nsere Für u el! Ins DONNERSTAG 2.3.2017 Jan Weer meent: Von A-Z auf der Insel gemacht und weltweit gelesen! www.nomo-norderney.de Sturm & Stille im Bademuseum Steifer Wind sagen die einen - Windstärke 7 die anderen. In Böen können nochmal zwei dazukommen. Möglicherweise kommt leichter Regen, der kommt dann von Juist. War ja klar. Ansonsten vier bis fünf Grad. Hochwasser ist heute um 1.38 + 14.05 Uhr, Niedrigwasser um 8.09 + 20.18 Uhr. Wassertemperatur: 5 Grad. SA: 7.17 Uhr; SU: 18.11 Uhr Was liegt an? 2. März Beiträge im Internet 8.15 Uhr, Zehn-Minuten-Andacht, Ev. Inselkirche, Kirchstr. 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, Kath. Pfarrkirche St. Ludgerus, Am Denkmal 12.15 Uhr, „Mein Wunschchoral“ – 30 Min. Kirchenmusik, Ev. Inselkirche, Kirchstraße (Eintritt frei, Spende erbeten) 16 Uhr, Bridge Kreis Norderney, Haus Bielefeld, Feldhausenstr. 2 • Wohnhaus mit Vorbildcharakter • Bilder des Tages • Marktplatz • u.v.m. Einfach mal reinklicken: www.nomo-norderney.de Für jedes Budget die richtige Idee! Unten links Man muss ja immer erst selbst in die Situation kommen, bis man weiß, worüber die anderen so jammern. Unsere Telefon-Warteschleife zum Beispiel löst immer wieder lautes Klagen aus. Die Wartemusik sei furchtbar. Das hört man ja selber nicht, weil man sich quasi nie anruft. Gestern rief nun die Kollegin an, weil es Abstimmungsbedarf gab. Und sie musste warten. Ihr Urteil: Wir müssen was machen. „Die Musik ist schlimmer als Trump.“ Der Künstler Manfred Schulz ist ein Kind der Insel Norderney und hat seine Heimat immer wieder abgebildet. Am Samstag wird im Museum Norderney (Bademuseum) eine Ausstellung eröffnet. Foto: Privat Norderney - In seiner neuen Sonderausstellung „Sturm & Stille“ zeigt das Bademuseum Norderney ab dem kommenden Samstag eine Auswahl von Radierungen, die über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren im Atelier des gebürtigen Norderneyers Manfred Schulz entstanden sind. Das Bademuseum würdigt mit dieser Sonderausstellung das künstlerische Schaffen des Norderneyers, der seiner Heimatinsel verbunden blieb, und ihr mit seinen Drucken ein einmaliges und besonderes Werk gewidmet hat. Präsentiert werden sowohl klein- wie auch großformaAnzeigen tige Farbdrucke, die einen unmittelbaren Bezug zu seiner Heimatinsel haben. Schulz berücksichtigt bei seinen Radierungen nicht nur Motive mit historischem Bezug, sondern ebenso Maritimes und andere Landschaftselemente, die es auch nicht an Witz fehlen lassen. Auf Norderney und an der gesamten Küste fand Manfred Schulz seine Motive, wozu auch die Leuchttürme an der Nord- und Ostsee gehören, schöne Türen der alten Fischerhäuser auf Sylt oder Schmetterlinge. >> Mehr dazu auf Seite 3 Ansonsten Badehaus, 9.30 Uhr bis 21.30 Uhr Spaßbad bis 18 Uhr Ev. Inselkirche, Kirchstr., 8 bis 17 Uhr Rathaus am Kurplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis 16 Uhr Spielhaus „Kap Hoorn“ an der Marienstraße, 11 bis 18 Uhr WattWelten Nationalpark-Haus, Am Hafen 2, 10 bis 17 Uhr Anzeige WIEDER DA! Der Nomo-Becher mit Inselmotiven ei Nur b ! uns Nur 7,50 Euro (2 Stück 14 €) Winterstraße 6 SEITE 2 NORDERNEYER MORGEN Wattabenteuer: DIE HINNERKS & der gestohlene Mond spiel-CD: euer als Hör Wattabent ssfaktor RKS" - ein lne "DIE HINNE ur erleben mit Coo Nat Wild - Watt - Norden - K Schützen: Wahlen und Ehrungen ult CD-Preis: 12,- € Flut zu tun? Ebbe und Mond mit b geschwungen Was hat der Zaubersta : Einmal den wir verraten es und n inder Von Ktet! s g et e ERKS" HINN "DIEHörspiel Tolles mit Musik zum Wattenmeer, 5-12 Jahre Erhältlich beim: norddeutsch Hörspiele echt Klein für Groß und tabenteuer einmal echtes Wat Bewohner Mond" ist ein t und seine gestohlene ang, das Wat KS und der derbaren Zug hat sein "DIE HINNER einen wun t mal dies biete ist, J. und s - ist der r Zauberer zu wollen: von 5 - 99 ig begabte hwungen und schwupp kennenlernen nur ein mäß ganz genau erg Wurzel al den Zauberstab gesc und n Baumzw Watt. Ebbe appt: Einm "Auch wen ruf aus dem Anhieb gekl Gefahr. h einen Hilfe chwunden! Zauber auf Hinnerks durc Natur ist in höchster die Hinnerks auf, Himmel vers die sich Mond vom Folge hat, erfahren die und hen helfen..." r steht still äck, mac ohnern zu Was das zur chwunden, das Mee werg im Gep tbew berz Wat Zau n den anderen Flut sind vers einem kleinlaute achern und ckflosse und und Fernsehm Mit viel Mut Sniefke Spe und Filmund Wattwurm, auspielern Geologen um Wilma lierten Sch rthema von ikern, etab dieses Natu eam aus Mus e auch für lichen Das Hörspielt en Medienszene, wurd ebenso herz n eine tsch tler und der norddeu rwissenschaf ten. Natu re g. bera n tzun unse Biologe Unterstü k dafür an für die tolle lichen Dan Sponsoren Einen herz re Paten uns Dank an unse ng) duktionsleitu ara Thiel (Pro ) und Barb ncke (Autorin Christa War erks.de www.die-hinn Möchte noch mal kurz weg! Von Sa., den 4.3. bis einschließlich Di., den 7.3. SCHICK & SCHÖN www.kosmetikinstitut-norderney.de Spezialisiert auf Anti-Aging und Behandlung von Hautproblemen. Bülowallee 8, Tel. 04932 - 868 99 00 www.nomo-norderney.de Wir übernehmen die Reinigung und Schlüsselübergabe von Ferienwohnungen Tel.: 0172-9361868 NOMO-KURIERTASCHE IN ORANGE Nur 19,90 € AUS PLANENMATERIAL Winterstraße 6 - 26548 Norderney Geehrt: Bernhard Onnen, Brigitte und Wilhelm Riege, Gerda Hitfeld, Uwe Ennen (v.l.) Foto: SSV Norderney - Zur diesjährigen Versammlung des Schießsportvereins konnte der Vorstand am vergangenen Freitag zahlreiche Mitglieder begrüßen. Für die Schützen war 2016 ein recht ereignisreiches Jahr und so konnte der erste Vorsitzende Bernhard Onnen von vielen traditionellen Veranstaltungen berichten, wie dem Grünkohlessen, Königsbildaufhängen, Königsschießen, Königsball und Julklapp sowie über das Ostereierschießen am Gründonnerstag. Besondere Unternehmungen waren außerdem eine gemeinsame Fahrt auf die Nachbarinsel Juist zum 60-jährigen Jubiläum des Juister Schützenvereins und der Besuch des Vereines in Osteel zum Kreiskönigsschießen. Auch 2016 richteten die Norderneyer Schützen wieder das beliebte Vereineschießen aus, an dem zahlreiche Vereine der Insel mit 26 Mannschaften teilnahmen. Das Highlight des Jahres war das 50-jährige Jubiläum des Vereins im Mai, das groß gefeiert wurde, so der Vorsitzende. Zu den wichtigsten Terminen in diesem Jahr gehören das Vereineschießen am 23. Juni, das Königsschießen am 28. Oktober und der Königsball am 4. November. Nach der Entlastung des Vor- standes wählten die Schützen ihren Vorstand. Im Amt bestätigt und neu gewählt wurden: Bernhard Onnen als erster Vorsitzende, Sabine Tjaden zur ersten Schriftführerin und Hans-Dieter Wessels zum ersten Kassierer. Zur ersten Sportleiterin ist Christa Wessels gewählt worden und Anke Schenk zur Pressewartin. Waffen- und Gerätewart sind Peter Bruns und Hans-Dieter Wessels. Die Kasse prüft Katja Gräfe. Ehrungen Ehrungen durch die Versammlung erhielten Leon Poppinga für zehn Jahre Mitgliedschaft, für 20 Jahre Gerda Hitfeld, für 25 Jahre Brigitte sowie Wilhelm Riege und für 40 Jahre Uwe Ennen. Bernhard Onnen und Peter Bruns empfingen die Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem bekamen Bernhard Onnen, Peter Bruns und Heero Jacobs zusätzlich einen Restaurantgutschein für ihr jahrelanges Engagement für den Schießsportverein überreicht. Für besondere Verdienste bekamen Hella Lohbeck und Karsten Meißner den Norderneyorden und für jahrelange Verdienste erhielten Christa und Hans-Dieter Wessels den Halsbandorden. Nr. 44 2.3.2017 Biete seriöse Betreuung (24 Std.) für ältere Menschen (Pflege, Haushalt, Reinigung und Garten) kombiniert mit Wohnmöglichkeit für 2 Pers. (1 Erw. + 1 beh. Kind) selbstverständlich gegen Mietzahlung. Tel. 0152 0273 5529 TÄGLICH geführte Inseltour Tel. 0171 191 34 45 9.30 + 15 h Grillstation direkt an der Tanke Hähnchen - Currywurst - Hamburger Geöffnet: Mo.-Fr. 11.30 - 19 Uhr Neues Restaurant Täglich 17:30 - 22:00 Uhr Osterstr. 6/Ecke Winterstraße Tel. (04932) 9350143 Zabad Autopflege ab Samstag, den 04.03.2017 wieder auf Norderney bei der Tankstelle Bodenstab Terminvergabe bitte unter 0172 / 405 22 62 F m k 1 1 Restaurant friesisch & mediterran 12 – 14.30 Uhr 1A Küche 17 – 22 Uhr (04 Jann m g neue Leitun Das Beste von der Gans (04932) 467 21 22 Restaurant Jann-Berghaus-Str. 23 IMPRESSUM Druck und Verlag: Fischpresse UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Registergericht Aurich HRA 202204, Herausgeber: Dirk Kähler (v.i.S.d.P.), Anja Pape Winterstr. 6, 26548 Norderney T.: 04932-99 18 99, Fax: 04932-99 18 79 Redaktion: Dirk Kähler (der), Anja Pape (ape), Sabine Sykora (syk) Mail: [email protected] Internet: www.nomo-norderney.de. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Auflage: 2.700 Exemplare. ( Jan 2.3.2017 Beratendes Mitglied Die auf Norderney vertretenen Umweltverbände (NABU, Jäger und BUND) haben sich verständigt, den Vorsitzenden des Norderneyer BUND, Hartmut Andretzke, als beratendes Mitglied in den Ausschuss für Bauen und Umwelt zu entsenden. Erzählcafé Die evangelische Kirchengemeinde lädt am kommenden Samstag zum Erzählcafé ein. Der Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr im MartinLuther-Haus in der Kirchstraße 11. Diesmal geht es um Kneipen und Gaststätten von damals. Wo wurde getanzt und gefeiert? Handball am Wochenende Am kommenden Samstag spielt um 13.45 Uhr die Weibliche Jugend C des TuS Norderney gegen die JMSG Südfriesland. In dem Spitzenspiel könnte sich die Meisterschaft vorentscheiden. Um 15.45 empfangen dann die Damen II des TuS die MSG Moorsum/Wangerland. Am Sonntag, um 12.30 Uhr, empfangen die Damen I die TuS Norderney HSG Weener/ Bunde 2. Alle Spiele finden in der Sporthalle an der Mühle statt. Anzeigen NORDERNEYER MORGEN Nr. 44 SEITE 3 Sturm & Stille im Bademuseum Fortsetzung von Seite 1 Schulz wurde 1935 auf Norderney in der Seilerstraße geboren. Bis Anfang der 1950er Jahre besuchte er die Schule, um dann in Bremen eine Schriftsetzerlehre zu beginnen. Hier begann er anschließende an der Hochschule für Gestaltung ein Grafik-Design-Studium, welches er als Diplom-Designer abschloss. Für 23 Jahre war Schulz als Art- und Creative-Direktor bei mehreren Werbeagenturen in Düsseldorf tätig. 1984 erfüllte er sich den Traum von einer eigenen Radierwerkstatt in der Gemeinde Otterstedt, in der Nähe von Bremen. Seitdem ist er als freischaffender Grafiker und Maler tätig. Seine Radierungen haben ih- ren eigenen Charakter, der sich aus der Intension des Künstlers, seinem Talent als Grafiker und Maler ergibt, und seine Vollendung in der anspruchsvollen Kunst des Radierens findet. In einer Vielzahl von Einzelausstellungen - vorwiegend in Norddeutschland – hat der Künstler sein Können einem interessierten Publikum vorgestellt, so auch mehrere Male im Foyer des Kurtheaters auf Norderney. Öffnungszeiten Das Bademuseum am Weststrand ist am Sonnabend, 4. März und am Mittwoch, 8. März, geöffnet sowie ab Dienstag, 14. März dann immer dienstags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr. Geöffnet