CITY-AKTUELL D U I S B U R G Johanna Groeneweg-de Kroon verlässt Duisburg Mehr als 10 Jahre hat Johanna Groeneweg-de Kroon den Kaufhof in der City geleitet und war darüber hinaus auch an der Spitze des City-Managements. Neuer Chef im Kaufhof wird Michael Stauber, der dann auch Mitglied beim City-Management Duisburg werden wird. Neuer Vorstand im City-Management wird Jochen Braun. Bezirksregierung bewilligt Fördermittel Für die Innenstadt wurden Fördermittel in Höhe von etwa 5,8 Millionen € aus dem Programm „Aktive Zentren“ auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt für folgende Maßnahmen bewilligt: Neugestaltung und Ausbau des Bahnhofsplatzes. Das beinhaltet auch die notwendigen und zum Teil auch schon vorfinanzierten Planungskosten. Für das Mercatorquartier wurde eine erste Mittelbereitstellung genehmigt, mit der die Planung weitergeführt werden kann. Altstadtmanager/in in Sicht Für die Altstadt-Süd (Quartier Münzstraße/ Beekstraße) in der Duisburger Innenstadt wird in Vollzeit für die Aktivierung von öffentlichem und privatem Engagement im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren „Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Duisburg“ (IHI) ein Altstadtmanager/in gesucht. VERANSTALTUNGEN „kauf-in-deiner-stadt.de“ Der Wochen-Anzeiger Duisburg lädt ein zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung. In Zeiten hoher Marktsättigung und starken Wettbewerbs sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, Chancen zu nutzen und bestehende Kunden zu halten und neue hinzu zu gewinnen. WANN: 21. Januar 2015, 18:30 Uhr WO: Mercure Hotel Duisburg City Die Zukunft der Nahversorgung Zu Fuß einkaufen ade? Diskussionsforum mit Bürgerinnen und Bürgern Impulsreferat : Jörg Lehnerdt, BBE Handelsberatung Nahversorgungskonzept – ortsnah kleinräumig oder zentral vielfältig? Gesprächsteilnehmer: Carsten Tum, Beigeordneter, Stadtentwicklungsdezernat; Michael Rüscher, Geschäftsbereichsleiter Handel IHK; Christoph Hensel, Immobilienleiter Lidl; Dennis Gotthardt, Gebietsleiter Standortentwicklung und Expansion EDEKA Moderation: Willi Mohrs, WAZ WANN: 28. Januar 2015, 19:00 Uhr WO: „Der kleine Prinz“, Schwanenstraße 5-7, Duisburg – Mitte Neuer Gastronom in der Küppersmühle Die neuen Gastronomen des Restaurants Küppersmühle möchten einerseits erste Adresse für die Besucher des MKM Museum Küppersmühle sein, darüber hinaus aber auch zu einem einzigartigen Ort für Genießer wachsen, denen sie ein Geschmackserlebnis in schöner Atmosphäre bieten wollen. Dabei geht es nicht nur ums reine Essen und Trinken, sondern auch um eine schöne Zeit am Innenhafen. VERANSTALTUNGEN Altweiberball WANN: 12. Februar 2015, 11:00 Uhr WO: Burgplatz Rosenmontagszug WANN: 16. Februar 2015, ab 13:11 Uhr WO: Neudorf • Stadtmitte • Innenhafen „Auf Augenhöhe“ im Garten der Erinnerungen Chinesisches Neujahrsfest Bei einem frühabendlichen Spaziergang durch den Garten der Erinnerungen am Duisburger Innenhafen fällt sofort die hellerleuchtete Schaufenstergalerie auf. Bei näherer Betrachtung blicken allerdings riesige Gesichter zurück. Es handelt sich um Bilder von mehr oder weiniger bekannten Duisburger/innen, die für die positiven Seiten der Stadt stehen sollen. Das Projekt stammt vom Fotografen Friedhelm Krischer, der mit seiner Ausstellung „Auf Augenhöhe - ein positves Bekenntnis zur Stadt“ im vergangenen Jahr in der cubus-kunsthalle schon viele Menschen begeisterte. Diese Präsentation ist eine Kooperation mit der GEBAG und dem City-Management. Mit einem bunten Rahmenprogramm findet das chinesische Neujahrsfest statt. Diese Veranstaltung ist öffentlich und für Jedermann kostenlos zugänglich. WANN: 20. Februar 2015, 18:00 Uhr WO: Mercatorhalle, Kleiner Saal Verkaufsoffene Sonntage 2015 12. 27. 08. 29. April 2015 September 2015 November 2015 November 2015 Jeweils 13.00 bis 18.00 Uhr Frisch erschienen Duisburg als Bildband in acht spannenden Kapiteln mit Bildern von Friedhelm Krischer und Texten von Hermann Kewitz. City-Management Duisburg e.V. Philosophenweg 19 • 47051 Duisburg [email protected] • 0203/3055-111
© Copyright 2025 ExpyDoc