Institut für Technische Logistik Masterarbeit/Bachelorarbeit Hubs für das Physical Internet In der heutigen Zeit sind die Wege und Arten wie Güter transportiert, manipuliert, gelagert, und ausgeliefert werden weder effizient noch wirtschaftlich-, ökologisch- und sozial nachhaltig. Dies äußert sich beispielsweise folgendermaßen: Hohe Verkehrs- und Umweltbelastung besonders innerhalb von Städten durch fehlende Konsolidierung der Warenströme Das Volumen beladener LKW ist durchschnittlich nur zu 56,8% ausgelastet und 25% aller gefahrener LKW Kilometer sind leer. Die Kapazitätsauslastung von LKW beträgt deshalb durchschnittlich nur 42,6% Es wird verhältnismäßig Luft und Verpackungsmaterial versandt Das Physical Internet will deshalb die Güterströme weltweit effizienter, flexibler und nachhaltiger machen. So wie im digitalen Internet Informationen als Datenpakete durch weit verzweigte, offene Routen geschickt werden, sollen auch Güter in einem weltweiten Logistik-Verbund nahtlos, schnell und flexibel an ihren Bestimmungsort gelangen. Eine genormte, modulare Transportbox, synchronisierte Lieferungen, ein gemeinsames Transportnetz und schließlich die gemeinsame Nutzung von Ladekapazitäten sollen das Physical Internet wahr werden lassen. Aufgabenstellung Um den Umschlag der Güter in den zukünftigen PI-Hubs effizient und nachhaltig gestalten zu können werden im Rahmen des ProtoPI-Projekts in der Abschlussarbeit folgende Punkte untersucht: 1. Beschreiung Ist-Situation der Transportprozesse in der Stückgutlogistik (LHM, Prozesse in den Hubs, Produktsicherung…) 2. Mengenströme in der Stückgutlogistik zwischen ÖO und der Stmk. 3. Szenario-Entwicklung im Rahmen des ProtoPI Projekts 4. Anforderungen aufzeigen und technische- bzw. wirtschaftliche Bewertung durchführen Ansprechpartner Dipl.-Ing. Florian Ehrentraut A-8010 Graz, Kopernikusgasse 24/1 Raum NT 01108 Tel.: 0316/873-7326 Email: [email protected] Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn Christian Landschützer A-8010 Graz, Kopernikusgasse 24/1 Tel.: 0316/ 873 7325 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc