Gesundheit 3 30004 Lust auf LINE DANCE- für Teilnehmer mit Tanzerfahrung donnerstags, ab 27.04.17, 18:00-19:15 Uhr Kindertagesstätte, Brander Str. 24, Rösrath, Gymnastikraum 11,67 UStd. (7 Veranstaltungstage) 35,00 € Helge-Rena Stork Informationen siehe einleitender Text. 30005 Lust auf LINE DANCE- für Teilnehmer mit Tanzerfahrung dienstags, ab 14.02.17, 19:15-20:30 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 8,33 UStd. (5 Veranstaltungstage) 24,90 € Helge-Rena Stork Informationen siehe einleitender Text. 30006 Lust auf LINE DANCE- für Teilnehmer mit Tanzerfahrung Tanzen - LINE DANCE Tanzen erhält und verbessert die körperliche Fitness und trainiert das Gedächtnis. Tanzen Sie mit in einer fröhlichen, lockeren und kommunikativen Atmosphäre. Denn nur regelmäßige Aktivität hält Geist und Körper in Schwung. Beim Modern LINE DANCE tanzen Sie einzeln ohne Partner. Tänzer und Tänzerinnen stellen sich hintereinander in Reihen in einer Blockformation auf und üben die vorgegebenen Tanzschritte des jeweiligen Tanzes ein. Jeder Tanz hat eine andere Schrittkombination, die schnell erlernbar ist. Wenn die eingeübten Tanzfiguren sitzen, wird nach POP Tops, ROCK'n ROLL und DISCO HITS getanzt. 30001 Lust auf LINE DANCE - für Teilnehmer ohne Tanzerfahrung dienstags, ab 14.02.17, 18:00-19:00 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 6,67 UStd. (5 Veranstaltungstage) 20,00 € Helge-Rena Stork Information siehe einleitender Text. 30002 Lust auf LINE DANCE- für Teilnehmer ohne Tanzerfahrung dienstags, ab 25.04.17, 18:00-19:00 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 12,00 UStd. (9 Veranstaltungstage) 36,00 € Helge-Rena Stork Informationen siehe einleitender Text. dienstags, ab 25.04.17, 19:15-20:30 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 15,00 UStd. (9 Veranstaltungstage) 45,00 € Helge-Rena Stork Informationen siehe einleitender Text. Feldenkrais 30100 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung montags, ab 06.02.17, 08:00-09:30 Uhr Bürgerhaus Overath kleiner Saal (1.Etage) 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 136,00 € keine Ermäßigung Ferenc Könyves-Toth Alles Leben ist Bewegung! Beweglicher werden heißt lebendiger werden, körperlich, seelisch, geistig. Die Feldenkrais-Methode, von Dr. Moshe Feldenkrais entwickelt, gibt jedem die Möglichkeit, für sich zu lernen und zu verstehen, was für seinen Körper gut und möglich ist. Jeder lernt, sich zu organisieren, leichter und zweckmäßiger mit sich umzugehen, neue Möglichkeiten zu entdecken. Jeder Erwachsene, gleich welchen Alters, besitzt diese Lernfähigkeit. In der Feldenkrais-Arbeit werden die Bewegungen behutsam und ohne Anstrengung ausgeführt. Durch mühelose Bewegungen, die auch älteren und behinderten Menschen keine Schwierigkeiten machen, können die Fähigkeiten des Spürens sowie das Bewegungsgefühl entwickelt und geschult werden. Der Kursteilnehmer ist aktiv in den Lernprozess einbezogen, durch den ihm wesentliche funktionelle Zusammenhänge in seiner Person bewusst werden: - Wie organisiere ich meine Bewegungen? - Wie organisiere ich mein Leben? Bitte tragen Sie bequeme, warme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit! 30101 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 30010 Tanzen Sie mit - Tanzen hält fit - für Teilnehmerinnen ab 60 plus mittwochs, ab 15.02.17, 16:00-17:30 Uhr Schloss Eulenbroich, Remise Zum Eulenbroicher Auel 19, Rösrath 30,00 UStd. (15 Veranstaltungstage) 111,00 € keine Ermäßigung Helge-Rena Stork montags, ab 06.02.17, 10:15-11:45 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 136,00 € keine Ermäßigung Ferenc Könyves-Toth Informationen siehe Veranstaltung 30100. Bitte tragen Sie bequeme, warme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit! Wenn Sie gerne tanzen und sich nach populärer Musik bewegen möchten, sind Sie in unserem geselligen Tanztreff für Frauen herzlich willkommen. Wir bieten ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Tanzprogramm an. Sie tanzen in einer fröhlichen, lockeren und kommunikativen Atmosphäre. Die Schrittfolgen der vielseitigen Paar-, Kreis- und Einzeltänze sind leicht erlernbar (keine Gesellschaftstänze, keine Folklore). Jeder Tanz hat eigene Tanzfiguren. Bei den Paartänzen wird der Herrenpart von einer Dame übernommen. Die Schrittfolgen sind gleich. Wir freuen uns auf Sie! 30003 Lust auf LINE DANCE- für Teilnehmer mit Tanzerfahrung 30011 Tanzen Sie mit - Tanzen hält fit - für Teilnehmerinnen ab 60 plus donnerstags, ab 16.02.17, 18:00-19:15 Uhr Kindertagesstätte, Brander Str. 24, Rösrath, Gymnastikraum 8,33 UStd. (5 Veranstaltungstage) 24,90 € Helge-Rena Stork mittwochs, ab 15.02.17, 17:30-19:00 Uhr Schloss Eulenbroich, Remise Zum Eulenbroicher Auel 19, Rösrath 30,00 UStd. (15 Veranstaltungstage) 111,00 € keine Ermäßigung Helge-Rena Stork Informationen siehe einleitender Text. Information siehe Veranstaltung 30010. 21 21 3 Gesundheit 30113 AutogenesTraining mittwochs, ab 08.03.17, 20:00-21:30 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 14,00 UStd. (7 Veranstaltungstage) 58,80 € keine Ermäßigung Monika Krämer Entspannung und Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Die PME nach Jacobson ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode und besonders geeignet für Menschen, die schwer loslassen und abschalten können. Die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen bewirkt eine tiefe Entspannung für Körper und Seele. Mit regelmäßiger Übung lässt sich diese Technik überall, ob zu Hause oder im Büro, einsetzen. Die Übungen helfen auch bei Schlafstörungen und vielen körperlichen Beschwerden. 30105 Einführung in die Progressive Muskelentspannung (PME) - Kompaktseminar Samstag, 01.04.17, 12:00-16:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 5,33 UStd. (1 Veranstaltungstag) 19,10 € keine Ermäßigung Lydia Hardt Lernen Sie die Entspannungstechnik PME an einem Seminartag in Theorie und Praxis kennen. Sie können die Übungen danach zu Hause selbstständig weiterführen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, eine Decke, ein Kissen und Schreibzeug mit. Es entsteht eine geringe Umlage für Fotokopien. Weitere Informationen siehe einleitender Text. 30106 Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson mittwochs, ab 10.05.17, 20:00-21:30 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 8,00 UStd. (4 Veranstaltungstage) 33,60 € keine Ermäßigung Monika Krämer Sie lernen die Entspannungstechnik PME kennen und führen die Übungen des willentlichen und bewussten An- und Entspannens von Muskeln immer wieder unter Anleitung durch. Im Kurs lässt sich die Technik so festigen, dass Sie sie zu Hause ohne Probleme anwenden können. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und Wollsocken mit. Weitere Informationen siehe einleitender Text. 22 30110 Entspannung Stressbewältigung - Meditation aktive Meditationstechniken dienstags, ab 07.02.17, 20:00-21:30 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 32,00 UStd. (16 Veranstaltungstage) 99,20 € Andrea Wycisk Durch Meditation versuchen wir in einen tieferen Kontakt zu uns selbst zu kommen. Wir erlernen die Fähigkeit zu beobachten, nicht zu urteilen und zu entspannen. Die vorgestellten aktiven Meditationstechniken sind speziell zugeschnitten auf den westlichen Menschen. Einzelne Elemente daraus sind seit Jahrhunderten erprobt. Eine gelungene Mischung von Aktivität und Stille wechselt sich in jeder Technik ab. Themen werden sein: NEU 1. Einführung • Was ist Meditation? • Grundregeln für jede Meditationstechnik • Die innere Haltung 2. Äußere Bedingungen / der Rahmen für Meditation • Der richtige Platz, Kleidung und Zubehör • Die Sitzhaltung • Wie oft meditieren ? 3. Die aktiven Meditationstechniken • Allgemeines zur Technik • Kundalini Meditation • Nadabrama Meditation • No Mind Meditation • Herz Chakra Meditation • Hara Meditation 4. Achtsamkeit üben • Allgemeines zum Thema Achtsamkeit • Stop Meditation • Die Erde spüren, den Raum spüren • Atembeobachtung oder Vipassana • Berg Meditation Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke, ein Kissen (wenn vorhanden ein Meditationskissen), warme Socken und Wasser zum Trinken mit. Stress kennt heute jeder. Das AT ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie lernen in der Gruppe unter fachlicher Anleitung systematisch Ihren Körper zu entspannen und zu einer tiefen, inneren Ruhe zu gelangen. Dabei finden Sie eine gelassene Einstellung zu Ihren Alltagsproblemen und lernen mit Stress, Nervosität, Schlafstörungen und Kopfschmerzen besser umzugehen. Die Fähigkeit sich selbst zu entspannen hat jeder! Mit regelmäßigem Üben können Sie sich jederzeit entspannen und sich bei Ermüdungszuständen innerhalb kurzer Zeit wieder erholen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und Wollsocken mit. Yoga am Vormittag Hatha Yoga ist ein Weg, über Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation zu mehr Wohlbefinden und innerer Harmonie zu gelangen. Als ganzheitlicher Ansatz verhelfen die Körperübungen des Yoga in Verbindung mit bewusstem Atem zu körperlicher Beweglichkeit, Körperbeherrschung und Vitalität und führen schließlich zu einer tiefen Entspannung, in der die Harmonie von Körper und Geist wieder spürbar wird. Die Yogakurse können von Menschen jeden Alters und jeder Konstitution besucht werden. Yoga hat nachweislich positive Auswirkungen bei Rückenbeschwerden, Schlafstörungen und Stress. Die Kurse legen unterschiedliches Gewicht auf Körperübungen bzw. Meditation. In meditativ ausgerichteten Kursen ist auch die innere Einkehr und die Reflexion des eigenen Lebens Ziel. 30120 Hatha Yoga - Schwerpunkt Wirbelsäule dienstags, ab 07.02.17, 08:30-10:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 36,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 108,00 € Helmut Zehe Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. Lehrbuch: Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Seele, von Anna Trökers - E. Klett Verlag Gesundheit 3 30121 Hatha Yoga - Schwerpunkt Wirbelsäule dienstags, ab 07.02.17, 10:00-11:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 36,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 108,00 € Helmut Zehe Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. Lehrbuch: Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Seele, von Anna Trökers - E. Klett Verlag 30122 Hatha Yoga für Anfänger mittwochs, ab 08.02.17, 10:45-12:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 26,66 UStd. (16 Veranstaltungstage) 78,00 € Veronica Ernst NEU Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. Yoga am Abend Informationen siehe Hatha Yoga am Vormittag 30123 Yoga donnerstags, ab 09.02.17, 09:00-10:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Helmut Zehe Suchen Sie einen Ausgleich zu Ihrem Job oder allgemein mehr Entspannung? Möchten Sie sich auf den Weg zu sich selbst machen oder mehr Wohlbefinden und Gelassenheit finden? In diesem Kurs richten wir uns nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen, gerade auch wenn Sie gesundheitliche Einschränkungen mitbringen. So individuell wie der Mensch ist, so individuell ist Yoga für diesen Menschen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 30124 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene donnerstags, ab 09.02.17, 10:45-12:15 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Helmut Zehe Informationen siehe einleitender Text und Kurs 30123.. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen wenn möglich eine Yogamatte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 30125 Hatha Yoga 30126 Yoga mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule montags, ab 06.02.17, 18:15-19:45 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Hildegard Zimmermann Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. 30127 Hatha Yoga mittwochs, ab 08.02.17, 18:15-19:45 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 36,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 108,00 € Hildegard Zimmermann Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. 30128 Hatha Yoga donnerstags, ab 09.02.17, 19:45-21:15 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Hildegard Zimmermann Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. Tao Yoga und Qi Gong 30137 Duft - Qi Gong montags, ab 06.03.17, 17:45-18:45 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 10,67 UStd. (8 Veranstaltungstage) 40,50 € keine Ermäßigung Anna Weiß Qi Gong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin und führt zu einer verbesserten Körperstruktur und zum Ausgleich der Ying-Yang Kräfte. Das Duft - Qi Gong ist eine besondere Form des Qi Gong, bei der die Übungen dynamischer ausgeführt werden. Dadurch wird insbesondere die Ausscheidung gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Es kann in jedem Lebensalter erlernt und geübt werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie leichtes Schuhwerk oder dicke Socken mit. 30138 Tänze mit Bewegungen aus dem Qi Gong Schnupperkurs NEU Samstag, 18.03.17, 15:00-18:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 4,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 12,00 € Ingiza Uflacker Probieren Sie einmal eine neue Form von wohltuenden Bewegungen aus. Wir trainieren zielgerichtete Bewegungen nach Musik, um den Energiefluss im Körper zu stabilisieren. 30129 Yoga freitags, ab 10.02.17, 09:15-10:45 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 36,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 108,00 € Hildegard Zimmermann donnerstags, ab 09.02.17, 18:15-19:45 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Helmut Zehe Informationen siehe einleitender Text. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Wolldecke mit. Informationen siehe Veranstaltung 30123. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 23 23 3 Gesundheit Taekwon-Do 30159 Klassisches Taekwon-Do donnerstags, ab 09.02.17, 18:00-19:30 Uhr GGS Overath Gymnastikhalle 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Dr. Stefan Diels 30140 Tao Yoga und Qi Gong Entspannen, Wohlfühlen und Kraft schöpfen donnerstags, ab 09.02.17, 18:45-20:15 Uhr Katholischer Kindergarten, Gymnastikraum Pilgerstr. 46a, Overath-Marialinden 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 119,00 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Sie lernen viele einfache, aber sehr wirkungsvolle Gesundheitsübungen aus China (Qi Gong) und Japan (Do In). Durch regelmäßiges Praktizieren dieser Übungen können viele Beschwerden und Krankheiten gelindert und verhindert werden. Sanfte und dynamische Übungen stärken die Muskulatur und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Geeignet für Menschen in jedem Alter. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, dicke Socken, bequeme Kleidung und reichlich Wasser zum Trinken mit. Lehrbuch: Tao Yoga des Heilens, Mantak Chia, Ansata Verlag 30144 Tao Yoga und HormonQi Gong - ein Abend für Frauen Freitag, 31.03.17, 18:00-22:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 5,33 UStd. (1 Veranstaltungstag) 18,60 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Die Wohlfühlübungen und Meditationen des Hormon-Qi Gong sind speziell auf die Bedürfnisse von uns Frauen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene abgestimmt. Sie stärken unsere Mitte und führen uns in unser inneres Gleichgewicht. Alle Übungen und Meditationen stärken das Immunsystem, das Hormonsystem und unsere inneren Organe und sind bei vielen Frauenleiden hilfreich. Entspannen, wohlfühlen und Kraft schöpfen ist das Ziel dieses Abends. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, ein bis zwei Wolldecken, dicke Socken, bequeme Kleidung und reichlich Wasser zum Trinken mit. Lehrbuch: Tao Yoga der heilenden Liebe, Mantak u. Maneewan Chia, Ansata Verlag 30142 Tao Yoga, Qi Gong und Meditation 30146 Lachyoga donnerstags, ab 09.02.17, 20:30-22:00 Uhr Katholischer Kindergarten, Gymnastikraum Pilgerstr. 46a, Overath-Marialinden 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 119,00 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Mittwoch, 15.02.17, 18:00-19:30 Uhr Katholischer Kindergarten, Gymnastikraum Pilgerstr. 46a, Overath-Marialinden 2,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 10,00 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Mit Hilfe jahrtausende alter Heilübungen aus China und Japan erwecken und stärken wir unsere Selbstheilungskräfte. Viele Krankheiten können gelindert und verhindert werden. Die Übungen und Meditationen sind geeignet für Menschen in jeglichem Alter und können mit wenig Aufwand in den Alltag integriert werden. Die Meditationen können sowohl auf dem Stuhl als auch am Boden sitzend praktiziert werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, dicke Socken, bequeme Kleidung und reichlich Wasser zum Trinken mit. Lehrbuch: Tao Yoga des Heilens, Mantak Chia, Ansata Verlag Die Wissenschaft des Lachens, genannt Gelotologie, ist bereits über 50 Jahre alt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Lachens auf Körper, Geist und Seele. Das Lachyoga wurde von dem indischen Arzt Dr. Madan Katari und dessen Frau entwickelt und wird inzwischen in ca. 6000 Lachclubs in über 60 Ländern praktiziert. Eingebettet in Körper-, Atem- und Lachübungen werden spielerisch die Endorphine (Glückshormone), die im Gehirn gebildet werden, aktiviert. Hierbei ist gute Laune und Humor nicht notwendig. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: eine Yoga- oder Isomatte, bequeme Kleidung, dicke Socken und Wasser zum Trinken. 24 Taekwon-Do ist die traditionelle koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Neben Kraft und Ausdauer werden vor allem Konzentration, Schnelligkeit und Reaktionskraft mittels spezieller Gymnastik, Übungen und Techniken trainiert. Wir betreiben keinen Vollkontaktsport, sondern stoppen jede Technik kurz vor dem Ziel ab. Dadurch können schwächere und stärkere Partner gefahrlos miteinander üben. Klassisches Teakwon-Do macht Spaß und fördert Gesundheit, Fitness und Selbstvertrauen. Ganz nebenbei lernen die Teilnehmer noch eine äußerst effektive Selbstverteidigung. Jeder kann sich innerhalb seiner individuellen Grenzen körperlich und geistig mit dieser Form der traditionellen Selbstverteidigung auseinandersetzen und fit halten. Es wird von Frauen und Männern aller Altersgruppen betrieben. Gürtelprüfungen können abgelegt werden. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Bitte Sportkleidung mitbringen. Selbstverteidigung für Frauen siehe Programmbereich 1 ab Seite 2 Massage 30170 Sprache der Hände Massage für Zwei Samstag, 18.02.17, 14:00-18:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 6,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 30,00 € keine Ermäßigung Heidrun Claußen Ein Samstag im Zeichen des Wohlfühlens, einer Massage für Paare oder Freundinnen und Freunde. Aus dem Spektrum der biodynamischen Massagen lernen Sie eine ausführliche Nacken-Rücken-Massage. Erfahren Sie dabei, wie wohltuend und harmonisierend Massage sein kann, auch wenn Sie sie selber geben. Alle Behandlungen können mit leichter Bekleidung oder direkt auf der Haut durchgeführt werden. Tragen Sie bequeme Kleidung und bitte pro Person eine bequeme Unterlage, eine Decke, ein Laken und Massageöl mitbringen. Empfehlenswert sind auch kleine Kissen, Nackenrollen oder Ähnliches (z.B. Badetücher zum Zusammenrollen) für die Lagerung. Das gilt vor allem bei Nacken- und Rückenbelastungen. 30147 Lachyoga 30171 Sprache der Hände Massage für Zwei Freitag, 10.03.17, 19:00-20:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 2,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 10,00 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Samstag, 01.07.17, 14:00-18:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 6,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 30,00 € keine Ermäßigung Heidrun Claußen Information siehe Veranstaltung 30146. Informationen siehe Veranstaltung 30170. Gesundheit 3 Beweglichkeit Original Strenght® 30204 Geschmeidig und stark durch funktionales Körpereigengewichtstraining montags, ab 06.02.17, 09:30-11:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Patrick Gililov Bewegungsmangel und einseitige körperliche Belastung führen beim modernen Menschen zu diversen Beschwerden des Bewegungsapparates. In diesem Kurs geht es darum, durch einfache, schonende Übungen mit dem eigenen Körpergewicht neuromuskuläre Dysbalancen auszugleichen, die Wirbelsäule und sämtliche Gelenke zu mobilisieren und zu kräftigen sowie Gleichgewicht, Haltung und Koordination zu verbessern. Auf diese Weise können Sie, unabhängig von Alter oder momentanem Fitnesslevel, zu Ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit zurückfinden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit. NEU 30205 Free to Move- Eine Bewegungswerkstatt für Ältere mittwochs, ab 15.02.17, 15:00-16:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 32,00 UStd. (16 Veranstaltungstage) 96,00 € Patrick Gililov So wie es in jedem Alter zu Verschleiß und Abnutzung kommen kann, so sind auch eine gewisse Regeneration und Heilung möglich. Dieser Kurs will "ältere" Menschen anleiten, ihre derzeitigen Bewegungseinschränkungen zu überwinden und ihr natürliches Bewegungspotenzial optimal zu nutzen. Ausgehend von Ihren aktuellen körperlichen Voraussetzungen werden wir gemeinsam Strategien erarbeiten, um Ihre individuelle Bewegungsfähigkeit einfach, sicher und nachhaltig zu verbessern! Grundlage der Herangehensweise ist die revolutionäre Methode Original Strength®. NEU 30206 Geschmeidig und stark durch funktionales Körpereigengewichtstraining montags, ab 13.02.17, 18:00-19:15 Uhr Kindertagesstätte, Brander Str. 24, 51503 Rösrath, Gymnastikraum 26,67 UStd. (16 Veranstaltungstage) 80,00 € Patrick Gililov Bewegungsmangel und einseitige körperliche Belastung führen beim modernen Menschen zu diversen Beschwerden des Bewegungsapparates. In diesem Kurs geht es darum, durch einfache, schonende Übungen mit dem eigenen Körpergewicht neuromuskuläre Dysbalancen auszugleichen, die Wirbelsäule und sämtliche Gelenke zu mobilisieren und zu kräftigen sowie Gleichgewicht, Haltung und Koordination zu verbessern. Auf diese Weise können Sie, unabhängig von Alter oder momentanem Fitnesslevel, zu Ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit zurückfinden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit. NEU 30207 Original Strength® donnerstags, ab 09.02.17, 20:00-21:30 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 34,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 102,00 € Patrick Gililov Original Strength® ist ein einfaches, hochwirksames System zur Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsfähigkeit des Menschen. Es verbessert Gleichgewicht, Haltung, Koordination und sämtliche Komponenten der Kondition (Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit). Die Übungen fördern die Körpereinheit und das funktionale Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken; gleichzeitig lösen sie wirksam neuromuskuläre Verspannungen und Blockaden und verleihen innere Ausgeglichenheit. Hinsichtlich Intensität und Belastungsverteilung ist das Training so fein anpassbar, dass es sich für absolut jeden Menschen eignet, ungeachtet seines aktuellen Fitnessstandes. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit. 30209 Funktionales Fitnesstraining donnerstags, ab 09.02.17, 19:45-20:45 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Andrea Majoros Sind Sie den Anforderungen des Alltags körperlich gewachsen? Möchten Sie mehr für die Mobilität und Stabilität Ihrer Muskulatur und Gelenke tun? Für eine effiziente und gesunde Bewegungsausführung bei alltäglichen Belastungen sind beide Aspekte wichtig und gleichrangig. Das Trainingsprinzip ist einfach und effektiv. Während des funktionellen Fitness-Trainings beansprucht die Komplexität der Bewegungsabläufe stets gleich mehrere Muskeln und Gelenke. Dabei werden u.a. Gleichgewicht, Körperspannung, Körper- und Bewegungswahrnehmung geschult. Der Stundenausklang wird durch Entspannungsübungen gestaltet. NEU Pilates Pilates ist ein sanftes und zugleich effektives Muskeltraining, dass Ihnen unabhängig vom Alter die Möglichkeit gibt, Ihren Körper zu kräftigen, zu formen und zu dehnen. Die Kraft kommt aus der Körpermitte. Pilates-Übungen sind langsame, fließende Bewegungen, die mit viel Konzentration und bewusst kontrollierter Atmung präzise durchgeführt werden. Ziel des Trainings ist es, die tiefe Muskulatur des Rumpfes, also im Becken, in der Taille, im Bauch und an der Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen. Das sorgt für eine gute Körperhaltung und beugt schmerzhaften Verspannungen im Rücken vor. 30210 Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip mittwochs, ab 08.02.17, 10:10-11:10 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Heidi Berster Informationen siehe einleitender Text. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30211 Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip Anfänger + Stufe I donnerstags, ab 09.02.17, 17:30-18:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Heidi Berster Informationen siehe einleitender Text. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30212 Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip Stufe II mittwochs, ab 08.02.17, 09:00-10:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Heidi Berster Informationen siehe einleitender Text. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30213 Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip Stufe III donnerstags, ab 09.02.17, 18:30-19:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Heidi Berster Informationen siehe einleitender Text. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30215 Sanfte Fitness nach Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene freitags, ab 10.02.17, 08:30-09:30 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Angela Vonhausen Informationen siehe einleitender Text. Ergänzt werden die Kräftigungsübungen des Pilates mit Dehnübungen. Den Abschluss der Stunde bildet eine fünf bis zehnminütige Entspannung. Bitte eine Gymnastikmatte und ein kleines Kissen mitbringen. 25 25 3 Gesundheit 30225 Wirbelsäulengymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 10:30-12:00 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 42,00 UStd. (21 Veranstaltungstage) 126,00 € Margarete Schumacher Sommerferienprogramm 30216 Ferienprogramm: Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip mittwochs, ab 19.07.17, 09:00-10:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 6,67 UStd. (5 Veranstaltungstage) 20,00 € Heidi Berster Tun Sie in den Ferien Ihrem Rücken etwas Gutes und setzen dem Bewegungsmangel und der einseitigen Belastung durch Bürotätigkeiten ein gezieltes Training der Rumpfmuskulatur entgegen. Werden Sie wieder beweglich und gewinnen Sie Wohlbefinden. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30217 Ferienprogramm: Rückentraining nach dem Pilates-Prinzip mittwochs, ab 19.07.17, 18:00-19:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 6,67 UStd. (5 Veranstaltungstage) 20,00 € Heidi Berster Information siehe Veranstaltung 30216. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Wirbelsäulengymnastik am Vormittag 30222 Wirbelsäulengymnastik dienstags, ab 07.02.17, 10:25-11:40 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 30,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 114,00 € keine Ermäßigung Viola Zoppe Informationen siehe Veranstaltung 30220. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30223 Wirbelsäulengymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 08:30-09:30 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 21,33 UStd. (18 Veranstaltungstage) 64,00 € Veronica Ernst Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Ziel der Rückenschule ist es, rückenfreundlichere Bewegungsabläufe für Alltag und Freizeit zu erlernen. Dieses Verhaltenstraining stellt eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung gegen den Rückenschmerz dar. Ebenso wichtig ist die Gymnastik, um mit gekräftigter Muskulatur das neue Bewegungsverhalten zu unterstützen. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30224 Wirbelsäulengymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 09:35-10:35 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 64,00 € Veronica Ernst Informationen siehe Veranstaltung 30223. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Funktionsgerechte Übungen für Wirbelsäule und Gelenke nach neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen. Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit ergeben Wohlbefinden. Durch gezielte Übungen im Dehn- und Kräftigungsbereich soll die Muskulatur mobilisiert und unsere Beweglichkeit erhalten bleiben. Einmal im Monat üben wir mit unserem eigenen Pezzi-Ball. Entspannungsübungen werden in das Programm eingebaut. Bitte eine Isomatte mitbringen. Wichtiger Hinweis! Der Kurs findet auch in den Osterferien und zum Teil in den Sommerferien statt. 5 unterrichtsfreie Tage werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters festgelegt. 30226 Rückentraining - sanft und effektiv donnerstags, ab 09.02.17, 08:30-09:30 Uhr Pfarrsaal Kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt Friedensweg 1 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Hilla Siebert Funktionelle Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Stabilisation der Rumpfmuskulatur bilden den Schwerpunkt in diesem Kurs. Eine Haltungs- und Bewegungsschulung zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden kommen ebenfalls zum Einsatz. Sie werden den Spaß an der Bewegung wieder neu entdecken! Eine Entspannungseinheit bildet den Abschluss einer jeden Stunde. Bitte eine Isomatte mitbringen. 30227 Rückentraining - sanft und effektiv donnerstags, ab 09.02.17, 09:35-10:35 Uhr Pfarrsaal Kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt Friedensweg 1 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Hilla Siebert Informationen siehe Veranstaltung 30226. Bitte eine Isomatte mitbringen. 30220 Wirbelsäulengymnastik 30228 Rückentraining 60 plus dienstags, ab 07.02.17, 09:00-10:15 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 30,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 114,00 € keine Ermäßigung Viola Zoppe donnerstags, ab 09.02.17, 10:40-11:40 Uhr Pfarrsaal Kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt Friedensweg 1 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Hilla Siebert Ziel ist es, eine signifikante Verbesserung unserer Körperbeherrschung und - haltung zu erreichen. Gezieltes, kontrolliertes Training der Muskulatur und richtige Koordination der Bewegungsabläufe sind die entscheidene Basis der gymnastischen Übungen. Sichtbare Erfolge in der Beweglichkeit unseres Körpers und Elastizität der Wirbelsäule stärken die Motivation. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Sportmedizinische Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt. Jeder übt nach seinen Fähigkeiten. Die Wirbelsäule benötigt regelmäßige Bewegung, um den einseitigen Belastungen im Alltag entgegenzuwirken. Mit den vielfältigen Übungen wird die Muskulatur gekräftigt und gedehnt, dadurch verbessert sich die Körperhaltung und die Koordination. Sturzprophylaxe und Entspannungsübungen runden das Pro- gramm ab. Bitte eine Isomatte mitbringen. 26 Gesundheit 3 Wirbelsäulengymnastik am Abend 30235 Stärken statt schonen ein wirbelsäulengerechtes Rückenprogramm montags, ab 13.02.17, 18:00-19:00 Uhr GGS Overath, Gymnastikhalle 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Silvia Latz Einseitige Belastungen der Wirbel- und Muskelpartien sowie schlechte Haltungsgewohnheiten schaden auf Dauer dem Rücken. Schaffen Sie sich wieder ein starkes Korsett durch gezielte wirbelsäulengerechte Übungen, die die Beweglichkeit, Kräftigung und Entspannung fördern. Bei regelmäßigem Training spüren Sie auch im Alltag die positiven Veränderungen Ihrer Körperhaltung. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30237 Rücken-Fitness-Circuit montags, ab 13.02.17, 20:00-21:00 Uhr GGS Overath, Gymnastikhalle 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Silvia Latz Ein lockeres Aufwärmprogramm bringt Sie in Schwung, um die Rumpf- und Rückenmuskulatur mit verschiedenen Kleingeräten zu stärken. Zur Lockerung und Entspannung runden Dehnübungen die Stunde ab. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30239 Rücken-Fitness montags, ab 06.02.17, 19:00-20:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum3, 2.Etage 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Daniela Hundhausen In diesem Kurs werden mit Kräftigungsübungen die tieferliegenden Muskeln trainiert, die unser Skelett umgeben. Sie erlernen unterschiedliche Übungen zur Mobilisation und Stabilisation. Durch die Kombination mit Dehnungs- und Lockerungsübungen wird Haltungsschäden und Rückenschmerzen effektiv entgegengewirkt und die Beweglichkeit deutlich verbessert. Sie erhalten außerdem auch Tipps für einfache und schnelle Übungssequenzen für zu Hause und unterwegs. Bitte eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen. 30241 Stretching und Wirbelsäulengymnastik dienstags, ab 07.02.17, 18:15-19:15 Uhr GGS Overath, Gymnastikhalle 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Gabi Orth Strecken - dehnen - kräftigen, Stretching hält den gesamten Körper geschmeidig. Diese Veranstaltung verbindet beide Elemente von Stretching und Wirbelsäulengymnastik. Durch die rückenfreundliche Wirbelsäulengymnastik mobilisieren wir die Muskulatur und erhalten die Beweglichkeit. Ziel ist der Aufbau und die Stabilisierung eines gesunden Rückens. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30242 Rückentraining 30245 Wirbelsäulengymnastik dienstags, ab 07.02.17, 18:30-19:30 Uhr Kita Brander Str. 24, Gymnastikraum 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Gisela Becker donnerstags, ab 09.02.17, 17:00-18:00 Uhr Bürgerhaus Overath, großer Saal (1.Etage) 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Manuela Wolf Nach Phasen des Aufwärmens und Dehnens führen wir Kräftigungsübungen für die gesamte Muskulatur durch, insbesondere auch für die Nacken- und Beckenbodenmuskulatur sowie den oberen und unteren Rücken. Auf die Rückenfreundlichkeit der Übungen legen wir besonderen Wert. Wenn gewünscht, setzen wir Kleingeräte ein. Bitte eine Isomatte mitbringen. 30243 Wirbelsäulengymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 18:00-19:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Heidi Berster Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Ziel der Rückenschule ist es, rückenfreundlichere Bewegungsabläufe für Alltag und Freizeit zu erlernen. Dieses Verhaltenstraining stellt eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung gegen den Rückenschmerz dar. Ebenso wichtig ist die Gymnastik, um mit gekräftigter Muskulatur das neue Bewegungsverhalten zu unterstützen. Wir arbeiten auch mit leichten Geräten. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30244 Wirbelsäulengymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 19:00-20:00 Uhr Gymnasium Rösrath Gymnastikhalle 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Gisela Becker Ein Übungsprogramm für die gesamte Wirbelsäule mit vielen Ratschlägen für den Alltag. Dass auch jüngere Menschen zunehmend über Rückenschmerzen klagen, liegt vor allem an einem zu schwachen Muskelkorsett. Eine kräftige Muskulatur, die unsere Wirbelsäule stützt, und ein rückengerechtes Verhalten sind deshalb sehr wichtig. Die Übungsstunden sind vielseitig gestaltet. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm kräftigen wir die gesamte Muskulatur. Besondere Schwerpunkte werden auf Wunsch der Gruppe gesetzt; auch werden eigene Kleingeräte (Hanteln ...) eingesetzt. Eine Dehnung rundet das Training ab. Bitte eine Isomatte mitbringen. Informationen siehe Veranstaltung 30243. Bitte eine Isomatte mitbringen. 30246 Wirbelsäulengymnastik donnerstags, ab 09.02.17, 18:05-19:05 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Manuela Wolf Informationen siehe Veranstaltung 30243. Bitte eine Isomatte mitbringen. Gymnastik - Workout am Vormittag Hier finden Sie ein vielfältiges Kursangebot, das sich an bestimmte Personengruppen wendet oder ein Training für bestimmte "Problemzonen" des Körpers bedeutet (z.B. Gymnastik für Senioren, Beckenbodengymnastik etc.). 30250 Sport und Bewegung bei Osteoporose Sturzprophylaxe im Alter mittwochs, ab 15.02.17, 11:20-12:50 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 32,00 UStd. (16 Veranstaltungstage) 96,00 € Andrea Majoros Bei Osteoporose und mit zunehmendem Alter nimmt die Bedeutung und Wichtigkeit regelmäßiger körperlicher Bewegung zu. Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Osteoporose-Therapie. Sowohl die Muskulatur, als auch die Knochen brauchen diese Impulse. Durch geeignete Übungen wird der Knochenstoffwechsel angeregt und somit das Skelett gekräftigt und seine Widerstandsfähigkeit verbessert. Das Bewegungsprogramm wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Um Stürze zu vermeiden sind Übungen zur Sturzprophylaxe ein wichtiger Bestandteil jeder Übungsstunde. NEU 27 27 3 Gesundheit Gymnastik - Workout am Abend Erläuterung siehe Gymnastik - Workout am Vormittag 30263 Bewegung hält fit 30251 Kompaktprogramm zur Stärkung des Beckenbodens 30254 Gymnastik für mollige Frauen dienstags, ab 07.02.17, 10:00-11:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Silvia Latz mittwochs, ab 08.02.17, 09:15-10:30 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 35,00 UStd. (21 Veranstaltungstage) 105,00 € Margarete Schumacher Die Mitte Ihres Körpers wird geschützt durch einen kraftvollen Beckenboden und geschwächt durch einen kraftlosen. Er bleibt nicht immer das 'stärkste' Stück der Frau, sondern wird durch Geburten, allgemeine Bindegewebsschwäche und nachlassende Östrogenproduktion belastet. Erlernen Sie Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Besonders nach Schwangerschaften und/oder als Prävention zu empfehlen. Bitte tragen Sie beqeueme Sportkleidung und dicke Socken und bringen ein Handtuch und eine Matte mit. Mollikurs nur für Frauen! Traut Euch. Herz-Kreislauftraining angepasst an die Belastbarkeit der Teilnehmerinnen. Aufbau und Kräftigung der gesamten Muskulatur, Straffung der Figur, Fördern der Beweglichkeit. Kursziel: ein besserer und bewussterer Umgang mit den Pfunden - Frau soll sich wohlfühlen. Bitte Isomatte mitbringen. Wichtiger Hinweis: Der Kurs findet auch in den Osterferien und zum Teil in den Sommerferien statt. 5 unterrichtsfreie Tage werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters festgelegt. 30252 Beckenbodentraining dienstags, ab 07.02.17, 11:10-12:10 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Silvia Latz Der Beckenboden begleitet uns auf Schritt und Tritt, öffnet und schließt sich täglich mehrmals, hält und stützt uns von unten und das möglichst ein Leben lang. Vorausgesetzt wir gehen mit 'ihm' sorgsam um... Aber wie sieht ein Beckenboden-freundlicher Umgang aus? Kommen Sie mit auf eine Reise in die wundersame Welt des Beckenbodens, mit theoretischem Exkurs, Übungen und Anleitung zur Stärkung der Muskulatur und vielen Tipps zum Üben im Alltag. Bitte tragen Sie beqeueme Sportkleidung und dicke Socken und bringen ein Handtuch und eine Matte mit. 30253 Fit and Fun Fitnessgymnastik freitags, ab 10.02.17, 09:40-10:40 Uhr Bürgerhaus Overath großer Saal (1.Etage) 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Angela Vonhausen Sie wollen sich mit Spaß in Form bringen? Zu aktuellen Charts erfolgt ein intensives Aufwärmtraining. Dann arbeiten wir an der Figur, kräftigen und dehnen Bauch, Rücken, Beine und Po. Mit dieser wirbelsäulenfreundlichen Auswahl bleiben Sie fit und unterstützen somit Ihre Gesundheit. Den Abschluss der Stunde bildet eine fünf bis zehnminütige Entspannung. Bitte Turnschuhe, eine Matte, evtl. ein kleines Kissen mitbringen. 28 30255 Vitaltraining für Senioren dienstags, ab 07.02.17, 09:00-10:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Raum 3, 2.Etage 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Silvia Latz Zur Erhaltung der Beweglichkeit und der Organleistung, mit Freude an Bewegung, Rhythmus und Kommunikation. Ziel ist es, Ihre Reaktions- und Gleichgewichtsfähigkeit zu trainieren, um Unfällen vorzubeugen. Es werden gezielte Übungen durchgeführt, um eine Stabilisierung des Skelettsystems und den Aufbau der Muskelkraft zu erzielen. Die Übungen sollen darüber hinaus zur Steigerung der Konzentration und Vitalisierung führen, so dass Sie sich im Alltag noch lange sicher bewegen können. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. montags, ab 13.02.17, 17:00-18:00 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Overath Gymnastikhalle 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Silvia Latz Bewegung für alle! Ein abwechslungsreiches Angebot für den ganzen Körper, auch wenn Sie sich nach einer längeren Bewegungspause wieder sportlich betätigen möchten. Sie wissen, dass Bewegung Ihnen gut tun würde und möchten die positive Wirkung auf Ihre Gesundheit und Ihren Körper erfahren? Dann beginnen Sie mit einem leichten Konditionstraining, ruhigen gelenkschonenden Übungen, die mehr Lebensqualität und Wohlbefinden schenken. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30264 Body Fitness montags, ab 13.02.17, 19:00-20:00 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Overath Gymnastikhalle 21,33 UStd. (16 Veranstaltungstage) 63,90 € Silvia Latz Wir beginnen mit einem Konditionstraining zur Stärkung von Herz und Kreislauf, danach werden von Kopf bis Fuß alle Muskeln des Körpers angesprochen. Wir beenden die Stunde mit Stretching. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30266 Bauch - Beine - Po Workout montags, ab 06.02.17, 20:00-21:00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Schulungsraum 3, 2.Etage 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Daniela Hundhausen Workout für einen flachen Bauch, einen knackigen Po und straffe Beine. Mit gezielten Übungen, die in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden und vor allem die tiefliegenden Muskeln trainieren, bringen wir Ihren Fettstoffwechsel auf Touren und erhöhen den Kalorienverbrauch deutlich. Überflüssige Fettzellen bauen sich kontinuierlich ab, Problemzonen werden zu Schönzonen. Durch intensives Krafttraining kräftigen wir außerdem die Muskeln der Bauch- und Rückenmuskulatur. Haltungsschäden und Rückenschmerzen können wir so effektiv entgegenwirken. Ergänzt wird das Workout durch verschiedene, wechselnde Lockerungs- und Dehnübungen, die die Beweglichkeit fördern und geschmeidiger machen. Bitte eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen. Gesundheit 3 30270 Bauch - Beine - Po Workout 30273 Fitnessgymnastik und BOP mittwochs, ab 08.02.17, 19:00-20:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Melanie Keller donnerstags, ab 09.02.17, 19:00-20:00 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Patricia Jürgensen Informationen siehe Veranstaltung 30267. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30267 Bauch - Beine - Po Workout 30271 Bauch - Beine - Po Workout dienstags, ab 07.02.17, 17:15-18:15 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Overath Gymnastikhalle 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Gabi Orth mittwochs, ab 08.02.17, 20:00-21:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Melanie Keller Workout-Gymnastik ist ein Kraft-Training. Muskelschwächen in der Bauch- und Rückenmuskulatur und daraus resultierenden Haltungsschäden oder den üblichen Figurproblemen oder Rückenschmerzen, wird gezielt mittels fein abgestimmter Bewegungen entgegengewirkt. Bei regelmäßigem Training mit einer hohen, individuell dosierten Wiederholungssequenz werden die tieferliegenden Muskelstränge der sogenannten Problemzonen - Bauch, Po, Beine - gezielt trainiert und damit einhergehende überflüssige Fettzellen abgebaut. Damit wird unsere gesamte Körpersilhouette deutlich sichtbar und nachhaltig verändert. Ergänzt wird das Programm durch Lockerungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Wir arbeiten auch mit leichten Geräten und Steppbrettern. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen 30269 Bauch - Beine - Po Workout dienstags, ab 07.02.17, 20:00-21:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Heidi Berster Informationen siehe Veranstaltung 30267. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Informationen siehe Veranstaltung 30267. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 30272 Fitnessgymnastik und BOP donnerstags, ab 09.02.17, 18:00-19:00 Uhr Kita Forsbach, Gymnastikraum Höhenweg 11, Rösrath-Forsbach 22,67 UStd. (17 Veranstaltungstage) 68,00 € Patricia Jürgensen Ein komplettes Programm, das die Muskulatur des gesamten Körpers und das Herz-Kreislauf-System trainiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kräftigung und Straffung der Bereiche Bauch, Rücken, Oberschenkel und Po. Das Programm besteht aus gymnastischen Übungen mit einer hohen individuell dosierten Wiederholungssequenz und dem Einsatz verschiedener Kleingeräte. Übungen zum Koordinationstraining, Entspannungstechniken sowie Dehnungs- und Lockerungsübungen runden diesen Kurs ab. Ziel/Inhalt: Training von Fitness und Figur, Stärkung körperlicher Gesundheitsressourcen und Verminderung von Risikofaktoren. Bitte eine Gymnastikmatte, Turnschuhe und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. Informationen siehe Veranstaltung 30272. Bitte eine Gymnastikmatte, Turnschuhe und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. 30274 Men's Power Rückenfitness und Ausgleichsport für Männer dienstags, ab 07.02.17, 19:15-20:15 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Overath Gymnastikhalle 24,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 72,00 € Tim Berlauer Müssen Sie in Ihrem Arbeitsalltag viel sitzen? Haben Sie manchmal Rückenschmerzen und Verspannungen? Dann schaffen Sie sich einen Bewegungsausgleich nach Ihrem sitzlastigen Tag, um durch Kraftübungen die verkürzten Muskeln wieder aufzubauen! Ruhige Übungen zum Ende der Stunde lösen Verspannungen und geben Ihnen ein positives Körpergefühl! 29 29 3 Gesundheit Sommerferienprogramm 30294 Ferienprogramm: Kondition und BauchBeine-Po Workout mittwochs, ab 19.07.17, 19:00-20:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 6,67 UStd. (5 Veranstaltungstage) 20,00 € Heidi Berster Los geht's in den Ferien. Bringen Sie Ihren Körper schnell und unkomplizeirt in Form und lernen Sie die passenden Übungen dafür kennen. Ihre Trainerin gibt Ihnen viele Tipps, wie Sie alles richtig machen. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Wassergymnastik am Vormittag Nordic Walking 30275 Nordic Walking donnerstags, ab 23.03.17, 09:00-10:30 Uhr 24,00 UStd. (12 Veranstaltungstage) 72,00 € Andrea Majoros Raus in den Frühling und an die frische Luft! Beim Nordic Walking werden große Muskelgruppen trainiert. Nicht nur die Bein- und Gesäßmuskeln sind aktiv, sondern durch den intensiven und unterstützenden Einsatz der Stöcke auch die Arm-, Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Nordic Walking hat auch eine ausgeprägte, positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung. Die Sportart ist im Vergleich zu anderen Sportarten (z.B. Joggen) als gelenk- und rückenschonend anzusehen. Daraus ergeben sich neben der Förderung der Fitness auch sporttherapeutische Einsatzmöglichkeiten. Wege und Intensität werden in der Gruppe abgestimmt. Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. NEU Die Wassergymnastik in unseren Kursen entspricht der Wassertherapie innerhalb eines Kuraufenthaltes. Sie bewirkt eine schmerzfreiere Bewegung der Muskulatur, der Gelenke und der Wirbelsäule bei wohltemperiertem Wasser (29 - 31 Grad). Der gesamte Bewegungsapparat wird mobilisiert, Herz und Kreislauf stimuliert. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Bei den Wassergymnastikkursen in Moitzfeld und in Rösrath wird zusätzlich eine Umlage für die Badbenutzung erhoben. Diese Umlage ist im Entgelt enthalten. Bei den Kursen im Hallenbad Overath müssen die Teilnehmer eine ermäßigte Eintrittskarte (je Veranstaltungstag z.Zt. 2,00 Euro) selber an der Kasse im Bad lösen. Die Anmeldebestätigung der VHS muss vorgelegt werden. Der Eintritt ist nicht im Entgelt der VHS enthalten! 30277 Skigymnastik und Konditionstraining donnerstags, ab 09.02.17, 20:15-21:30 Uhr Turnhalle Grundschule Vilkerath , Luisenhöhe 20, 51491 Overath 28,33 UStd. (17 Veranstaltungstage) 84,90 € Harald Steinbiß Der Kurs dient der gezielten Vorbereitung auf das Skilaufen. Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit werden individuell durch ein abwechslungsreiches Übungsprogramm entwickelt und verbessert. Entspannende Übungen oder verschiedene Spiele stehen am Ende der Übungsstunde. Bitte Badmintonschläger, Bälle und eine Isomatte mitbringen. 30 dienstags, ab 07.02.17, 11:45-12:30 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 18,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 111,60 € keine Ermäßigung Uwe Kraus Informationen siehe einleitender Text. 30313 Wassergymnastik dienstags, ab 07.02.17, 12:30-13:15 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 18,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 111,60 € keine Ermäßigung Uwe Kraus Informationen siehe einleitender Text. 30310 Wassergymnastik 30314 Wassergymnastik montags, ab 06.02.17, 10:15-11:00 Uhr Hallenbad BADINO Overath 17,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 61,20 € keine Ermäßigung Marianne Berghaus mittwochs, ab 08.02.17, 08:45-09:30 Uhr Hallenbad BADINO Overath, Propsteistraße 25 18,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 64,80 € keine Ermäßigung Hannelore Brandt Informationen siehe einleitender Text. 30311 Wassergymnastik montags, ab 06.02.17, 11:00-11:45 Uhr Hallenbad BADINO Overath 17,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 61,20 € keine Ermäßigung Marianne Berghaus Skigymnastik 30312 Wassergymnastik Informationen siehe einleitender Text. Informationen siehe einleitender Text. 30315 Wassergymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 09:30-10:15 Uhr Hallenbad BADINO Overath, Propsteistraße 25 18,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 64,80 € keine Ermäßigung Hannelore Brandt Informationen siehe einleitender Text. 30316 Wassergymnastik mittwochs, ab 08.02.17, 10:30-11:15 Uhr Hallenbad BADINO Overath, Propsteistraße 25 18,00 UStd. (18 Veranstaltungstage) 64,80 € keine Ermäßigung Ramona Menz Informationen siehe einleitender Text. Gesundheit 3 30323 Aquaaktivfitness montags, ab 06.02.17, 19:00-20:00 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 13,33 UStd. (10 Veranstaltungstage) 95,00 € keine Ermäßigung Diana Klein Informationen siehe einleitender Text. 30324 Aquaaktivfitness montags, ab 15.05.17, 19:00-20:00 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 13,33 UStd. (10 Veranstaltungstage) 95,00 € keine Ermäßigung Diana Klein Informationen siehe einleitender Text. Wassergymnastik am Nachmittag Erläuterung siehe Wassergymnastik am Vormittag 30320 Wassergymnastik montags, ab 06.02.17, 16:30-17:15 Uhr LVR-Schwimmbad, Rösrath Paffrather Weg 11, Rösrath 17,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 95,20 € keine Ermäßigung Manuela Wolf Informationen siehe einleitender Text. 30325 Aquaaktivfitness montags, ab 06.02.17, 20:00-21:00 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 13,33 UStd. (10 Veranstaltungstage) 95,00 € keine Ermäßigung Diana Klein Informationen siehe einleitender Text. 30326 Aquaaktivfitness montags, ab 15.05.17, 20:00-21:00 Uhr Rehabilitationsklinik Bensberg e.V. Friedrich-Ebert-Str. 70, Bergisch-Gladbach 13,33 UStd. (10 Veranstaltungstage) 95,00 € keine Ermäßigung Diana Klein Informationen siehe einleitender Text. 30321 Wassergymnastik montags, ab 06.02.17, 17:15-18:00 Uhr LVR-Schwimmbad, Rösrath Paffrather Weg 11, Rösrath 17,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 95,20 € keine Ermäßigung Manuela Wolf Informationen siehe einleitender Text. 30327 Wassergymnastik donnerstags, ab 09.02.17, 16:00-16:45 Uhr LVR-Schwimmbad, Rösrath Paffrather Weg 11, Rösrath 17,00 UStd. (17 Veranstaltungstage) 95,20 € keine Ermäßigung Marianne Berghaus Informationen siehe einleitender Text. Gedächtnistraining 30410 Schnuppertag! Geistig fit? - Mach mit! - Ganzheitliches Gedächtnistraining Donnerstag, 09.02.17, 11:30-13:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10 2,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 8,00 € keine Ermäßigung Lydia Hardt Wo ist das Konfetti nur im Haus? Hab' ich die Mülltonne schon raus? Warum merkte ich mir "Abendrot"? War es vielleicht wegen Vollkornbrot? Wie war die Nummer der Autobahn? Oh Schreck, ist wohl der Herd noch an? Was wollte ich doch gleich im Keller? Tja, nur im Vergessen wird man schneller! Drum sollte man dringend versuchen, knallHardt Gedächtnistraining buchen! Geistige Fitness ist vor allem eine Frage des Trainings. Wer seine Gehirnzellen nicht fordert, wird bald merken, dass schnelles Denken immer schwerer fällt und die Konzentration nachlässt. Die wichtigsten Funktionen des Gehirns können Sie spielerisch und ohne Stress aktivieren, Neues aufnehmen und Ihre geistige Beweglichkeit trainieren. Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. 30411 Geistig fit? - Mach mit! Ganzheitliches Gedächtnistraining für Anfänger donnerstags, ab 16.02.17, 11:30-13:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10 22,00 UStd. (11 Veranstaltungstage) 66,00 € Lydia Hardt Informationen siehe Veranstaltung 30410. 31 31 3 Gesundheit 30412 Geistig fit? - Mach mit! Ganzheitliches Gedächtnistraining für Fortgeschrittene donnerstags, ab 09.02.17, 10:00-11:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10 24,00 UStd. (12 Veranstaltungstage) 72,00 € Lydia Hardt Informationen siehe Veranstaltung 30410. 30413 Geistig fit durch Bewegung 65 Plus montags, ab 13.03.17, 15:30-16:30 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 14,67 UStd. (11 Veranstaltungstage) 44,00 € Brigitte Rossol Es gibt immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, dass Bewegungen richtig dosiert - nicht nur den Körper in Schwung bringen, sondern auch die "grauen Zellen" aktivieren. Synapsenbildung und neue Gehirnzellen erhalten und erhöhen die geistige Fitness. In diesem Kurs werden Bewegungsabläufe angeboten, die immer zugleich Kopf und Körper fordern und fördern. Gymnastik in ungewohnten Variationen, Einzelund Gruppenaufgaben mit spielerischem Charakter schulen die Sinne, die Koordination und das Kurzzeitgedächtnis. Darüber hinaus stellt sich duch eine entspannte, anregende Atmosphäre ein psychisches Wohlbefinden ein. Bitte eine Gymnastikmatte, ggf. eine Decke, Hallenschuhe, bequeme Kleidung mitbringen. 30414 Der bewegte Kopf - 60 Plus montags, ab 13.03.17, 16:30-18:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 22,00 UStd. (11 Veranstaltungstage) 66,00 € Brigitte Rossol Ergänzend zu Kurs 30413 wird im Kurs 30414 zuätzlich ein gezieltes Gedächtnistraining angeboten, das die Konzentration und Merkfähigkeit auf spielerische Weise ohne Leistungsdruck steigert. Bitte eine Gymnastikmatte und eine Decke mitbringen. 30418 Rette dein Gehirn Vergesslichkeit und Demenz vorbeugen - Vortrag Mittwoch, 21.06.17, 19:30-21:00 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10 2,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 8,00 € keine Ermäßigung Kurt Bertsch Für die meisten Fälle von Alzheimer-Demenz liegt die Ursache nicht in den Genen oder Erbfaktoren. Auch das Alter und das Älterwerden an sich führt nicht zwangsläufig zu Hirnleistungsstörung und Vergesslichkeit. Jüngere Forschungen haben eine ganze Reihe von Risikofaktoren für Demenz und Alzheimer herausgearbeitet, die wir beeinflussen können. Diese Erkenntnis öffnet neue Chancen zur Vorbeugung. Und weil man eine Alzheimer-Demenz nicht heilen kann, kommt allen Maßnahmen zur Vorbeugung eine besondere Bedeutung zu. 32 Die einfachsten Maßnahmen betreffen unser individuelles Verhalten und unsere Lebensweise. Ein zweites wichtiges Thema betrifft die Ernährung. Sie nimmt starken Einfluss auf unseren Stoffwechsel und kann zu schwerwiegenden Störungen führen. Diese Stoffwechselstörungen, die im Einzelfall von der Lebensweise, chronischen Erkrankungen, Medikamenten-Einnahme u.a. beeinflusst sind, führen durch einen vermehrten Verbrauch zu einem erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Festgestellte Mikronährstoff-Mängel können häufig nur durch zusätzliche Nahrungsergänzungen erfolgreich ausgeglichen werden. Buchtipp Dr. med. Michael Nehls (2014) "Die Alzheimer-Lüge - Die Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit" Einen Hinweis auf die Möglichkeit zu einer ärztlichen Beratung finden Sie unter: www.alzheimer-vorbeugen.koeln 30437 Kopfschmerzen und Migräne Freitag, 12.05.17, 19:00-21:15 Uhr VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7 3,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 10,50 € keine Ermäßigung Bahiyya C. Wöhrle Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, fühlen sich unverstanden. Familienmitglieder sind oftmals hilflos. Ca. 10 Millionen Menschen, Männer wie Frauen, alleine in Deutschland sind betroffen. Ein Zaubermittel dagegen gibt es nicht. Medikamente helfen nur unzureichend. An diesem Abend werden mögliche Ursachen aufgezeigt, Verhaltens-, Haltungs- und Bewegungsübungen erlernt. Bitte tragen Sie dicke Socken und bequeme Kleidung. Buchtipp: Nie wieder Migräne, Dr. med. Klaus Strackharn, Herbig Gesundheitsratgeber NEU Essen und Trinken 30460 Wildkräuterspaziergang Einkaufsbummel in der Natur Sonntag, 14.05.17, 15:00-18:00 Uhr Wanderung 4,00 UStd. (1 Veranstaltungstag) 12,00 € keine Ermäßigung Helga Schmidt Sie wollen Ihren Speiseplan mit frischen, selbstgepflückten Kräutern und Blüten bereichern? Sie möchten das direkt um Sie herum wachsende heimische Grün einmal genauer unter die Lupe nehmen und kennenlernen? Dann begleiten Sie mich doch auf einem angenehmen und lehrreichen Spaziergang in der Natur. In malerischer Landschaft und ohne lange Wege finden wir essbare und äußerst gehaltvolle wilde Kräuter, die Sie direkt vor Ort probieren und sammeln können. Ich erkläre Ihnen ganz genau die Erkennungsund Unterscheidungsmerkmale jeder einzelnen Pflanze und verrate Ihnen auch noch leckere Rezepte, die Sie zu Hause ausprobieren und genießen können. Von Ackersenf über Knoblauchrauke bis hin zu Wiesenbärenklau - lassen Sie sich von der üppigen Vielfalt der heimischen Natur überraschen und lernen Sie an diesem Nachmittag zwischen 15 und 25 verschiedene Wildkräuter kennen. Gerne können Sie Wildpflanzen aus Ihrem Garten zum Bestimmen mitbringen. Auch eine Kladde zum Pressen der gefundenen Schätze ist empfehlenswert. Ein Skript kann bei der Dozentin erworben werden. Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
© Copyright 2025 ExpyDoc