Die Pädagogische Hochschule Heidelberg versteht sich in Forschung und Lehre als bildungswissenschaftliches Kompetenzzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit ihren etwa 65 Professuren, 170 akademischen Mitarbeitern und 4.600 Studierenden verfügt sie als wissenschaftliche Hochschule über Promotions- und Habilitationsrecht. Einer der Forschungsschwerpunkte liegt in der Science Education, der auch die Abteilung Geographie zugeordnet ist. Im Rahmen des Projektes ExpeditionN@school ist zum nächst möglichen Zeitpunkt spätestens zum 1. Mai 2017 eine Stelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (50%) Schwerpunkt: Entwicklung und Erprobung von Lehr-/Lernmaterialien zu besetzen. Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung bis zum 30.11.2017 befristet. Eine anschließende Überführung in eine reguläre Stelle ist im Rahmen einer geplanten Projektverlängerung, vorbehaltlich der Bewilligung entsprechender Drittmittel, geplant. Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L oder bei Lehrern (Beamten) eine Teilabordnung bis zu A13 erfolgen. Ziel des Projektes ist die Konzeption, Umsetzung und Erprobung von Lernangeboten zu Themen der Erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit im Kontext der „Expedition N“ v.a. für Jugendliche. Die mobile Informations- und Bildungsinitiative Expedition N will Verständnis für die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns schaffen, die Menschen für nachhaltiges Handeln im Alltag motivieren und die entsprechenden Kompetenzen vermitteln. Hierzu zählt im Rahmen des Projektes u.a. die Entwicklung von Lernmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs im „Expedition N“-Mobil, Experimenten und Lernspielen. Nähere Informationen sind zu finden unter: http://www.rgeo.de/cms/p/expeditionn/. Zu Ihren Aufgaben im Projektteam gehören insbesondere: • Eigenständige fachliche und didaktische Konzeption, Umsetzung und Erprobung von Lernangeboten für unterschiedliche Adressatengruppen (v.a. Jugendliche verschiedenen Alters) mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Zusammenhang und in enger Absprache mit der „Expedition N“ Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen im Kontext der „Expedition N“, v.a. im Bereich der formellen und non-formellen Bildung von Jugendlichen • Regelmäßige Dokumentation des Projektes sowie Präsentation und Publikation von Projektergebnissen im nationalen und internationalen Kontext Mitwirkung bei BNE-relevanten Aktivitäten und projektrelevanten Aufgaben in der Abteilung Geographie und des UNESCO Chairs Wir bieten Ihnen ein interessantes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem vielseitigen dynamischen Team sowie ein hohes Maß an Selbstverantwortung. Sie bringen folgende Voraussetzung mit: • Ein mit mind. „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master, Staatsexamen) im Bereich Geographie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder anderer verwandter Fachrichtungen • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich der Konzeption und Entwicklung von Lernangeboten v.a. für Jugendloche, vorzugsweise mit Bezug zu Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit • Einschlägiges didaktisches Interesse im Kontext der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, eigene Lehrerfahrung ist wünschenswert • Sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift • Eigenständigkeit, besonderes Engagement, Belastbarkeit und ein hoher Qualitätsanspruch auch unter Zeitdruck • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude am Umgang mit jungen Menschen und am wissenschaftlichen Arbeiten Die Pädagogische Hochschule Heidelberg legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Möglichkeit der Vorbereitung eines fachdidaktischen Promotionsvorhabens ist gegeben und wird unterstützt. Bei Fragen zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Alexander Siegmund, [email protected]. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe des Kennworts „ExpeditionN“ bis 16.03.2017 an Dr. Simone Naumann, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Czernyring 22/11-12, 69115 Heidelberg oder per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected]. Auf die Verwendung von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Pädagogische Hochschule Heidelberg | Abteilung Geographie | Research Group for Earth Observation (rgeo) UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten Czernyring 22/10, 69115 Heidelberg | Tel.: 06221/477-771 | Fax: 06221/477-769 | E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc