Seite 21

Politik
|
BZB Oktober 16
|
21
BLZK
das niemandem etwas nützt, ist es besser, kein Gesetz zu verabschieden“, betont er.
Besonders stolz ist Schott auf die – wie er es nennt –
„Reanimation“ des Bayerischen Zahnärztetages,
den er von 2002 bis 2006 in seiner Funktion als Leiter des Bayerischen Zahnärztetages zusammen mit
dem Kongressveranstalter Oemus Media, Leipzig,
zurück in die Erfolgsspur brachte. Auch der Fränkische Zahnärztetag, der 2009 als Gemeinschaftsveranstaltung der ZBV Oberfranken, Mittelfranken
und Unterfranken ins Leben gerufen wurde, geht
auf seine Initiative zurück.
Bemerkenswert sind die Redebeiträge von Dr. Rüdiger Schott. Stets findet er mit einem passenden
Zitat den richtigen Einstieg in das jeweilige Thema.
Dabei ist sein Engagement für die Kollegen förmlich greifbar. Weil er kein Freund leerer Worthülsen ist, bemüht er sich bei den Vorstandssitzungen
der BLZK, die Probleme des Berufsstandes auf den
Punkt zu bringen, um dann zum nächsten Thema
überzugehen. So sieht seine Interpretation von
standespolitischer Arbeit aus. Denn Schott versteht
sich keineswegs als Selbstdarsteller, sondern sieht
sich als Partner seiner Berufskollegen.
Schon in der Studentenvertretung knüpfte er regionale und überregionale Kontakte – ein Netzwerk,
von dem er noch heute profitiert. So war der Weg
in die Standespolitik vorgezeichnet. Nach dem Studium der Zahnmedizin in Würzburg und Erlangen
absolvierte er seine Assistenzzeit in einer Zahnarztpraxis in Nürnberg und verbrachte ein Jahr im Bundeswehr-Krankenhaus Amberg, wo er Erfahrungen
im Fachgebiet Oralchirurgie sammelte. Auf diesen
Erlebnissen gründet auch sein derzeitiger Einsatz
für die Bundeswehr. Im Anschluss an die Assistenzzeit eröffnete er seine Praxis in Sparneck (Landkreis
Hof), die er heute gemeinsam mit einer Kollegin
als Berufsausübungsgemeinschaft betreibt.
Faible für schnelle Autos
Seine knapp bemessene Freizeit, die zusätzlich durch
weite Anfahrtswege aus Nordbayern eingeschränkt
ist, verbringt Dr. Rüdiger Schott gerne mit und in
schnellen Autos. Einige Kollegen sagen ihm sogar
nach, dass er diese legendär zu lenken versteht.
Dr. Christian Öttl
Mitglied des Vorstands
Referent Public Relations/Neue Medien der BLZK
Kommentar zur
Muster-Berufsordnung der BZÄK
Bundeszahnärztekammer (Hrsg.), Kommentar zur
Muster-Berufsordnung der Bundeszahnärztekammer, 2016, 94 Seiten, Preis: 13,50 Euro (zuzüglich
Mehrwertsteuer und Versandkosten)
Abbildung: Bundeszahnärztekammer
Das Berufsrecht ist eines der
zentralen Regularien der Freien
Berufe. Über ihre Selbstverwaltungsautonomie haben die (Landes-)Zahnärztekammern im Berufsrecht Rahmenanforderungen
an die Berufsausübung des Zahnarztes vereinbart. Dabei orientieren sie sich in hohem Maße
an der Muster-Berufsordnung der
Bundeszahnärztekammer.
Wesentliche Elemente der Muster-Berufsordnung sind das Verhältnis des Zahnarztes zu seinen Patienten, Kollegen und die Art
und Weise seines Auftritts in der Öffentlichkeit.
Wie jedes Regelwerk bedurfte auch das Berufsrecht einer Überarbeitung, um damit möglichst
viele Lebenssituationen erfassen zu können. Dieser
Umstand macht es für Laien häufig schwierig, aus
den einzelnen Regelungen herauslesen zu können,
welche Sachverhalte von ihnen erfasst werden.
Aus diesem Grund hat ein erfahrenes Autorenteam
– um den Hauptgeschäftsführer der Bayerischen
Landeszahnärztekammer, Rechtsanwalt Peter Knüpper – im Auftrag der BZÄK die einzelnen Normen,
deren Bedeutungsgehalt und Anwendungsumfang
anhand von Rechtsprechung, Sinn und Zweck sowie
Entstehungsgeschichte transparent und nachvollziehbar gemacht. Ziel des Kommentars ist es, allen
interessierten Kreisen, insbesondere jedoch den betroffenen Zahnärzten, zu helfen, die Berufsordnung
richtig anzuwenden. Neben einem umfangreichen
Sachregister, das die Orientierung in der Kommentierung erleichtert, beinhaltet der Kommentar auch
über 230 berufsrechtliche Entscheidungen, die nach
Themenbereichen gegliedert sind.
Rechtsanwalt Axel Maag
Direktor der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg