Europäische Kommission - Factsheet 37,3 Mio. EUR für die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung und der Resilienz im Rahmen der Östlichen Partnerschaft Brüssel, 19. September 2016 Fünf Maßnahmen im Gesamtwert von 37,3 Mio. EUR zur Förderung von jungen Menschen, KMU, Sicherheit auf See und Grenzmanagement in den Ländern der Östlichen Partnerschaft Die EU ist entschlossen, Bürgerinnen und Bürgern in den Ländern der Östlichen Partnerschaft greifbare Ergebnisse zu bieten. Sie konzentriert sich dabei weiterhin auf die vier Schwerpunkte, die auf dem Gipfeltreffen von Riga im Mai 2015 vereinbart wurden: Stärkung der Institutionen und der verantwortungsvollen Staatsführung, Marktchancen, Mobilität und direkte Kontakte zwischen den Menschen, Verbundnetze. Entsprechend wurden fünf neue regionale Kooperationsprojekte im Gesamtwert von 37,3 Mio. EUR aufgelegt, um junge Menschen, KMU, maritime Sicherheit und Grenzmanagement in den Ländern der Östlichen Nachbarschaft zu unterstützen: 1. Eu4youth (20 Mio. EUR) soll Beschäftigungsfähigkeit, Führungsqualitäten und Unternehmergeist junger Menschen durch eine Vielzahl von Maßnahmen fördern, u. a. durch Kapazitätsaufbau, Stipendien, Unterstützung des politischen Dialogs sowie Zuschüsse an in diesen Bereichen tätige Organisationen. 2. Einbindung von KMU aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft in die nationalen und globalen Wertschöpfungsketten (6 Mio. EUR): Das Programm wird die Integration von KMU aus den Partnerländern in die nationalen und globalen Wertschöpfungsketten fördern, ihren Zugang zu neuen Märkten erleichtern und die Wirtschaftsentwicklung ankurbeln. 3. Sicherheit und Gefahrenabwehr im Seeverkehr und Schutz der Meeresumwelt im Schwarzmeerraum und im Kaspischen Meer (4 Mio. EUR): Das Programm wird die Partnerländer bei der Umsetzung der einschlägigen internationalen Vorschriften, der Angleichung ihrer Rechtsrahmen an die EU-Rechtsvorschriften und der Stärkung ihrer Leistungsfähigkeit unterstützen. Dadurch können ein besserer Schutz der Meeresumwelt und mehr Sicherheit im Seeverkehr gewährleistet werden. 4. Einführung eines automatisierten intelligenten Video-Kontrollsystems am Straßengrenzübergang Novaya Huta – Novi Yarylovychi an der Grenze zwischen Belarus und der Ukraine (0,8 Mio. EUR): Mit diesem System wird der Zeitaufwand für Zoll- und Grenzkontrollen verringert und die Kapazität der Länder zur Verhinderung und Bekämpfung grenzübergreifender Kriminalität gestärkt. 5. Globale Mittelzuweisung für die ENI-Region Ost 2016 (6,5 Mio. EUR): Diese Mittel sollen den Projektmanagementzyklus in den Ländern der Östlichen Nachbarschaft unterstützen, einschließlich der Vorbereitung, Überwachung und Weiterverfolgung von Programmen sowie Aktivitäten in den Bereichen Information und Kommunikation. Hintergrund: Die regionale Zusammenarbeit im Rahmen der Östlichen Nachbarschaft ergänzt die länderspezifischen Unterstützungsprogramme durch Maßnahmen, mit denen gemeinsame regionale Herausforderungen angegangen werden. Sie stärkt den Dialog im Rahmen der innerregionalen Zusammenarbeit und die Weitergabe von Wissen. Dieses neue Hilfspaket trägt den mit den Partnerländern auf dem Gipfeltreffen in Riga vereinbarten Prioritäten der Östlichen Partnerschaft und der überarbeiteten Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) Rechnung. Die überarbeitete ENP legt noch stärkeres Gewicht auf die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich, die wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen in die Jugend. MEMO/16/3113
© Copyright 2025 ExpyDoc