LOKALER SPORT Freitag, 11. November 2016 NR. 263 RTEL3 Fünf Nachwuchsteams 36. Auflage Budenzauber Tennis: Youngster von GW Telgte starten in die Wintersaison TELGTE. Der TC GW Telgte tritt in diesem Winter mit fünf Jugendmannschaften in diversen Altersklassen an. Drei Tennisteams der Junioren stehen zwei Mädchen-Aufgebote zur Seite. In der Altersklasse der Juniorinnen U 15 starten Prisca Jeschke und Karla Hartmann in der Bezirksklasse. Dort treffen sie auf den ASV Senden, BSV Roxel, den Werner TC, TC Hohes Ufer aus Münster-Angelmodde sowie den Hünenburger TC. Gleich mit zwei Mannschaften starten die GrünWeißen bei den Junioren in der Altersklasse U 15. Hanno Hartmann und Nils Müller treten in der Bezirksliga an und werden dort von den starken Teams des 1. TC Hiltrup, des Dorstener TC, des TC BW Werne sowie des TC 22 Rheine gefordert. Spannende Spiele sind dabei vorprogrammiert. Das erste Spiel gegen den Dorstener TC ging jedoch bereits verloren. Hanno Hartmann verlor sein Einzel äußerst knapp mit 6:4, 1:6 und 9:11 im Match-Tiebreak, und auch Nils Müller konnte beim 1:6, 0:6 keinen Punkt für das Team verbuchen. Das abschließende Doppel endete dann 3:6, 3:6, sodass es Prisca Jeschke und Karla Hartmann bilden die U 15-Juniorinnen des TC GW Telgte. zum Auftakt eine 0:3-Niederlage für die Telgter Youngster gab. Nächster Gegner ist nun das Aufgebot des TC 22 Rheine. In der Bezirksklasse tritt die zweite Mannschaft der U 15-Junioren an. Niklas Samel, Jan Steinhoff und Mats Müller treffen hier auf die Teams aus Albersloh, Hiltrup sowie Haltern und den Werner TC. Ungünstigerweise muss das Telgter Team wäh- SV Ems Westbevern lädt Nachwuchsfußballer zu elf Hallenturnieren ein rend der gesamten Wintersaison verletzungsbedingt auf Joost Hagedorn verzichten, der sich vor kurzem eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Auch im Bereich der Altersklasse U 12 gehen zwei Mannschaften der GrünWeißen an der Start. Die U 12-Junioren treten mit Luca Samel, Philip Körner und Laurits Thelen an und treffen in der Bezirksklasse auf den Werner TC, den TV Warendorf, den TC St. Mauritz und die zweite Mannschaft des ASV Senden. Bei den Juniorinnen messen sich Dominique Jeschke, Fabienne Mutawalli und Ida Schneider mit den Spielerinnen des 1. TC Hiltrup, des TC BW Rheine, des TV Emsdetten sowie des TC St. Mauritz. Das Auftaktmatch gegen St. Mauritz fand bereits statt und ging verloren. Gegen das favorisierte Team aus Münster blieben die drei Telgterinnen beim 0:3 chancenlos. Nächste Gegnerinnen sind nun die Mädchen vom TV Emsdetten. Alle Spielerinnen und Spieler in der Altersklasse U 12 starten in diesem Jahr erstmalig in der Winterrunde und hoffen auf spannende und erfolgreiche Spiele. -ni- WESTBEVERN. Elf Turniere um den Volksbank-Cup veranstaltet die Jugendfußballabteilung des SV Ems Westbevern in der Hallensaison 2016/2017. Die Traditionsveranstaltung, die zum 36. Mal in dieser Größenordnung ansteht, findet in der Sporthalle im Dorf statt. Jungen- und Mädchenmannschaften kämpfen an fünf Turniertagen um Pokalehren. Ausgerichtet werden die Hallenturniere für die Altersgruppen U 6 bis C-Jugend sowie für U 15 und U 17-Mädchen. Gespielt wird am 17./18. Dezember sowie 7., 8. und 15. Januar. Neben den Emser Jugendmannschaften werden wieder zahlreiche Nachwuchsteams aus der näheren und weiteren Umgebung erwartet. Nur wenige Tage, nachdem die Einladungen an die Vereine verschickt wurden, haben bereits 37 Teams ihre Teilnahme am Budenzauber zugesagt. Zwischen 60 und 70 Mannschaften werden es wieder sein, deren Aktive sich an den Turnieren beteiligen. Darunter auch Gastmannschaften, gegen die in der Meisterschaft sonst nicht gespielt wird. Das weckt Neugier auf die Konkurrenz Die U 17-Fußallerinnen des SV Ems freuen sich auf das eigene Hallenturnier, das am 18. Dezember in der Dorfsporthalle ausgerichtet wird. Foto: Niemann aus anderen Fußballkreises. In den Mittelpunkt rücken aber auch dieses Mal die Derbys zwischen dem SV Ems, der SG Telgte und dem BSV Ostbevern. Mit dem D 1-Turnier wird der Fußballreigen am 17. Dezember (Samstag) um 13 Uhr eröffnet. Dazu liegen Zusagen von GW Amelsbüren, SG Telgte, BSV Ostbe- vern, DJK Vorwärts Ahlen und dem SV Neubeckum vor. Am 18. Dezember (Sonntag) kommen die U 15und die U 17-Mädchen zu ihrem Recht. Hierfür haben sich unter anderem GW Lengerich, die JSG Hohenholte/ Havixbeck, SG Telgte, BSV Ostbevern und der SV Bad Laer angemeldet. Gespielt wird mit einem 13.11.2016 – 28.01.2017 im Museum RELíGIO sprungreduzierten FutsalBall. Mit ihm werden auch die Spieltage der Hallenwinterrunde für die U 6- bis U 11-Jungen sowie U 9- bis U 11-Mädchen durchgeführt. Diese vier Spieltage werden von Dezember bis März ausgetragen. Ems richtet den ersten Spieltag für die U 6 am 17. Dezember in der Sporthalle im Dorf aus. Anzeigen-Sonderveröffentlichung 76. Krippenausstellung in Telgte Zur Eröffnung der Krippenausstellung am Sonntag, 13.11., geöffnet! „Stern über Bethlehem“ Flucht ist ein großes Thema in der Krippenausstellung S Wendt & Kühn Krippen Kunsthandwerk Tee Vertiko Lederwaren Schmuck Münsterstraße 7 · Telgte · V 0 25 04 / 98 53 97 Serries Versprochen ist versprochen. • Audi A8 4.2 TDI EZ 2/11, 125 TKM, 258 KW, Phantomschwarz Met, Leder, Navi, Standhzg, Sitzbelüftung+Massage, AHK, LM-Felgen 9x20, Aut. Distanzkontrolle u.m., MwSt. awb E 34.800,– • Audi A3 Sportback Ambition 2.0 TDI S-tronic EZ 8/13, 110 KW, 91 TKM, Silber Met, Xenon, Navigation, Klima, Panoramadach, Aut. Distanzkontrolle, Sitzhzg, E AHK, u.m., 20.400,– • Audi A6 Allroad 3.0 TDI S-tronic EZ 8/12, 119 TKM, 150 KW, Schwarz Met, AHK, Luftfederung, Leder-Alcantraca, Kamera, Standhzg, E 8,5x19 LM-Felgen, MMI Navigation, u.m., 30.700,– • Audi Q5 3.0 TDI Quatro S-tronic EZ 6/11, 86 TKM, 176 KW, Schwarz Met, Xenon plus, Sportsitze, Sitzhzg, 8x19 LM-Felgen, Einparkhilfe, Multifunktionslkrd., u.m. MwSt. awb E 26.400,– • VW Golf „Lounge“ 1.6 TDI mit DSG tern über Bethlehem“ lautet der Titel der aktuellen Krippenausstellung, die am Samstag, 12. November, um 15 Uhr im Museum Religio eröffnet wird. Er geht auf das gleichnamige Kirchenlied von Alfred Hans Zoller aus dem Jahr 1963 zurück, welches sowohl im „Gotteslob“ (Nr. 261) als auch im „Evangelischen Gesangbuch“ (Nr. 546) enthalten ist. Das Lied, das in manchen Gemeinden auch von den Sternsingern gesungen wird, gehört zu den bekanntesten weihnachtlichen Kirchenliedern der Gegenwart. Bereits die erste Zeile des Liedes zeugt von seinem auffordernden Charakter: „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg.“ Viele Künstler der aktuellen Ausstellung haben sich intensiv mit dem Lied- und Ausstellungsthema auseinandergesetzt. Sie haben sich gefragt (und auch mögliche Antworten darauf gegeben), welchen Weg der Stern und die Krippe den Menschen heute weisen können und müssen. Dies ist auf vielfältige Weise umgesetzt worden. Ein Thema, das den Künstlerinnen und Künstlern der „Der Stern zeigt uns den Aus-Weg“ nennt Marlene Moss aus Kiel ihre Krippe. Die Heilige Familie findet die Lücke in einer Grenzmauer unserer Zeit. Foto: Religio Krippenausstellung offensichtlich auf den Nägeln brennt, ist die aktuelle Flüchtlingsbewegung. Die Gestaltungen reichen von großformatigen Arbeiten wie dem Gemälde von Heinz Schößler mit einem bis zum Horizont reichenden Flüchtlingszug bis zu einer kleinen Farbzeichnung aus der Perspektive einer Autofahrerin. Ursula Messner präsentiert eine vielfigurige Erzählung in mehreren Szenen. Der Steinbildhauer Stefan Lut- terbeck aus Everswinkel hat die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten inmitten anderer Flüchtlinge aus Baumberger Sand geschaffen. Dieses Thema bewegt offenbar nicht nur Politik und Gesellschaft in Deutschland, sondern auch die Krippenkünstler. Sie zeigen, wie stark und zeitgemäß die christliche Weihnachtsbotschaft sein kann. Eine zweite Besonderheit, die sich bei der Betrachtung der aktuellen Ausstellung aufdrängt, die jedoch auch schon in vorigen Ausstellungen sichtbar war, ist das breite Spektrum der Künstlerinnen und Künstler. Es sind nicht nur alle Altersstufen von drei bis 95 Jahren vertreten, es beteiligen sich an der aktuellen Ausstellung auch Jugendliche, die im Rahmen der Jugendhilfe betreut werden, Menschen mit Behinderung und Senioren mit einer Demenzerkrankung. Zwei Arbeiten sind gemeinsam mit Geflüchteten gestaltet worden. Die Krippenausstellung ist nicht nur inklusiv und integrativ, sie ist auch eine partizipatorische Ausstellung, eine Ausstellung, an der jeder und jede teilnehmen kann. Alle Krippenkünstler eint der Wunsch, die Geburt Christi und die damit verbundene Weihnachtsbotschaft zu gestalten und in einer öffentlichen Ausstellung zur Diskussion zu stellen. EZ 9/15, 81 KW, 9900 KM, Kryptongrau Met, Navi, Climatronic, Multif.lrd., Vier Türen, LM-Felgen, Tempomat, Sitzhzg., u.m. MwSt. awb E 19.900,– • VW Golf „Cup“ 2.0 TDI mit DSG EZ 3/15, 110 KW, 28 TKM, Tungstensilver Met, Navigation, Sitzhzg, LM-Felgen, Parklenkassi., Climatronic, Vier Türen u.m. MwSt. awb E 19.200,– • VW Passat Variant 2.0 TDI Comfortline EZ 11/15, 27.500 KM, 110 KW, Navi, Panoramadach, Klima, Aut. Distanzkontrolle, Sitzhzg, AHK abnb. Bluetooth, u.m. MwSt. awb E 26.980,– – Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten – Knubel Serries GmbH & Co. KG Daimlerstraße 5, 48291 Telgte Telefon 0 25 04 /73 39-0 / Fax -25 Köning Fensterbau GmbH & Co. KG R Daimlerstr. 6 R 48291 Telgte Tel. 0 25 04 - 9323990 R Fax 0 25 04 -9 30 36 85 R Mobil 01 74-9 88 36 10 48291 Telgte • Warendorfer Str. 17 Tel. 0 25 04 / 30 33 • Fax 53 39 w w w. n a t u r s t e i n e - d u e s t e r h u e s . d e
© Copyright 2024 ExpyDoc