Selbstmanagement / Arbeitstechniken (MQ 3.4)

Selbstmanagement /
Arbeitstechniken (MQ 3.4)
Ziele/Inhalte
Führungskräfte sind noch stärker als andere Mitarbeiter/innen mit gestiegenen Anforderungen im Beruf konfrontiert: Es prasseln ungefiltert viele Informationen auf den einzelnen ein - neue Kommunikationsmittel befördern
dieses Phänomen. Dazu kommen die Erwartungen unterschiedlicher Gruppen im Umfeld: Kundinnen und Kunden,
zu führende Mitarbeiter/innen und die eigenen Vorgesetzen - alle richten Erwartungen und stellen Aufgaben an
die einzelne Führungskraft. Nicht selten ist das private Leben der Verlierer ist diesem Szenario. Schlimmer: Das
Gefühl, mit einer unüberblickbaren Vielzahl an Anforderungen und Aufgaben konfrontiert zu sein, führt nicht
selten zu negativem Stress, der - nicht bearbeitet - auch krank machen kann. Es wird immer deutlicher, dass Zeit
gerade für Führungskräfte als ein sehr knappes Gut erscheint, was ein gelingendes Selbstmanagement und eine
effektive Zeitplanung erforderlich machen. Damit wird Selbst- und Zeitmanagement zu einer wichtigen Führungsaufgabe.
Für ein sinnvolles Zeit- und Selbstmanagement ist es zunächst notwendig, sich mit den eigenen Verhaltensweisen und dem eigenen Führungsstil auseinander zu setzen, um Fallstricke und problematische Verhaltensweisen
zu identifizieren. Im Vordergrund des Seminars steht daher zunächst auch die Reflexion des eigenen Umgangs
mit dem Zeit- und Selbstmanagement im Kontext der Führungsaufgabe. Daraus werden dann individuell die entsprechenden Entwicklungsnotwendigkeiten abgeleitet.
Erprobte Werkzeuge und Methoden stehen im dritten Teil im Fokus der Arbeit. Dabei geht es nicht um vorgefertigte "Lösungen von der Stange", sondern um die Entwicklung von individuellen Maßnahmen, die der eigenen Situation Rechnung tragen und die Grundlage für ein ganzheitliches Selbst- und Zeitmanagement darstellen.
1. Was ist Selbst- bzw. Zeitmanagement?
2. Von Zeitmanagement-Techniken zum ganzheitlichen Zeitmanagement
3. Mein Arbeitsstil als Führungskraft - u.a.: Analyse des eigenen Zeittyps incl. korrespondierender typischer Zeitprobleme, Analyse des eigenen Arbeitsstils mit dem Fokus auf den eigenen Führungsstil incl. der Chancen und
Risiken
4. Zielmanagement - Bestandsaufnahme, Zielplanung, Techniken zur Zielplanung
5. Die Toolbox für das eigene Zeit- und Selbstmanagement - u.a.: ALPEN-Methode, Prioritätensetzung, ABCAnalyse, Pareto-Zeitprinzip, Zeitfresseranalyse, 4-Quadranten-Methode
6. Zeitmanagement in Meetings, Besprechungen und Arbeitsgruppen
7. Effektive Zusammenarbeit mit Assistenz und Sekretariat
8. Probleme aus der eigenen Praxis reflektieren
9. Umsetzung und Transfer, Erstellung von Aktionsplänen
Zielgruppe
Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und ausbauen möchten und Teilnehmer/innen der
modularen Qualifizierung zum Aufstieg in den höheren Dienst.
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar vermittelt keine Grundlagen der Führung, sondern ist ein Aufbauseminar, das der Vertiefung von Kompetenzen dient. Für dieses Seminar setzen wir voraus: Sie haben sich mit
Führungskonzepten bereits durch frühere Aus- und Weiterbildungen und/oder Berufserfahrung vertraut
gemacht.
Hinweis: Dieses Seminar ist Bestandteil der Modularen Qualifizierung zum Aufstieg in den höheren Dienst
Veranstaltungsform
Seminar
Veranstaltungsleitung
Martin Menzel-Bösing, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Master of Arts (Sozialmanagement)
Termin(e)
21./22.09.2017, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr (MQ 3.4)
12./13.10.2017, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr (MQ 3.4-2)
Veranstaltungsort
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Preis
250,00 EURO inkl. Kaffee, Tee, Wasser, Obst, belegte Brötchen und Gebäck