Herunterladen

Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Hörspiele bei MDR FIGARO: Februar 2015
Sonntag, 01.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Sonntag, 08.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs
Dick Dickson (1/3)
Die Jagd nach dem Niespulver von
Deutscher Hörspielpreises der ARD 2014:
Kinderhörspiel | von Hans Pfeiffer |
Rundfunk der DDR 1962 | 31’45 | ab 8 Jahren
Qualitätskontrolle oder warum ich die
Räusper-Taste nicht drücken werde
Hörspiel | von Helgard Haug und Daniel Wetzel |
WDR 2014 | 53‘00
Sonntag, 01.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Montag, 09.02.2015 | 22.00-23.30 Uhr
Zum 65. Geburtstag von Christian Martin
am 3. Februar:
Vor 70 Jahren: Angloamerikanische
Bombardierung von Dresden:
Traumreise
Das steinerne Brautbett
Hörspiel | von Christian Martin | Rundfunk der
DDR 1989 | 39‘55
Hörspiel | von Harry Mulisch | MDR 2005 | 81‘59
Montag, 02.02.2015 | 22.00-23:30 Uhr
Sonntag, 15.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Zum 85. Geburtstag von Wieland Förster
am 12. Februar:
Zum 90. Geburtstag von Hans Peiffer
am 22. Februar:
Nachts die Verhöre
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs
Dick Dickson (3/3)
Die rätselhafte Melodie
Hörspiel | von Wieland Förster | MDR 2007 |
61‘47
Kinderhörspiel | von Hans Pfeiffer | Rundfunk der
DDR 1962 | 30’09 | ab 8 Jahren
Sonntag, 08.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs
Dick Dickson (2/3)
Achtung, Pflaumenmus
Sonntag, 15.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Kinderhörspiel | von Hans Pfeiffer | Rundfunk der
DDR 1961 | 28’52 | ab 8 Jahren
Hörspiel | von John von Düffel | MDR 2001 |
51‘43
Die Unbekannte mit dem Fön
Montag, 16.02.2015 | 22.00-23:30 Uhr
ARD Radio Tatort: Schenja
Hörspiel | von Robert Hültner | BR 2015 | 54‘00
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
1
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 22.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Kinderhörspiel | von Jacob und Wilhelm Grimm |
Rundfunk der DDR 1978 | 20'23 | ab 5 Jahren
Sonntag, 22.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Zum 75. Geburtstag von Bernd Schirmer
am 23. Februar:
Das hölzerne Schloss
Hörspiel | von Bernd Schirmer | MDR 2001 |
49‘25
Montag, 23.02.2015 | 22.00-23:00 Uhr
Hannelore oder So ein abgelichtetes Leben
will verkraftet sein
Hörspiel | von Patrick Findeis | SWR 2014 | 77‘00
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
2
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Ausführliche Informationen zu den Hörspielen
Sonntag, 01.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson (1/3)
Die Jagd nach dem Niespulver von
Von Hans Pfeiffer
(ab 8 Jahren)
Eine Detektiv-Groteske. Der berühmte Privatdetektiv Dick Dickson vernichtet im Übereifer nach einer
tollen Verbrecher-Verfolgungsjagd das als Kampfmittel für die Polizei hergestellte, vom Gangsterchef
Big Bob geraubte, konzentrierte Niespulver und zieht den Zorn des Scherzartikelkonzerns, der Polizei
und der Gangster auf sich.
Zum 90. Geburtstag des Autors Hans Pfeiffer strahlt MDR FIGARO insgesamt drei Folgen der
Haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson aus. Die 2. Folge "Achtung, Pflaumenmus"
am Sonntag, 8. Februar um 7.05 Uhr.
Hans Pfeiffer, geb. am 22. Februar 1925 in Schweidnitz/Schlesien, studierte Philosophie, Geschichte
und Literatur in Leipzig und war in der DDR durch Fernsehfilme, Hörspiele, historische Romane und
Kriminalerzählungen bekannt. Mit seinen rechtsmedizinischen Fallsammlungen ("Die Sprache der
Toten" u. a.) avancierte er in den siebziger Jahren zum Kultautor. Auch die nach der Wende
erschienenen Tatsachenberichte brachten ihm sowohl Bestsellerehren als auch das Lob der
Fachpresse ein. Von 1985 bis 1989 war er Rektor des Leipziger Literaturinstituts. Hans Pfeiffer starb
am 27. September 1998 in Wurzen bei Leipzig.
Regie: Ingeborg Milster
Komponist: Günter Pohlenz
Produktion: Rundfunk der DDR 1962
Länge: 31’45
Sprecher:
Herbert Köfer - Erzähler
Robert Johannsen - Privatdetektiv Dick Dickson
Ellinor Vogel - Detektiv-Assistentin Patricia Pudding
Helmut Müller-Lankow - Gangsterchef Big Bob
Heinz Scholz - Niespulverfabrikant Bill Carter
Fred Ludwig - Kommissar Peppermint
Sonntag, 01.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Zum 65. Geburtstag von Christian Martin am 3. Februar:
Traumreise
Von Christian Martin
Andy und Sandy, ein junges Ehepaar aus dem Vogtland, unternehmen ihre Hochzeitsreise in die
Sowjetunion. Dabei erleben sie Vor- und Nachteile des Massentourismus, stoßen mit dem nur
begrenzt verfügbaren Bargeld Rubel an die Grenzen ihren individuellen Urlaubsgestaltung und lernen
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
3
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
die Bedeutung von frei konvertierbarer Währung bzw. westlichen Konsumgütern in Gestalt von
"echten" Jeans als "Schmiermittel" im sowjetischen Tourismuswesen kennen.
Das Hörspiel erhielt den Hörspielpreis der Hörer 1990.
Christian Martin, geb. 3. Februar 1950 in Ellefeld/Vogtland, Studium der Germanistik und Geschichte
in Leipzig, bis 1979 Lehrer und Sänger in einer Rockband. 1981-84 Fernstudium am Literaturinstitut
„J. R. Becher“, seit 1986 freischaffender Dramatiker, Hörspielautor und Märchendichter.
Regie: Peter Groeger
Komponist: Reinhard Walter
Produktion: Rundfunk der DDR 1989
Länge: 39‘55
Sprecher:
Sven Seeburg - Andy
Sophia Schilbach - Sandy
Montag, 02.02.2015 | 22.00-23:30 Uhr
Zum 85. Geburtstag von Wieland Förster am 12. Februar:
Nachts die Verhöre
Von Wieland Förster
Im September 1946 wird der 16-jährige Dresdener Wieland Förster verhaftet und im Dezember
desselben Jahres auf der Grundlage eines Kontrollratsgesetzes zu zehn Jahren Zwangsarbeit wegen
- angeblichen - schuldhaften Waffenbesitzes verurteilt. Im Januar 1950 wird er dank einer Amnestie
aus dem sowjetischen "Sonderlager" Bautzen entlassen. - Jahrzehnte später, Wieland Förster ist
inzwischen einer der auch international angesehensten Bildhauer der DDR, suchen ihn die Bilder
immer noch heim, ist der Wundschmerz nicht verstummt. Was Alptraum und Gedächtnis bezeugen,
verkörpert sich, als er es schreibend zu bannen versucht, in einer szenischen Phantasmagorie, aus
der es kein Entrinnen gibt. In lapidarer Sprache und bedrängender Genauigkeit beschwört er die Zelle
von damals, die Mitgefangenen, die unmenschlichen Lebensbedingungen, die Folter systematischen
Schlafentzugs durch die jede Nacht stattfindenden Verhöre wieder herauf. In dieser Hölle des
Ausgeliefertseins offenbaren die Noch-Lebenden zwischen den Schon-Gestorbenen - ein entflohener
Kriegsgefangener, ein in der Ukraine eingesetzter Landwirtschaftsführer, ein Hochstapler, ein kleiner
Betrüger, ein im Suff renitenter Rotarmist - dem plötzlich unter sie gestoßenen Jungen, was
Entwürdigung und Notdurft des Leibes von ihnen übrig gelassen haben: die Erbärmlichkeiten der
Ohnmacht. Egoismus, Verrat und Hass: auf die Russen, auf die draußen, auf die drinnen, auf sich
selbst. Sie erzählen ihre Rechtfertigungsgeschichten und kämpfen um die Hackordnung, bis der
Schwächste drauf geht dabei. Und der Junge den totschlägt, der die Schuld daran hat.
Wieland Förster, geboren 1930 in Dresden, lebt als Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller in Berlin und
Wensickendorf. Zwischen 1946 und 1950 war er im Sonderlager des NKWD in Bautzen inhaftiert. In
den Jahren 1968 bis 1973 verhängten staatliche Stellen der DDR ein Ausstellungsverbot gegen ihn.
1976 und 1983 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, seit 1978 war er
Vizepräsident der Akademie der Künste. Förster veröffentlichte Reisetagebücher (gesammelt in "Die
Phantasie ist die Wirklichkeit", 2000), Essays ("Einblicke", 1985), erzählende Prosa ("Die versiegelte
Tür", 1982 ), Gedichte ("Als Fremder", 2003), sowie das Theaterstück "Die Ungleichen"
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
4
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
("Grenzgänge", 1995). Der MDR produzierte über ihn das O-Ton-Hörspiel "Die Radikalität der Steine.
Der Bildhauer Wieland Förster" von Michael Trabitzsch (MDR 1999) und seine Bearbeitung des
Briefwechsels zwischen George Sand und Gustave Flaubert "Alle meine Zärtlichkeit" (MDR 2004).
Regie: Götz Fritsch
Bearbeitung: Thomas Fritz
Komponist: Jakob Ullmann
Produktion: MDR 2007
Länge: 61‘47
Sprecher:
Ernst Jacobi - Der Mann
Caspar Bankert - Der Junge
Hilmar Eichhorn - Melone
Götz Schulte - Jesus
Bernhard Schütz - Hubuch
Gerald Schaale - Emil
Jörg Malchow - Mechaniker
Oliver Urbanski - Flakhelfer
Mark Zak - Tartar
Jakob Köhn - Maxim
Pjotr Olev - Offizier
Anja Pahl - Dolmetscherin
Swetlana Schönfeld - Dr. Jekaterina
Carl Heinz Choynski - Polizist
Sonntag, 08.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson (2/3)
Achtung, Pflaumenmus
Von Hans Pfeiffer
(ab 8 Jahren)
Phantastisch-abenteuerliche Detektivgroteske. Ein amerikanischer Erfinder und seine Erfindung, Stahl
in Pflaumenmus verwandeln zu können, werden aus Geschäftsinteressen eines Stahlkonzerns
boykottiert. Dickson stiehlt in einer abenteuerlichen Aktion die Erfindung aus dem Tresor des
Konzerns, gibt sie dem Erfinder zurück und verhilft diesem zur Flucht.
Zum 90. Geburtstag des Autors Hans Pfeiffer strahlt MDR FIGARO insgesamt drei Folgen der
Haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson aus. Die 3. Folge "Die rätselhafte Melodie"
am Sonntag, 15. Februar um 7.05 Uhr.
Hans Pfeiffer, geb. am 22. Februar 1925 in Schweidnitz/Schlesien, studierte Philosophie, Geschichte
und Literatur in Leipzig und war in der DDR durch Fernsehfilme, Hörspiele, historische Romane und
Kriminalerzählungen bekannt. Mit seinen rechtsmedizinischen Fallsammlungen ("Die Sprache der
Toten" u. a.) avancierte er in den siebziger Jahren zum Kultautor. Auch die nach der Wende
erschienenen Tatsachenberichte brachten ihm sowohl Bestsellerehren als auch das Lob der
Fachpresse ein. Von 1985 bis 1989 war er Rektor des Leipziger Literaturinstituts. Hans Pfeiffer starb
am 27. September 1998 in Wurzen bei Leipzig.
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
5
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Regie: Ingeborg Milster
Komponist: Günter Pohlenz
Produktion: Rundfunk der DDR 1961
Länge: 28’52
Sprecher:
Herbert Köfer - Erzähler
Robert Johannsen - Privatdetektiv Dick Dickson
Ellinor Vogel - Detektiv-Assistentin Patricia Pudding
Wolfgang Brunecker - Dr. Timpetee
Fred Düren - Kommissar Peppermint
Helmut Müller-Lankow - Big Bob
Sonntag, 08.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Deutscher Hörspielpreises der ARD 2014:
Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde
Von Helgard Haug und Daniel Wetzel
"Ich habe nie gefragt, warum mir das passiert ist. Warum ich vor 20 Jahren zur Feier meines Abiturs
mit meinen Eltern aus Stuttgart nach Kreta flog. Warum ich in den Pool der Ferienanlage sprang. Das
war die letzte Bewegung, zu der ich meinen Körper antreiben konnte. Seitdem herrscht Funkstille
zwischen uns, von den Schultern abwärts. Ich wurde von meinem Vater am Rand des Pools beatmet.
Ich wurde gefragt, ob ich überhaupt leben wollte. Ich wollte unbedingt. Ich wollte weitermachen. Ich
lebe fröhlichen Hauptes.“
Zusammen mit zwei Mitgliedern des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll hat die Heldin dieser wahren
Geschichte ein Stück entwickelt, das sich so unaufdringlich wie unausweichlich mit Schicksal,
Lebenswert und persönlicher Haltung beschäftigt. Durch die Bearbeitung des dokumentarischen
Materials und die Suche nach einer sprachlichen Form wird das Stück ein sehr persönlicher und sehr
poetischer Monolog, der als "Hörspiel des Monats März 2014" und mit dem Deutschen Hörspielpreis
der ARD 2014 ausgezeichnet wurde.
Helgard Haug und Daniel Wetzel, beide Jahrgang 1969. Gemeinsam studierten sie mit Stefan Kaegi
am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen bei Heiner Goebbels. Seit 2000 bilden
sie ein Autoren-Regie-Team im Bereich Theater, Hörspiel, Film, Installation, das all ihre Arbeiten unter
dem Label Rimini Protokoll ausweist. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Grenze zwischen
dokumentarischer Recherche und deren Inszenierung. Sie stellen nicht Laien, sondern Experten des
Alltags in den Mittelpunkt. Für "Karl Marx: DAS KAPITAL, Erster Band" (DLF/WDR 2007) erhielten sie
den Hörspielpreis der Kriegsblinden.
Regie: Helgard Haug, Daniel Wetzel
Komponist: Barbara Morgenstern
Produktion: WDR 2014
Länge: 53‘00
Sprecher:
Maria-Christina Hallwachs
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
6
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Timea Mihályi
Admir Dzini
Eike Hallwachs
Claudine Hallwachs
Detlef Glätzer
Montag, 09.02.2015 | 22.00-23.30 Uhr
Vor 70 Jahren: Angloamerikanische Bombardierung von Dresden:
Das steinerne Brautbett
Von Harry Mulisch
1956, elf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, reist Norman Corinth aus Baltimore, USA, zu
einem Internationalen Zahnärztekongress nach Dresden, DDR. In eine zerstörte Stadt, die
Trümmerwüste der alliierten Bombardements am 13. und 14. Februar 1945. Auch ihn hat diese Nacht
gezeichnet: er hat, ein junger Soldat, zur Besatzung eines der amerikanischen Bomber gehört, die die
Angriffe auf Dresden flogen. Ihr Flugzeug wurde abgeschossen, sie konnten sich zu den Russen
retten, aber seitdem zieht sich eine Narbe längs durch sein Gesicht und teilt es in zwei Hälften. Sieger
und zugleich Opfer des Krieges, streift er durch die Stadt, fiebrig und somnambul, ein Gefangener
seiner Gedanken und Wahrnehmungen. Stößt auf Menschen: auf Schneiderhahn, den
Westdeutschen, als vermeintlicher Lagerarzt ein Feind, wie man ihn sich wünscht. Auf Ludwig, den
Villenbesitzer am Weißen Hirsch, Geschäftsmann und kein Freund der neuen Ordnung. Auf die Frau,
die in der brennenden Stadt in den Fluss geflüchtet war, als er über sie hinwegflog, den Finger am
Abzug des Maschinengewehrs. Auf Hella, seine offizielle Betreuerin, die er sich nimmt in einer
Anwandlung von aggressiver Lebensgier, die doch kein Entkommen aus seiner Versteinerung
gewährt. Und sitzt wieder in der Maschine, die über dem Feuermeer ihre Bomben ausklinkt.
"Zwischen den Massenmorden der Hunnen und den Konzentrationslagern Hitlers ist keine Zeit
vergangen. Sie liegen nebeneinander auf dem Grund der Ewigkeit. Er dachte, und dort liegt auch
Dresden."
Harry Mulisch, Jahrgang 1927 und Doyen der niederländischen Gegenwartsliteratur, schuf mit dem
1959 erschienenen "Steinernen Brautbett", mit dem er auch in Deutschland bekannt wurde, einen der
international bedeutendsten Romane über den Zweiten Weltkrieg. Weitere Bücher u.a.: "Strafsache
40/61", "Das Attentat", "Höchste Zeit", "Die Prozedur", "Die Entdeckung des Himmels", "Siegfried.
Eine schwarze Idylle"
Regie: Norbert Schaeffer
Bearbeitung: Norbert Schaeffer
Komponist: Mario Schneider
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2005
Länge: 81‘59
Sprecher:
Christian Redl - Erzähler
Markus Kiepe - Corinth
Frauke Poolman - Hella
Hilmar Eichhorn - Ludwig
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
7
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Berthold Toetzke - Schneiderhahn
Günter Grabbert - Ruprecht
Götz Schweighöfer - Karger
Susanne Bard - Eva
Ulrich Lenk - Paul uund Lautsprecher
Petra Ehlert - Paula
Peter Treuner - Erich und Kellner
Siegfried Worch - Erwin und Portier
Waclaw Stawny - Zamoyski
Anja Schneider - Karin
Stefan Kaminsky - Archie
Torben Kessler - Jimmy
Max Urlacher - Harry
Jörg Malchow - Patrick
Sonntag, 15.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Zum 90. Geburtstag von Hans Peiffer am 22. Februar:
Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dickson (3/3)
Die rätselhafte Melodie
Von Hans Pfeiffer
(ab 8 Jahren)
Eine Detektiv-Groteske. Auf abenteuerliche Weise nach Italien entkommen, deckt Dickson dank
seiner Zähigkeit und Findigkeit unfreiwillig hinter einem scheinbar privaten Fall einen großangelegten
Waffenschmuggel Millimilles auf, was ihm nichts einbringt und ihn obendrein in Italien unmöglich
macht. Er gerät durch eine Unvorsichtigkeit Patricias nach Amerika zurück.
Hans Pfeiffer, geb. am 22. Februar 1925 in Schweidnitz/Schlesien, studierte Philosophie, Geschichte
und Literatur in Leipzig und war in der DDR durch Fernsehfilme, Hörspiele, historische Romane und
Kriminalerzählungen bekannt. Mit seinen rechtsmedizinischen Fallsammlungen ("Die Sprache der
Toten" u. a.) avancierte er in den siebziger Jahren zum Kultautor. Auch die nach der Wende
erschienenen Tatsachenberichte brachten ihm sowohl Bestsellerehren als auch das Lob der
Fachpresse ein. Von 1985 bis 1989 war er Rektor des Leipziger Literaturinstituts. Hans Pfeiffer starb
am 27. September 1998 in Wurzen bei Leipzig.
Regie: Ingeborg Milster
Komponist: Günter Pohlenz
Produktion: Rundfunk der DDR 1962
Länge: 30’09
Sprecher:
Herbert Köfer - Erzähler
Robert Johannsen - Meisterdetektiv Dick Dickson
Ellinor Vogel - Assistentin Patricia Pudding
Ingrid Ohlenschläger - Fürstin Bimbambini
Hans-Ulrich Lauffer - Millionär Mille-Mille
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
8
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 15.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Die Unbekannte mit dem Fön
Hörspiel
Von John von Düffel
»Mitten in einem Gedanken über Radikalität und ihre Voraussetzungen« fühlt sich Düffels ICH,
verständlicherweise, empfindlich gestört, »als plötzlich die Frau mit dem Fön, das heißt eigentlich mit
zwei Fönen, der Badewanne entsteigt, tropfnass, gedunsen, emaillebleich und auch ansonsten nicht
besonders lebendig aussehend, einen Fön in jeder Hand, noch einen Tick zu viel elektrische
Spannung in den Gliedern, die im Krampf verkrallten Finger nach innen gedreht und eine bislang für
menschenunmöglich gehaltene Spannweite zwischen den gespreizten Zehen«. Was will sie von ihm?
Zumindest eine Geschichte. Ihre Geschichte. Aber kann man sich dieses so bedrohlich lockende
Frauenzimmer mit einer Geschichte, von einem ER und einer SIE handelnd, wirklich vom Leibe
halten? Und wenn nicht mit einer, dann mit drei Geschichten? Einem dreifachen Pas de deux auf sehr
dünnem Eis, den doppelten Rittberger ebenso eingeschlossen wie den tödlichen Ausgang? Bravourös
fabuliert und formuliert und analysiert und protokolliert sich das ICH durch die Wohn- und
Lebensräume der Beziehungskiste mit Namen Welt, während im Badezimmer das Wasser munter in
die Wanne plätschert und der summende Fön unbeeindruckt vor sich hin pendelt wie die Unruhe der
Schicksalsuhr.
John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, studierte Philosophie und Volkswirtschaft in
Stirling/Schottland und Freiburg im Breisgau, promovierte 1989 über Erkenntnistheorie und arbeitete
danach als Theater- und Filmkritiker, als Schauspieldramaturg und Übersetzer. Der Autor zahlreicher
Theaterstücke, Bearbeitungen, Prosa, Essays und Hörspiele schrieb 1998 seinen Debütroman „Vom
Wasser“, eine große Hommage an das fließende Element, und wurde dafür u.a. mit dem aspekteLiteraturpreis des ZDF ausgezeichnet. 2006 bekam er den Nicolas-Born-Preis des Landes
Niedersachsen für deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Zur Zeit arbeitet er als Dramaturg am
Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der
Künste.
Regie: Gottfried von Einem
Komponist: Ulrich Beckerhoff
Produktion: MDR 2001
Länge: 51‘43
Sprecher:
Martin Reinke - Ich
Werner Wölbern - Er
Christiane Leuchtmann - Sie
Matthias Matschke - Ihm
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
9
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Montag, 16.02.2015 | 22.00-23:30 Uhr
ARD Radio Tatort: Schenja
Von Robert Hültner
Lange sah es danach aus, als habe der Lohner-Hof vor den Toren der Stadt keine Zukunft mehr.
Dann aber schien der als unbeholfen und schüchtern geltende Hoferbe doch noch sein Glück
gefunden zu haben. Davon, dass dies nicht alle in seiner Familie begrüßt hatten, weil seine
Angetraute aus Osteuropa kam, ließ sich das junge Paar jedoch nicht stören. Bis die junge Frau eines
Morgens tot aufgefunden wird. Obduktion und Spurensicherung lassen bald keinen Zweifel mehr zu,
dass sie durch einen Stromschlag zu Tode gekommen ist. Für einen bedauernswerten Unfall spricht,
dass die Elektroinstallation des uralten Hofs nicht mehr die modernste gewesen war. Den seit einiger
Zeit gesundheitlich angeschlagenen Ehemann trifft das Unglück schwer, täglich scheint er mehr und
mehr zu verfallen. Zwar erwägt die Kripo auch ein Fremdverschulden, tut sich jedoch schwer, dafür
eindeutige Beweise zu finden. Doch dann erinnert man sich auf der Polizeiinspektion von Bruck am
Inn daran, dass vor einiger Zeit eine Schlägerei geschlichtet werden musste, an der der Schwager der
Getöteten und ein junger Osteuropäer beteiligt gewesen waren. Der jähzornige Angreifer war auf den
Ausländer losgegangen; er hatte ihm vorgeworfen, mit der Frau seines Bruders ein Verhältnis gehabt
zu haben. Obwohl sich dies als haltlos erwiesen hatte, blieb das Fragezeichen, was den Fremden
nach Bruck am Inn geführt haben könnte. Bis sich herausstellt, dass er und die Getötete doch mehr
Gemeinsamkeiten gehabt haben mussten. Da sich mittlerweile der Verdacht auf Mord erhärtet hat,
wächst auch der Verdacht gegen ihn.
Robert Hültner, 1950 im Chiemgau geboren, Studium an der Filmhochschule München, Autor,
Regisseur, Wanderkinobetreiber, Filmrestaurator. Zahlreiche Kriminalromane, u.a. Walching (1993),
Ende der Ermittlungen (2007); Filmdrehbücher u.a. Tatort (2004); Theaterstücke u.a. Schikaneder
(2004); BR-Hörspieladaption Walching (1995): Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Deutscher Krimipreis
(1996 und 1998), Friedrich-Glauser-Preis (1998). Autor der ARD Radio Tatorte des BR Irmis Ehre
(2008), Hexenjagd (2009), Dienstschluss (2009), Unter sticht Ober (2010), Vanitas (2011), Unter
Verdacht (2011), Der Stalker (2012), Wasser bis zum Hals (2013), Wallfahrt (2014).
Ulrich Lampen, 1963 geboren, Regisseur von zahlreichen ARD-Hörspielen, für den BR u.a. die
Mehrteiler Der Zauberberg (2001); Combray (2003); Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde
(2003); Reise ans Ende der Nacht (2008)
Regie: Ulrich Lampen
Komponist: zeitblom
Produktion: BR 2015
Länge: 54‘00
Sprecher:
Brigitte Hobmeier - Senta Pollinger
Florian Karlheim - Rudi Egger
Robert Giggenbach - Oswald Öttl
Michael Alexander Grimm - Ferdl Raab
Ercan Karacayli - Magnus Rösle
Wowo Habdank - Hirschbichler
Winfried Frey - Scholz
Susanne Schroeder - EZ
Andreas Borcherding - Dr. Hohentanner
Barbara Maria Messner - Hedi Baumgartner
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
10
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Tom Kreß - Mittelmeier
Markus Langer - Wieser
Christiane Blumhoff - Lohnerin
Lukas Turtur - Bernhard Lohner
Florian Fischer - Gottfried Lohner
Zhanna Kalantay - Olja Rodschenko
Arthur Galiandin - Oleg Okudschenko
Thomas Birnstiel - Pfarrer
u.a.
Sonntag, 22.02.2015 | 07:05-08:00 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Von Jacob und Wilhelm Grimm
(ab 5 Jahren)
"Sieben auf einen Streich!" - so steht es in großen Lettern auf dem Wämslein des Schneiderleins.
Doch ein Held ist er nicht, sondern nur vergnügt und sehr tapfer. Wie er zwei Riesen besiegt und der
glückliche Bräutigam einer Prinzessin wird, erzählt dieses Hörspiel nach dem gleichnamigen Märchen
der Brüder Grimm.
Regie: Annegret Berger
Bearbeitung: Thoma Clausen
Komponist: Conny Odd
Produktion: Rundfunk der DDR 1978
Länge: 20‘23
Sprecher:
Dieter Bellmann - Schneiderlein
Carla Valerius - Musfrau
Gesine Creutzburg - Prinzessin
Fred-Arthur Geppert - König
Hans-Joachim Hegewald - 1. Riese
Werner Godemann - 2. Riese
Sonntag, 22.02.2015 | 18:00-19:00 Uhr
Zum 75. Geburtstag von Bernd Schirmer am 23. Februar:
Das hölzerne Schloss
Von Bernd Schirmer
Einem guten und fröhlichen König wurde auf der Jagd das linke Auge ausgeschossen. Da zog er sich
zurück und überließ alle Obliegenheiten seinen Ministern. Die lebten in Saus und Braus und bürdeten
alle Lasten dem Volk auf. Ein schönes Mädchen, das einst mit dem König verlobt war, verwandelt sich
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
11
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
in einen Holzwurm, nistet sich im königlichen Bett ein und öffnet ihm die Augen. Er schickt die Minister
zum Teufel und krönt sein Volk.
Bernd Schirmer, geboren 1940 in Leipzig, aufgewachsen in Scheibenberg im Erzgebirge, studierte
Germanistik und Anglistik in Leipzig, arbeitete als Hörspieldramaturg in Berlin, als Deutschdozent an
der Universität in Algier und als Dramaturg beim DFF. Seit 1992 lebt er als freier Autor in der Nähe
von Berlin.
Regie: Walter Niklaus
Komponist: Steffen Schleiermacher
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2001
Länge: 49‘25
Sprecher:
Fred-Arthur Geppert - König
Ursula Werner - Amanda
Lutz Riemann - Torwächter
Wolfgang Jakob - Maler
Fred Alexander - Minister
Eva Mayer - Mariella
Omrane Damak - Gesandter
Kurt Berndt
Wolfgang Anton
Wolfgang Sörgel
Dieter Jaßlauk
Wolf Goette
Jan-Franz Krüger
Klaus Pönitz
Montag, 23.02.2015 | 22.00-23:00 Uhr
Hannelore oder So ein abgelichtetes Leben will verkraftet sein
Von Patrick Findeis
Die letzten 15 Monate ihres Lebens verbrachte Hannelore Kohl vorwiegend allein in ihrem Bungalow,
in Dunkelheit und Kälte, gefangen in den eigenen vier Wänden aufgrund einer angeblichen
Lichtallergie. Sie beging am 5. Juli 2001 Suizid. 1933 in Berlin als Hannelore Renner geboren, endet
ihre großbürgerliche Kindheit im Kriegswinter 1944/45. Gemeinsam mit der Mutter und dem Vater, der
als einer der Direktoren des Rüstungskonzerns HASAG von der Roten Armee wegen Verbrechen
gegen die Menschlichkeit gesucht wird, flieht sie in dessen Heimat in der Pfalz. Die Kriegswirren
übersteht sie nur mit schweren Verletzungen an Seele und Leib. 1948 lernt die 15-jährige Schülerin
den drei Jahre älteren Helmut Kohl kennen, 1960 heiratet sie ihn und vertritt fortan das klassische
Frauenbild: Sie kündigt ihre Arbeit, bringt zwei Söhne zur Welt und kümmert sich, während er Politik
macht, allein um Haushalt und Familie. Verbissen hält sie an ihrer Version der Familienidylle und der
heilen Welt fest, auch später als Frau des Oppositionsführers und dann als Kanzlergattin. "So ein
abgelichtetes Leben will verkraftet sein", hat Hannelore Kohl einmal gesagt. Patrick Findeis nähert
sich ihr in einem fiktiven Monolog.
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
12
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR FIGARO
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
FIGARINOS Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Patrick Findeis, geboren 1975 in Heidenheim an der Brenz, lebt als freier Autor in Berlin. Er studierte
Komparatistik, Psychologie und Kommunikationsforschung an der Universitat Bonn und ist Absolvent
des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Für seinen Debütroman "Kein schöner Land" erhielt Findeis
2008 den 3sat-Preis im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, für den SWR schrieb er ihn
als Hörspiel um. Zuletzt entstand für den SWR sein Hörspiel "Schneewalzer".
Regie: Kai Grehn
Produktion: SWR 2014
Länge: 77‘00
Sprecher:
Dagmar Manzel
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-figaro.de
13