P2.2 Elektrodynamik WS 16/17 Prof. Jan Plefka Übungsblatt 3 Abgabe Freitag 11.11 vor der Vorlesung – Besprechung in der Woche danach H8 - Ladungsverteilung eines einfachen Atommodells - [2P] Gegeben sei das Potential Φ(~x) = αr q −α r e (1 + ), r 2 r= √ ~x2 . a) Zeigen Sie zunächst mithilfe des Gauß’schen Satzes, dass 4( 1r ) = −4π δ (3) (r) gilt. b) Bestimmen Sie die Ladungsverteilung ρ(~x), die sich aus dem Potential Φ(~x) ergibt. c) Welche Gesamtladung ist im Raum vorhanden? H9 - Ladungsverteilung II - [2P] Man untersuche, welche Ladungsverteilung ρ(~x) im R3 durch das Potential Φ(~x) = −λ ln(x2 +y 2 ) ~ x)? beschrieben wird. Was erhält man für das elektrische Feld E(~ H10 - Geladener Draht - [2P] Die z-Achse trage zwischen z = −a und z = a die konstante Ladung λ pro Längeneinheit. a) Man berechne das elektrostatische Potential Φ(~x). b) Wie vereinfacht sich Φ(~x) falls a r ist? Vergleichen Sie Ihr Ergebnis zur Aufgabe H9. H11 - Feld von vier Punktladungen - [1P] Vier Punktladungen sind an den Ecken (a, 0), (a, a), (0, a), (0, 0) eines Quadrates in der x-y-Ebene angebracht. Bestimmen Sie die Ladungsverteilung, das Potential und die elektrische Feldstärke in der Ebene. Freiwillig: Skizzieren Sie die Feldlinien und die Äquipotentiallinien mithilfe eines Computerprogramms für folgende Ladungsverteilungen: a) +q, +q, +q, +q; b) -q, +q, -q, +q; c) +q, +q, -q, -q. In Mathematica sind die Befehle ContourPlot und StreamPlot nützlich. 1
© Copyright 2024 ExpyDoc