Aspekte zur Bewertung von fachlicher Übersetzungsqualität

Teil A
Bewertungskriterien Mustertexte
Vergabeunterlagen
für das
offene Verfahren der
KfW
„Übersetzungsleistungen“, VSt. Nr. 05/16
Los 1: Übersetzung allgemein
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die vorliegenden Vergabeunterlagen urheberrechtlich geschützt sind und nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden dürfen. Eine
Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung der Unterlagen darf daher nur mit
ausdrücklicher
Zustimmung
der
KfW
erfolgen.
Bewertungskriterien und Korrekturzeichen für die Übersetzung der Mustertexte
Grundlage für die Bewertung der Übersetzung ist in erster Linie die Vollständigkeit und Fehlerfreiheit, insbesondere im Hinblick auf das Textverständnis.
I. Orthographie, Grammatik /Flüchtigkeitsfehler: Qualitätsfehler /methodisch, handwerklich
a)
R
I
Rechtschreibung
Interpunktion
Fehler in der Orthographie, Tippfehler
Fehler in der Zeichensetzung
b)
G
N
Bez
Genus
Numerus
Beziehung
falsches Geschlecht
Singular statt Plural oder Plural statt Singular
ein Attribut oder Pronomen wird auf ein Substantiv
bezogen, zu dem es nicht gehört
falscher Fall
ein Adjektiv, Partizip oder Substantiv wird attributiv statt
prädikativ oder prädikativ statt attributiv aufgefasst
ein Indikativ oder Konjunktiv wird nicht richtig wiedergegeben
falsche Zeit
Zahl/Ziffer falsch wiedergegeben
Ein Aspekt des Ausgangstextes fehlt komplett im Zieltext.
Eigenname/Fachbegriff wurde nicht korrekt recherchiert.
C
Fu
Kasus
Funktion
M
Modus
T
Z
O
Tempus
Zahl
Omission
F
Flüchtigkeit
II. Ausdruck und Stil: Fachliche Fehler (Lexik, Syntax, Stil)
K
Konstruktion
Sb
Satzbau
A
Ausdruck
Vok
Vokabel
falsches Subjekt; grammatikalische Konstruktion des
Ausgangstextes nicht erkannt
Der dem Ausgangstext inneliegende Sinn wird syntaktisch nicht richtig wiedergegeben.
Ausdrucksweise führt in die Irre, ist stilitisch unpassend
oder nicht idiomatisch für die Zielsprache.
Die verwendete Vokabel gibt es in dieser Bedeutung
nicht.
III. Semantischer Fehler /Interpretationsfehler (eindeutig grob mißverständlich; Autorität zur Interpretation des Ausgangstextes liegt beim Auftraggeber)
Tv
Wb
Textverständnis
Wortbedeutung
der Text wurde inhaltlich nicht richtig erfasst
ein Begriff wird semantisch falsch oder stark verfälscht
wiedergegeben, so dass die gesamte Textaussage unoder missverständlich wird
IV. Fehlergewichtung
● 0,5 Fehlerpunkte
● 1 Fehlerpunkt
● 2 Fehlerpunkte
● 3 Fehlerpunkte
den Sinn nicht wesentlich entstellender
Orthographie- oder Interpunktionsfehler (Kategorie I a)
Fehler der Kategorie I b) - Grammatik
Fehler im Ausdruck;
syntaktischer Konstruktionsfehler ((Kategorie II)
Fehlinterpretation des Ausgangstextes (Kategorie III)
V. Bewertungsschema:
Die Fehlerpunkte (FP) werden den Notenstufen ungefähr linear zugeordnet.
Für jeden der drei Mustertexte im Umfang von jeweils ca. 1.600 - 2000 Zeichen ergibt sich
folgendes:
Anzahl der Fehler
0,0 FP
0,5 FP
1 FP
1,5 FP
2 FP
2,5 FP
Über 2,5 FP - mangelhaft
Bewertungspunkte
erhält max. Punktzahl von 8 Punkten
7 Punkte
6 Punkte
4 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
Der Bieter muss bei den drei Musterübersetzungen insgesamt mindestens 12 Bewertungspunkte erzielen, d.h. die Texte dürfen durchschnittlich nicht mehr als 1,5 FP aufweisen. Erreicht er weniger als 12 Bewertungspunkte, so wird das Angebot des Bieters von dem weiteren Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen. Dasselbe gilt für die Angebote von Bietern,
bei denen eine Musterübersetzung als "mangelhaft" eingestuft wird.
VI. Referenzwerke für Rechtschreibung und Grammatik:
Deutsch: Duden
Englisch: Oxford Dictionary
Französisch: Le Robert