http://www.faz.net/-gzg-8neq1 STELLENMARKT LEBENSWEGE FAZ.NET F.A.Z. F.A.S. Anmelden Abo Mobil Newsletter SCHULE Mehr HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JÜRGEN KAUBE, BERTHOLD KOHLER, HOLGER STELTZNER Arm und Reich: BundesligaTippspiel Schwerpunkt 2016/2017 Ungleichheit F.A.Z. PLUS abonnieren Rhein-Main Sonntag, 20. November 2016 VIDEO THEMEN BLOGS ARCHIV POLITIK WIRTSCHAFT FINANZEN FEUILLETON SPORT GESELLSCHAFT STIL TECHNIK & MOTOR WISSEN REISE BERUF & CHANCE RHEIN-MAIN Home Rhein-Main Islamforscherin: Salafismus mittlerweile eine Jugendkultur „Antwort auf Verunsicherung“ Islamforscherin: Salafismus mittlerweile eine Jugendkultur Der Salafismus steht für eine „Antwort auf Verunsicherung“, wie Islamforscherin Susanne Schröter sagt. Er sei auch eine Protestkultur in einer Zeit, in der andere Protestkulturen keine Reaktion mehr auslösten. 15.11.2016 Teilen Twittern Teilen E-mailen Veröffentlicht: 15.11.2016, 15:43 Uhr © WOLFGANG EILMES „Salafismus ist inzwischen eine Jugendbewegung mit allen Attributen einer Popkultur“: Susanne Schröter in ihrem Büro auf dem Frankfurter Universitätscampus D ie Frankfurter Islamforscherin Susanne Schröter sieht im Salafismus mittlerweile eine „regelrechte Jugendkultur“. Mit festen Regeln, die obendrein göttlich begründet würden, stehe der Salafismus für eine „Antwort auf Verunsicherung“, sagte die Leiterin des Forschungszentrum Globaler Islam angesichts des Verbots eines Salafisten-Vereins und bekräftigte frühere Aussagen. Das Forschungszentrum, das sich unter anderem mit der Radikalisierung junger Muslime befasst, berät seit mehreren Monaten das Hessische Landeskriminalamt (LKA). Der Salafismus sei für die Jugendlichen eine „Protestkultur in einer Zeit, in der andere Protestkulturen überhaupt keine Reaktion mehr hervorrufen“, sagte Schröter. Bei der Anwerbung von Jugendlichen etwa im Rahmen der Koranverteilungen in Fußgängerzonen agierten die Salafisten „sehr cool und sehr modern und sehr jugendgerecht - und das kommt natürlich an“. · Rund 70 mutmaßliche Salafisten in Hessen von Razzia betroffen Mehr zum Thema Bei der · Großeinsatz: Bundesinnenminister verbietet „Die wahre Religion“ Video · Austausch über junge militante Islamistinnen · Frankfurter Ethnologin: Immer mehr Frauen gehen zum „Islamischen Staat“ Präventionsarbeit komme Aussteigern eine wichtige Bedeutung zu, betonte die Wissenschaftlerin. Sie könnten aus eigener Erfahrung schildern, dass hinter der „rosigen Fassade“ ein autoritäres Denken stecke, dass Skepsis mit Ausgrenzung bestrafe. Wichtig sei aber auch, dass Schulen Jugendliche „widerstandsfähig machen gegen die radikalen Einflüsterer“ mit ihren angeblich so einfachen Lösungen. Quelle: dpa Themen zu diesem Beitrag: Zur Homepage Islam | Salafisten | Alle Themen Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben Weitere Empfehlungen Nach Razzia Innenministerium prüft weitere IslamistenAktion Am Dienstag erst haben Vertreter der salafistischen Vereinigung Die wahre Religion in Hessen Verbotsverfügungen erhalten. Nun geht das Land den nächsten Schritt im Kampf gegen den Salafismus. Mehr 16.11.2016, 12:50 Uhr | Rhein-Main Körperscanner Easy Security Neues Kontrollsystem am Flughafen Köln/ Bonn Am Flughafen Köln/Bonn wird in wenigen Tagen ein neues Kontrollsystem namens Easy Security getestet. Mit neuen Technologien wie dem Körperscanner soll es den Flugverkehr sicherer machen. Das neue System soll laut Initiatoren effizienter, sicherer und angenehmer für Passagiere und Sicherheitspersonal sein. Mehr 15.11.2016, 22:29 Uhr | Gesellschaft Türkei Wirtschaftlich backt Erdogan kleine Brötchen Politisch ist der Westen auf die Türkei weiter angewiesen. Ökonomisch sieht die Lage ganz anders aus. Die Türkei ist vor allem von Deutschland abhängig. Mehr Von CHRISTIAN GEINITZ 17.11.2016, 21:09 Uhr | Wirtschaft Verfassungsschutz-Präsident Maaßen verteidigt Lies!-Verbot Nach Kritik der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung am Verbot der Vereinigung Die wahre Religion hat VerfassungsschutzPräsident Hans-Georg Maaßen die Entscheidung verteidigt. Es müssten jetzt die Asservate ausgewertet werden, um Erkenntnisse zu gewinnen, wie sich die Salafisten-Gruppe im Einzelnen finanziert habe, so Maaßen. Mehr 16.11.2016, 17:00 Uhr | Politik Krimi Zielfahnder Sie werden dich kriegen Schwerverbrecher sollen sich vor dem Gesetz nicht absetzen können, Zielfahnder jagen ihnen um die Welt hinterher. Ihnen widmet Dominik Graf einen außergewöhnlichen Krimi. Mehr Von HEIKE HUPERTZ 19.11.2016, 18:09 Uhr | Feuilleton Anzeige Folgende Karrierechancen könnten Sie interessieren: Qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal (m/w) Kreisjugendring München-Land Product Manager (m/w) Electrics/Hydraulics AGCO GmbH Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m) alpha sports GmbH Mechatroniker (m/w) oder Elektroniker (m/w) Tetra Pak Produktions GmbH & Co KG Weitere Stellenangebote © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2016 Alle Rechte vorbehalten. Zur Homepage
© Copyright 2025 ExpyDoc