Jubila..um sprogram m 2017 140 Jah re .. Kulturkreis Kuttigen -Romb ach Kulturkreis Küttigen-Rombach 2017 05. Jan bis Sa 07. Jan Theatergruppe Spittel Küttigen «Das Benkenloch» 20.00 Uhr Spittel Küttigen vo Chüttige uf Oberhof do gits es Tunnel ... Do Nachdem die Gemeindeversammlung Küttigen sich mit grosser Mehrheit vom Zukunftstraum Aarau distanziert hat («Wir wollen eigenständig bleiben!»), entwickelte sich auf Initiative einiger engagierter Bürger rasend schnell die Fusion mit Oberhof-Wölflinswil. Vor allem fand die Idee, einen Tunnel zu bauen (Küttigen Klus – Oberhof mit 13,7 km der längste im Aargau – inkl. Kehrtunnel!) und mit einem Nostalgiezug zu betreiben grossen Anklang, und sie wurde zügig vorangetrieben. Doch nicht alle Küttiger sind einverstanden und der Berg auch nicht ... Es spielen: Regula Kuhn, Christian Järmann, Christof Hasler, Christoph Moor, Stephan Seefeld, Henriette Fuhrich, Kurt Hasler, Annemarie Hasler, Lorenz Oberle, Cosette Blétry, Robert Zeller, Birka Gosert, Leitung: Heinz Schmid Kulturbar ab 19.00 Uhr So 08. Jan 17.00 Uhr Spittel Küttigen Kulturbar ab 16.00 Uhr Eintritt frei – Kollekte Platzzahl beschränkt – Reservationen ab Di. 27.12.2016, Natura Drogerie Küttigen, Tel. 062 827 13 56 So 19. Feb 11.00 Uhr Spittel Küttigen Kinderprogramm «Eichhorn hat Geburtstag» Ein Figurentheater über die Freude am Schenken. Einen ganzen Tag lang schreibt er Einladungen, denn alle Tiere sollen kommen aus den Wolken, dem Wasser, dem Wald und der Wüste. Eichhorn macht sich ans Kuchenbacken. Jedes Tier soll seine besondere Torte bekommen: Eine leichte Wassertorte für den Eisbär und eine mächtige Torte für ... Auch die Gäste sind nun schwer beschäftigt, denn jeder will Eichhorn mit einem besonderen Geschenk überraschen. So werden dicke, lange, und runde ... Päckchen gepackt. Für Kinder ab vier Jahren. Spiel: Margrit Gysin www.figurentheater-margrit-gysin.ch Eintritt: Fr. 20.– /10.– , kein Vorverkauf Fr 24. Mar Fr 24. März – Generalversammlung 2017 18.45 Uhr Spittel Küttigen im Foyer – Mitgliederversammlung mit Apéro anschliessend Fr Stierigi WG 24. Mar Huuse & pfuuse be Kurt & Daisy 20.15 Uhr Spittel Küttigen im Saal Das neue Programm von Kurt und Daisy! Es kommt Bewegung ins Schattegibeleggtäli. Die Kuh Dorli vergrössert ihr Weideland und wünscht sich zu ihren drei geklonten Freundinnen endlich einen passenden Stier, der im Stall für Ruhe und Ordnung sorgt. Kurt & Daisy suchen ebenfalls einen geeigneten WG-Mitbewohner. Bist Du «the right one»? Erfahre beim musikalisch-kabarettistischen WG-Casting mehr Bsondrigs über deinen zukünftigen Arbeits- und Wohnort im Schattegibeleggtäli im Emmital ... Kulturbar ab 19.45 Uhr www.kurtunddaisy.ch Eintritt: Fr. 25.– /15.– Vorverkauf ab Fr. 10.03.17, Toppharm Apotheke Küttigen, Tel. 062 839 00 77 Fr 28. Apr 20.00 Uhr Spittel Küttigen Kulturbar ab 19.00 Uhr «Yörük» Gesang und Musik aus dem Mittelmeerraum und dem Balkan Die drei Frauen aus Montpellier (Südfankreich) nehmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Reise rund ums Mittelmeer. Mal melancholisch, mal fröhlich führen sie uns über Italien in die Türkei, nach Griechenland und Mazedonien und – nach einem Ab stecher nach Serbien – von Israel über Nordafrika zurück nach Spanien und in die okzitanischen Gebiete. Marina Oboussier: Gesang, Akkordeon, Bouzouki, Gitarre; Nathalie Perez: Gesang, Perkussion; Sabrina Kadri: Gesang, Geige, Akkordeon, Gitarre, Perkussion Eintritt: Fr. 25.– /15.– Vorverkauf ab Sa. 15.04.17, Natura Drogerie Küttigen, Tel. 062 827 13 56 Fr 19. Mai 20.00 Uhr Spittel Küttigen Kulturbar ab 19.00 Uhr Zweite Chance Kabarett mit Christoph Simon ZWEITE CHANCE ist eine Liebes- und Kapitulationserklärung an den Alltag. Eine urkomische und tiefsinnige Initiationsreise zu den Quellen der Zuversicht und des Wandels. ZWEITE CHANCE ist eine Komödie rund ums Geschenk, immer wieder Anfänger zu sein und von vorne beginnen zu dürfen – in Berndeutscher Sprache. Zuhause bei Simons läuft alles berauschend: die Kinder erziehen den Vater und pendeln zwischen Mamas und Papas Zuhause hin und her. Der Vater arbeitet an seinen Reparaturstrategien: «Anschreien, draufschlagen, Sekundenleim». Als plötzlich ein Fremder vor der Tür steht, muss Simon sein Herz öffnen und kämpfen. «Die Kabarett-Überraschung schlechthin.» Michel Gammenthaler www.christophsimon.ch Eintritt: Fr. 25.– /15.– Vorverkauf ab Fr. 05.05.17, Toppharm Apotheke Küttigen, Tel. 062 839 00 77 11. Juni So 11.00 Uhr Spittel Küttigen Festwirtschaft Erich Gandet Quintett Das Quintett hat mit der gleichen Besetzung seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Aargauer Jazzlandschaft. Das Repertoire bezieht sich bewusst auf die Klassiker des moderneren Jazz und bietet swingenden Mainstream und federnden Latin-Jazz. Eine abwechslungsreiche Mischung davon soll einen unterhaltsamen Sonntagmorgen versprechen. Bruno Gandet: Vibraphon, Erich Gandet: Piano, Hans «Rougi» R othenbühler: Saxophon, Hannes Hänggli: Drums und Tico Keller: Bass Eintritt frei – Kollekte Festwirtschaft 26. Aug Sa «Kulturmärt» 10.00 – 17.00 Uhr Spittel Küttigen Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Kulturkreis Küttigen Rombach einen bunten Kulturmarkt. Er findet am Samstag, 26. August im und um den Spittel statt. Kreative Bewohner und Bewohnerinnen aus unserem Dorf haben an diesem Markt Gelegenheit, ihre Werke aus den verschiedensten Sparten wie Malerei, Skulpturen, Keramik, Textiles und Fotografie zu präsentieren und zu verkaufen. Zusammen mit anderen spannenden Angeboten werden die Kunstwerke einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Weitere Informationen zu diesem Anlass werden zur gegebener Zeit auf www.kkkr.ch und im «Küttiger-Anzeiger» publiziert. Festwirtschaft Fr 20. Okt 20.00 Uhr Spittel Küttigen Kulturbar ab 19.00 Uhr Ferruccio Cainero – Cosmos Witzig und anschaulich erzählt Ferruccio Cainero vom Leben und Abenteuer des Mechanikers Toni. Er nimmt sein Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise – leicht und unterhaltsam, poetisch und verblüffend bringt Reiseleiter Cainero seinen Zuhörern den «Cosmos» näher, ohne physikalische Gesetze, ohne mathematische Formeln, aber mit der Gabe, selbst komplexe Geschehnisse lustvoll einfach zu erklären und sie in poetische, humorvolle Metaphern unseres Lebens umzuwandeln. www.ferrucciocainero.ch Eintritt: Fr. 25.– /15.– Vorverkauf ab Fr. 06.10.17, Natura Drogerie Küttigen, Tel. 062 827 13 56 Fr 03. Nov Ausstellung Hélène Zufferey Gessaga und Daniela Müller bis So 19. Nov Spittel Küttigen Bilder und Skulpturen Vernissage Fr 03. Nov In den Bildern von Hélène Zufferey Gessaga, Biberstein, stehen sich – in verschiedenen Maltechniken geschaffen – abstrakte Flächen mit dynamischen Konturen, grafische Elemente und gelungene Farbigkeit gegenüber. Sie sind Träger eines subtilen Spiels der Farben und verleihen den Bildern eine harmonische und bewegte Wirkung. 19.00 Uhr Spittel Küttigen Die Skulpturen von Daniela Müller, Starrkirch-Wil, in sinnlich fliessenden Formen und reduzierter Figürlichkeit aus Stein, Ton und Beton sind in sich ruhend und kraftvoll zugleich. www.danmueller.ch Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. So 03. Dez 17.00 Uhr Kirche Kirchberg Küttigen Adventskonzert «Alti Kanti» Das traditionelle Adventskonzert mit Orchester und Vokalensemble der Alten Kantonsschule Aarau unter der Leitung von Stefan Läderach. www.alte-kanti-aarau.ch Eintritt frei – Kollekte Präsidentin: Veronika de Maddalena, Siteweg 3, 5024 Küttigen, Telefon 062 827 33 41, [email protected] Vorstandsmitglieder: Daniel Berchtold, Christine Kessi, Pierre Pelet, Oliver Schick, Ursula Schmid, Silvia Sieber, Katrin Zogg Bircher Vereinsmitgliedschaft: Einzelmitglieder Fr. 20.– Paare / Familien Fr. 30.– Kulturkreis Küttigen-Rombach 2017 Der Kulturkreis ist ein Verein, der sich der Organisation und Durchführung verschiedener kultureller Veranstaltungen für die Bevölkerung von Küttigen-Rombach und Umgebung verschrieben hat. Informationen zum Kulturkreis Küttigen-Rombach und dem Veranstaltungskalender unter: www.kkkr.ch und www.kuettigen.ch Jugendliche, Lernende und Studierende erhalten eine Eintritts-Ermässigung. Für die finanzielle Unterstützung danken wir herzlich: Fotos Spittel /Kirche: Helen Wehrli Aargauer Kuratorium Migros Kulturprozent
© Copyright 2025 ExpyDoc