Diplom.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.
Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom
Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen
Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie
der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.
Copyright © 2006 Diplomica Verlag GmbH
ISBN: 9783836634649
http://www.diplom.de/e-book/226931/netnographische-analyse-der-einflussfaktoreneiner-boykottteilnahme-von
Andrea Blütchen
Netnographische Analyse der Einflussfaktoren einer
Boykottteilnahme von Konsumenten am Fallbeispiel
AEG / Electrolux
Diplom.de
Diplomarbeit
Andrea Blütchen
Netnographische Analyse der
Einflussfaktoren einer
Boykottteilnahme von Konsumenten
am Fallbeispiel AEG / Electrolux
Diplom.de
Andrea Blütchen
Netnographische Analyse der Einflussfaktoren einer Boykottteilnahme von
Konsumenten am Fallbeispiel AEG / Electrolux
ISBN: 978-3-8366-3464-9
Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2009
Zugl. Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland, Diplomarbeit, 2006
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder
Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl.
verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
© Diplomica Verlag GmbH
http://www.diplomica.de, Hamburg 2009
„That we are what we have... is perhaps the most basic
and powerful fact of consumer behavior.”
“Das wir sind, was wir besitzen… ist vielleicht die grundlegendste
und stärkste Tatsache am Konsumentenverhalten.“
(Belk 1988)
“Perhaps we boycott because we are also what we do not have.”
„Vielleicht boykottieren wir, weil wir auch sind, was wir nicht besitzen.“
(Klein 2004)
„That we are what we have... is perhaps the most basic
and powerful fact of consumer behavior.”
“Das wir sind, was wir besitzen… ist vielleicht die grundlegendste
und stärkste Tatsache am Konsumentenverhalten.“
(Belk 1988)
“Perhaps we boycott because we are also what we do not have.”
„Vielleicht boykottieren wir, weil wir auch sind, was wir nicht besitzen.“
(Klein 2004)
I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis.............................................................................................III
Tabellenverzeichnis..................................................................................................IV
1 Relevanz von Verbraucherboykotten für die Gesellschaft ................................ 1
1.1
Historische und aktuelle Bedeutung von Boykotten...................................... 1
1.2
Ablauf und Ziele der Schrift .......................................................................... 3
2 Einflussfaktoren der Boykottabsicht von Konsumenten ................................... 4
2.1
Stand der Forschung zum Boykottverhalten von Konsumenten.................... 5
2.2
Ansätze zur Erklärung von Boykottverhalten ................................................ 8
2.2.1
Boykotte als Zeichen des Konsumenten-Widerstands..................... 8
2.2.2
Volkswirtschaftliche Ansätze .......................................................... 8
2.2.3
Verhaltenswissenschaftliche Ansätze ............................................ 10
3 Inhaltsanalytische Betrachtung eines Boykottes .............................................. 15
3.1
3.2
Inhaltsanalyse als wissenschaftliche Untersuchungsmethode ..................... 15
3.1.1
Ursprung und Funktion der Inhaltsanalyse .................................... 15
3.1.2
Techniken zur qualitativen und quantitativen Datenauswertung... 16
3.1.3
Phasen einer Inhaltsanalyse ........................................................... 17
3.1.4
Probleme inhaltsanalytischer Verfahren ........................................ 18
3.1.5
Netnographie als neues Anwendungsgebiet der Inhaltsanalyse .... 19
Netnographische Untersuchung zum Fall AEG / Electrolux ....................... 20
3.2.1
Schließung des Nürnberger AEG-Werkes ..................................... 20
3.2.2
Durchführung der Inhaltsanalyse................................................... 22
3.2.2.1
Planung des Vorgehens................................................... 22
3.2.2.2
Erarbeitung des Kodierschemas...................................... 23
3.2.2.3
Analyse des Datenmaterials............................................ 24
II
3.2.3
Güte der Analyse............................................................................ 25
3.2.3.1
Objektivität - Beeinflussung durch den Forscher ........... 25
3.2.3.2 Reliabilität - Wiederholbarkeit der Messung.................. 26
3.2.3.3
Validität - Richtigkeit der Messung................................ 29
4 Ergebnisse der netnographischen Analyse........................................................ 31
4.1
Grundlegende Eigenschaften der Daten....................................................... 31
4.1.1
Zeitliche Verteilung der Beiträge................................................... 31
4.1.2
Soziodemographische Merkmale................................................... 33
4.2
Bedeutung der untersuchten Einflussfaktoren ............................................. 35
4.3
Zusammenhänge zwischen den Einflussfaktoren ........................................ 39
4.4
Gruppenunterschiede zwischen den Boykottsympathisanten ...................... 43
4.5
4.4.1
Geschlecht und Alter der Konsumenten ........................................ 43
4.4.2
Datum des Beitrags und Bundesland des Konsumenten................ 45
4.4.3
Länge des Beitrags und Anzahl der Ausrufezeichen ..................... 48
Zusammenhänge zwischen den Gruppierungsvariablen.............................. 52
5 Boykotte im zukünftigen Forschungsinteresse ................................................. 54
5.1
5.2
Konsequenzen der vorliegenden Untersuchung........................................... 54
5.1.1
Folgerungen aus dem Electrolux-Boykott ..................................... 54
5.1.2
Theoretische Einbettung induktiver Faktoren................................ 56
5.1.3
Kritische Würdigung der Untersuchungsmethodik ....................... 59
Implikationen für die Boykottforschung...................................................... 61
Literaturverzeichnis...................................................................................................V
Anhang.....................................................................................................................XII