PRESSEINFORMATION Fachmedien, Karriere | 22. Januar 2015 SPORT 2000 Österreich Martin Berghofer ist neuer Bereichsleiter für das Lieferantenmanagement Um Qualitätsoffensive weiter voran zu treiben, übernimmt 46-Jähriger Grazer mit viel Erfahrung in Verbundgruppen, strategisch wichtigen Bereich bei SPORT 2000 Österreich Seit 1. Dezember 2014 ist Martin Berghofer für den Bereich Lieferantenmanagement bei SPORT 2000 Österreich verantwortlich. Der 46jährige Grazer übernimmt die neu geschaffene Position mit dem Ziel, die Vernetzung mit strategischen Lieferanten auszubauen, und als Schnittstelle zwischen Industrie und den wichtigsten SPORT 2000 Händlern zu fungieren. Zu seinen Hauptaufgaben zählen u.a. die Pflege und den Ausbau der strategischen Lieferantenpartnerschaften, die Händlerbetreuung sowie der Schulterschluss mit und zwischen den Händlern, SPORT 2000 und den Lieferanten. „Mit Martin Berghofer konnten wir einen erfahren Vertriebsspezialisten gewinnen, der sein umfassendes Know-how, das er in Verbundgruppen in Deutschland und Österreich gesammelt hat, nun für SPORT 2000 einsetzt. Gerade die verstärkte Zusammenarbeit mit der Industrie und den fachhandelsorientierten Marken ist für SPORT 2000 ein sehr wichtiger Bereich, um unsere Qualitätsoffensive weiter voranzutreiben“, erklärt Dr. Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000 Österreich. „Der gehobene Sportartikel- Fachhandel bietet noch viele Möglichkeiten zur Umsatz- und Effizienzsteigerung. Ich möchte durch intensive und systemische Partnerschaften mit der Sportartikelindustrie diese heben .Ich freue mich nun sehr Teil dieses dynamischen Marktes in Österreich zu sein“, erläutert Berghofer sein Engagement für SPORT 2000. Fundierte Kenntnisse der Textilbranche sammelte Berghofer nach dem Studium der Textilbetriebswirtschaftslehre bereits zu Beginn seiner Karriere 1 bei dem Münchner Traditionskaufhaus Ludwig Beck. Nach zwei Jahren wechselte er in seine Geburtsstadt Graz zur Matthias Schreiner KG, wo er die Geschäftsführung fünf Jahre innehatte. Nach Tätigkeiten im Zentraleinkauf bei Gerngross Kaufhaus AG und Fürnkranz macht Mode GmbH in Wien, folgte für neun Jahre die Geschäftsführung bei ModeRing MEM GmbH in Graz. Parallel dazu zeichnete Berghofer als Geschäftsführer für den Gesellschafter der ModeRing MEM GmbH, der Sütegro Gmbh in Bielefeld mit 240 Mitgliedsbetrieben, verantwortlich. Die Erfahrungen mit den Anforderungen und Herausforderungen von Verbundgruppen vertiefte Berghofer bei der KATAK AG mit Sitz in Bielefeld. Von 2010 bis 2012 war Berghofer Geschäftsführer des Katag-Markenkontor (KMK), Retail Manager, sowie Geschäftsführer der Hiltes International Partners der KATAK AG. Zuletzt war der Grazer General Manager und COO bei AMADEUS Systems AG in Wien. SPORT 2000 SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 29 Prozent. 215 Händler mit 351 Geschäften in ganz Österreich erzielten 2013 einen Umsatz von 438 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien) erwirtschaftete mit insgesamt 285 Sportfachhändlern und 475 Geschäften im Geschäftsjahr 2013 ein Umsatz von 483,6 Mio. Euro. Die SPORT 2000-Gruppe ist Arbeitgeber für 2871 Mitarbeiter. Bis 2015 sollen die Geschäfte auf 500 anwachsen. SPORT 2000 Österreich ist Mitglied der SPORT 2000 International AG, europaweit eine der größten Einkaufskooperationen selbstständiger Sporthändler mit rund 3200 Geschäften in 23 Ländern und einem Gesamtumsatz von über 5,83 Mrd. Euro. Weitere Informationen unter: www.sport2000.at 2 Bild 1: Martin Berghofer zeichnet bei SPORT 2000 verantwortlich für das gesamte Lieferantenmanagement. Bildhinweis: SPORT 2000 (Abdruck honorarfrei) Pressekontakt: Impuls Public Relations | Bettina Jaksch-Fasthuber [email protected] | Tel. 0732/234940-20 www.impulspr.com | www.facebook.com/impulspr 3
© Copyright 2025 ExpyDoc