An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist zum 01.01.2017 die Stelle einer/eines Beschäftigten im Praktikumsamt (100 %, TV-L EG 5) zu besetzen. z Zu den Aufgabenbereichen gehören insbesondere: Organisation und Verwaltung der Schulpraktika in den Lehramts- und B.A./M.A. Studiengängen Information und Beratung der Studierenden, Dozierenden und Ausbildungslehrkräfte Statistische Erfassung und Darstellung der Praktikaverläufe Verwaltungsaufgaben (Pflege der Homepage, Raumbuchungen, Abrechnungen) Es gelten folgende Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und haben im Idealfall bereits Erfahrungen im Umgang mit einer Praktikumsverwaltungssoftware sowie mit Typo3. Die gängigen MS-Office-Programme, insbesondere Word/Excel, wenden Sie routiniert und mit sicherer Schriftsprache an. Zudem haben Sie Freude im Umgang mit Studierenden und ein sicheres Auftreten. Einsatzfreude, eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Geboten wird ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis maximal EG 5 TV-L. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 06221-477 150. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese richten Sie bitte bis zum 04.11.2016 an die Pädagogische Hochschule Heidelberg, Personalabteilung, Stichwort „Praktikumsamt“, Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg. Auf die Einreichung von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da wir die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. . Kernaufgaben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe, Qualifizierung von DoktorandInnen und PostdoktorandInnen sowie die bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und sonderpädagogische Forschung. Die Schwerpunkte der Hochschule liegen in der Unterrichts- und Schulentwicklung, Diversität und Inklusion, der MINT- bzw. Medien-Bildung sowie in der Kommunikation und sprachlich-literarischen Bildung. Professionelle Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie für Fach- und Führungskräfte, attraktive internationale Kooperationen in Forschung und Lehre sowie eine enge Vernetzung mit den Einrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar runden das Profil der PH Heidelberg ab. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen lassen an der Hochschule außerdem eine anregende Kulturlandschaft entstehen.
© Copyright 2025 ExpyDoc