T. Conde, J. Meinel, D. Seus, S. Thelin, R. Tielen, A. Wünsch 3. Gruppenübung zur Vorlesung M. Künzer M. Stroppel Höhere Mathematik 1 Wintersemester 2016/17 Präsenzübungen Aufgabe P 7. Lineare Unabhängigkeit und Untervektorräume −1 8 2 1 −1 −1 3 0 4 Gegeben seien v1 = 0 , v2 = 0 , v3 = 6 , v4 = −1 ∈ R . −1 0 0 0 Entscheiden und begründen Sie: (a) Sind v1 , v2 linear unabhängig? Bilden diese Vektoren eine Basis von R4 ? (b) Sind v1 , v2 , v3 , v4 linear unabhängig? Bilden diese Vektoren eine Basis von R4 ? (c) Sind v1 , 0, v2 linear unabhängig? (d) Sind v1 , −v1 linear unabhängig? (e) Bilden die Vektoren v1 , v2 , v3 , v4 , v4 + v1 eine Basis von R4 ? (f) Bilden die Vektoren v1 + v4 , v2 + v4 , v3 + v4 , v4 eine Basis von R4 ? (g) Liegt v2 in der Ebene L (v1 , v3 )? (h) Ist {v2 + x | x ∈ L (v1 , v3 )} ein Untervektorraum von R4 ? Aufgabe P 8. Standardskalarprodukt in R2 Gegeben seien die folgenden Vektoren in R2 . 1 1 1 −1 , , v2 = , u2 = , v1 = u1 = −1 1 2 2 u3 = −1 −3 . , v3 = 1 3 (a) Zeichnen Sie uj , vj , uj + vj für j ∈ {1, 2, 3} in je ein Standardkoordinatensystem ein. In welchen Fällen ist |uj + vj | < |uj | + |vj |? (b) In welchen Fällen ist h uj | vj i2 < h uj | uj i h vj | vj i ? Aufgabe P 9. R1 Für f, g ∈ C 0 ([0, 1]) ist ein Skalarprodukt definiert durch h f | gi := f (t)g(t) dt. 0 Sei f1 : [0, 1] → R : x 7→ x + 1. Sei f2 : [0, 1] → R : x 7→ x2 . (a) Bestimmen Sie h f1 | f2 i. (b) Bestimmen Sie α ∈ R so, dass h f1 | f2 + αf1 i = 0 ist. www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/infomat/HM-Stroppel/ 3. Gruppenübung Höhere Mathematik 1 Hausübungen (Abgabe in der nächsten Gruppenübung): Aufgabe H 7. Lineare Unabhängigkeit und Untervektorräume Gegeben seien in R5 die Vektoren 0 1 0 0 0 0 2 1 0 −1 −1 1 , v2 = 3 , v3 = −3 , v4 = 1 , p = 1 , q = 3 . 0 v1 = 4 1 0 −2 2 2 0 1 0 0 0 0 (a) Geben Sie zwei verschiedene Basen von L (v1 , v2 , v3 ) an. (b) Geben Sie zwei verschiedene Basen von L (v1 , v3 , v4 ) an. (c) Betrachten Sie die Ebene E = L (v1 , v4 ) in R5 . Liegt p in E ? Ist {p + x | x ∈ E} ein Untervektorraum von R5 ? (d) Liegt q in E ? Ist {q + x | x ∈ E} ein Untervektorraum von R5 ? Aufgabe H 8. Unterschied zwischen Teilmengen und Untervektorräumen Untersuchen Sie, ob diese Teilmengen von R2 Untervektorräume bilden: 0 2 1 1 3 2 , , U4 = +R , U3 = R , U2 = R r R U1 = R 0 0 1 0 1 x x 2 2 2 2 ∈R x +y =1 , U5 = ∈R x>0 , U6 = y y x x 2 2 2 2 ∈ R x + 4xy + 4y = 0 . U8 = ∈ R −3x + 9y = 0 , U7 = y y Welche zwei dieser Teilmengen stimmen überein? Aufgabe H 9. Abstände mittels Skalarprodukt R1 Für f, g ∈ C 0 ([−2, 1]) ist ein Skalarprodukt definiert durch h f | gi := f (t)g(t) dt. −2 Der Abstand von f und g sei d(f, g) := h f − g | f − gi1/2 . Sei b : [−2, 1] → R : x 7→ |x|. Sei fj : [−2, 1] → R : x 7→ xj für j ∈ N0 . (a) Bestimmen Sie d(f2 , f1 ) und d(f1 , b). (b) Bestimmen Sie α ∈ R derart, dass d(f0 + αf1 , b) minimal wird. Skizzieren Sie für dieses α die Graphen von f0 + αf1 und von b in ein Koordinatensystem. Online-Aufgabe. Sie finden Ihre Online-Aufgabe auf folgender Webseite. http://morw.mathematik.uni-stuttgart.de/tests/test430/ www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/infomat/HM-Stroppel/
© Copyright 2024 ExpyDoc