WISSEN MARKIEREN BEI MEHRFACHVERSCHÜTTUNG 1. DIE MARKIERFUNKTION UNTERSTÜTZT DEN RETTER ZIEL Die Markierfunktion spart wertvolle Zeit bei der Suche nach mehreren Verschütteten. FUNKTION Ist ein Sender lokalisiert, kann dieser mit der Markierfunktion „ausgeblendet“ werden. Der markierte Sender wird im Hintergrund weiterbearbeitet, die Display-Anzeige führt zum nächst stärksten Sender-Signal (siehe Grafik). HINTERGRUND Eingeführt wurde die Markierfunktion im Jahr 2003 mit dem PIEPS DSP und ist mittlerweile Standard bei modernen High-End LVS-Geräten. Als „Erfinder des Markierens“ kennt PIEPS somit alle Problematiken, die mit dem Markieren zusammenhängen! PHYSIK: MEHRERE SENDER VERURSACHEN SIGNALÜBERLAGERUNGEN Praxis: In diesen Phasen ist keine Signaltrennung möglich. Das ist jener Moment, in dem folgende Ereignisse auftreten: • Der Sender kann nicht markiert werden. • Weitere Sender können vorübergehend nicht am Display angezeigt werden. • Bereits markierte Sender gehen verloren. • Die Displayanzeige führt zurück zum bereits markierten Sender. 2. „PERFEKTES MARKIEREN“ ODER „REICHWEITE“ Die technische Umsetzung der Markierfunktion ist je nach Hersteller verschieden. In der Praxis kann zwischen zwei grundlegenden Auswirkungen unterschieden werden: • große Reichweite zu allen Sendern, aber gelegentlich instabile Markierfunktion • stabilere Markierfunktion, aber starke Reichweitenreduktion zu weiteren Sendern INSTABILE MARKIERFUNKTION Markieren funktioniert in 89% aller Fälle beim ersten Knopfdruck. Manchmal (11%) ist ein zweiter oder auch dritter Versuch notwendig. In 11% aller Fälle führt das Empfänger-LVS zum bereits markierten Sender zurück, während sich der Retter dem zweiten Sender annähert oder nachdem der Retter den zweiten Sender markiert hat. Diese Ereignisse können bei allen LVS-Geräten beobachtet werden. REICHWEITENREDUKTION ZU WEITEREN SENDERN Bei Mehrfachverschüttung kann die Empfangsreichweite zu weiteren Sendern stark reduziert sein! AUSNAHME: Alle PIEPS 3-Antennen-Geräte erkennen immer alle Sender, die innerhalb der maximalen Reichweite liegen! PIEPS DSP PRO & DSP SPORT verbinden außerdem erstmals „maximale Reichweite“ mit „perfektem Markieren“! PIEPS ANDERE LVS Reichweite bei einem Sender Legende: Reichweite bei mehreren Sendern PIEPS Empfänger andere Empfänger Sender PIEPS PHILOSOPHIE: EINE GROSSE REICHWEITE ZUM ERSTEN OPFER IST WICHTIG! ABER GENAUSO WICHTIG IST DIE GROSSE REICHWEITE ZU DEN WEITEREN OPFERN! 3. MARKIEREN INNERHALB DER NORM EN300718 HINTERGRUND Alle LVS-Geräte unterliegen in ihrer Sendecharakteristik der Norm EN300718, um untereinander kompatibel zu sein. Dabei gilt: • Frequenz………….457.000Hz ± 80Hz • Periodendauer…1.000ms ± 300ms • Pulsdauer…………≥ 70ms • Pausendauer…….≥ 400ms FREQUENZVERSATZ BEIM SENDER FÜHRT ZU EINSCHRÄNKUNGEN BEIM EMPFÄNGER Frequenzversatz (Sendefrequenz liegt an der Normgrenze, z.B. ±70Hz) kann in 34% aller Fälle zu Erkennungsschwierigkeiten beim Empfänger-LVS und zu Qualitätseinbußen der Richtungsanzeige führen. AUSNAHME: Alle PIEPS 3-Antennen-Geräte sind von diesen Einschränkungen ausgenommen! Auswirkung in der Praxis bei der Suche: Frequenzversatz im Plusbereich ( schlangenförmige Annäherung bis hin zu +80Hz) zeigt eine größere Auswirkung als absolut verwirrenden Richtungspfeilen. Versatz im Minusbereich ( -80Hz). PIEPS ANDERE LVS Legende: Ohne Sende-Frequenzversatz PIEPS Empfänger andere Empfänger (Frequenz = 457kHz ±30Hz) Sender Mit Sende-Frequenzversatz Weg zum Sender (Frequenz = 457kHz +80Hz) Annäherung schlangenförmig Annäherung verwirrend PIEPS PHILOSOPHIE: PIEPS ERFÜLLT DIE NORM ZU 100%! PIEPS BENACHTEILIGT KEIN SENDE-LVS, DAS AN DER NORMGRENZE SENDET! 4. MARKIEREN – ALLGEMEINE EMPFEHLUNG ALLGEMEIN EMPFOHLENE ARBEITSWEISE ZUR UNTERSTÜTZUNG DES MARKIERENS 1. Richte dich nach der Feinsuche auf 2. Halte dein LVS-Gerät für 2 Sek. ruhig 3. Drücke die Markier-Taste EMPFOHLENE ARBEITSWEISE MIT DEM PIEPS DSP & PIEPS DSP TOUR 1. Richte dich nach der Feinsuche auf 2. Halte dein LVS-Gerät für 2 Sek. ruhig 3. Drücke die Markier-Taste 2 Sek. lang bzw. so lange, bis die beiden horizontalen Striche am Display erscheinen HINTERGRUND Manche Altgeräte senden zusätzlich zum Sendesignal ein Dauersignal, welches das Markieren negativ beeinflusst. Je geringer die Entfernung zu einem solchen Sender umso größer die Störung. Dauerträger-Anzeige bei PIEPS DSP PRO, SPORT, STANDARD, TOUR: Männchen blinken 5. „PIEPS iPROBE ONE“ BEI MEHRFACHVERSCHÜTTUNG VORTEILE DER ELEKTRONISCHEN SONDE „PIEPS iPROBE ONE“ AKUSTISCHE TREFFERANZEIGE DEAKTIVIER-FUNKTION Die akustische Trefferanzeige unterstützt beim Sondieren mit einem Annäherungs- und Dauerton. Ist das Sende-LVS ein PIEPS-Gerät, wird dieser Sender automatisch von der iPROBE ONE deaktiviert. Noch bessere Unterstützung und Zeitersparnis für den Retter! Signalüberlagerungen werden eliminiert! Jeder Empfänger führt zum nächsten Sende-LVS!
© Copyright 2025 ExpyDoc