Sonntag, 16.10.2016 – 21. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Lass Dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Offenes Singen in der Johanneskirche Kantor Thomas Wegst lädt wieder zu einem "Offenen Singen" ein, diesmal in die Johanneskirche, und zwar am Freitag, 21. Oktober 2016 um 19.30 Uhr. Eingeladen sind Menschen aller Altersgruppen, die Lust und Freude am Singen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Konzert in der Markuskirche Am Sonntag, 23. Oktober 2016, findet um 19 Uhr ein Konzert in der Markuskirche statt. Es spielen Karla Schröter (Barockoboe) und Willi Kronenberg an der Orgel Musik des 18. Jahrhunderts. Die Werke entstammen dem Schüler- und Enkelschülerkreis von Johann Sebastian Bach. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 €, ermäßigt 7 €. Ökumenisches Frühstück in der Johanneskirche Herzliche Einladung zum Ökumenischen Frühstück am Montag, 24. Oktober 2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr in der Johanneskirche. Meditatives Abendgebet regelmäßig am Mittwoch Jeden Mittwoch um 18 Uhr laden wir herzlich zum Abendgebet ein. Eine Stunde Ruhe am Abend mit Gebet und Lesung nach meditativer Ordnung. Bis Ende Oktober in der Lukaskirche, Mühlenstraße 2 in Porz-Mitte, ab November in der Markuskirche, Martin-Luther-Straße 30, in Porz-Eil (wegen der besseren Barrierefreiheit). Informationen bei Pfarrer Daniels (Telefon 02203-32486). Ökumenische NACHT der Lichter – in der Johanneskirche Am Samstag, den 5. November 2016 feiern wir von 19 bis 21 Uhr - gemeinsam mit Sankt Laurentius- eine „NACHT der Lichter“ in der Johanneskirche. Und werden uns an der Ordnung von TAIZÉ orientieren. Viele Gesänge, musikalische Unterstützung und Begleitung, Lesungstexte, Gebete und Momente der Stille laden dazu ein, den Alltag für zwei Stunden „draußen“ zu lassen und zur Besinnung zu kommen. Die Kollekte ist am 16. Oktober 2016 bestimmt für: Klingelbeutel: Diakonie der eigenen Gemeinde Ausgangskollekte: (Wahlkollekte – Auswahl des Presbyteriums) Für die Bibelverbreitung in der Welt: Jordanien: Brot zum Essen – Brot zum Leben für irakische und syrische Flüchtlingsfamilien Die jordanische Bibelgesellschaft betreut mit Unterstützung christlicher Gemeinden Flüchtlingsfamilien, die aus dem Irak und Syrien vor dem Bürgerkrieg geflohen sind. Es werden Gespräche und Treffen angeboten, in denen Trauer und Sorgen Raum finden sowie besondere Programme für Kinder. Auf Wunsch erhalten die Menschen eine eigene Bibel. Die biblische Botschaft und die Gemeinschaft stärken Ihre Zuversicht. ekip aktuell 16.10.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc