Almabtrieb – Die Kühe kommen zurück Den Sommer haben die Rinder hoch oben auf der Alm verbracht, betreut von einem Senner oder einer Sennerin. Diese haben sie gemolken und die Milch auch gleich verarbeitet. Und wenn während des Sommers ein Kalb geboren wurde, haben sie darauf geachtet, dass mit ihm alles in Ordnung ist. Wenn alles gut gegangen ist und alle Tiere gesund wieder ins Tal gebracht werden können, ist das ein Grund, sich darüber zu freuen – und das zeigen Menschen gerne mit einem Fest. Dazu gehört Blumenschmuck, festliche Kleidung und Musik. Das alles gibt es bei einem festlichen Almabtrieb – und ist für begeisterte Zuschauer ein Augenschmaus. Für die Hirten, Senner und Bauern, die den Schmuck herstellen, die Tiere vorbereiten und oft stundenlang ins Tal begleiten, ist es aber auch viel Arbeit und Mühe, bei der alle zusammenhelfen. Unterwegs bekommen sie von den Bauern immer wieder Erfrischungen gereicht. Erst bei der Ankunft im Ort, wenn die Tiere alle wieder zu ihren Besitzern gebracht sind, können auch sie unbeschwert feiern. www.lehrerservice.at Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift JÖ, Ausgabe September 2016, Seite 34/35, Blatt 1 von 3 Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck Almen prägen die Landschaft Hast du das gewusst? Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe lassen unsere Berge so ausschauen, wie wir sie kennen! Wo die Almwirtschaft aufgegeben wird, dauert es ungefähr 50 bis 60 Jahre, und aus den grünen Matten ist wieder ein Wald geworden. Bei einer Bergwanderung auf einer Wiese Rast zu machen und den schönen Ausblick zu genießen – das ist nur möglich, weil die Berge nicht durchgehend mit Wald bewachsen sind. Almen sind sogenannte Kulturlandschaften, die als Folge der Nutzung durch den Menschen entstanden sind. Und sie sind sehr alt: Forscher haben auf dem Dachstein Überreste gefunden, die mehr als 3000 Jahre alt sind! Das wären sie nämlich, würde das Weidevieh nicht dafür sorgen, dass weite Hänge waldfrei bleiben und eine große Vielfalt an Pflanzen dort wachsen kann. www.lehrerservice.at Links • de.wikipedia.org/wiki/Alm_(Bergweide) • de.wikipedia.org/wiki/Senn • de.wikipedia.org/wiki/Almhütte • de.wikipedia.org/wiki/Sömmerung • de.wikipedia.org/wiki/Teichalm • de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Almenland Almwirtschaft gibt es überall in Europa, wo es Hochgebirge gibt – in den Alpen, den Pyrenäen und im Skandinavischen Gebirge. Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift JÖ, Ausgabe September 2016, Seite 34/35, Blatt 2 von 3 Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck Arbeitsauftrag: Almwirtschaft Auf der Alm ist es nicht nur schön – sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsbereich. Mein Alm-Wissen Fast ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Flächen liegt auf Bergen, viele davon sind Almen. Bergbauern leisten einen wichtigen Beitrag zu Landwirtschaft und Landschaftspflege – und das unter schwierigen Bedingungen! Erfahre mehr darüber! Lies im folgenden Link, was es über Kühe und Almen zu wissen gibt – und schreib auf, was du besonders interessant findest! umweltbildung-noe.at/upload/files/Oekobox/ Almwirtschaft.pdf Bildungsstandards Standard 22: gezielt Informationen in unterschiedlichen Medien aufsuchen und insbesondere die Internetrecherche und Benützung von Nachschlagewerken beherrschen www.lehrerservice.at Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift JÖ, Ausgabe September 2016, Seite 34/35, Blatt 3 von 3 Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck
© Copyright 2024 ExpyDoc