7 8 9 Ein Kooperationsverbund von: Veranstaltungsadressen: Anmeldungen: Anmeldungen zu den Veranstaltungen über das Jugendnetzwerk Aschaffenburg: www.jnab.de JUKUZ & Café ABdate Kirchhofweg 2 // 63739 Aschaffenburg Kreisjugendring Aschaffenburg (KJR) Schulungsraum // Merlostraße 1-3 // 63741 Aschaffenburg Jugendzentrum Großostheim Bachgaustraße 5 // 63762 Großostheim Teestube Alzenau Hanauerstraße 92 // 63755 Alzenau Stadt Obernburg, Rathaus Römerstraße 62-64 // 63785 Obernburg Landratsamt Aschaffenburg Bayernstraße 18 // 63739 Aschaffenburg vhs Aschaffenburg Luitpoldstraße 2 // 63739 Aschaffenburg Neu: Juleica-Kompakt Du möchtest die Juleica erwerben und suchst nach entsprechenden Ausbildungsbausteinen? Kein Problem, in einer kompakten verbändeübergreifenden Modulreihe bieten wir den Erwerb der Juleica an (weitere Infos: www.jnab.de und Extraflyer). // Veranstalter: SJR, EJ, BDKJ Bildungsbüro Aschaffenburg Pfaffengasse 7 // 63739 Aschaffenburg Jugendhaus St. Kilian Bürgstädter Straße 8 // 63897 Miltenberg Landkreis Aschaffenburg Veranstalter: JUKUZ Aschaffenburg, Jimmy Roth // : [email protected] Fachdialog und Fachpraxis Jugend sind Veranstaltungsreihen zu aktuellen Fragen der Jugendarbeit und des erzieherischen Kinderund Jugendschutzes. Sie finden in Kooperation von Kommunaler Jugendarbeit Stadt Aschaffenburg, Stadtjugendring Aschaffenburg, Kommunaler und präventiver Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg, Kommunaler Jugendarbeit des Landkreises Aschaffenburg sowie des Kreisjugendrings Aschaffenburg und des Kreisjugendrings Miltenberg statt. : 06021 31 31 30 // Kommunale und präventive Jugendarbeit, Landratsamt Miltenberg (KOJA), Helmut Platz // : 09371 501 142 // : [email protected] // Julia Hildebrand // : 09371 501 140 // : [email protected] Kommunale Jugendarbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Landratsamt Aschaffenburg // : 06021 394 374 // : [email protected] Der Fachdialog Jugend richtet sich mit seinen übergeordneten Themenfeldern vorwiegend an ein breites Fachpublikum, um die Vernetzung sowie den fachlichen Austausch zu fördern und Kooperationen zu schaffen und zu vertiefen. Stadtjugendring Aschaffenburg, Uli Kratz // : 06021 21 87 33 // : [email protected] Fachpraxis Jugend stellt dagegen eine vorwiegend praxisnahe und zielgruppenorientierte Veranstaltungsreihe dar, die Aktiven in der Jugendarbeit ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Hier dominiert der Workshop- bzw. Mitmachcharakter. Kreisjugendring Aschaffenburg, Moni Mann // : 06021 236 93 // : [email protected] Kreisjugendring Miltenberg // : [email protected] : 09371 94 86 910 // Alle Veranstaltungen der Reihe Fachdialog / Fachpraxis Jugend sind anerkannte Juleica Bausteine. Safer Internet day 2015: Check dein Profil mobil – Social-Media-Sprechstunde unterwegs 1. Halbjahr 2015 »Jugend gegen Rechts« Die kommunale und präventive Jugendarbeit beteiligt sich auch im Jahr 2015 wieder am Schwerpuntkthema »Jugend gegen Rechts«. In Kooperation mit dem Julius Echter Gymnasium werden Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie eine Autorenlesung mit Claudia Hempel angeboten. Termin: April 2015 Gestaltung: www.goodgraphics.de Der Arbeitskreis Medien im Landkreis Miltenberg beteiligt sich auch im Jahr 2015 wieder am Safer Internet Day. Internetnutzer sollen für Datenschutz und Datensparsamkeit in sozialen Medien sensibilisiert werden. An zwei zentralen Orten im Landkreis können sie in Begleitung von Experten die Einstellungen z. B. ihres Facebook-,WhatsApp-Profils überprüfen und ggf. ihren (neuen) Bedürfnissen anpassen. Veranstalter: AK Medien, Landkreis Miltenberg Infos: Kommunale und präventive Jugendarbeit im Landkreis Miltenberg, Kreisjugendpfleger Helmut Platz, : 09371 501 142 oder : [email protected] 2 3 Mi, 25. 03. Sport und Flüchtlinge Di, 03. 02. Vielfalt als Normalität – Inklusion in der Jugendarbeit Der Begriff Inklusion beinhaltet einen grundlegenden Perspektivwechsel. Nach einem Input des Referenten wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten, was die Idee der inklusiven Gesellschaft für ihren Verband, ihre Gruppe bedeutet und wie sie es schaffen können die ersten Hindernisse und Barrieren abzubauen. // Referent: Stefan Lutz Simon, Jubi-Würzburg // Veranstalter: SJR Aschaffenburg, »PIA« // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: JUZ Aschaffenburg Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Sportvereine bei der Integration von Flüchtlingen und der Mitgestaltung einer (lokalen) Willkommenskultur? // Referentin: Angelika Ribler, Referentin für Jugend- und Sportpolitik bei der Sportjugend Hessen // Veranstalter: Café Abdate // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: JUKUZ April Mein Kind wird rechtsextrem – Veranstaltungen mit Claudia Hempel Lesungen und Angebote der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus. // Referentinnen: Claudia Hempel und Helga Hanusa // Veranstalter: KJR Aschaffenburg, KOJA der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg // Orte und konkrete Termine bitte bei den Veranstaltern erfragen! Do, 05. 02. Rechtspopulismus – wehret den Anfängen Rechtspopulismus macht rechtsextreme Ideologien und Forderungen salonfähig. Wir wollen klären, wo uns Rechtspopulismus begegnet und wie wir ihm entgegentreten können. // Referentin: Deborah Krieg, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt // Veranstalter: KJR Aschaffenburg und KOJA Landkreis Aschaffenburg // Zeit: 18:30-20:00 Uhr // TN: max. 20 // Ort: Teestube Alzenau Do, 19. 03. Tagung der Jugendbeauftragten der Gemeinden Neben dem gegenseitigen Informationsaustausch geht es v. a. um die Ergebnisse der Zukunftsbörse Jugendarbeit. Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für den Bereich der Städte, Märkte und Gemeinden ableiten? Welche konkreten Maßnahmen lassen sich in Angriff nehmen? // Veranstalter: KOJA Miltenberg und KJR Miltenberg // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: Stadt Obernburg, Rathaus Do, 19. 03. WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co. Was können Eltern tun, um ihre Kinder optimal auf eine digitale Welt vorzubereiten? Es wird in einem informativen Vortrag mit Diskussions- und Fragerunde auf die wichtigsten Themen eingegangen. // Referent: Tobias Albers-Heinemann, Ref. für Medienbildung, Evangelischer Dekanat Ingelheim, Autor vom »Elternbuch zu WhatsApp, Facebook, YouTube und Co« // Veranstalter: AK Medien und Familienbildung der Stadt Aschaffenburg // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: Café ABdate Di, 24. 03. Fachtagung offene Jugendarbeit Informations- und Kooperationstreffen der hauptamtlichen MitarbeiterInnen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in der Region. Mittlerweile hat sich die gemeinsame Tagung der Jugendarbeiten der Region fest etabliert. Nach einem inhaltlichen Input geht es um einen Informationsaustausch sowie die Entwicklung von Kooperationsmöglichkeiten. // Veranstalter: KOJA der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg // Zeit: 10:0015:00 Uhr // Ort: Jugendzentrum Großostheim 4 5 Mi, 11. 02. Junge Flüchtlinge in Aschaffenburg Referentin: Arne Marenda, DokuPäd – Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum Nürnberg // Veranstalter: Café ABdate // Zeit: 18:00 Uhr // Ort: Café ABdate Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg // Zeit: 10:00-15:30 Uhr // Ort: Bildungsbüro Do, 07. 05. Ehrenamtliche Teams entwickeln und leiten Teamarbeit ist äußerst gewinnbringend und die Zusammenarbeit macht Spaß und motiviert. Der Workshop wendet sich an junge Ehrenamtliche, die ihre Teamkompetenzen weiter ausbauen möchten. // Referentinnen: Andi Hefter, Elisa Narloch // Veranstalter: SJR Aschaffenburg, vhs Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg // Zeit: 10:00-14:00 Uhr // Ort: Café ABdate Infoabend zur bestehenden Grundversorgung und Entwicklung neuer Kooperationsformen. // Referenten: Andi Hefter, Bernhard Tessari, Sebastian Helmerich, Cornelia Uhrig // Veranstalter: SJR Aschaffenburg, JUKUZ // Ort: JUKUZ Do, 26. 02. Koordinationsworkshop »Jugend gegen Rechts« Unter dem Motto »Jugend gegen Rechts« fanden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Veranstaltungen statt. Zur Weiterentwicklung und Planung gemeinsamer Aktionen laden die Initiatoren der Reihe zu einem Koordinierungsworkshop ein. Hierzu willkommen sind alle Jugendverbände, päd. Fachkräfte der Jugendarbeit sowie potentielle Kooperationspartner. // Veranstalter: Kooperationsverbund // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: JUKUZ Do, 12.03. Nazis an der Schule Do, 22. 01. LGBT*IQ – Was bitte?! Warum sind Transsexuelle transident & was ist genderqueer? Gibt es bei gleichgeschlechtlichen Paaren auch »Mann & Frau«? Ist die »gendergap« wirklich so tief? In einem informativen Workshop zum Thema sexuelle Vielfalt und Queere Community werden diverse Lücken gefüllt und »Falschdenken« durch Wissen ersetzt. Wir freuen uns auf ein interaktives Erlebnis mit euch! // Referenten: Chris Berger, Andreas Rodig, Orkan Agdas‚, Viktor Well // Veranstalter: Rainbows // Zeit: 20:00-22:00 Uhr // Ort: JUKUZ, Jugendhaus Mo, 02. 02. Werbeclips – Bedeutung, Mo, 09. 02. Produktion und sinnvoller Einsatz Videoclips sprechen Jugendliche besonders emotional an. Wir hinterfragen die Botschaften und beschäftigen uns mit den technischen Möglichkeiten der Filmproduktion. Dabei haben wir Schule und Jugendarbeit im Fokus. Wir planen und produzieren einen Werbeclip und sammeln Ideen für Unterricht und Jugendgruppe. // Referenten: Angela Chudoba und Klaus H. Spitzer // Veranstalter: Kreismedienzentrum und KOJA Landkreis Aschaffenburg // Zeit: jeweils 14:30 – 17:00 Uhr // Ort: LRA Aschaffenburg // Anmeldung: s. S. 7 oder FIBS für Lehrkräfte Do, 05. 02. Zuschuss-Seminar des SJR Du möchtest das erste Mal einen Zuschuss beantragen und abrechnen? Du willst bei den Zuschussrichtlinien auf dem Laufenden bleiben? Du benötigst neue Finanzquellen für ein Projekt? Super, dann ist das Zuschuss-Seminar genau das Richtige für dich! // Referenten: Uli Kratz, Christa Helm (SJR) // Veranstalter: SJR Aschaffenburg // Zeit: 18:00 Uhr // Ort: Café ABdate Von der NPD-Schulhof-CD hat jeder schon mal gehört, aber es gibt noch weitere Instrumente, derer sich die rechte Szene an Schulen bedient, um Kinder und Jugendliche für sich zu begeistern. Wir klären auf über Feindbilder, die verbreitet werden, strategische Anweisungen, die gegenüber Lehrern und anderen Schülern gelten sollen und über rechtsextreme Angebote und Betätigungsfelder für Kinder und Jugendliche an der Institution Schule. // Referentin: Tina Belotti // Veranstalter & Ort: KJR Aschaffenburg // Zeit: 18:00-20:30 Uhr // TN: max. 20 Mo, 16. 03. Zuschüsse beantragen – leicht gemacht Freizeiten und Jugendbildung, aber auch andere Aktivitäten von überörtlich tätigen Verbänden, werden vom KJR finanziell gefördert. Wir vermitteln die Grundlagen für die Antragstellung // Referent: Konrad Hohm // Veranstalter & Ort: KJR Aschaffenburg // TN: max. 20 // Zeit: 18:00-21:00 Uhr Sa, 18. 04. Check’s ab: Alkoholprävention Was beeinflusst die Einstellung von Jugendlichen zum Thema Alkohol? Welche Standards sind für die Verbandsarbeit sinnvoll? Wie kann Jugendarbeit erfolgreich junge Menschen schützen und deren Risikokompetenz wirksam stärken? // Referent: Stephan Junghans, BJR // Veranstalter: Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Aschaffenburg und KJR Aschaffenburg // Zeit: 09:30-15:30 Uhr // TN: max. 16 // Ort: KJR Aschaffenburg Di, 28. 04. Wo Rechts den Ton angibt – RechtsRock, Musik, Symbolik, Lifestyle In diesem Vortrag werden anhand von Musikbeispielen und Textanalysen ein kurzer geschichtlicher Abriss und ein aktueller Überblick über die rechte Musikszene gegeben. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator/innen, Jugendleiter/innen, Politiker/ innen, Lehrkräfte und Hauptberufliche in der Jugendarbeit. // Nationalismus ist Mädchensache!? Frauenbild in der rechten Szene Wir klären darüber auf, wie Mädchen und Frauen in der rechten Szene angesprochen und mit welchen Anreizen und Versprechen geworben wird. Mütterlichkeit, Weiblichkeit und Familiensinn werden als Werte mit allen damit verbundenen Anforderungen hochgehalten, während Feindbilder klar postuliert werden. // Referentin: Tina Belotti // Veranstalter: KJR Aschaffenburg // Zeit: 18:0020:00 Uhr // TN: max. 20 // Ort: Jugendzentrum Großostheim Mi, 13. 05. Wenn der Vater mit dem Sohne…– Do, 14. 05. Die etwas andere Vatertagstour! Den Vatertag einmal völlig anders erleben, Zeit für einander haben, gemeinsam aktiv sein, – für viele Väter und Söhne eine neue Erfahrung! Treffpunkt ist am Mittwochnachmittag auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes am Grauberg. Dort heißt es schwierige Hindernisse zu überwinden, die Natur blind am Seil zu erfahren und evtl. den »Nachteulen« auf die Spur zu kommen. Nach dem gemeinsamen Abendessen und einer Hüttennacht geht es am nächsten Tag daran, den Hochseilgarten zu erkunden und je nach Witterung Wasserabenteuer zu erleben. Am Nachmittag geht mit Kaffee und Kuchen eine spannende Vatertagstour zu Ende. // Veranstalter: KOJA Miltenberg und KOJA Stadt Aschaffenburg Fr, 12.06. Sa, 13.06. Spieleseminar In dem Spieleseminar werden wir den Teilnehmern das Handwerkszeug für die Beschäftigung von Gruppen mit Spielen vermitteln. Wesentliche Inhalte sind: Spiele für große Gruppen, Kennenlern-, Action-, Lagerfeuer-, Interaktions- und Kommunikationsspiele. Achtung: das Seminar ist mit Übernachtung und begrenzter TN-Zahl. // Veranstalter: KOJA LKR Miltenberg und Stadt Aschaffenburg // Ansprechpartner: Stephan Schwind und Julia Hildenbrand // Zeit: Fr 19:00 Uhr bis Sa ca. 14:00 Uhr // Ort: Aschaffenburg, Buntberg // Anmeldungen: bis 11.05. an [email protected] Sa, 13. 06. Eventmoderation – gekonnt moderieren und präsentieren Du willst eine Veranstaltung, Podiumsdiskussion, Sitzung oder ein Jubiläumsprogramm moderieren? Was muss man vorher wissen? Wie definiert man die Moderator-Rolle? Wie optimiert man die Bühnenpräsenz? Welche rhetorischen Möglichkeiten gibt es? Diese und andere wichtige Fragen sind Inhalt dieses Grundlagenworkshops. // Referent: Rudy C. Meidl Schauspieler, Moderator, Lehrbeauftragter für Präsentationstechniken an der Hochschule für Gestaltung Offenbach // Veranstalter: SJR Aschaffenburg, vhs 6 Sa, 20. 06. Der Weg zum Dreamteam – Sa, 27. 06. Veranstaltungsmanagement Mi, 01. 07. Zuschussbeantragung Mit einer guten Vorbereitung gelingt jede Veranstaltung. In dem Workshop bekommt ihr Tipps und Hilfestellungen zu Zeit- und Personenplanung, Sponsorengewinnung, Auflagen und Sicherheitsaspekte sowie GEMA und KSK. // Referentin: Sonja Hock, B. A. (Messe-, Kongress- und Eventmanagement) // Veranstalter: SJR Aschaffenburg, vhs Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg // Zeit: 09:30-15:30 Uhr // Ort: vhs-Haus, Raum 105 Wie beantrage ich Freizeiten, Jugendbildungsmaßnahmen und weitere Maßnahmen beim KJR Miltenberg? Neben der Grundlagenvermittlung nehmen wir auch die häufigsten Fragen und Fehler bei der Zuschussbeantragung in den Blick. // Referentinnen: Traudl Schodt und Diana Urbanczyk // Veranstalter: KJR Miltenberg // Zeit: 19:00 Uhr // Ort: Jugendhaus St. Kilian, Miltenberg Mi, 08. 07. Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit Die Grundbegriffe sollen jedem Jugendleiter bekannt sein: Rahmen der Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Sexualstrafrecht, erweitertes Führungszeugnis und Jugendschutz. Die Fortbildung ist als Baustein zum Erwerb der Juleica geeignet. // Referent: Klaus H. Spitzer // Veranstalter: KOJA LKR Aschaffenburg // Zeit: 18:3020:00 Uhr // Ort: LRA Aschaffenburg April-Mai Juleica – was ist das, wie funktioniert sie und wozu gibt es sie? Ein Informationsabend für alle Interessierten aus den Verbänden mit der Möglichkeit, alle relevanten Fragen zu stellen. // Referentinnen: Jennifer Harde und Tanja Heimbach, KJR Aschaffenburg // Veranstalter & Ort: KJR Aschaffenburg // TN: max. 15 // bitte für Termine beim KJR anfragen! April-JuniErste-Hilfe-Kurs Für den Erwerb der Juleica ist ein Erste-Hilfe-Kurs Pflicht. Wir bieten diese daher an zwei Terminen durch das JRK an. // Referent: Ref. des JRK // Veranstalter & Ort: KJR Aschaffenburg // Zeit: 19:00 Uhr // TN: max. 20 // bitte für Termine beim KJR anfragen!
© Copyright 2024 ExpyDoc