„Nutzung von LNG (Liquefied Natural Gas) in der Binnenschifffahrt – Entwicklungen, Erfahrungen, Erfolge“ am 22. Februar 2017 in Duisburg Sehr geehrte Damen und Herren, als Binnenschifffahrtsland und Industrieregion Nummer 1 in Deutschland ist sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ihrer besonderen Verantwortung für den Klimaschutz bewusst und deshalb auch bestrebt, dass der Emissionsbeitrag der Binnenschiffe gesenkt wird. Eine Option stellt dabei der Einsatz von LNG (Liquefied Natural Gas) anstelle von Dieselkraftstoff dar. Zur effektiven Nutzung von LNG bedarf es einer marktgerechten Infrastruktur für die Betankung von Binnenschiffen. In Nordrhein-Westfalen ist bisher noch in keinem Hafen die Betankung von Binnenschiffen mit LNG möglich. Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NordrheinWestfalen und die Maritime LNG-Plattform möchten Sie daher über die Erfahrungen nationaler und internationaler Experten im Umgang mit der Nutzung von LNG informieren, damit Risiken abgeschätzt, Vorbehalte abgebaut und so entsprechende LNG-Projekte und zukünftige Genehmigungsprozesse erleichtert und beschleunigt werden können. Die Veranstaltung „Nutzung von LNG in der Binnenschifffahrt – Entwicklungen, Erfahrungen, Erfolge“ wird am 22. Februar 2017 in Duisburg stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Mit freundlichen Grüßen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Jürgensplatz 1 40219 Düsseldorf
© Copyright 2025 ExpyDoc