Stellenausschreibung Im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/ein Referent im Bereich Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten unbefristet einzustellen. Aufgabengebiet: Koordinierung und Bearbeitung von Landtagsangelegenheiten - Parlamentarische Anfragen - Ansprechpartner/in für die im Landtag vertretenen Fraktionen - Beschlüsse des Landtages - Landtagsanträge - Selbstbefassungsanträge Koordinierung der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Parlaments und der Ausschüsse des Landtages Koordinierung der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kabinetts und der Staatssekretärskonferenzen fachliche Beratung bei Gesetzgebungsverfahren des Ministeriums sowie Prüfung von Gesetzgebungsverfahren anderer Ministerien Die auf dem Arbeitsplatz wahrzunehmenden Tätigkeiten sind nach E 14 TV-L bewertet. Die Stelle ist nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Voraussetzungen: • rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss mit der Befähigung zum Richteramt nach § 5 Abs. 1 DRiG (Volljurist/in) durch mehrjährige Berufserfahrung nachgewiesene Kenntnisse im Bereich parlamentarischer Arbeit Darüber hinaus werden erwartet und im Rahmen des Auswahlverfahrens gewertet: Kenntnisse der Akteure, Strukturen und aktuellen Projekte, Ziele und Debatten in der Landespolitik des Landes Sachsen-Anhalt ausgeprägte Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick Kenntnisse des Staatsorganisationsrechts, insbesondere des Landesverfassungs- und Geschäftsordnungsrechts überdurchschnittliche Eigenständigkeit und Belastbarkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit Ansprechpartner: Frau Wagner (Leiterin Leitungsstab), 0391/567-3751 Herr Hering (Personalreferat), 0391/567-7614 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium für Bildung ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Der Bewerbung sind Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse sowie Nachweise über die erforderliche Berufserfahrung beizufügen. Bei Bewerbungen aus dem Landesdienst Sachsen-Anhalt ist zudem auch eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erforderlich. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 11/16 bis zum 30.11.2016 an folgende Dienststelle: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Referat 12 Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg E-Mail: [email protected] Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
© Copyright 2025 ExpyDoc