www.your-spleens.de | März 2015 Das Jugendmagazin der IKK Nord Cheerleading Anfeuern mit Akrobatik Gesundheit Pimp your Lunchbox Seite 8 Reportage Ein Herz für Tiere Seite 10 Love & More Nervige Verehrer Seite 12 02 STARTSCHUSS Fit in den Frühling! KURZ & GUT 03 Immer erreichbar! Bei der IKK Nord haben wir für dich immer ein offenes Ohr. Bei Fragen zu bestimmten Gesundheitsthemen oder unseren Leistungen sind wir für dich da. Entweder unter unserer kostenfreien Hotline 0800 455 7378, per E-Mail an [email protected] oder persönlich in einem unserer über 50 Service- und Beratungscenter. Der Frühling kommt mit großen Schritten auf uns zu: Die Tage werden länger, das kalte Wetter verzieht sich. Zeit, endlich nach draußen zu gehen. Wie wäre es mit Slacklining? Die moderne Art des Seiltanzes Safety first – nicht zuletzt auch für Bäume Das ist Slacklining: Ein Seil zwischen zwei Bäume gespannt und Menschen, die darauf balancieren und Kunststücke vorführen. Aber nicht im Zirkus, sondern mit Freunden im Park. Wie bei Artisten gehört auch hier ein bisschen Übung dazu. Anfangs solltest du dich darauf konzentrieren, einen sicheren Stand auf der Slackline zu haben. Eine 35 mm breite Slackline ist deshalb zunächst zu empfehlen. Das ist ein gutes Mittelmaß zwischen den erhältlichen Slacklines von 25 mm bis 50 mm. Bist du dir nicht sicher, kannst du in einem Slackline-Workshop die verschiedenen Breiten testen und dich professionell beraten lassen. Weitere Informationen dazu findest du z. B. auf www.slackline-deutschland.de. Deine Sicherheit ist wichtig – aber der Baumschutz genauso, da der Baum sonst bleibende Schäden davontragen kann. In vielen SlacklineSets gibt es einen Schutz dazu. Ansonsten kannst du auch ein Handtuch oder einen kleinen Teppich zwischen Baum und Slackline-Halterung spannen. Junge Bäume solltest du generell meiden. Dann steht dem modernen Seiltanz mit deinen Freunden nichts mehr im Weg. Inhalt 04 Sport – Anfeuern mit Akrobatik 09 Gesundheit – Fiese Bläschen 13 Entertainment 06 Jobs & More – Henne im Korb 10 Reportage – Pflegemama der Tiere 14 Multimedia – das sind die großen YouTube-Stars Das IKK-Nord-Azubi-Paket Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir mit unserem IKK-Nord-AzubiPaket. Hier sind alle Infos ausführlich zusammengestellt, die du für eine gute Bewerbung und ein souveränes Vorstellungsgespräch benötigst. Außerdem enthalten: Tipps zur Lehrstellensuche und zum Jobstart sowie interessante Tests. Bestell dein kostenloses Azubi-Paket auf your-spleens.de – einfach auf das Azubi-Paket-Banner klicken! GEWINNEN Garmin vívofit Armband Dein ideales Accessoire für einen sportlichen Frühling: Das stylische Activity-Armband von Garmin ist Schrittzähler, Motivationshilfe, Kalorienrechner und Uhr in einem. Da es wasserdicht ist, musst du auch beim Schwimmen nicht darauf verzichten. Über die kostenlose Garmin Connect Mobile App oder am PC bzw. Mac lassen sich die erfassten Daten auswerten und grafisch darstellen. So hast du immer den Überblick über deine Fortschritte und kannst sie mit deinen Freunden teilen. Zusammen mit Garmin verlost spleens das vivofit-Armband. Einfach unter your-spleens.de mitmachen und mit etwas Glück dein eigenes activity-Armband am Arm tragen. Teilnahmeschluss: 30.04.2015 08 Gesundheit – pimp your lunchbox! 12 Love & More – Verehrer oder Nervensäge? 15 Freie Zeit – die Festivalsaison startet Selfie-Kurs Selbstporträts mit dem Smartphone sind zu einem echten Phänomen geworden. Und zwar zu einem so großen, dass ein College in London jetzt sogar einen Kurs zum Thema anbietet. Na dann, bitte recht freundlich … Twitter-König Justin Bieber ist der unangefochtene Superstar auf Twitter. Nicht nur seine eigenen Tweets, sondern vor allem die Nachrichten über ihn bringen Justin an die Spitze. Über keinen anderen Star wurde letztes Jahr mehr gezwitschert. Da macht es auch nichts, dass nicht nur positive Kommentare dabei waren ... 04 SPORT Anfeuern mit Akrobatik Laute Rufe, bunte Pompons und schöne Outfits. Hast du diese Bilder auch vor Augen, wenn du an Cheerleader denkst? Zum Repertoire der fröhlichen Anfeuerungsgruppen gehört aber noch viel mehr. Die Mädchen schwingen ihre Beine hoch, bis sich Kopf und Zehen berühren, die Jungs werfen ihre Partnerinnen in schwindelerregende Höhen und die Gruppe baut im Nullkommanichts eine menschliche Pyramide. Wer hier mitmachen will, der muss ganz schön was draufhaben. Und zwar in Sachen Tanz, Akrobatik und Gelenkigkeit. Außerdem ist eine ordentliche Kondition wichtig, denn für die mehr als dreiminütigen Choreografien braucht man ganz schön Puste. „Das alles kommt zum Einsatz bei Meisterschaften“, erzählt Cheerleader Jenny. Mehr als schöne Vorsänger Und was auf offiziellen Wettkämpfen gezeigt wird, ist häufig ein riesengroßer Unterschied zu den Showauftritten der Cheerleader, z. B. auf Stadtfesten oder Volksläufen. „Hier sorgen wir für gute Stimmung und feuern an. Aber die große sportliche Herausforderung ist das meistens nicht“, erklärt Jenny. Und genau deshalb glauben auch viele Leute, dass Cheerleading überhaupt kein ernstzunehmender Sport sei. Aber weit gefehlt. Wer sich die Darbietungen verschiedener Teams auf YouTube oder live anschaut, wird schnell Respekt vor den Leistungen der Mädchen und Jungen haben. Anders als bei traditionellen Stimmungsmachern am Spielfeldrand, sind übrigens auch viele männliche Cheerleader wichtiger Teil der gemischten Teams. Technik und Leidenschaft Trainiert wird neben den Stunts, also den Würfen und Hebefiguren, auch das Tanzen. Im Wettkampfbereich gibt es sogar eigene Dance-Teams, die in den Kategorien Jazz oder Hip-Hop antreten. Auch Ballettelemente sieht man hier nicht selten. „Die Bandbreite ist wirklich groß. Es steckt viel Technik dahinter und natürlich auch eine große Leidenschaft“, weiß Jenny. Denn wen das Fieber einmal gepackt, der kommt so schnell davon nicht los. „Auch mit ehemaligen Teamkameraden halte ich immer noch Kontakt, das ist schon eine besondere Verbindung“, schwärmt sie. Glitzer und Pompons Die Kostüme der Cheerleader sind je nach Wettkampfkategorie unterschiedlich, aber die z. B. aus vielen US-Filmen bekannten Outfits sind natürlich auch vertreten. Allerdings kommen die glitzernden Pompons nicht immer zum Einsatz, sie sind Hilfsmittel für die Show. Auch die Stiefel, wie man sie bei den Cheerleadern der amerikanischen Football-Liga sieht, sind im Wettkampf nur hinderlich. „Die sind für Auftritte okay, aber einen Salto macht man damit nicht“, stellt Jenny klar. Dass sie für ihren Sport belächelt wird, hat Jenny auch schon erlebt, aber das ist für sie kein Problem. „Ich habe es auch schon einmal zu einer Europameisterschaft geschafft. Darauf bin ich stolz, und wir im Team wissen ja, was wir im Training und auf der Bühne leisten.“ Und genau diese Einstellung reißt dann auch die Zuschauer mit. So wie es beim Cheerleading sein soll! WM in Berlin Cheerleading ist als Sportart auch vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt. Auch wenn es keine Disziplin bei Olympischen Spielen ist, finden regelmäßig nationale und internationale Wettkämpfe statt. Und der größte von allen, die Weltmeisterschaft, steigt in diesem Jahr in Berlin. Am 21. und 22. November geht es in der Max-Schmeling-Halle um den WM-Titel. Bei den Wettkämpfen 2013 in Thailand konnte Deutschland dreimal den zweiten Platz bejubeln. Mehr über das deutsche Nationalteam des CCVD erfährst du hier: facebook.com/NationalCheerleadingTeamGermany 06 JOBS & MORE Henne im Korb – als junge Frau in einem Männerjob Sie hantiert mit Kompressionsprüfer und Schlagschrauber, als hätte sie ihr Leben lang nichts anderes getan. Auch wenn Frauen in Männerberufen noch immer nicht selbstverständlich sind: Sonja erzählt spleens, warum das trotzdem eine gute Wahl sein kann. Sie trägt einen blauen Overall, die Haare sind zu einem Zopf gebunden, die Hände mit Handschuhen geschützt. Sonja hat ein breites Grinsen im Gesicht: „Bürokauffrau, Arzthelferin oder Verkäuferin? Nein, diese Jobs wären nichts für mich“, sagt sie entschlossen. Zwar zählen diese zu den beliebtesten Berufen bei jungen Frauen. Dass es aber auch anders geht, beweist Sonja. Die selbstbewusste 20-Jährige macht eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin und zeigt jeden Tag aufs Neue, dass es nicht immer die ausgetretenen Pfade sein müssen, wenn es um Job und Karrierechancen geht. Als KfzMechatronikerin wartet und repariert sie Autos und prüft die technischen Systeme. Auch die Gespräche mit den Kunden sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Mechatronikers. Insgesamt dreieinhalb Jahre dauert die duale Ausbildung. Spaß an Technik und Elektronik „Seit ich mich erinnern kann, habe ich meinem Vater über die Schulter geguckt, wenn er am Auto werkelte. Ich fand das unheimlich spannend, wie alles miteinander zusammenhing und funktionierte. Deshalb stand für mich schon während der Schulzeit fest, dass ich das irgendwann mal beruflich machen will“, erinnert sie sich. Dabei spielte es für die junge Auszubildende keine Rolle, dass der Job fast nur von Männern ausgeübt wird. „Klar, es gibt nicht so viele Frauen in dieser Branche. Aber das stört mich nicht. Es kann manchmal auch ein Vorteil sein als einzige Frau“, erzählt sie schmunzelnd. Vorurteile sind da Tatsächlich ist es bislang noch immer ein verschwindend kleiner Teil von Frauen, die sich für eine technische Ausbildung entscheiden. Im Jahr 2011 waren von über 60.000 Kfz-Mechatroniker-Auszubildenden nur 663 Frauen. Viele Mädchen trauen sich diese Arbeit nicht zu, die traditionell „Männersache“ ist. Dabei haben sich die technischen Berufe stark geändert. Häufig kommt es weniger auf die Muskelkraft an, als auf Wissen und handwerkliches Geschick. Und das hat Sonja mindestens genauso wie ihre männlichen Kollegen. Männer sind häufig direkter Auch die Familie stand hinter ihrer Entscheidung. „Sie waren nicht besonders überrascht, schließlich hatte ich mich so lange dafür interessiert. Nur mein Vater sorgte sich etwas, ob ich denn mit dem rauen Ton der Männer klarkommen würde.“ Bestätigt hat sich seine Befürchtung allerdings nicht. „Die Kollegen sind manchmal vielleicht etwas direkter. Aber ich finde das sehr gut. So kommt auch gar nicht erst Ärger auf, wenn man die Sachen offen anspricht“, ist Sonja überzeugt. Und wenn es um die Gespräche mit den Kunden geht, hilft Sonja ihre offene und kommunikative Art. „Manche sind verärgert, wenn mit ihrem Auto etwas nicht stimmt. Sie sind gestresst, alles muss sofort wieder funktionieren. Da kann ich eigentlich ganz gut beschwichtigen.“ Dann hat es endlich geklappt Trotzdem musste Sonja einen langen Atem haben. „Ich gebe zu, dass ich trotz guter Noten viele Absagen kassiert habe.“ Aber davon abschrecken lassen? „Das kam gar nicht in Frage. Zwar war ich etwas geknickt, aber dann habe ich es halt weiterversucht.“ Und es hat sich gelohnt, denn schließlich kam die ersehnte Einladung zum Vorstellungsgespräch. Und ihr Chef spricht nur in höchsten Tönen von seiner engagierten Mitarbeiterin: „Ich habe bereits beim Vorstellungsgespräch gemerkt, dass Sonja wirklich Lust auf diese Arbeit hat, was man nicht von allen Bewerbern behaupten kann“, lobt er lachend. „Sie ist motiviert und will etwas lernen.“ Sonja hat zwar auch Erfahrungen mit Kunden gemacht, die ihr nicht viel zugetraut haben. Aber: „Umso besser fühlt es sich an, wenn ich merke, dass ich den Kunden mit meiner Leistung überzeugt habe“, erzählt sie stolz. Sonja hat wirklich ihren Traumjob gefunden. Was du wissen solltest Wo kannst du arbeiten? Werkstatt Autohaus Pannenhilfsdienste Hersteller Logistikunternehmen etc. Was solltest du mitbringen? Interesse an Fahrzeugen, Technik und Elektronik Gute mathematische Kenntnisse Handwerkliches Geschick Teamfähigkeit Was verdienst du nach der Ausbildung? Einstiegsgehalt ca. 1.500 – 1.900 Euro/Monat (brutto) 08 GESUNDHEIT GESUNDHEIT 09 Pimp your lunchbox! Der Magen knurrt. Gut, dass gleich Pause ist. Die alles entscheidende Frage lautet: Was soll ich essen? Pommes, Pizza und Co. sind nicht die Lösung für jeden Tag. Was macht satt, glücklich und ist auch noch gesund? Es ist schon wieder passiert. Ohne Frühstück raus aus dem Haus und rein in die Schule oder den Job. Es dauert nicht lang und der Magen meldet sich. Dabei ist ein gesundes Frühstück tatsächlich die beste Grundlage für einen guten Start in den Tag. Denn wer etwas im Bauch hat, vermeidet kalorienreiche Naschattacken zwischendurch. Also: keine Chance für den Schokoriegel. Bring deine Lunchbox auf Vordermann Doch auch mit Frühstück brauchst du im Laufe des Tages etwas zu essen. Das gute alte Pausenbrot kann – richtig belegt – ein echtes Highlight sein. Lass deine Fantasie spielen. Wie wäre es mit frischem Vollkornbrot, bestrichen mit leckerem Kräuterquark, darauf kleine Paprikawürfel, Röstzwiebeln und mit ein bisschen Pfeffer gewürzt? Im Supermarkt gibt es mittlerweile vegetarische Brotaufstriche in vielen Sorten, sie sorgen ebenfalls für Abwechslung. Am besten mit Tomaten- oder Gurkenscheiben dazu. Und wenn noch Platz ist in der Brotdose, warum die Lücken nicht mit Radieschen, Gemüsesticks oder Weintrauben füllen? Auch Nüsse sind ein echter Hit, Walnusskerne beispielsweise. Sie enthalten zwar viel Fett, aber auch Vitamine, Kalium, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium. Leckere Salate to go Wenn du ein wenig Zeit hast, kannst du dir ganz einfach einen Salat vorbereiten. Mit Ziegenkäse, Couscous oder Kichererbsen und Mozzarella mit Tomaten. Vorschnippeln und ein wenig Dressing in einer kleinen Dose mitnehmen. Eine Gabel noch einstecken und dann kannst du es dir so richtig schmecken lassen. Das Trinken nicht vergessen! Über den Tag verteilt anderthalb bis zwei Liter Wasser helfen gegen Hunger und Kopfschmerzen. Fiese Bläschen – Hilfe bei Herpes ONLINE Auf your-spleens.de findest du weitere leckere Rezepte für deine Lunchbox! Her mit den Rezepten Auf die Schnelle: Pasta-Salat 8 – 10 Cocktailtomaten, halbiert ca. 150 g Bandnudeln ca. 30 g Parmesan, gerieben 2 Knoblauchzehen, gepresst Pinienkerne, ohne Fett geröstet Basilikum (Blättchen) 4 Esslöffel Olivenöl Salz und Pfeffer Halbierte Tomaten in eine Schüssel geben, kräftig salzen und pfeffern. Parmesan darüberstreuen und mit dem gepressten Knoblauch, den Pinienkernen und dem Basilikum vermischen. Olivenöl darüberträufeln. Kurz ziehen lassen. Nudeln kochen und mit der Masse vermischen. Schmeckt warm und kalt lecker. Es juckt und brennt an der Lippe – eine Herpesinfektion kündigt sich an. Viele Menschen sind regelmäßig davon betroffen, aber es gibt immer noch viele Irrtümer über das Virus. Welche das sind, erklärt spleens. Sie kommen stets ungelegen und sind außerdem äußerst unangenehm: Herpesbläschen sehen unschön aus und können richtig schmerzen. Bist du betroffen, willst du nur eins: Den Herpes so schnell wie möglich wieder loswerden. Aber wie geht das am besten? Wir räumen mit einigen falschen Behauptungen auf: Wenn du dich nicht mit Herpes anstecken oder dein Virus nicht weitergeben willst, achte darauf, Hände, Besteck und Geschirr gründlich zu waschen. Klamotten sollten bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Vor allem Küssen, aber auch Husten und Niesen, können zu einer Infektion führen. Nicht aufstechen Entgegen der Meinung, dass geöffnete Bläschen schneller abheilen, solltest du nie die Entzündungen aufstechen oder aufkratzen. Denn die Flüssigkeit in den Bläschen enthält eine hohe Menge an Viren, die dann leicht auf andere Körperstellen oder andere Menschen übertragen werden können. Außerdem können beim Aufstechen oder Aufkratzen Bakterien in die Wunde gelangen und die Infektion verschlimmern. Wer von einem Lippenherpes betroffen ist, muss sich in der Regel keine Gedanken um gefährliche Folgen machen. Allerdings kann das Virus bei Menschen mit schwachem Immunsystem oder bei Neugeborenen lebensgefährliche Komplikationen verursachen. Dazu zählt auch die Herpesinfektion des Gehirns. Bläschen sind immer ansteckend Nicht nur aufgeplatzte Bläschen sind ansteckend, sondern auch gerade entstehende oder bereits abheilende Bläschen. Deshalb bei Körperkontakt aufpassen und auf die gründliche Hygiene achten. Sonne heilt nicht In der Sonne heilt Herpes nicht schneller. Zu ausgedehnte Sonnenbäder können sogar Herpes verursachen. Daher nicht zu lange in der Sonne bleiben und immer Sonnenschutzmittel, auch für die Lippen, verwenden. Gar nicht so ungefährlich Warum ausgerechnet die Lippen hauptsächlich von Herpes betroffen sind, hat mit der besonderen Beschaffenheit dieser Körperregion zu tun. Unsere Lippen schwitzen nicht und trocknen deshalb schnell aus, das macht es dem Virus leicht. Nerviger Kreislauf Bei normaler Heilung klingt die Entzündung nach einigen Tagen wieder ab. Unser Immunsystem kann das Herpes-simplex-Virus (HSV-1) aber nicht komplett bekämpfen. Wer einmal an Herpes erkrankt, trägt den Erreger lebenslang in sich. So können bestimmte Auslöser wie Stress, Ärger, Infektionen oder auch Ekel eine erneute Entzündung hervorrufen. Dann helfen spezielle Cremes, der elektronische Lippenstift „HERPOtherm“ und ein wenig Geduld. Fotos: Stefan Tempes 10 REPORTAGE Auch du kannst helfen Jedes Tierheim freut sich über das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer. Bestimmt gibt es auch in deiner Nähe Tierheime, die helfende Hände gebrauchen können. Hast du Interesse, dann frag doch einfach vor Ort mal nach, wie du dich einbringen kannst. Unter tierschutzbund.de findest du weitere Infos. Pflegemama der Tiere Das Telefon klingelt und am anderen Ende der Leitung fragt eine aufgeregte Stimme: „Wir haben sieben Wildkaninchen aufgenommen. Kannst du helfen?“ Theresa kann! Tiere rettet und pflegt sie nämlich schon fast ihr ganzes Leben. Im Tierheim ist viel los. Am Eingang bellen die Hunde, mittendrin schauen Katzen neugierig durch die Scheiben und daneben warten Kaninchen und andere Kleintiere darauf, gefüttert zu werden. Im Büro des Tierheims nimmt Theresa die Wildkaninchen in Empfang. Das Tierheim ist ihr zweites Zuhause. Früh übt sich Umgeben von Tieren war Theresa schon immer: „Als Kind hatte ich einen Hund, Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche und auch eine Katze.“ Sogar Hühnerküken hat die 19-Jährige früher aufgezogen. Kein Wunder, dass eine Zeitungsanzeige des Tierheims vor sechs Jahren ihr Interesse geweckt hat. „Dort wurde für die Jugendgruppe geworben. Ich bin hingegangen und seitdem regelmäßig vor Ort.“ Schnell wuchs ihr Engagement über die Jugendgruppe hinaus, auch am Wochenende half Theresa im Tierheim. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Pflegemama im Einsatz „Ich bin quasi zur Stelle, wenn es brennt“, beschreibt die junge Frau ihre Arbeit. Sie schreibt z. B. Texte für die Steckbriefe auf der Homepage, damit potenzielle Besitzer sich über die Tiere informieren können. Vor allem aber kümmert sich die Blondine um Tiere in Not. Wird ein Pflegezuhause gesucht, springt Theresa ein. In den vergangenen Jahren hat sie etliche Tiere aufgepäppelt: „Entenküken, Schildkröten, Frettchen, Katzen, Kaninchen, Vögel und Hunde“, sprudelt es aus ihr heraus. Und zu jedem Pflegetier könnte Theresa eine Geschichte erzählen. Das Wissen über die Aufzucht und Pflege von unterschiedlichen Arten und Rassen erlangt der Teenager über Gespräche, Bücher, das Internet und auch durch ihre eigenen Erfahrungen. Briefe und auch kleine Geschenke.“ Dankbar ist Theresa aber schon dann, wenn ihre Tiere durchkommen: „Häufig nehme ich kranke Tiere auf und trotz aller Versuche sterben auch einige. Das nimmt mich dann sehr mit.“ Trotzdem wird sie für ihr Engagement belohnt: „Das Gefühl, gebraucht zu werden und die Welt ein wenig verändern zu können, ist unbezahlbar.“ Theresa investiert einen Großteil ihrer Freizeit und auch finanziell eine Menge, um Tieren zu helfen. Tierbabys müssen eben nicht nur gestreichelt, sondern rund um die Uhr versorgt werden – auch nachts. Das erfordert auch im Umfeld viel Verständnis. „Mein Freund unterstützt mich sehr und hilft selbst im Tierheim mit. Mit meinen Eltern gab es auch nie Stress. Schließlich habe ich mich immer selbst um die Tiere gekümmert und auch alles von meinem Taschengeld bezahlt.“ Große Hundeliebhaberin Obwohl sie verschiedene Tiere betreut, sind Hunde Theresas Favoriten. Das erklärt sie so: „Hunde gehören mit zur Familie.“ Klar, dass Theresa handeln musste, als sie in Marokko von zwei bedrohten Hunden erfuhr. Schon bald sollen die Vierbeiner zu ihr in Pflege kommen. Vier Katzen noch dazu. Aktuell wohnt sie bereits mit zwei Pflegehunden und Schildkröten zusammen. „Recht wenig für meine Verhältnisse“, erzählt Theresa zwinkernd. Da liegt es, mit dem Abi in der Tasche, eigentlich auf der Hand, dass ihre berufliche Zukunft mit Tieren zu tun hat, oder? Theresa überlegt nicht lang, schließt einen Job aber direkt aus: „Ich habe ein Problem mit Blut und Spritzen, Tierärztin werde ich also nicht. Vielleicht geht es in Richtung Tierheilpraktiker oder Tierpsychologe“. Unbeschreibliches Glücksgefühl Engagement mit Zukunft Im Mittelpunkt steht dabei immer das Überleben des Tieres. Und langfristig die Vermittlung in ein schönes neues Zuhause. „Wenn ich weiß, dass es den Tieren gut geht, dann gebe ich sie gern wieder ab“, berichtet Theresa. Um sich selbst davon zu überzeugen, reist die Pflegemama auch mal bis nach Potsdam. „Ich besuche meine ehemaligen Tiere gerne und halte guten Kontakt zu den Besitzern. Von einigen bekomme ich sogar regelmäßig Egal, welchen Weg Theresa einschlägt, Tiere werden mit Sicherheit immer eine große Rolle in ihrem Leben spielen. Darauf können sich Tiere in Not also auch zukünftig verlassen. Auch die Wildkaninchen hat sie so gut umsorgt, dass sie wieder ausgewildert und zurück in ihre natürliche Umgebung konnten. Und das ist für Theresa ohnehin das größte Geschenk. Theresa begrüßt einen tierischen Bewohner Im Waschraum stapeln sich Decken und Kissen 12 LOVE & MORE ENTERTAINMENT 13 Captain Toad Oh, nein! Nach erfolgreicher Schatzsuche wird Captain Toad der Powerstern geklaut und obendrein wird auch noch Toadette entführt. Dahinter steckt Riesenvogel Wingo. Die Mission des Kapitäns ist klar: Er muss seine treue Begleiterin retten und den Powerstern zurückholen. Verehrer Das Abenteuer führt durch mehr als 70 Level und in jedem gibt es neue spannen- de Welten zu entdecken. Spiel dich durch antike Ruinen, Lava spuckende Vulkane, Geisterhäuser oder dicke Mauern. Unterhaltsamer Spielspaß und jede Menge Abwechslung erwarten dich! Ein klassisches Abenteuerspiel aus dem Hause Nintendo, das alles mitbringt, was man von einem Gute-LauneGame erwartet. oder Nervensäge? Eine echt verkorkste Woche Bewundernde Blicke und viele Komplimente: Es schmeichelt dem Ego, wenn man verehrt wird. Doch Michael hat erlebt, dass es sehr unangenehm werden kann, wenn Gefühle nicht auf Gegenseitigkeit beruhen. spleens sagt dir, was du in so einer Situation tun kannst. Es fing alles harmlos an. Wenn Michael sich an seine Freundschaft zu Lena erinnert, kann er nicht glauben, in welche Richtung sich diese entwickelt hat. „Wir haben uns doch so gut verstanden“, meint er nachdenklich. Der gebürtige Berliner und die 16-jährige Schülerin kannten sich seit drei Jahren. Beide hatten sich in einem Basketballverein kennengelernt. „Mit der Zeit hatte sich eine Freundschaft entwickelt“, erzählt der 17-Jährige. „Wir konnten gut quatschen, aber die große Liebe entwickelte sich bei mir daraus nicht.“ Anders bei Lena. „Es nervte nur noch“ Das hat auch Michael so erlebt. „Ich habe gemerkt, dass sie mehr für mich empfindet. Und um ehrlich zu sein, habe ich das am Anfang genossen.“ Kein Wunder, schließlich war Lena immer für ihn da, lachte über seine Scherze und hörte ihm zu. „Das Gefühl, angehimmelt zu werden, tat gut.“ Eine Zeit lang. „Irgendwann nervte es nur noch“, erklärt der Schüler. Als Lena auf Mädchen in seiner Nähe eifersüchtig reagierte und sie runtermachte, riss Michael der Geduldsfaden: „Es hatte einfach keinen Sinn mehr.“ Freundschaft oder Liebe? Etwas Abstand tat gut Gerade in Freundschaften kann es schnell passieren, dass einer von beiden von einem auf den anderen Tag Schmetterlinge im Bauch hat. Wer seinem Kumpel seine Gefühle offen gesteht, nimmt in Kauf, dass die Freundschaft in die Brüche geht. Das gilt aber auch, wenn man versucht, seine Gefühle zu verbergen und das nicht schafft. „Ich wollte Lena nicht wehtun, aber ich konnte nicht vorspielen, ich hätte nichts gemerkt und mich würde das nicht stören.“ Also sprach er sie offen darauf an. Keine leichte Situation. Zunächst versuchte Lena ihre Gefühle abzustreiten, doch dann sah sie ein, dass etwas Abstand beiden guttun würde. Heute erinnert Michael sich nicht gern an diese Geschichte. „Wir haben uns ab und an zufällig getroffen, aber Lena wollte nicht mehr mit mir sprechen.“ Was ihn vor allem belastet, ist, dass er ganz falsch reagiert hat. „Ich hätte das nicht so lange beobachten sollen, damit habe ich Lena falsche Hoffnungen gemacht. Sonst wären wir vielleicht noch befreundet.“ Ein Fehler, aus dem er für die Zukunft gelernt hat. Was tun bei einem hartnäckigen Verehrer? § Deinen/deine Verehrer/-in nicht im Glauben lassen, du würdest die Gefühle erwidern § Offen ansprechen, dass du dir nicht mehr als Freundschaft vorstellen kannst § Geschenke nicht annehmen § Bei häufigen Anrufen oder Nachrichten: Klar sagen, dass du Abstand brauchst § Falls die Annährungsversuche unangenehm werden, offen mit Eltern oder einer anderen Vertrauensperson sprechen Jack hat sich so viel vorgenommen für die Woche, aber irgendwie geht alles, aber wirklich alles total schief. Das kommt dir bekannt vor? Dann wirst du „Warum diese Woche völlig in die Hose ging“ lieben. Autor Tom Clempson schildert auf schräge und trotzdem sehr sympathische Weise, wie Jack es verpatzt, das Mädchen seiner Träume zu erobern, die Schulprüfung nicht in den Sand zu setzen und unversehrt auf dem Schulhof zu überleben. Klingt spannend? Ist es auch, denn Jack schafft es immer wieder, in die absurdesten Situationen zu rutschen und dabei eine Menge zu er- leben. Nicht immer zu seinem Vergnügen, aber dem Leser machen seine Missgeschicke richtig Spaß. Ein Buch ganz nah dran am Leben. Und mitten aus dem Alltag eines Jungen, der irgendwie die Pubertät überstehen will. Vor allem für Jungs eine echte Leseempfehlung. Maze Runner Thomas (Dylan O'Brien) wacht eines Tages in einem Fahrstuhl auf – ohne Erinnerung an sein vorheriges Leben. Als sich die Türen öffnen, begrüßt ihn eine Gruppe Jungs in einer „The Glade“ genannten Betonkonstruktion. Was er erfährt, ist furchteinflößend: Jeden Monat betritt ein neuer Junge den Raum, der von einem Labyrinth umgeben ist. Jede Nacht ändert das Labyrinth seine Stellung und schließt seine Wände. Wer es bis dahin nicht zurück ins „Glade“ schafft, wird von den gefährlichen Grievers angegriffen. Als erstmals ein Mädchen das „Glade“ betritt wird die Situation für alle noch gefährlicher. Die Neue (Kaya Scodelario) erklärt nämlich, dass sich die Wände ab sofort nicht mehr verschlie- ßen und die Gruppe den Angreifern schutzlos ausgeliefert ist … Der erste Teil der Trilogie macht Geschmack auf mehr und ist ein großer Spaß für Action- und Gruselfans. Eine gelungene Konkurrenz zur erfolgreichen Panem-Reihe. Jetzt auf Blu-ray, DVD und Digital HD. GEWINNEN Lieber die Blu-ray schauen oder doch eher das Buch lesen? Mach doch einfach beides! Wir verlosen in Kooperation mit 20th Century Fox jeweils fünf Blu-rays und Bücher zum Film! Jetzt einloggen und mitmachen auf your-spleens.de – Teilnahmeschluss: 30.04.2015 © 2015 Twentieth Century Fox Home Entertainment, Inc. All Rights Reserved. 14 MULTIMEDIA Y-Titty, daaruum, Gronkh und Co.: Das sind die großen YouTube-Stars Ob Beautytipps, Comedy oder Sport: Millionen schauen sich regelmäßig Videos gefeierter YouTube-Stars an. Du willst mitreden können? Dann musst du diese Kanäle einfach kennen. FREIE ZEIT 15 Die Festivalsaison startet! Nicht mehr lange, dann ist ganz Deutschland im Festivalfieber. Die meisten Festivals sind mittlerweile so beliebt, dass die Karten schnell weg sind. Wir zeigen dir die angesagtesten Musikfestivals Deutschlands. Rock am Ring und Rock im Park YouTube war ihr großes Sprungbrett. Was meist mit einem kleinen Hobby begonnen hat, machen die meisten von ihnen heute richtig professionell. Und dafür feiern die deutschen Teens ihre YouTubeStars wie nie zuvor. Die drehen eigene Videos rund um einen bestimmten Themenbereich, in dem sie sich gut auskennen. Von Kosmetik und Mode über Gaming und Sport bis hin zur selbst produzierten Comedy. Für jeden ist etwas dabei! Und das Beste: Die Videos sind rund um die Uhr verfügbar und wir müssen nicht – wie beim Fernsehen – auf einen Ausstrahlungstermin warten. Wir zeigen dir die angesagtesten YouTube-Kanäle! Einfach die Namen in die Suchleiste eingeben. Beauty, Lifestyle und Fashion Die YouTuberin daaruum kennt sich rund um Mode und Kosmetik aus. Außerdem hat sie tolle Rezepte für ihre Fans, berichtet von Reisen und erklärt z. B., warum sie überzeugte Blut- und Organspenderin ist. Knapp eine Million Abonnenten zählt ihr YouTube-Channel. Warum ihr dort vorbeischauen solltet? Daaruum! Einen männlichen Mitstreiter hat sie auch: Sami Slimani, der über eine Million Abonnenten und echte Fans – die „Saminators“ – hat. Auf seinem Channel zeigt er alles Mögliche aus seinem Leben: Auf welche Pflegeprodukte er setzt, wie seine Smoothies gelingen, welche seiner Flirtsprüche gut ankommen und und und … Comedy Die absoluten Stars der Szene sind die Jungs von Y-Titty mit über drei Millionen Abonnenten ihres Comedy-Kanals auf YouTube. Dabei haben sie mal intelligenten, mal aber auch absurden Humor. Egal, was das Trio aus Phil, TC und OG macht: Die Videos werden millionenfach geklickt. Die Klassiker unter den Rockfestivals! Die „Zwillingsfestivals“ finden am selben Termin statt und haben ein fast identisches Line-up. Nur der Ort ist ein anderer: Zum Rock im Park fahrt ihr nach Nürnberg, zum Rock am Ring geht’s jetzt nicht mehr zum Nürburgring, sondern erstmalig nach Mendig (RheinlandPfalz). Dieses Jahr erwarten euch zum Beispiel die Beatsteaks, Bastille, die Foo Fighters und Deichkind. Termin: 5. bis 7. Juni 2015 Web: rock-am-ring.com, rock-im-park.com Sports und Games Einer der wohl fittesten YouTuber Deutschlands ist Goeerki, der auf seinem Kanal Videos rund um Sport und Fitness postet. Ob Bauchmuskeltraining, gute Körperhaltung oder gesunde, kalorienarme Gerichte: Goeerki zeigt, wie’s geht. Zählt man Gaming auch zur Kategorie „Sport“, dann hat YouTube noch einen ganz großen Star zu bieten: Gronkh. Er produziert „Let’s Plays“. Das sind Videos, bei denen man zuschauen kann, wie ein User ein PCGame spielt. Dabei sieht man den Bildschirm des Spielers und hört gleichzeitig seine Kommentare zum Spiel – was dort gerade passiert, worin die Schwierigkeit besteht oder was ihm eben gerade in den Sinn kommt. Klickrate: Eine Milliarde! Hurricane und Southside Ein weiteres Zwillingspärchen unter den Festivals! Das Hurricane findet in Scheeßel bei Hamburg statt, das Southside im baden-württembergischen Neuhausen ob Eck. Die großen Liveacts 2015 sind Paul Kalkbrenner, das Farin Urlaub Racing Team, Marteria, Cro und Klingande. Termin: 19. bis 21. Juni 2015 Web: hurricane.de, southside.de Fusion Das Festival in Lärz ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Aber die imposante Kulisse zwischen alten Flugzeughangar-Anlagen gepaart mit cooler Musik zieht eben jedes Jahr viele Fans aus ganz Deutschland an. Auf die Ohren gibt es Indie, Pop, Rock, Punk und auch Hiphop. Termin: 25. bis 28. Juni 2015 Web: fusion-festival.de Baltic Spring Break Drei Tage lang geben sich am Grenzstrand vom Seebad Ahlbeck auf Usedom die besten DJs der Dance-, House- und Elektroszene die Ehre. Dieses Jahr sind u. a. Ramba Zamba und Noise & Breithaupt mit dabei. Termin: 6. bis 9. August 2015 Web: balticspringbreak.de Wacken Das Wacken ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt! Mehr als 70.000 Fans kommen im gleichnamigen Ort in SchleswigHolstein zusammen. Auch dieses Jahr ist es schon wieder restlos ausverkauft. Schließlich stehen auch Judas Priest, In Extremo, Sepultura und Subway to Sally auf der Bühne. Termin: 30. Juli bis 1. August 2015 Web: wacken.com Videodays 2015 Die Videodays sind DAS Treffen der YouTubeSzene, sowohl für YouTuber selbst als auch für deren Fans. Die Videodays 2015 finden am 1. und 2. Mai in Berlin und am 7. und 8. August in Köln statt. Mehr unter: videodays.eu Impressum IKK spleens Text, Gestaltung, Realisation: move elevator GmbH, Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen, Tel.: 0208-377 110 Herausgeber: move elevator GmbH, Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen Druck: Graphischer Betrieb Henke GmbH, Engeldorfer Str. 25, 50321 Brühl Anschrift der Redaktion: IKK spleens, move elevator GmbH, Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Gewähr übernommen werden. IKK spleens erscheint viermal jährlich. Es wird zur Information, Aufklärung und Beratung der Versichertengemeinschaft herausgegeben, zu der die IKK nach dem Sozialgesetzbuch verpflichtet ist. Mitgliedern der Innungskrankenkasse wird die Zeitschrift ohne Erhebung einer besonderen Bezugsgebühr zugeschickt. Gedruckt auf Umweltpapier. Verantwortliche Redakteure: Hans Piechatzek, Kerstin Daniel Redaktion: Sarah Landsiedel, Luise Lakhal, Sarah Klöckner, Stefan Tempes, Pascal Skwara, Roman Giesewski, Lena Küpper, Mark Plumhoff Hinweis: Der Rechtsweg ist bei allen Gewinnspielen ausgeschlossen. Gewinne können nicht ausgezahlt werden. Mitarbeiter der Innungskrankenkassen und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme an Gewinnspielen ausgeschlossen. Die Gewinnspiele in diesem Heft wurden gesponsert von: vívofit Armband: Garmin; Maze Runner: Twentieth Century Fox Home Entertainment Bildnachweis: Titel: ©istockphoto.com/franckreporter; S.2: ©istockphoto.com/Fentino, Foto activity-Armband: Stefan Tempes; Inhaltsverzeichnis: Cheerleader: ©istockphoto.com/Christopher Futcher, Mechanikerin: ©istockphoto.com/OJO_Images, Lunchbox: ©istockphoto.com/NoDerog, Herpes: ©istockphoto.com/lolostock; Tierheim: Stefan Tempes, Paar: ©istockphoto.com/pidjoe, CaptainToad: Nintendo Europe, YouTube: Stefan Tempes; Konzert: ©istockphoto.com/miappv; S. 3: Selfiekurs: ©istockphoto.com/Ljupco; Twitter-König: Stefan Tempes; S. 4: Cheerleader: ©istockphoto.com/Christopher Futcher; S. 7: Mechanikerin: ©istockphoto.com/OJO_Images; S. 8: Lunchbox: ©istockphoto.com/NoDerog; S. 9: Herpes: ©istockphoto.com/lolostock; S. 10–11: Tierheim: Stefan Tempes; S. 12: Paar: ©istockphoto.com/pidjoe; S. 13: CaptainToad: Nintendo Europe; S. 13: Buch: cbj Verlag; S. 14: YouTube: Stefan Tempes; S. 15: Konzert: ©istockphoto.com/miappv; S. 16: Skater: ©istockphoto.com/ Henk Badenhorst was macht dich aus? www.your-spleens.de Dein your-spleens.de Deine Träume, deine Zukunft, dein Leben! Auf your-spleens.de triffst du Freunde und tauschst dich aus. Entdecke, wie deine Wünsche Wirklichkeit werden: Finde deinen Traumjob, erfahre alles über Ausbildung und Bewerbung, Musik, Hobbys, Liebe und Freundschaft. Dein Leben hat viele Facetten – your-spleens.de gehört dazu. ... jetzt auf www.your-spleens.de
© Copyright 2025 ExpyDoc