ist die Sonderausstellung bis zum 23. April. Sperrung der Nordhelmstraße Norderney - Wegen Arbeiten an Versorgungsleitungen in der Nordhelmsiedlung wird der Kreuzungsbereich Nordhelmstraße/Bürgermeister-Willi-Lührs-Straße in der Zeit vom Montag, 6. bis zum Freitag, 17. März 2017 vollständig gesperrt. Die Bushaltestellen „Nordbad“ und „Bürgermeister- Willi-Lührs-Straße/Am Kap“ werden in dieser Zeit nicht angefahren. Die Stadt bittet darum die Hinweise an den Bushaltestellen zu beachten. Der Verkehr wird in dieser Zeit über den Waldweg umgeleitet. Alle Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert, heißt es in der Mitteilung. Werben Sie im NOMO: Restaurant und Teestube Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag, ab 14.00 Uhr, Tischreserv.: (04932) 2006 Marienstraße 24 Medizinische Fußpflegepraxis B. Fröhlich, Podologin, im Thalasso-Hotel Nordseehaus, Bülowallee 6, Tel. 811 98 Wohn- & Gewerbeimmobilien Tel. 04932 - 99 11 766 www.tu-casa-immobilien.de Friedrichstr. 30 Ecke Poststraße Telefon 840 17 47 Mo. - SO. von 17 Uhr - 22 Uhr – Dienstags Ruhetag – Im Gewerbegelände 1, Tel.: 93 58 50 Mo.-So. ab 9 Uhr – Di. Ruhetag – N WLA Frühstück hausgem. Kuchen, fr. Waffeln Kleine Gerichte Wilhelmstr. 2 / Kurplatz HANOI BISTRO Winterstr. 21 - Tel. (04932) 840275 11.30 - 14.30 Uhr • 17 - 21 Uhr Lieferservice - Do. Ruhetag Ihr Malermeister ...malt die Insel bunt! Wir erstellen Ihnen ein Angebot! Rufen Sie uns an: 02721 / 60 03 90 - Asiatische Küche Geöffnet: 11:30-15:00 u. 17:30-22:30 Uhr Montag Ruhetag! Di.-Sa. Mittagskarte 11:30-15:00 Uhr inkl. gratis Frühlingsrolle oder Pekingsuppe www.bambusgarten-ney.de Tel. 04932 - 935 57 73 / Am Kurtheater 1 Bademode Gr. 36-54 NoFirdscer orRgen hpnereyereMGb WPoinsttestrsrass trße aß1e 6 2654 5488No 26 Nordrdererne neyy inf ino@ fo@nofirdescrne hpyerre-mssorge.ende.de Fa Fax:x: 04932 99 9918 1879 79 foonn e f l le e e t t n n e e ig e g z i AAn 8 99 04933229999118 9 Poststraße 15 Meeresküche & Meeresimbiss hat seit 1978 auf Norderney einen Namen Heimathafen für Meeresküche: 12–15 Uhr + 17–20 Uhr (Mi. Ruhetag) Natürlich wo? Winterstraße 12 SEITE 4 NORDERNEYER MORGEN Abschied von der Frisia V Nr. 44 Anzeige Ein echtes Stück Zeitgeschichte 130 Seiten SW-Fotos Erhältlich beim Eine aufmerksamer Leser sandte uns dieses Foto aus Groningen. Es zeigt den Rumpf der früheren Inselfähre ‚Frisia V‘. Das 1965 auf der Meyer-Werft gebaute Schiff der Frisia-Flotte war 1972 und 1984 umgebaut worden und über 50 Jahre lang eines der Arbeitspferde der Frisia, wie die Reederei kürzlich in einer Pressemitteilung schrieb. Nachdem die neue Auto- und Fahrgastfähre ‚Frisia III‘ im Sommer 2015 regelmäßig im Fährverkehr unterwegs war, lag die ‚Frisia V‘ zunächst im Norderneyer Hafen und wartete auf einen Käufer. Der fand sich aber nicht. Auch die Reederei Connatramar aus Costa Rica, die bereits die ‚Frisia VIII‘ übernommen hatte, winkte ab. So wurde das Schiff im November zunächst an eine Verwertungsfirma in Papenburg verkauft, die das Schiff zerlegte. Anzeigen 2.3.2017 Die Lebenserinnerungen des Norderneyers Wilhelm Dorenbusch (1913 bis 2008) geben Einblick in eine Zeit, die heute Lichtjahre entfernt zu sein scheint. Die Aufzeichnungen Umspannen die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der 1960er Jahre. Preis: 8,90 € Gerade durch die sehr persönliche und bescheidene Sicht, die nichts glorifiziert, gibt das Buch einen tiefen Einblick in das Zeitgeschehen und die Folgen für die Menschen. Ein Kapitel ist der von Wilhelm Dorenbusch errichteten Norderneyer Sternwarte gewidmet. Winterstraße 6 - 26548 Norderney
© Copyright 2025 ExpyDoc