An der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Institut für Erziehungswissenschaften zum 1. September 2016 die Stelle einer / eines Abgeordneten Lehrerin / Abgeordneten Lehrers (Besoldungsgruppe A13) zu besetzen. Die Stelle ist als Erziehungszeitvertretung bis zum 31. August 2017 im Umfang von 100% zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr im Umfang von 50% ist möglich. Aufgaben Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber wird Lehre im Umfang von 14 SWS im Bereich der Erziehungswissenschaft, schwerpunktmäßig erziehungswissenschaftliche Grundlagen, offene und inklusive Lernformen im Anfangsunterricht einschließlich Lehrveranstaltungen im Institut für Sachunterricht, übernehmen. Außerdem gehört die Betreuung der Studierenden in der Schulpraxis zu den Aufgaben. Einstellungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium im erziehungswissenschaftlichen Bereich Mindestens dreijährige Praxis im Lehramt nach der 2. Staatsprüfung Die Pädagogische Hochschule Heidelberg legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese richten Sie bitte unter Angabe des Kennwortes „AL Erziehungswissenschaft“ bis zum 4. Mai 2016 elektronisch (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an den Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaften, Herrn Professor Dr. Thomas Vogel ([email protected]). Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung Ihrer Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens wird zugesichert. Kernaufgaben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe, Qualifizierung von DoktorandInnen und PostdoktorandInnen sowie die bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und sonderpädagogische Forschung. Die Schwerpunkte der Hochschule liegen in der Unterrichts- und Schulentwicklung, Diversität und Inklusion, der MINT- bzw. Medien-Bildung sowie in der Kommunikation und sprachlich-literarischer Bildung. Professionelle Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie für Fach- und Führungskräfte, attraktive internationale Kooperationen in Forschung und Lehre sowie eine enge Vernetzung mit den Einrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar runden das Profil der PH Heidelberg ab. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen lassen an der Hochschule außerdem eine anregende Kulturlandschaft entstehen.
© Copyright 2025 ExpyDoc