annotierter Projektantrag pdf 72 KB

Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
Annotierter Projektantrag
Der Projektantrag kann sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache eingereicht werden
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsdokumente in elektronischer und postalischer Form zu:
-
Elektronisch: Bitte senden Sie die ausgefüllten und eindeutig bezeichneten Dokumente als PDFDokument an: [email protected]
-
Postalisch: Bitte senden Sie die gedruckten und unterschriebenen Unterlagen an:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Abteilung Wirtschaft und Soziales
Nicht vom Antragsteller auszufüllen.
Klinikpartnerschaften
z.H. Carolin Okrent
Antragsnummer
Friedrich-Ebert-Allee 36
53113 Bonn
Fördernummer
1 Allgemeine Angaben
1.1
Projektbezeichnung
Bitte geben Sie hier den deutschen und englischen Titel Ihres geplanten Projektes an.
Deutscher Titel:
Englischer Titel:
1.2
Antragsteller in Deutschland
1.2.1
Antragstellende Organisation
Bitte benennen Sie hier die antragstellende Organisation inklusive der entsprechenden
Kontaktdaten.
Name:
Rechtsform:
Straße:
Hausnummer:
Postfach:
PLZ:
Ort:
Land:
Bitte kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.
☐
Die antragstellende Organisation ist von der deutschen Finanzverwaltung als
gemeinnützig anerkannt. Falls ja, fügen Sie bitte eine Kopie des jüngsten
Körperschaftssteuerbescheids bei. Falls Ihnen noch kein Körperschaftssteuerbescheid
vorliegt, genügt eine Kopie des Bescheides über die satzungsmäßigen Voraussetzungen
der Gemeinnützigkeit.
☐
Die antragstellende Organisation ist nicht als gemeinnützig anerkannt.
Hinweis: Unabhängig vom Status der antragstellenden Organisation muss das zu
fördernde Partnerschaftsprojekt in jedem Fall einen gemeinnützigen Zweck verfolgen.
1
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
1.2.2
Vertretungsberechtigte Person
Bitte benennen Sie hier eine nach Ihrer Satzung vertretungsberechtigte Person der
Organisation inklusive der entsprechenden Kontaktdaten.
Anrede:
Titel:
Name:
Vorname:
Adresse:
Telefon:
Email-Adresse:
1.2.3
Projektleiter/in
Bitte benennen Sie hier den/die Projektleiter/in inklusive der entsprechenden Kontaktdaten
(wenn nicht identisch mit vertretungsberechtigter Person). Diese Person ist gleichzeitig der/die
Ansprechpartner/in Ihrer Organisation für das Projekt.
Anrede:
Titel:
Name:
Vorname:
Adresse:
Telefon:
Email-Adresse:
1.2.4
Weitere beteiligte Personen
Bitte führen Sie hier weitere beteiligte Personen oder Organisationen an, die bei der
Antragstellung bereits bekannt sind.
Name
Vorname
Organisation
2
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
1.2.5
Kurzbeschreibung der Organisation
Bitte geben Sie eine Kurzbeschreibung zu Ihrer Organisation. Diese sollte Angaben zur
Organisation, Struktur und Personal beinhalten. [max. 1500 Zeichen]
1.2.6 Jahresumsätze der Organisation
Bitte geben Sie die Jahresumsätze bzw. umgesetzten Budgets der vergangen drei Jahre an.
2013
2014
2015
Anlagen zu 1.2
- Anlage 1: Kurzprofile
Dem Projektantrag müssen Kurzprofile aller o.g. Beteiligten beigefügt werden.
- Ggf. Kopie des jüngsten Körperschaftssteuerbescheids oder Kopie des
Bescheides über die satzungsmäßigen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
1.3
Projektpartner im Partnerland
1.3.1
Partnerorganisation
Bitte benennen Sie hier die Partnerorganisation inklusive der entsprechenden Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass Projekte nur in Partnerländern gefördert werden, die den DACKriterien für Entwicklungs- und Schwellenländer des Entwicklungsausschusses (DAC) der
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entsprechen.
Name:
Rechtsform:
Adresse:
Land:
3
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
1.3.2
Projektleiter/in in der Partnerorganisation
Bitte benennen Sie hier den/die Projektleiter/in in der Partnerorganisation inklusive der
entsprechenden Kontaktdaten.
Anrede:
Titel:
Name:
Vorname:
Adresse:
Telefon:
Email-Adresse:
1.3.3
Kurzbeschreibung der Partnerorganisation
Bitte geben Sie eine Kurzbeschreibung zur der Partnerorganisation. Diese sollte Angaben zur
Organisation, Struktur und Personal beinhalten. [max. 1500 Zeichen]
Anlagen zu 1.3
- Anlage 1: Kurzprofil
Dem Projektantrag muss ein Kurzprofil der Projektleiterin / des Projektleiters im
Partnerland beigefügt werden.
Anlage 2: Confirmation of Cooperation
Die Kooperationsbestätigung der Partnerorganisation muss jedem Projektantrag
beigefügt werden. Die Kooperationsbestätigung wird von der Partnerorganisation
ausgestellt und unterschrieben. Bei mehreren Partnerorganisationen muss jeweils ein
separates Formular genutzt und unterzeichnet werden.
2 Projektbeschreibung
2.1
Landeskontext und Bedeutung (Relevanz) des Projektes
Bitte ordnen sie hier das Projekt in den jeweiligen Landes-/regionalen Kontext des
Partnerlandes ein. In den meisten Ländern gibt es eine nationale/lokale Gesundheitsstrategie:
Bitte geben Sie an, wie sich ihr Projekt hier einordnet. Bitte stellen Sie zudem dar, wie der
Bedarf für das Projekt ermittelt wurde: Beide Projektpartner - in Deutschland und im
Partnerland - müssen den Bedarf gemeinsam definieren (z.B. belegt durch einen WorkshopBericht, Gesprächsvermerk, Korrespondenz des Partners etc.). Bitte gehen Sie ggf. auf
Gesprächsergebnisse mit Vertretern/-innen des Gesundheitssystems im Partnerland (z. B. auf
Distriktebene) ein. Gehen Sie bitte kurz auf den Stand der Vorbereitung des Projektes ein.
An dieser Stelle können Sie zudem eine kurze Darstellung bereits laufender Projekte,
Vorprojekte o.Ä. mit dem Projektpartner. [max. 4000 Zeichen]
4
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
2.2
Ziele des Projektes
Bitte stellen Sie die Ziele des Projektes dar. Sie können dabei zwischen Hauptzielen und
Unterzielen unterscheiden. Wählen Sie die Anzahl der Ziele nach den Ihnen zur Verfügung
stehenden Ressourcen und dem Umfang Ihres Projektes aus. Dabei muss mind. 1 und max. 3
Hauptziele formuliert werden.
Beispiele:
Hauptziele
Unterziele
Hauptziel 1: Die Ultraschalldiagnostik
hat sich in der Abteilung für Innere
Medizin im Krankenhaus xxx
verbessert
Unterziel 1.1: Die Ultraschall-Kenntnisse und
diagnostischen Fertigkeiten der Ärzte der Abteilung für
Innere Medizin im Krankenhaus xxx sind verbessert
Unterziel 1.2: Das Ultraschallgerät der Klinik für Innere
Medizin im Krankenhaus xxx ist funktionsfähig
Unterziel 1.3: Das Personal der Abteilung für Innere
Medizin im Krankenhaus xxx kann die
Ultraschallgeräte bedienen und selbständig warten
Hauptziel 2: Die Qualität der
Unterziel 2.1: Das Labor im Krankenhaus xxx kann die
Labordiagnostik in im Krankenhaus xxx Methode xxx durchführen
ist gestiegen
Unterziel 2.2: Das Personal des Labors im
Krankenhaus xxx kann die Geräte bedienen und
warten
Hauptziel 3: Die Versorgung von
Unterziel 3.1: Die Hygienestandards in der Versorgung
Frühgeborenen im Krankenhaus xxx ist von Frühgeborenen sind verbessert
gesichert
2.3
Zielgruppe(n) des Projektes
Bitte stellen Sie dar, an wen sich die Maßnahmen des Projektes richten (z.B. ausgebildete
Personen) und wer von den Wirkungen profitiert (z.B. Schätzung der Anzahl der behandelten
Patienten / -innen). Hier soll auch beschrieben werden, ob/wie durch das Projekt benachteiligte
oder besonders vulnerable Gruppen erreicht werden können, wie zum Beispiel Menschen mit
Behinderung, Flüchtlinge oder Kinder, ggf. Beschreibung von Maßnahmen, um diese
besonders zu fördern. Zudem soll dargelegt werden, wie das Projekt die
Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigt oder fördert, ggf. Beschreibung von Maßnahmen, um
dies besonders zu unterstützen (z.B. Schulung von x Teilnehmenden, davon mindestens y
weiblich). [max. 1500 Zeichen]
5
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
2.4
Hauptaktivitäten des Projektes
Bitte nennen Sie die Hauptaktivitäten des Projektes und beschreiben sie kurz, wie
(Vorgehensweise) Sie diese Aktivitäten jeweils umsetzen wollen und bis wann (grober
Zeitplan).
Beispiele:
Hauptaktivitäten
Vorgehen
Zu Ziel 1.1:
3-wöchige Ultraschall Fortbildung
für 3 Ärzte (darunter eine Ärztin)
im Krankenhaus xxx
-
Zu Ziel 1.2:
Wiederherstellen der
Funktionsfähigkeit des
Ultraschallgerätes der Abteilung
für Innere Medizin des
Krankenhauses xxx
2.5
-
Durchgeführt bis:
Konzeption einer an
Dezember 2018
Kenntnisstand und Bedarf
der KollegInnen angepassten
Fortbildung
sprachliche
Herausforderungen beachten
-Fortbildung wird durch einen
Facharzt und eine Schwester
im Partnerland durchgeführt
usw.
Prüfung des Gerätes und der August 2017
Infrastruktur vor Ort durch xxx
Reparatur, ggf. Ersatz des
Gerätes vor Ort durch xxx
Bei Ersatz: Auswahl eines
Gerätes, welches vor Ort
gewartet und repariert werden
kann
usw.
Messung des Projektfortschritts / Zielerreichung
Bitte formulieren Sie für jedes Hauptziel Indikatoren und benennen Sie geeignete
Messinstrumente, um den Projektfortschritt zu dokumentieren. Hier der Link zu 100
Kerngesundheitsindikatoren der WHO als generelles Beispiel, wie Indikatoren aussehen. Bitte
geben Sie Ausgangs- und Zielwerte an.
Hinweis zur Überprüfung des Projektfortschritts /-erfolgs: Basierend auf dem Projektplan
muss spätestens 3 Monaten nach Projektende ein Abschlussbericht eingereicht werden, bei
Projektlaufzeiten ab 12 Monaten muss zusätzlich ein Zwischenbericht eingereicht werden
Beispiel für einen Indikator und ein Messinstrument:
Indikator
Ausgangs- Zielwert
wert
Pflegekräfte des Krankenhauses xx
xxx erfüllen festgelegte
Hygienestandards in der Pflege
von Frühgeborenen
xx
Messinstrument
Auswertung der Pflegedokumentation und
klinische Beobachtung vor und nach
geplanter Intervention
6
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
3 Mögliche Risiken und Herausforderungen
Bitte stellen Sie kurz mögliche Risiken und Herausforderungen dar, die die Umsetzung des
Projektes gefährden können. [max. 1500 Zeichen]
4 Nachhaltigkeit
Bitte stellen Sie kurz dar, wie die Partnerschaft nach der Förderphase weitergeführt werden
kann und Erfolge langfristig gesichert werden können. Beschreiben Sie die geplante Übergabe
des Projektes an lokale Partner und die Nachbetreuung des Projektes durch den/die
Antragsteller/in. Bitte gehen Sie auch auf die nachhaltigen positiven Effekte des Projektes für
die Bevölkerung/Region ein. [max. 3000 Zeichen]
5 Verwendung der Fördermittel und Finanzierung
5.1
Beantragte Laufzeit
Bitte geben Sie die geplante Laufzeit für die beantragte Förderung in Monaten an. Die
maximale Förderlaufzeit beträgt 24 Monate.
Laufzeit der Förderung:
5.2
Verwendung der Fördermittel
Bitte schlüsseln Sie die Kosten des Projektes (Förderumfang) nach Haushaltsjahren und den
wichtigsten Ausgabenposten auf: z. B. Reisekosten, Trainingskosten, Sachmittel etc. Benennen
Sie bitte die jeweiligen kosten, welche Sie unter den verschiedenen Ausgabenposten
veranschlagen.
Hinweis: Im Rahmen der Förderung können keine Personalkosten finanziert werden. Ebenfalls
werden keine grundständigen Baumaßnahmen gefördert. Renovierungskosten und kleinere
Reparaturkosten sind innerhalb der Sachmittel zu verordnen.
Bitte geben Sie die Gesamtsumme der beantragten Förderung an. Je nach Bedarf und
verfügbarer Ressourcen ist eine maximale Förderung von 50.000€ möglich.
Ausgabenposten
Detaillierte Benennung
Summe pro Haushaltsjahr
2017
2018
Summe (€)
2019
Verwaltungskosten
(bis max. 4%)*
z. B. Betriebsausgaben,
wie Kommunikation,
Miete,
7
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
Kontoführungsgebühren
Reisekosten
z. B. Flugkosten,
Unterbringung,
Visa/Versicherung,
Verpflegungspauschalen
Trainingskosten
z.B. Raummiete,
Tagungsgebühren,
Trainingsmaterialien,
Verpflegungspauschalen
Sachmittel
(bis zu 20%)*
z.B. Gerätekosten,
Verbrauchsmittel,
Renovierungskosten
Sonstige Kosten
Bitte detaillierte
Benennung
Summe der beantragten Fördermittel
* Begründung für Abweichungen der Höchstgrenzen für Verwaltungs- und Sachkosten
Bei Abweichungen von den zulässigen Höchstgrenzen für Verwaltungs- und Sachkosten,
geben Sie bitte eine detaillierte Begründung an.
5.3
Eigenbeteiligung der antragstellenden Organisation
Bitte stellen Sie die nicht-monetären Leistungen, wie Arbeitszeit / Freistellung / ehrenamtliche
Tätigkeiten, und monetären Beiträge über Eigenmittel oder Spenden für das geplante Projekt
dar. [max. 1500 Zeichen]
5.4
Weitere Finanzierung
Bitte geben Sie einen Überblick über weitere externe Finanzierungsquellen, die von anderer
Seite beantragt oder gewährt wurden. Bitte legen Sie Kopien der Bewilligungsbescheide bei.
Anlagen zu 5.4
-
Ggf. Kopien der Bewilligungsbescheide anderer externer Finanzierungen
8
Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit
6 Anlagenverzeichnis
Auflistung aller beigefügten Anlagen. Bitte kreuzen Sie alle beigefügten Unterlagen an.
☐
Anlage 1: Kurzprofile, der beteiligten Personen in Deutschland und des Projektleiters
im Partnerland
☐
Anlage 2: Confirmation of Cooperation Kooperationsbestätigung der
Partnerorganisation
☐
Ggf. Kopie des jüngsten Körperschaftssteuerbescheids oder Kopie des
Bescheides über die satzungsmäßigen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
☐
Ggf. Kopien der Bewilligungsbescheide anderer externer Finanzierungen
☐
Sonstige Anlagen: _______________________________________________
____________________
Ort, Datum
_________________________________________
Unterschrift der antragstellenden Organisation
9