Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die thorakale Onkologie ist ein Schwerpunkt unseres Faches. Lungenkrebs ist bei Männern die häufigste Tumorlokalisation aller Krebssterbefälle. Bei Frauen in den Industrieländern hat der Lungen- den Brustkrebs inzwischen überholt. Da aber Therapien immer seltener stationär durchgeführt werden, wird Onkologie in der klinischen Weiterbildung zunehmend vernachlässigt. Um Ihre „onkologischen Kenntnisse“ zu vertiefen, bieten wir Ihnen ein umfassendes Weiterbildungsseminar an. In diesem soll primär das für die Facharztprüfung erforderliche Wissen in „Erkennung und Behandlung gebietsbezogener onkologischer Erkrankungen“ vermittelt werden. Hierzu gehören neben den Grundlagen die interdisziplinäre Indikationsstellung zur chirurgischen, strahlentherapeutischen, medikamentösen und supportiven Behandlung. Kenntnisse in der medikamentösen Tumortherapie sind integraler Bestandteil der Weiterbildung. Somit sind Ärzte in Weiterbildung unsere primären Ansprechpartner, aber selbstverständlich sind auch alle anderen am Thema interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme an diesem Seminar eingeladen. Weiterbildungsseminar der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. gemeinsam mit dem Thorakale Onkologie 26. – 29. Oktober 2016 in den Asklepios Fachkliniken München-Gauting Robert-Koch-Allee 2, 82131 Gauting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. C. Schumann PD Dr. N. Reinmuth (Sprecher Sektion Onkologie der DGP) Prof. Dr. R.M. Huber (Leiter Lungentumorzentrum München) Zertifizierung wird beantragt bei BLÄK Mittwoch 26. Oktober 2016 Freitag 28. Oktober 2016 08.00 – 08.15 Begrüßung Prof.Dr.J.Behr (Med V LMU und Pneumologie Gauting) 08.15 - 09.30 Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese, Klinik Lungenkarzinom PD Dr.N.Reinmuth (Onkologie Gauting) 09.45 - 10.30 Pathologie Lungenkarzinom Prof.Dr.Th.Kirchner/Prof.Dr.D.Horst (Pathologie LMU München) 10.30 – 11.25 Molekulare Tumorbiologie Lungenkarzinom Prof.Dr.A.Jung (Pathologie LMU München) 11.30 – 13.00 Bildgebung - Früherkennung Prof.Dr.J.Dinkel (Radiologie LMU München) Mittagessen 14.00 – 15.00 Endoskopische Diagnostik Dr.W.Gesierich (Pneumologie Gauting) 15.00 – 15.30 Prätherapeutische Funktionsdiagnostik Dr.B.Körner (Pneumologie Gauting) 15.45 – 17.15 Staging (TNM) und Restaging (RECIST) PD Dr.N.Reinmuth (Onkologie Gauting) 08.00 – 09.00 Immunonkologie Prof.Dr.Ch.Schumann (Thoraxonkologie Kempten) 09.00 – 09.45 Therapieschemata NSCLC Prof.Dr.Ch.Schumann (Thoraxonkologie Kempten) 10.00 – 10.30 Supportivtherapie Prof.Dr.Ch.Schumann (Thoraxonkologie Kempten) 10.35 – 12.00 Komplikationen, Notfälle Prof.Dr.F.J.Meyer (Lungenkrebszentrum Klinikum Bogenhausen) Mittagessen 13.00 – 13.45 Supportivtherapie PD Dr.N.Reinmuth (Onkologie Gauting) 13.45 – 14.45 SCLC + neuroendokrine Tumore Dr.J.v.Pawel (Onkologie Gauting) 15.00 – 15.30 Psychosoziale Therapie H. Perzlmaier (Bayer.Krebsgesellschaft) - angefragt 15.45 – 17.15 Symptomorientierte Palliativtherapie Dr.S.Tänzler (Palliativmedizin LMU München) Samstag 29. Oktober 2016 Donnerstag 27. Oktober 2016 08.00 – 09.30 Stadien- und situationsgerechte Therapie PD Dr.Th.Düll (Onkologie Gauting) 09.45 – 10.30 Chirurgische Diagnostik + Therapie Dr.M.Lindner (Thoraxchirurgie Gauting) 10.35 – 12.00 Antineoplastische Chemotherapie PD Dr.Th.Düll (Onkologie Gauting) Mittagessen 13.00 – 13.45 Zielgerichtete Therapie mit neuen Targets PD Dr.N.Reinmuth (Onkologie Gauting) 13.45 – 15.15 Strahlentherapie + Chemo/Strahlentherapie Dr.F.Manapov (Strahlentherapie LMU München) 15.30 – 16.15 Teilnahme an der interdisziplinären Tumorkonferenz 16.15 – 17.15 Interaktive Fallkonferenz Mitarbeiter Lungentumorzentrum München 08.00– 09.30 Berufsbedingter Lungenkrebs, Pleuramesotheliom Dr.M.Demmeler (Arbeitsmedizin LMU München) 09.45 – 10.30 Andere Pleura-, mediastinale-, BW-tumore Prof.Dr.R.M.Huber (Thorakale Onkologie LMU München) 10.30 – 11.15 Andere intrathorakale Tumore Prof.Dr.R.M.Huber (Thorakale Onkologie LMU München) 11.15 – 12.00 Pulmonale Metastasen Prof.Dr.R.M.Huber (Thorakale Onkologie LMU München) Mittagessen 13.00 – 15.00 Assessment und Abschlussevaluation PD Dr.N.Reinmuth, Prof.Dr.R.M.Huber (Lungentumorzentrum München) Weiterbildungskurs Thorakale Onkologie 26. – 29. Oktober 2016, Gauting Verbindliche Anmeldung Weiterbildungskurs Onkologie, 26.–29. Okt. 2016, Gauting Titel, Vorname, Name: …………………………………… Praxis/Klinik: …………………………………… Straße, Hausnr: …………………………………… DGP- Geschäftsstelle Robert-Koch-Platz 9 10115 Berlin Tel. 030 2936 2701 Fax 030 2936 2702 Email: [email protected] PLZ, Ort: …………………………………… Privat (Straße, Hausnr): …………………………………… Privat (PLZ, Ort): …………………………………… Telefon/E-Mail: …………………………………… Die Teilnahmegebühren (s. Anmeldung) beinhalten neben dem wissenschaftlichen Programm die Teilnehmerunterlagen (pdf-Dateien - bitte Notebook mitbringen), und die Pausenverpflegung. Max. Teilnehmerzahl: 30 Mitglieder DGP bis 30.9.2016 Ärzte in WB** € 495,- Andere € 695,-Nichtmitglieder DGP Ärzte in WB** € 595,- Andere € 745,-- Kosten für die Übernachtung müssen selbst getragen werden. Eine Adressliste nahe gelegener Hotels kann per Email angefordert werden. **Nachweis durch den Arbeitgeber erforderlich Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mit beiliegendem Formular an: Rechnung an Dienstanschrift ab 1.10.2016 € 545,-€ 745,-€ 645,-€ 795,-- Rechnung an Privatanschrift Die Rechnungen über die Teilnahmegebühr werden ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugeschickt. Bei kurzfristigen Stornierungen erheben wir die folgenden Gebühren: Stornierung 4 bis 2 Wochen vor dem Kurs € 50 Stornierung 2 Wochen vor dem Kurs € 100 Bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. ………………………………….. Datum …………………………………………. Stempel/Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc