Grafik: Fotolia_101807310 malp Einladung Wie der Klimaschutz gelingen kann Vortrag und Diskussion Deutschland im Jahr 2050. Strom wird aus Erneuerbaren Energien hergestellt und der Kohleausstieg ist längst vollzogen worden. Auf der Straße fahren hauptsächlich Elektroautos, die Treibhausgasemissionen beim Verkehr sind eingespart. In der Landwirtschaft düngen die Bauern nach Maß und der Öko-Landbau floriert. So könnte die Zukunft aussehen, die der aktuell auf der Bundesebene breit diskutierte „Klimaschutzplan 2050“ in seiner ersten Fassung vorsah. Rückschau auf die Pariser UN-Klimakonferenz im Dezember 2015: Die Weltgemeinschaft bekennt sich von der Öffentlichkeit intensiv begleitet zu dem Ziel, die globale Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten zu beschränken. Was ist seitdem auf nationaler Ebene geschehen? In den letzten Monaten wurden abmildernde Änderungen am Klimaschutzplan, der auf der „ZweiGrad-Obergrenze“ aufbaut, vorgenommen. Welche Maßnahmen er für den Klimaschutz letztendlich beinhalten wird, soll sich bald klären. Wir wollen uns schon jetzt näher mit ihm beschäftigen: Welche weiteren Klimaschutzziele sind in dem Plan festgeschrieben? Mit welchen Maßnahmen können wir alle das Klima schützen, zum Beispiel beim öffentlichem Verkehr oder der Landwirtschaft? Welchen Beitrag kann außerdem die Industrie leisten? Mittwoch, 16.11.2016 19:00 Uhr Orange Bar, Green City Energy Zirkus-Krone-Straße 10 (6. Stock) 80335 München Mit: Christina Hüge-Hornauer, BUND Naturschutz KG, Vorstand Kreisgruppe München Maria Krassuski, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Referat Grundsatzangelegenheiten des Klimaschutzes Florian von Brunn, MdL, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Verbraucher-schutz der BayernSPD-Landtagsfraktion Dr. Maiken Winter, WissenLeben e.V. In Kooperation mit BenE München e.V. – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder Fax 089/51 55 52-41 Verantwortlich: Ellen Diehl Organisation: Lorenz Hahn 089/ 51 55 52-41 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES Mittwoch, 16.11.2016 Programm Orange Bar, Green City Energy Zirkus-Krone-Str. 10 80335 München Wie der Klimaschutz gelingen kann 19.00 Uhr Begrüßung Ellen Diehl, BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Impulsvortrag zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung Maria Krassuski, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Referat Grundsatzangelegenheiten des Klimaschutzes Kurzvorstellung des Projekts „Morgen fange ich an“ Christina Hüge-Hornauer, BUND Naturschutz KG, Vorstand Kreisgruppe München 19.30 Uhr Diskussion Maria Krassuski, BMUB Florian von Brunn, MdL, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Verbraucherschutz der BayernSPD-Landtagsfraktion Christina Hüge-Hornauer, BUND Naturschutz KG Dr. Maiken Winter, WissenLeben e.V. Moderation: Annette Rinn, BenE e.V. 20.15 Uhr Fragen des Publikums 21.00 Uhr Ausklang bei Getränken und Gesprächen BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES Fax-Anmeldung Mittwoch, 16.11.2016 Verbindliche Anmeldung für Orange Bar Zirkus-Krone-Str. 10 (6. Stock) 80335 München Wie der Klimaschutz gelingen kann FAX: 089/51 55 52-44 oder E-Mail: [email protected] Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Name*: Vorname*: Geburtsjahr: Straße: PLZ/Ort*: Tel./Fax.: E-Mail*: ausgeübter Beruf / ehrenamtliche Funktion: Einwilligung zur Verwendung persönlicher Daten: Ich bin einverstanden, dass die FES und die ihr verbundene Akademie Frankenwarte Würzburg meine persönlichen Daten (thematische Interessen, besuchte Veranstaltungen, im Einzelfall auch Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit) zum Zwecke meiner Information über ihre Bildungsangebote verwenden. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird mir zugesichert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Datum, Unterschrift: Wenn Sie keine weitere Nachricht erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir dringend um telefonische Absage. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den/die für die Organisation verantwortliche_n FES-Mitarbeiter_in. *Pflichtfelder Verantwortlich: Ellen Diehl Organisation: Lorenz Hahn 089/51 55 52-41 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES
© Copyright 2025 ExpyDoc