Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Formular: Kurzbeschreibung zur Information der Schüler der Jgst. 10 Lehrkraft/Lehrkräfte: Beyerlein Leitfach: Deutsch Projektthema: Multimediale Umsetzung einer literarischen Vorlage Inhalte und Methoden der allgemeinen Studien- und Berufsorientierung: - Selbstfindung - Bewerbungsmanagement - Präsentation von Studiengängen und Ausbildungsrichtungen Zielsetzung des Projekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprofil): - Geplant sind 2-3 Gruppen, die sich jeweils auf ein literarisches Werk einigen - z.B. Erzählung, Novelle, Kurzgeschichte oder Ähnliches - Ausarbeitung eines „Drehbuches“ für einen Kurzfilm oder ein Hörspiel - Aufnahmetechniken und Bearbeitungsmöglichkeiten am PC Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsorientierung und der Projektarbeit): 11/1 Studien- und Berufsorientierung (s.o.) 11/2 Auswahl einer literarischen Vorlage und deren Bearbeitung 12/1 Praktische Ausführung: Aufnehmen, Schneiden und Präsentieren Folgende außerschulischen Kontakte können/sollen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: • Theater Nürnberg oder Erlangen • Bayerischer Rundfunk Nürnberg • Schauspieler und Techniker des Theaters in Erlangen ggf. weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars: 7
© Copyright 2025 ExpyDoc