Beispiel echter Solidarität An der letzten Landratssitzung stimmte der Landrat meinem Vorstoss zur Änderung des Hilfsfondsgesetzes zu. Obwohl die Regierung dagegen war, kam die Mehrheit vom Landrat zum Schluss, dass Solidarität bei uns nicht nur ein Lippenbekenntnis sein soll. Nach den schweren Unwettern von 2005 wurden überall in Nidwalden grosse Bachverbauungen realisiert und diverse Hochwasserentlastungsgebiete ausgeschieden. Mit dieser Massnahme erreichen wir, dass ganze Dörfer vor Überflutung geschützt werden. Das anfallende Hochwasser, oft mit Schlamm und Dreck verunreinigt, wird dank den erstellten Bauwerken über das Wiesland abgeleitet. Dass dieses Vorgehen bei den betroffenen Grundeigentümern nicht gerade auf Begeisterung gestossen ist, kann jeder verstehen. Dazu kommt, dass man früher Bauwerke mit einem Zeithorizont von zwanzig Jahren erstellt hat. Inzwischen gibt es jedoch fast jährlich Schadenereignisse. In diesem Fall kommt nun der Hilfsfonds für nicht versicherbare Elementarschäden zum Tragen. Dank der Zustimmung im Landrat werden die betroffenen Grundeigentümer zu hundert Prozent entschädigt und sie müssen nicht noch einen Selbstbehalt berappen. Ein gutes Beispiel echter Solidarität. Armin Odermatt Landrat SVP Oberdorf
© Copyright 2025 ExpyDoc