Produktinformation Universalgreifer PGN-plus-E PGN-plus-E Universalgreifer Zuverlässig. Robust. Flexibel. Universalgreifer PGN-plus-E Universeller, elektrischer 2-Finger-Parallelgreifer mit Dauerschmierung, großer Greifkraft und hoher Momentenaufnahme durch Vielzahn-Gleitführung. Einsatzgebiet Optimale Standardlösung für viele Anwendungsgebiete. Universeller Einsatz in sauberen bis leicht verschmutzten Umgebungen. Vorteile – Ihr Nutzen Robuste Vielzahn-Gleitführung für präzise Handhabung Große Momentenaufnahme möglich geeignet für den Einsatz langer Greiferfinger Schmierstofftaschen in der gesamten Vielzahnführungskontur sorgen für Prozesssicherheit und verlängerte Wartungsintervalle Bürstenloser DC-Servomotor zum nahezu verschleißfreien Einsatz für eine hohe Lebensdauer Ansteuerung über digitale I/O zur einfachen Inbetriebnahme und schnellen Einbindung in bestehende Anlagen Vierstufig einstellbare Greifkraft zur einfachen Anpassung an empfindliche Werkstücke Befestigung an zwei Greiferseiten in drei Anschraubrichtungen für universelle und flexible Montage des Greifers Integrierte Sensorik sowie umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Hubposition Baugrößen Anzahl: 1 2 Eigenmasse 1.01 kg Greifkraft 570 N Hub pro Backe 8 mm Werkstückgewicht 2.85 kg PGN-plus-E Universalgreifer Funktionsbeschreibung Bewegung in ein horizontales, synchrones Verschieben der Grundbacken um. Der bürstenlose Servomotor treibt über einen Kugelgewindetrieb den Keilhaken nach oben bzw. nach unten. Der Keilhaken formt über seine schrägen Wirkflächen diese 1 2 3 4 PGN plus-E Vielzahn-Gleitführung Höchste Lebensdauer durch Schmierstofftaschen in der robusten Vielzahnführung, sowie Aufnahme hoher Kräfte und Momente über große Führungsabstützung Grundbacke mit standardisiertem Anschraubbild zur Adaption der werkstückspezifischen Greiferfinger Sensorik Integrierte Näherungsschalter und einstellbare Schaltnocken im Gehäuse Gehäuse Gewichtsoptimiert durch Verwendung einer hochfesten Aluminiumlegierung 5 Zentrier- und Befestigungsmöglichkeiten für die universelle Montage des Greifers 6 Keilhakenprinzip für hohe Kraftübertragung und niedrigsten Verschleiß durch größere Schrägzugfläche 7 Spindelmutter Übertragung der Rotationsbewegung in die Axialbewegung des Keilhakens 8 Antrieb Bürstenloser DC-Servomotor 9 Steuerelektronik Integrierte Regelungs- und Leistungselektronik zur dezentralen Ansteuerung des Servomotors CAD-Daten, Betriebsanleitungen und aktuelle Datenstände zu den SCHUNK Komponenten sind online verfügbar. 3 PGN-plus-E Universalgreifer Allgemeine Informationen zur Baureihe Wirkprinzip: Keilhakenkinematik Gehäusematerial: Aluminiumlegierung, DNC-Beschichtung Grundbackenmaterial: Stahl Betätigung: servoelektrisch, über bürstenlosen DC-Servomotor Gewährleistung: 24 Monate Lieferumfang: Beipack mit Zentrierhülsen, Montage- und Betriebsanleitung mit Einbauerklärung Greifkraft: ist die arithmetische Summe der an jeder Greifbacke wirkenden Greifkraft, im Abstand P (siehe Zeichnung) Fingerlänge: wird ab derselben Bezugsfläche wie der Abstand P in Richtung der Hauptachse gemessen. Wiederholgenauigkeit: ist definiert als Streuung der Endlage bei 100 aufeinanderfolgenden Hüben. Werkstückgewicht: wird errechnet bei Kraftschluss mit einem Haftreibwert von 0,1 und einer Sicherheit von 2 gegen Rutschen des Werkstücks bei Erdbeschleunigung g. Bei Formschluss ergeben sich deutlich höhere zulässige Werkstückgewichte. Schließ- und Öffnungszeiten: sind reine Bewegungszeiten der Grundbacken bzw. -finger. SPS-Reaktionszeiten sind nicht enthalten und bei der Ermittlung von Zykluszeiten zu berücksichtigen. Anwendungsbeispiel Handhabungswerkzeug für die Be- und Entladung von Rohlingen und Fertigteilen mit Wechselsystem für Greifer. Zur Ablage der Wechseladapter stehen Ablagemagazine zur Verfügung. 4 1 2-Finger-Parallelgreifer PGN-plus-E zur Handhabung von Rohmaterial 3 Elektrisches Werkzeugwechselsystem EWS 2 2-Finger-Parallelgreifer PGN-plus-E für bearbeitete Werkstücke 4 Ablagemagazin für Werkzeugwechsler SWM PGN-plus-E Universalgreifer SCHUNK bietet mehr ... Die folgenden Komponenten machen das Produkt PGN-plus-E noch produktiver – die passende Ergänzung für höchste Funktionalität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit. Drehmodule Schnellwechselsystem Linearmodule Säulenaufbausystem Kraftmessbacken Fingerrohlinge Backenschnellwechselsystem Raumportal elektrisch Sensorik i Weitergehende Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf den folgenden Produktseiten oder unter www.schunk.com. Sprechen Sie uns an: SCHUNK Technik Hotline +49-7133-103-2696 Optionen und spezielle Informationen Manuell einstellbare Greifkraft: Mittels eines integrierten Drehschalters kann die Greifkraft in vier Stufen auf 100 %, 75 %, 50 % und 25 % eingestellt werden. Integrierte Sensorik: Zwei Endstellungen können mittels integriertem induktivem Näherungsschalter abgefragt werden. Optionale Status-Abfrage über externe Sensorik: Der Status des Greifers kann neben den internen Sensoren zusätzlich über optionale Sensoren abgefragt werden. Anschlusskabel KA: Zur Verbindung des Greifers mit der Spannungsversorgung und der übergeordneten Steuerung können Anschlusskabel mit wahlweise gewinkelter oder gerader Buchse bestellt werden. 5 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Greifkraft Fingerbelastung Greifkraft Fingerlänge Drosselung* max. zul. Greifkraft i M x max. 50 Nm Mz max. 50 Nm My max. 110 Nm Fz max. 2000 N Die angegebenen Momente und Kräfte sind statische Werte, gelten je Grundbacke und dürfen gleichzeitig auftreten. My darf zusätzlich zu dem durch die Greifkraft erzeugten Moment auftreten. Umgebungstemperatur Technische Daten Bezeichnung PGN-plus-E 80-1 Ident.-Nr. 0318832 Allgemeine Betriebsdaten Hub pro Backe [mm] 8 min. / max. Greifkraft [N] 110/570 empfohlenes Werkstückgewicht [kg] 2.85 max. zulässige Fingerlänge [mm] 125 max. zulässige Masse pro Finger [kg] 0.6 Wiederholgenauigkeit [mm] 0.01 Schließ-/Öffnungszeit [s] 0.26/0.26 Eigenmasse [kg] 1.01 min. / max. Umgebungstemperatur [°C] 5/55 Schutzart IP 40 Geräusch-Emission [dB(A)] < 70 Nennspannung [V DC] 24 Nennstrom [A] 0.7 max. Strom [A] 1.5 Elektrische Betriebsdaten Reglerelektronik integriert Kommunikationsschnittstelle Digitale I/O Anzahl digitaler Ein- / Ausgänge 2/2 *Das Diagramm zeigt die maximal zulässige Einstellung der Greifkraft in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. 6 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Hauptansicht Die Zeichnung zeigt den Greifer in der Grundausführung mit geschlossenen Backen ohne maßliche Berücksichtigung der nachstehend beschriebenen Optionen. 1 2 GL HT Greiferanschluss Fingeranschluss IT IL Sensor MMS 22... IM IN M8, 4-polig (Ansteuerung) Passung für Zentrierhülse Tiefe der Zentrierhülsenbohrung im Gegenstück Anschraubung für kundenspezifischen Anbau M8, 4-polig (Sensoren) Maximal zulässige Auskragung Zulässiger Bereich Unzulässiger Bereich 7 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Backenschnellwechselsysteme BSWS Zwischenbacken ZBA L-plus 80 4 2 EP GL IT Greifer Kundenspezifische Greiferfinger Für den Greifer bestehen unterschiedliche Backenschnellwechselsysteme. Detaillierte Informationen sind beim entsprechenden Produkt nachzulesen. Bezeichnung Ident.-Nr. Backenschnellwechselsystem Adapter Fingeranschluss Passung für Zentrierhülse 0303024 Bezeichnung BSWS-AR 80 0300093 Zwischenbacken BSWS-B 80 0303025 Backenschnellwechselsystem umgekehrt BSWS-UR 80 0302992 Fingerrohlinge mit Backenschnellwechselsystem BSWS-ABR-PGZN-plus 80 0300073 BSWS-SBR-PGZN-plus 80 0300083 i 8 Es können nur diejenigen Systeme verwendet werden, die in der Tabelle gelistet sind. Tiefe der Zentrierhülsenbohrung im Gegenstück HK Nicht im Lieferumfang enthalten Durch die optionalen Zwischenbacken entsteht die Möglichkeit Aufsatzbacken und zahlreiches weiteres Standard-Zubehör in Z-Richtung direkt anzuschrauben. BSWS-A 80 Backenschnellwechselsystem Basis HT Im Lieferumfang enthalten ZBA-L-plus 80 Ident.-Nr. Material Lieferumfang 0311732 Aluminium 1 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Kraftmessbacken FMS-ZBA / ZBP 80 Fingerrohlinge ABR- / SBR-PGZN-plus 80 1 2 AQ GL 2 GL Greiferanschluss HT Fingeranschluss Kabelabgang Passung für Zentrierhülse IT IK Tiefe der Zentrierhülsenbohrung im Gegenstück Zwischenbacke aktiv Zwischenbacke passiv Kraftmessbacken messen Greifkräfte, können aber auch Werkstückgewichte oder Maßabweichungen bestimmen. Es gibt aktive und passive Zwischenbacken (FMS-ZBA bzw. FMS-ZBP). Es wird pro Greifer mindestens eine aktive Kraftmessbacke benötigt, die restlichen können passiv sein. Pro aktiver Backe wird eine Auswerteelektronik FMS-A sowie ein Anschlusskabel FMS-AK benötigt. Bezeichnung Ident.-Nr. Fingeranschluss Passung für Zentrierhülse IT IK ABR-PGZN-plus SBR-PGZN-plus Fingerrohlinge zur kundenspezifischen Nachbearbeitung. Bezeichnung Ident.-Nr. Material Lieferumfang ABR-PGZN-plus 80 0300011 Aluminium 1 SBR-PGZN-plus 80 0300021 16MnCr5 1 Fingerrohlinge Oft kombiniert Zwischenbacke aktiv FMS-ZBA 80 0301834 Zwischenbacke passiv FMS-ZBP 80 0301835 Anschlusskabel FMS-AK0200 0301820 FMS-AK0500 0301821 FMS-AK1000 0301822 FMS-AK2000 0301823 ● Auswerteelektronik FMS-A1 i 0301810 Das FMS-System kann aufgrund der Schraubenlänge nicht in Kombination mit der Option Staubdicht (SD) des Greifers verwendet werden. Der zulässige Kraftbereich der Kraftmessbacke (siehe Katalogkapitel FMS) darf durch die gewählte Greifervariante nicht überschritten werden. 9 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Modulare Montageautomation 4 IT Greifer IK Flexibler Positionssensor Adapterplatte ASG Linearmodul CLM / KLM / LM / ELP / ELM / ELS / HLM Greifer und Linearmodule lassen sich aus dem Systembaukasten der Modularen Montageautomation standardmäßig kombinieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Hauptkatalog „Modulare Montageautomation”. IT IK Auswerteelektronik FPS-F5 / -F5 T Flexible Positionsabfrage mit bis zu fünf Positionen. Bezeichnung Ident.-Nr. Auswerteelektronik FPS-F5 i 10 Sensor MMS 22-A-... 0301805 Beim Einsatz eines FPS-Systems wird pro Greifer ein MMS 22-A-05V sowie eine Auswerteelektronik (FPS-F5 / F5 T) benötigt sowie, falls aufgeführt, ein Anbausatz (AS). Kabelverlängerungen (KV) sind optional im Katalogteil „Zubehör“ erhältlich. PGN-plus-E 80 Universalgreifer Elektronische Magnetschalter MMS Programmierbare Magnetschalter MMS PI1 AQ AQ GN Kabelabgang IT Sensor MMS 22... Endstellungsabfrage in C-Nut montiert. Bezeichnung Ident.-Nr. 0301032 MMSK 22-S-PNP 0301034 ● ● Bezeichnung Anschlusskabel KA BG08-L 3P-0300-PNP 0301622 KA BG08-L 3P-0500-PNP 0301623 Programmierbare Magnetschalter MMS PI1 KA BW08-L 3P-0300-PNP 0301594 MMS 22-PI1-S-M8-PNP 0301160 KA BW08-L 3P-0500-PNP 0301502 MMSK 22-PI1-S-PNP 0301162 Clip für Stecker / Buchse CLI-M8 Ident.-Nr. Oft kombiniert ● Programmierbare Magnetschalter MMS PI1 mit Edelstahlgehäuse 0301463 Kabelverlängerung KV BW08-SG08 3P-0030-PNP 0301495 KV BW08-SG08 3P-0100-PNP 0301496 KV BW08-SG08 3P-0200-PNP 0301497 ● V2-M8 0301775 ● V4-M8 0301746 V8-M8 0301751 MMS 22-PI1-S-M8-PNP-HD 0301110 MMSK 22-PI1-S-PNP-HD 0301112 i Sensor-Verteiler i Sensor MMS 22...-PI1-... Anschlag für MMS-P Positionsabfrage mit einer programmierbaren Position je Sensor und in Sensor integrierter Elektronik. Programmierbar über Magnetteachwerkzeug MT (im Lieferumfang enthalten) oder Steckerteachwerkzeug ST (optional). Endstellungsabfrage in C-Nut montiert. Sind die Steckerteachwerkzeuge ST in der aufgeführten Tabelle gelistet, kann ausschließlich mit den Steckerteachwerkzeugen ST geteacht werden. Oft kombiniert Elektronische Magnetschalter MMS MMS 22-S-M8-PNP IT Kabelabgang ● Pro Einheit werden zwei Sensoren (Schließer/S) benötigt sowie optional Verlängerungskabel. Bei den Sensorkabeln beachten Sie bitte die minimal zulässigen Biegeradien. Diese betragen im Allgemeinen 35 mm. Pro Einheit werden zwei Sensoren (Schließer/S) benötigt sowie optional Verlängerungskabel. Bei den Sensorkabeln beachten Sie bitte die minimal zulässigen Biegeradien. Diese betragen im Allgemeinen 35 mm. 11 PGN-plus-E 80 Universalgreifer Programmierbare Magnetschalter MMS PI2 Programmierbare Magnetschalter MMS-P AQ GN GN IT Kabelabgang Sensor MMS 22...-PI2-... Anschlag für MMS-P Positionsabfrage mit zwei programmierbaren Positionen je Sensor und in Sensor integrierter Elektronik. Programmierbar über Magnetteachwerkzeug MT (im Lieferumfang enthalten) oder Steckerteachwerkzeug ST (optional). Endstellungsabfrage in C-Nut montiert. Sind die Steckerteachwerkzeuge ST in der aufgeführten Tabelle gelistet, kann ausschließlich mit den Steckerteachwerkzeugen ST geteacht werden. Bezeichnung Ident.-Nr. 0301180 MMSK 22-PI2-S-PNP 0301182 Oft kombiniert ● Programmierbare Magnetschalter MMS PI2 mit Edelstahlgehäuse MMS 22-PI2-S-M8-PNP-HD 0301130 MMSK 22-PI2-S-PNP-HD 0301132 i 12 Positionsabfrage mit zwei programmierbaren Positionen je Sensor. Endstellungsabfrage in C-Nut montiert. Bezeichnung Ident.-Nr. Oft kombiniert Programmierbare Magnetschalter MMS-P MMSK-P 22-S-PNP 0301371 MMS-P 22-S-M8-PNP 0301370 Anschlusskabel Programmierbare Magnetschalter MMS PI2 MMS 22-PI2-S-M8-PNP Anschlag für MMS-P ● Pro Einheit wird ein Sensor (Schließer/S) benötigt sowie optional Verlängerungskabel. Bei den Sensorkabeln beachten Sie bitte die minimal zulässigen Biegeradien. Diese betragen im Allgemeinen 35 mm. KA BG08-L 4P-0500 0307767 KA BG08-L 4P-1000 0307768 KA BW08-L 4P-0500 0307765 KA BW08-L 4P-1000 0307766 ● Clip für Stecker / Buchse CLI-M8 0301463 Sensor-Verteiler V2-M8-4P-2XM8-3P i 0301380 Pro Einheit wird ein Sensor (Schließer/S) benötigt sowie optional Verlängerungskabel. Bei den Sensorkabeln beachten Sie bitte die minimal zulässigen Biegeradien. Diese betragen im Allgemeinen 35 mm. PGN-plus-E 80 Universalgreifer Analoger Positionssensor MMS-A GN Anschlag für MMS-P Berührungslos messende, analoge Multi-Positionsabfrage für beliebig viele Positionen. Bezeichnung Ident.-Nr. Analoger Positionssensor MMS 22-A-05V-M08 0315805 MMS 22-A-10V-M08 0315825 MMS 22-A-10V-M12 0315828 i Pro Greifer wird ein Sensor benötigt. Es ist kein zusätzlicher Anbausatz notwendig - der Greifer ist standardmäßig für den Einsatz von MMS-A ausgestattet. 13 SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik D-74348 Lauffen/Neckar Tel.+49-7133-103-0 Fax+49-7133-103-2239 [email protected] www.schunk.com www.youtube.com/SCHUNKHQ www.twitter.com/SCHUNK_HQ www.facebook.com/SCHUNK.HQ Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 SCHUNK-Markenbotschafter für präzises Greifen und sicheres Halten. www.de.schunk.com/Lehmann 2016-12-13 © 2016 SCHUNK GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 106 - 134
© Copyright 2024 ExpyDoc