Psychische Probleme am Arbeitsplatz – Vorbeugen und effizient i ntervenieren Donnerstag, 20. Oktober 2016 | 13.30–18.00 Uhr Psychische Probleme am Arbeitsplatz – Vorbeugen und effizient intervenieren Die Förderung der psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden ist heutzutage ein zentrales Thema für viele Arbeitgeber. In den letzten Jahren sind Absenzen in Unternehmen wegen p sychischer Belastungen deutlich gestiegen und stellen ein zunehmendes Personalrisiko dar. So haben betroffene Mitarbeitende oftmals lange Rehabilitationszeiten. Die Auswirkungen und Kosten im Betrieb sind dadurch b eträchtlich. Reintegrationsmassnahmen sind zudem meist langwierig und die d amit verbundenen Erfolgschancen nicht vorhersehbar. Auch aus persönlicher Betroffenheit unternehmen Vorgesetzte und Arbeitgeber sehr viel, wenn es darum geht, psychisch bedingte Arbeitsprobleme zu beheben. Vielen Arbeitgebern ist es aber nicht immer klar, wie man frühzeitig einen psychisch belasteten Mitarbeiter e rkennt, wie man ihn unterstützt und welche Leistungen man erwarten bzw. fordern kann. Deshalb soll die Tagung von Gesundheitsförderung Schweiz und der Invalidenversicherung I hnen praxisnahes Wissen im Umgang mit psychisch beein trächtigten Mitarbeitenden und zur Förderung der psychischen Gesundheit am A rbeitsplatz vermitteln. Zudem möchten wir Ihnen Antworten geben, wie sich die heutigen Anforderungen und der Leistungsdruck des Arbeitsmarkts so gestalten lassen, dass Mitarbeitende im Betrieb nachhaltig gesund bleiben. Die Tagung richtet sich an •Führungskräfte und Personalfachleute •Gesundheitsbeauftragte in Unternehmen •Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit und des Gesundheits schutzes •Anbieterinnen und Anbieter von Gesundheitsförderungsinstrumenten und -beratungen •Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Institutionen •Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Verwaltung •Psychiater und Hausärzte Programm 13.30 Begrüssung Rolf Schürmann, Leiter IV-Stelle Basel-Stadt 13.50 Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz Dr. Niklas Baer, Leiter Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation, Psychiatrie Baselland 14.40 Podiumsdiskussion zum Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Teilnehmer Dr. Niklas Baer, Leiter Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation, Psychiatrie Baselland Jacqueline Schreiber, Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Basler Versicherung AG Nicole Hirschi, Expertin aus Erfahrung (Peer) Dr. med. Christoph Studer Gladen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH Olaf Meiburg, Bereichsleiter Integration, IV-Stelle Basel-Stadt 15.20 Pause 15.45 BGM als Kulturwandel – Wie BGM die Betriebskultur verändert Dr. Thomas Mattig, Direktor Gesundheitsförderung Schweiz 16.20 Implementierung betriebliches Gesundheitsmanagement Marcel Paolino, Leiter Key Account Management, Gesundheitsförderung Schweiz 16.50 Information zum Projekt Arbeitgeberbefragung KMU Corina Schweighauser, Projektleiterin Abteilung Prävention, Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt 17.00 Abschluss und Danksagung 17.15 Apero 18.00 Ende der Veranstaltung Moderation: Carolina Doka, Journalistin und Human Process Coach, Doka Communications Partner IV-Stelle Basel-Stadt Lange Gasse 7, Postfach, CH-4002 Basel Tel. +41 61 225 25 25, Fax +41 61 225 25 00 www.ivbs.ch Dufourstrasse 30, Postfach 311, CH-3000 Bern 6 Tel. +41 31 350 04 04, [email protected] www.gesundheitsfoerderung.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc