Nibelungen-Realschule Elterninformation Januar 2015 offene Ganztagsschule Ortwinstr. 2 38112 Braunschweig Tel. 0531-230140 Fax: 0531-2301499 eMail: [email protected] Internet: www.nibelungen-realschule.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, inzwischen sind wir in das Jahr 2015 gestartet. Ich hoffe, Sie hatten alle einen guten Start und wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr. In wenigen Tagen, am 30. Januar verteilen wir die Halbjahreszeugnisse und nach zwei Ferientagen starten wir mit neuem Elan am 04.02.2015 zur zweiten Runde. Termine 28.01.2015 Workshop zu Auslandsaufenthalten für Jg. 9 und 10 29.01.2015 White Horse Theatre Jg. 6 - 9 30.01.2015 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der 3. Stunde 02.02.- 03.02.2015 Zeugnisferien 17.02.- 20.02.2015 Berufsvorbereitungstraining Jg. 9 25.02.2015 Elternsprechtag 26.02.2015 Vergleichsarbeit im Fach Mathematik (8. Jg.) 18.03.2015 Schulvorstandssitzung 02.03.- 21.03.2015 Betriebspraktikum Jahrgang 9 04.03./05.03.2015 Betriebspraxistage Jahrgang 8 09.03.- 12.03.2015 20.03.2015 Schulputztag 25.03. – 10.04.2015 Osterferien 27.04.- 30.04.2015 Mündliche Prüfungen Englisch Jahrgang 10 11.05.- 13.05.2015 Projekttage 28.05.2015 Abschlussprüfung Deutsch 02.06.2015 Abschlussprüfung Englisch 09.06.2015 Abschlussprüfung Mathematik 18.06.2015 Infoabend Notebook-Klassen Jg. 6 22.06.- 26.06.2015 Mündl. Abschlussprüfung Jg. 10 30.06.2015 Infoabend Profilwahl Jg. 8 Aktuelle Hinweise und Termine finden Sie auf unserer Homepage www.nibelungen-realschule.de Rückblick 1. Autorenlesung Auch in diesem Jahr fand in der Jugendbuchwoche eine Autorenlesung für den 6. und 7. Jahrgang statt. „Krimis schreibe ich am liebsten“, erzählte der Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter den Schülerinnen und Schülern und las anschließend aus seinem neuesten Buch „Machine Boy“ vor. 2. Weihnachtsmarkt auf dem Nibelungenplatz Schon am Morgen des 6. Dezembers duftete es in der Schule nach Mandeln und Zimt. Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs bereiteten Waffelteig, Glühpunsch und gebrannte Mandeln für den Weihnachtsmarkt vor. Am Nachmittag war es soweit. Wir bauten unseren Stand auf dem Nibelungenplatz auf Elterninformation_Jan.2015.doc Nibelungen-Realschule Elterninformation , Seite 2 von 4 und alle hergestellten Köstlichkeiten wurden mit großem Erfolg verkauft. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. 3. Schüler beschenken Flüchtlingskinder Die Klassensprecher unserer Schule organisierten im Dezember eine Sammelaktion für die Flüchtlingskinder in der Aufnahmebehörde Boeselagerstraße. Unser Schulsprecher stellte den Kontakt zu den Erzieherinnen des Spielzimmers her. Fleißig wurden in den Pausen von vielen Schülerinnen und Schülern Spielzeug und Kuscheltiere abgegeben. An einem Vormittag machte sich dann eine Schülergruppe, begleitet von Frau Böhme und Frau Dixon, auf zur Aufnahmestelle, um die Geschenke zu übergeben. Im Spielzimmer haben die Schüler anschließend mit den Flüchtlingskindern gespielt, gesungen und Kekse gegessen. Es hat allen viel Freude bereitet. 4. Lesewettbewerb Am Mittwoch, den 10.Dezember, fand unser diesjähriger Lesewettbewerb statt. Teilnehmer waren die besten Vorleser der 6. und 7. Klassen. Die Siegerin des diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerbs ist Diana aus der Kl. 6.1. Herzlichen Glückwunsch! Sie wird unsere Schule beim Stadtentscheid vertreten und gegen die Sieger und Siegerinnen der anderen Braunschweiger Schulen antreten. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg! 5. Erfolg unserer Schülerzeitung Auch in diesem Jahr ist unsere Schülerzeitung „Siegfrieds Bote“ für den Schülerpressepreis nominiert worden. Herzlichen Glückwunsch an die Schüler des WPK‘s Deutsch Jahrgang 9 und an Herrn Henkel. Die Schülerzeitung ist unter www.schuelerzeitung.rsnibelungen.de zu finden. Aktuelles 1. Neuer Stundenplan zum 2. Halbjahr Ab dem 4. Februar 2015 gilt ein neuer Stundenplan. Wir werden die neuen Pläne am 30.01.15 in den Klassen austeilen. Sie finden die Stundenpläne aber auch auf unserer Homepage unter http://www.nibelungen-realschule.de/aktuelles/stundenplaene.html 2. Ganztagsbetrieb – Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Für das 2. Halbjahr werden die Arbeitsgemeinschaften neu gewählt. Die neuen Arbeitsgemeinschaften und die Fördermaßnahmen werden wir demnächst auf unserer Homepage veröffentlichen. Link: http://www.nibelungen-realschule.de/schule/schueler/arbeitsgemeinschaften.html Hat sich Ihr Kind für eine AG oder eine Fördermaßnahme angemeldet, muss es an diesem Angebot für das gesamte Halbjahr teilnehmen. Bitte beachten Sie: Die Nibelungen-Realschule ist eine „offene Ganztagsschule“ und bietet daher keine verlässlichen Betreuungszeiten an. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler keinen Unterricht haben oder nicht an einem Nachmittagsangebot teilnehmen, kann die Schule die Aufsicht nicht gewährleisten. Aus diesem Grunde dürfen sich die Schüler nach Unterrichtsschluss nicht mehr unbeaufsichtigt auf dem Schulgelände aufhalten. Die Nachmittagsangebote können bei Ausfall der Lehrkraft oder der Betreuungsperson i.d.R. nicht vertreten werden; sie entfallen dann ersatzlos und die Schüler werden nach Hause entlassen. Die Nachmittagsangebote entfallen auch, wenn ausnahmsweise an diesen Tagen eine Gremiensitzung stattfinden muss (z. B. eine Konferenz). 3. Elternsprechtag am 18.02.2015 Im Februar bieten wir in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr einen weiteren Elternsprechtag an. Eine gesonderte Einladung folgt. Melden Sie Ihre Gesprächswünsche über Ihr Kind bei der jeweiligen Lehrkraft an. Diese teilt Ihrem Kind den Gesprächstermin mit. Elterninformation , Seite 3 von 4 Nibelungen-Realschule 4. Vergleichsarbeiten im Jahrgang 8 Auch in diesem Jahr werden wieder landesweite Vergleichsarbeiten durchgeführt. Die Vergleichsarbeit im Fach Mathematik findet am 26.02.2015 statt. Abweichend von den üblichen Regelungen für Klassenarbeiten gelten dafür einige besondere Bedingungen: Die Aufgabenstellung wird vom Kultusministerium für alle Schulen einheitlich vorgegeben. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 80 Minuten. Die Inhalte beziehen sich auf den Lernstoff der Kerncurricula, d. h. nicht nur auf die letzte Unterrichtseinheit. Im Fachunterricht werden wir auf die besonderen Bedingungen dieser Arbeit eingehen und die Schülerinnen und Schüler sorgfältig darauf vorbereiten. 5. Betriebspraktikum des 9. Jahrgangs In der Zeit vom 02.03. – 20.03.2015 findet das Betriebspraktikum der 9. Klassen statt. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben sich selbst um Praktikumsstellen bemüht und alle, die noch keinen Praktikumsplatz haben, können von uns bei der Suche unterstützt werden. Ansprechpartner für alle Praktikumsfragen ist Herr Lüpper. Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Erkundungsergebnisse und Erfahrungen aus dem Praktikum in einer kleinen Ausstellung präsentieren werden. 6. Schulputztag am 20.03.2015 Wir beteiligen uns wieder mit den Jahrgängen 5 bis 8 am Schulputztag und sorgen für eine saubere Umwelt in unserem Schulbezirk. 7. Betriebspraxistage für den 8. Jahrgang Auch in diesem Jahr bieten wir wieder in Kooperation mit dem Projekt „Berufsorientierung in Braunschweig – BOBS“ sog. Betriebspraxistage (BPT) für unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an. Bei diesen BPT werden die Schülerinnen und Schüler je zwei Tage in Betrieben aus den drei Bereichen „gewerblich-technisch“, „kaufmännisch-verwaltend“ sowie „Gesundheit-Soziales“ verbringen. Durch diese berufskundlichen Erfahrungen können unsere Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Neigungen und Interessen mit der Berufswelt vergleichen. Die Betriebe werden unseren Schülern vom BOBS-Projekt vermittelt. Folgende Termine sind vorgesehen: 04. /03.03.2015 09.03. – 12.03.2015 Die Schüler und die Elternschaft der 8. Klassen erhalten rechtzeitig noch weitere Informationen. Allgemeine Informationen 1. Kopiergeld für das 2. Halbjahr Für das 2. Halbjahr wird in den nächsten Tagen das Kopiergeld in Höhe von 10 Euro eingesammelt. 2. Krankmeldung von Schülerinnen und Schülern Wir möchten Sie noch einmal auf die Regeln zur Krankmeldung hinweisen: Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Schule kommen, teilen Sie es uns bitte vor Beginn des Unterrichts telefonisch mit, damit wir wissen, Ihrem Kind ist nichts passiert. Tel.0531-230140 (bis 8.30 Uhr ist ein Anrufbeantworter geschaltet) Diese Krankmeldung können nur Sie selbst als Erziehungsberechtigte vornehmen, nicht ein Schüler/eine Schülerin selbst. Wir bitten Sie, dieses zu beachten. Nibelungen-Realschule Elterninformation , Seite 4 von 4 Bei telefonischer Entschuldigung ist die schriftliche Mitteilung innerhalb von drei Tagen nachzureichen. Bei Erkrankungen von mehr als drei Tagen ist bei Rückkehr eine Bestätigung der Eltern über die Dauer der Erkrankung vorzulegen, bei Erkrankungen von mehr als zehn Tagen kann ein ärztliches Attest gefordert werden. Jede Krankmeldung muss von den Erziehungsberechtigten bzw. von den volljährigen Schülerinnen und Schülern am Tag der Rückkehr schriftlich entschuldigt werden. Das Entschuldigungsschreiben ist dem Klassenlehrer vorzulegen. Sollte drei Tage nach Rückkehr des Schülers/der Schülerin keine schriftliche Krankmeldung vorliegen, gilt der Tag bzw. gelten die Tage als „unentschuldigt gefehlt“. Versäumte Leistungsnachweise (Klassenarbeiten, Referate usw.) müssen mit der Note 6 (ungenügend) bewertet werden. Versäumter Unterrichtsstoff muss in angemessener Frist nachgeholt werden, darüber können auch angesagte mündliche Überprüfungen verlangt werden. 3. Wichtig für die 10. Klassen: Anmeldezeiten nicht versäumen! Im Februar sind die Anmeldezeiten in den berufsbildenden Schulen für die Vollzeitschulen wie Berufsfachschule oder Berufsgymnasium. Die Anschriften und Anmeldezeiten aller Braunschweiger Berufsschulen finden Sie im Internet unter www.rdl-bs.de . Versäumen Sie nicht diese wichtige Anmeldezeit, die im Regelfall am 20.02.2015 endet! Ferner finden in dieser Zeit die Informationsabende zur Oberstufe der Gymnasien statt, die für alle Schülerinnen und Schüler von Interesse sein können, die mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I ihren Bildungsweg an einem Gymnasium fortsetzen möchten. Wir machen alle Informationsveranstaltungen durch Aushang bekannt. Schülerinnen und Schüler, die sich für die Oberstufe der IGS Querum interessieren, nehmen am 11./12. Februar 2015 an einem Hospitationstag teil und können auf diese Weise schon einmal „Oberstufenluft“ schnuppern. 4.Terminplan für die Abschlussprüfungen im Jahrgang 10 Abgabe der Meldung zur mündlichen Abschlussprüfung bis zum 28.04.2015. Prüfungstermine siehe Tabelle „Termine“ Auch in diesem Schuljahr findet ein verpflichtender mündlicher Prüfungsteil im Fach Englisch in der Zeit vom 27.04. – 30.04.2015 statt. Dieser Prüfungsteil wird als Gruppenprüfung von zwei Prüflingen abgelegt und umfasst zwanzig Minuten. Personalnachrichten Am 30.01.2015 verabschieden wir Frau Rischmüller in den wohlverdienten Ruhestand. Wir bedanken uns bei ihr für ihren engagierten Einsatz an unserer Schule, besonders in den Fächern Chemie und Hauswirtschaft. Im Februar begrüßen wir als neue Lehrkraft Frau Nadine Werner. Sie ist unserer Schule im Rahmen ihres Vorbereitungsdienstes zugewiesen worden und wird die Fächer Mathematik und textiles Gestalten unterrichten. Wir wünschen unserer neuen Kollegin einen guten Start an unserer Schule. Mit freundlichen Grüßen E. Böhme, Schulleiterin
© Copyright 2025 ExpyDoc