Medienmitteilung Am 1. März ist Eingabefrist für Beiträge der Klimastiftung Schweiz Geld für KMU liegt bereit Zürich/Vaduz, 06.02.2017 – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die planen ihre Energieeffizienz zu verbessern, können bis 1. März bei der Klimastiftung Schweiz finanzielle Unterstützung beantragen. Die Stiftung zahlt auch Beiträge an KMU, die an der Entwicklung klimafreundlicher Produkte beteiligt sind. Die Kassen der Klimastiftung Schweiz sind gefüllt. Dank den 27 Partnerfirmen aus der Wirtschaft kann die Stiftung dieses Jahr rund drei Millionen Franken vergeben. Die Stiftung richtet sich an KMU. «Wir engagieren uns nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Schweiz und Liechtenstein», erklärt Vincent Eckert, Geschäftsführer der Stiftung. Rund vier Fünftel der eingehenden Anträge konnte die Klimastiftung Schweiz bisher bewilligen. 1300 KMU haben seit der Gründung 2008 zusammen 15 Millionen Franken erhalten. Verbesserungen bei Gebäuden, Maschinen, Heizungen und Kühlungen machen einen grossen Teil der unterstützten Massnahmen aus. Die Auszahlung ist an Meilensteine in den einzelnen Projekten gekoppelt. Die Beiträge der Stiftung sind à fonds perdu. KMU müssen also nichts zurückbezahlen. Schnelle Unterstützung für kleine KMU Im Mai vergibt die Stiftung die erste von zwei Tranchen Geld für grosse Energiespar- und InnovationsProjekte in diesem Jahr. Anträge für die Geldvergabe nimmt die Klimastiftung Schweiz bis am 1. März entgegen. Auf der Internetseite der Stiftung sind die Formulare für den Antrag zu finden. Laufend bearbeitet die Stiftung zudem Anträge, die ihren Standard-Kriterien entsprechen und 20'000 Franken nicht übersteigen. «Mit diesem Standard-System ist es uns auch möglich, kleine KMU schnell und effektiv zu unterstützen», erklärt Vincent Eckert. Über die Standardanträge entscheidet die Geschäftsstelle innert Monatsfrist. Für die zwei grossen Geldvergaben im Mai und November ist der Stiftungsrat zuständig. Er besteht aus Fachpersonen der Partnerfirmen. Dies sind grosse Dienstleister wie Versicherungen, Banken und Beratungsfirmen. Weitere Informationen: www.klimastiftung.ch Auskunft für Medien Vincent Eckert, Geschäftsführer Klimastiftung Schweiz Telefon: +41 43 285 44 80, Mobile: +41 79 572 47 16 [email protected], www.klimastiftung.ch LIFE Klimastiftung Liechtenstein Telefon: +423 230 13 26 [email protected], www.klimastiftung.li Über die Klimastiftung Schweiz Klima schützen. KMU stärken. Nach diesem Motto unterstützt die Klimastiftung Schweiz Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die zum Klimaschutz beitragen. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 2008 rund 1300 KMU in der Schweiz und in Liechtenstein mit gut 15 Millionen Franken unterstützt. Die Klimastiftung Schweiz wurde als gemeinnützige, unabhängige Stiftung gegründet. Sie ist unter Bundesaufsicht und steht interessierten Firmen offen, die durch einen effizienten und gezielten Einsatz der Rückverteilung aus der CO2-Lenkungsabgabe den Klimaschutz verstärken wollen. Seit Januar 2008 verlangt das CO2-Gesetz eine Abgabe auf Brennstoffen. Ein Teil der Abgaben fliesst zurück an die Wirtschaft. Vor allem grosse Dienstleistungsunternehmen erhalten mehr zurück, als sie bezahlt haben. Diese «Netto-Rückvergütung» setzen die Partnerfirmen der Klimastiftung Schweiz für Klimaschutzmassnahmen von Schweizer und Liechtensteiner KMU ein. Die Partner der Klimastiftung Schweiz Die Schweizer und Liechtensteiner Dienstleister Allianz Suisse, Alternative Bank Schweiz, AXA Winterthur, Bank J. Safra Sarasin, Bank Vontobel, ECA, Gebäudeversicherung Bern, Gebäudeversicherung Kanton Zürich, Glarner Kantonalbank, Julius Bär, LGT, Liechtensteinische Landesbank, Man Investments, New Re, PartnerRe, Pictet & Cie, PwC, Raiffeisen Schweiz, RobecoSAM, Sanitas Krankenversicherung, SAP (Schweiz) AG, SCOR Services Switzerland AG, Swiss Life, Swiss Re, Vaudoise Assurances, VP Bank und XL Group sind Partner der Klimastiftung Schweiz. Weitere Informationen: www.klimastiftung.ch Über die LIFE Klimastiftung Liechtenstein Die LIFE Klimastiftung Liechtenstein wurde 2009 ins Leben gerufen und ist eine gemeinnützige Stiftung nach liechtensteinischem Recht. Ziele der LIFE Klimastiftung Liechtenstein sind die Förderung und die Bewusstseinsstärkung im gesamten Bereich des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit. Letztlich soll damit dazu beigetragen werden, unsere Umwelt für unsere Nachkommen ganz nach dem Motto «for a better life» bewahren zu können. Zu den Trägern der Stiftung gehören die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, der Liechtensteinische Bankenverband, die Liechtensteinische Treuhandkammer, der Liechtensteinische Anlagefondsverband, der Liechtensteinische Versicherungsverband sowie die Universität Liechtenstein. Durch die Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzt die LIFE Klimastiftung Liechtenstein als Public Private Partnership und Impulsgeberin die wesentlichen Akteure im Nachhaltigkeitsbereich und bringt diese an einen Tisch. Weitere Informationen: www.klimastiftung.li Zusammenarbeit der Stiftungen Die Zusammenarbeit der beiden Stiftungen ermöglicht seit 2012 einerseits liechtensteinischen KMU, bei der Klimastiftung Schweiz Geld zu beantragen. Andererseits können liechtensteinische Dienstleistungsunternehmen Partner der Klimastiftung Schweiz werden. Als Partner spenden diese Firmen der Stiftung ihre Rückvergütungen aus der CO2-Abgabe. Auskunft für Medien Vincent Eckert, Geschäftsführer Klimastiftung Schweiz Telefon: +41 43 285 44 80, Mobile: +41 79 572 47 16 [email protected], www.klimastiftung.ch LIFE Klimastiftung Liechtenstein Telefon: +423 230 13 26 [email protected], www.klimastiftung.li
© Copyright 2025 ExpyDoc