Newsletter: Wir Nordpiraten im Oktober Dienstag, 11 Oktober 2016 Newsletter der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Wir NORDPIRATEN im Oktober Am 7. Mai 2017 wird die Landtagsbesetzung in Schleswig-Holstein neu gewählt. Gar nicht mehr so lange hin. Deshalb hat sich der Landesparteitag der Piraten vom 8. auf den 9. Oktober zusammengesetzt und die neuen Spitzenkandidaten für das kommende Jahr gewählt. Du willst wissen, wie die neue Fraktion aussehen könnte? - Alle Infos bekommst Du hier... Ausblick Während sich die Temperaturen draußen immer weiter abkühlen, braucht das Plenum keine Heizung: Hitzige Debatten stehen an. Für die Piratenfraktion liegt das Augenmerk auf der OER-Strategie der Landesregierung. Der Bericht zeigt, dass hier deutlicher Nachholbedarf besteht. Außerdem gibt es noch immer keine angemessene Übergangszeit für Politiker, die in die Wirtschaft wechseln. Stichwort: Karenzzeiten. Am Freitag wollen wir das Plenum schließlich davon überzeugen, dass "moderne Technik" helfen könnte, damit z.B. Schäden an Straßen schneller gemeldet und behoben werden können. Aktuelles Plenum Bei den Plenarsitzungen vom 12. bis 14. Oktober 2016 starten die #6Piraten mit neuen Initiativen durch – auf dem Radarschirm sind folgende PIRATEN-Vorhaben: Einführung einer Karenzzeit für Ministerinnen und Minister Partizipations- und Integrationsgesetz für Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteins Infrastruktur instand halten - Bürgern das Melden von Schäden erleichtern Entwicklung einer OER-Strategie Ein Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung Lernmittelfreiheit in Schleswig-Holstein Zum Zeitplan der Plenarsitzungen Zur Tagesordnung der Plenarsitzungen Zum Livestream der Plenarsitzungen Veranstaltungstipps Endspurt! Noch bis zum 27. Oktober ist die "Piratenfraktion ON TOUR". Wolfgang Dudda, Patrick Breyer, Uli König, Torge Schmidt, Sven Krumbeck und Angelika Beer fahren mit ihrem silbernen Internetcafé-Anhänger durch Schleswig-Holstein und tragen ihre bisherigen und für die Zukunft geplanten Initiativen ins Land. Außerdem wollen sie herausfinden, was die Bürgerinnen und Bürger von Schleswig-Holstein an der Arbeit der Piratenfraktion gut finden und wo sie Ausbaupotential sehen. Alle Termine und Infos Den anonymen Umfragebogen gibt es online auf der Seite des Abgeordneten Uli König... und zwar hier Rückschau Die Diskussionsrunde, v. l.: Holger Sauerzweig-Strey (Deutscher Tierschutzbund), Dr. Michaela Dämmrich (Tierschutzbeauftragte Niedersachsen), Angelika Beer (MdL, Piraten), Dr. Karin Thissen (Tierärztin und MdB, SPD), Prof. Dr. Dr. Kai Frölich (Arche Warder) Während des Plenums stellt die Regierung ihren aktuellen Tierschutzbericht zur Diskussion. Die Piratenfraktion ist sich einig: Auf die Schulter klopfen kann sich die Küstenkoalition sicher nicht. Eine Hauptforderung von uns PIRATEN zum Thema bleibt, dass Schleswig-Holstein einen Tierschutzbeauftragten braucht. Dazu hatte Angelika Beer am 4. Oktober zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einem Runden Tisch in der Arche Warder geladen. Mehr Infos bekommst Du hier... Aktuelle Pressemitteilungen Jugendrat ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung Von einer Neuordnung hätte der Bürger mehr Koalition muss versprechen einlösen Gefangene und Wachpersonal helfen keinen schönen Worte Neuer Rundfunkstaatsvertrag: Veraltet und verfassungsbedenklich Bildung gibt es nicht zum Dumpinglohn Für den richtigen Weg muss man richtig zuhören Zum Weltlehrertag: Zufriedene Lehrer bilden starke Kinder aus Gemeinschaftsschul-Oberstufen sind Luxus Einzelerfassung von Lehrmaterialien: Eine katastrophale Entwicklung Land beutet hunderte junge Menschen als unbezahlte Praktikanten aus Zu verdachtslosen Jedermannkontrollen in SchleswigHolstein Haushaltsentwurf ist symptomatisch für Vogelstraußpolitik CDU-Initiative zur Gemeindebeteiligung an der Windenergieplanung entpuppt sich als Luftnummer Verfassungsgericht: Gesetzentwurf ist fragwürdig und geht am Kern des Problems vorbei Unwürdige Postenschieberei stoppen- Deshalb Piraten! PIRATEN begrüßen Ver.di-Unterstützung für mehr Praktikantenrechte Zu Karenzzeitgesetz: Minister und Staatssekretäre bleiben für die Wirtschaft käuflich Schleswig-Holstein fordert verbindliche Transparenzregelung für den NDR Diskriminierung durch Kirchen endlich stoppen - Staat und Kirche klar trennen! Kreis Segeberg: Feige Attacke konsequent bestrafen PIRATEN decken geheime Kunstsammlung öffentlicher Unternehmen auf Papstreise von Nord-Politikern ist Steuerverschwendung Schleswig-Holstein blockiert Entscheidung über CETA Runder Tisch Fracking PR-Videos der Regierung sind gesetzlich legitimierte Steuergeldverschwendungen Hamburg als starker Partner an Schleswig-Holsteins Seite Zu Whatsapp und Facebook: Datenspeicherei ist kein Kavaliersdelikt Elektromobilität: Habecks scheinheiliger E-Auto- Kurs Die Regierungskoalition kapituliert bei der Digitalisierung Autonomes Fahren ist die Chance für den ländlichen Raum Sofortmaßnahmen für bezahlbaren studentischen Wohnraum ergreifen! Erst Strukturverbesserung, dann Exzellenzinitiative Einzelerfassung von Lehrmaterialien: Eine katastrophale Entwicklung Minister Meyer soll endlich seinen Job machen! Hochschulen müssen flexibler statt strenger werden Sachliche Diskussion statt Hysterie Flüchtlingsambulanz: Vorzeigeprojekt halten statt einstampfen Besteuerung von Hunden nach Rasseliste ist Geschichte Flüchtlinge haben ein Recht auf Integration - Nicht nur auf schöne Worte Pferdesteuer bringt mehr Schaden als Einnahmen Welttierschutztag: Wir entscheiden mit! Erfolgreiche Integration nur ohne CDU Diskussion in der Arche Warder: Schleswig-Holstein braucht einen Tierschutzbeauftragten Mit einem Klick den Newsletter abbestellen [email protected] Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag 0431 988 1337 Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel https://piratenfraktion-sh.de
© Copyright 2025 ExpyDoc