Catherine Jamin Dreikönigskuchen aus Hefeteig zum Jahresbeginn für zwei Kuchen oder einen Kuchen und einen Hefezopf Nach dem Brauch: Wer von der Familie /den Freunden die braune, ganze Mandel in seinem Stück hat, darf am Dreikönigstag die Krone tragen! ZUTATEN Hefeteig 240 g Milch 30 g frische Hefe 80 g Zucker 500 g Mehl 2 Eier 1 TL Zitronenabrieb 2 TL Vanillezucker 2 Prisen Salz 100 g zimmerwarme Butter außerdem Mehl zum Aufarbeiten 1 Ei zum Bestreichen 20 g gehobelte Mandeln 1 oder 2 ganze braune Mandeln 1-2 Pappkronen ( Bastelbedarf) ZUBEREITUNG Für den Teigansatz die Milch in einem Topf nur leicht erwärmen. Hefe in eine Schüssel bröckeln und mit etwas Milch und ca. 100g Mehl gut verkneten. Den Teigansatz mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten gehen lassen. Die weiteren Zutaten (bis auf die restliche Milch und die Butter) in eine große Schüssel geben. Den Teigansatz dazugeben und miteinander verkneten. Die restliche Milch zugießen und den Teig gut 10 Minuten kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Dann die Butter dazugeben und wiederum kneten, bis sich der Teig erneut von der Schüssel löst. Den Catherine Jamin - DREIKÖNIGSKUCHEN AUS HEFETEIG ZUM JAHRESBEGINN Seite 1 von 2 Teigballen nochmals mit dem feuchten Tuch abdecken und eine knappe Stunde (je nach Raumtemperatur) gehen lassen. Den Teig zuerst halbieren. Je Kuchen ca. 8x 40 g Hefeteig abwiegen und zu runden Kugeln formen. Das restliche, größere Stück Teig auch zu einer Kugel formen. Für den zweiten Kuchen gleich verfahren oder den Teig in drei Teile teilen und zu einem Hefezopf formen. Die größere Teigkugel mittig auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwas flach drücken. In eine der acht Kugeln von unten eine braune Mandel reinstecken/ verstecken. Die acht kleineren Teigkugeln darum legen (wie bei einer Blume). Zwischen den Kugeln etwas Raum lassen und die kleinen Kugeln auch noch etwas flach drücken. Das Ganze mit etwas Eistreiche bepinseln und ca. 15 Minuten gehen lassen. Wenn die zweite Hälfte des Teigs nicht zu einem Hefezopf verarbeitet wurde, wird mit dem zweiten Kuchen das Gleiche gemacht. Den Ofen auf 180° C vorheizen. Den Kuchen ein zweites Mal mit Ei bestreichen, mit gehobelten Mandeln bestreuen und ca. 22-25 Minuten goldgelb bei mittlerer Schiene backen. Nach dem Auskühlen die Pappkrone auf den Kuchen setzen und entweder am Morgen zum Frühstück oder am Abend zu einem Glas Wein servieren. Es ist ein schöner Brauch aus Frankreich, welcher in der Familie oder mit Freunden zelebriert wird. Catherine Jamin - DREIKÖNIGSKUCHEN AUS HEFETEIG ZUM JAHRESBEGINN Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc