst Du das Delay auch absichtlich in die Verzerrung zu fahren. Die Übersteuerung interagiert beim PT2399 sehr schön mit dem Feedback; laute Passagen am Delayeingang ‘drücken’ ein hoch eingestelltes Feedback regelrecht weg. Regler "Delay" Dieser Regler legt die Delay-Zeit fest, mit der das Eingangssignal verzögert wird. Ganz rechts ist die kürzeste Zeit, ganz links die längste Delayzeit. Das mag 'falsch' herum erscheinen, ermöglicht aber durch die logarithmische Kennlinie des Reglers in den kurzen Delayzeiten ein feinfühligeres Einstellen der Delayzeit um z.B. das Delay auf das Tempo eines Songs zu synchronisieren. In der extremen Linksposition ist die längste Delayzeit ca. 1 Sekunde. Buchse "Delay" Zusätzlich zum "Delay"-Regler lässt sich die Delayzeit auch über eine Steuerspannung regeln. Schicke eine positive oder negative oder bipolare Steuerspannung in diese Buchse um die Delayzeit zu modulieren. Keine Sorge, Du kannst nichts kaputt machen solange die Steuerspannung nicht größer ist als die Betriebsspannung Deines Modulsystemes (+/- 12 Volt). Für sinnvolle Anwendungen ist es meist nötig, die Steuerspannung über einen Abschwächer stark zu verkleinern. Die maximal erreichbare Delayzeit bei Linksanschlag des Delay-Reglers lässt sich erweitern über eine Steuerspannung an der Delay-Buchse. Der Delaychip beginnt dann mit zunehmender Delayzeit ziemlich krank zu klingen. Regler "Feedback" "Feedback" regelt den Anteil des Delay-Ausgangssignales, der wieder in den DelayEingang zurückgeführt wird. Anders ausgedrückt stellt man damit die Anzahl der Echos ein, die man hören möchte. Je weiter er nach rechts gedreht wird, desto länger dauert es, bis alle Echos verklungen sind. Ab einem gewissen Punkt in Richtung rechter Vollausschlag beginnt das Delay von selbst zu schwingen. Der Punkt der Selbstschwingung ("Kreischfeedback") wird auch bestimmt durch die Stellung des Reglers "Tone". Regler "Tone" Dieser Regler färbt den Klangcharakter der Echos. Bei Linksauschlag werden die Höhen bedämpft und das Echo klingt basslastiger. Je weiter der Regler nach rechts Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014 gedreht wird, desto höhenlastiger und bass-ärmer wird der Klang des Delays. "Tone" wirkt sich nur auf das Delay aus, nicht auf das trockene Eingangssignal. Die Stellung des Reglers ist ausschlaggebend wann das Delay bei hohem Feedback in Selbstschwingung gerät. Bedingt durch den eigenen Klangcharakter des PT2399-Chips gerät das Sparta Delay im rechten Bereich von Tone leichter in Eigenschwingung. Regler "Mix" Hier regelst Du den Anteil von trockenem und Delay-Signal. Bei vollem Linksauschlag liegt an der "Out"-Buchse das trockene, unveränderte Eingangssignal an, bei vollem Rechtsausschlag hörst Du nur das Delaysignal. Bedingt durch die Stellung des Reglers "Send Level" können die beiden Pegel "Dry" und "Wet" sehr unterschiedlich sein. Buchse "Out" An dieser 3.5mm Mono Klinkenbuchse liegt das Ausgangssignal an - eine Mischung des Eingangs- und des Delaysignales - je nach Stellung des Reglers "Mix". So, nun weißt Du alles was Du wissen musst. Jetzt viel Spass beim Experimentieren und Kennenlernen des Stereoping Sparta Delays. Bedienungsanleitung 'Eurorack Sparta Delay' V1.0 - 07.2014 © Stereoping Germany, Hattingen 2014
© Copyright 2025 ExpyDoc