Fotolia: ra2 studio Einladung Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? 64. Münchner Mediengespräch In Kooperation mit der Stiftung Journalistenakademie Ein Drittel der Menschen, die in München leben, hat Migrationsgeschichte, in ganz Deutschland sind es etwa 20 Prozent. Die Zahlen sprechen hier eine klare Sprache: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dennoch gibt es Bereiche in dieser Gesellschaft, die diese Diversität noch nicht widerspiegeln, und dazu gehören auch die Redaktionsräume des Landes. Medienschaffende mit Migrationshintergrund sind in den Redaktionen stark unterrepräsentiert, nur zwei bis drei Prozent haben Migrationsgeschichte. Oft fehlen ihre Themen und Erfahrungen in der Berichterstattung. Zudem werden sie in ihrer Arbeit häufig aufgrund ihrer Kernkompetenz im Thema Migration auf dieses Themengebiet reduziert. Doch es gibt sie, die positiven Beispiele: Gerade im letzten Jahr sind viele neue Projekte entstanden, die Menschen mit Fluchtgeschichte eine Stimme und Plattform geben. Und auch vor dem Sommer 2015 war interkulturelle Öffnung Thema in Redaktionen und Anlass für nachhaltige Projekte und Strategien. Mittwoch, 19. Oktober 2016 19.30 - 21.00 Uhr Orange Bar, Green City Energy Zirkus-Krone-Str. 10 / 6. OG 80335 München Wir wollen einige davon kennenlernen und diskutieren: • • • Wie kann eine interkulturelle Öffnung erfolgreich umgesetzt werden? Wie können sich Migrant_innen besser organisieren, vernetzen und damit Gehör verschaffen? Wie können die positiven Beispiele und Projekte der letzten Monate verstetigt werden? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 089/51 55 52-44 Verantwortlich: Anna-Lena Koschig Organisation: Birgit Weckl 089/ 51 55 52-54 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES Mittwoch, 19.10.2016 Orange Bar, Green City Energy Zirkus-Krone-Str. 10 80335 München Programm Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? 19.30 Uhr Begrüßung Anna-Lena Koschig, BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Projekte-Zapping www.morgen-muenchen.de Friedrike Junker, Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen MORGEN www.messages-of-refugees.de Abdul Basir Abid www.neulandzeitung.com Gudrun Hackenberg blicktausch.com Karim Hamed, Blogger und Gewinner des alternativen Medienpreises 2016 „Neue Heimat“-Reihe der SZ Michael Bremmer, Teamleiter der SZ-Leute-Seite und Neue Heimat-Autorin Lillian Ikulumet Moderation: Anna-Lena Koschig, BayernForum der FriedrichEbert-Stiftung 20.15 Uhr Fishbowl-Diskussion Dr. Chadi Bahouth, Neue Deutsche Medienmacher Sybille Giel, BR, Leiterin der Redaktion "Notizbuch" Valeria Vairo, Journalistin und Chefredakteurin Buongiorno Italia: La rivista per la ristorazione italiana in Germania Moderation: Peter Lokk, Stiftung Journalistenakademie Ca. 21.00 Uhr Ausklang BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES Mittwoch, 19.10.2016 Orange Bar, Green City Energy Zirkus-Krone-Str. 10 80335 München Fax-Anmeldung Verbindliche Anmeldung für Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? FAX: 089/51 55 52-44 oder E-Mail: [email protected] Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsjahr: Straße: PLZ/Ort: Tel./Fax.: E-Mail: ausgeübter Beruf / ehrenamtliche Funktion: Einwilligung zur Verwendung persönlicher Daten: Ich bin einverstanden, dass die FES und die ihr verbundene Akademie Frankenwarte Würzburg meine persönlichen Daten (thematische Interessen, besuchte Veranstaltungen, im Einzelfall auch Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit) zum Zwecke meiner Information über ihre Bildungsangebote verwenden. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird mir zugesichert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Datum, Unterschrift: Wenn Sie keine weitere Nachricht erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir dringend um telefonische Absage. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den/die für die Organisation verantwortliche_n FES-Mitarbeiter_in. Verantwortlich: Anna-Lena Koschig Organisation: Birgit Weckl 089/51 55 52-54 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES
© Copyright 2025 ExpyDoc