gemeindezeitung november 2015

An alle Haushalte
2015, Ausgabe V
Gemeindemitteilung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2015 neigt sich langsam dem Ende zu - wie jedes Jahr ein wenig Zeit
um zurückzublicken.
Wir haben viele Herausforderungen und Problemstellungen in unserer Gemeinde, Region, aber auch im nationalen und internationalen Rahmen angehen
müssen. Einiges davon ist noch ungelöst.
Dabei sollten wir keinesfalls die vielen positiven Erlebnisse übersehen. Vieles davon geht in der Hektik des Alltags und in der Informationsflut der Medien unter.
Da gab es doch die angenehmen Gespräche mit Nachbarn und Freunden.
Wie gut haben wir uns in den örtlichen Vereinen aufgehoben gefühlt - fröhliche
Stunden und vielleicht spannende Wettkämpfe erlebt?
Es gab große sportliche Erfolge in unserer Gemeinde zu feiern - deutsche Meisterschaften, bayerische Meisterschaften, den Aufstieg der Fußballmannschaft
in die Bayernliga.
Auf kommunaler Ebene haben wir die LEADER „Traun-Alz-Salzach“ und die ILE „Waginger See - Rupertiwinkel“
gegründet und damit Entwicklungsbündnisse für die Zukunft unserer Region geschmiedet.
Viel, sehr viel Gutes ist in den letzten Monaten geschehen. Das dürfen wir, neben all den großen Herausforderungen, die vor uns liegen, nicht vergessen.
Diese Erfolge waren das Ergebnis von gemeinsamer Arbeit vieler Beteiligter auf allen Ebenen. All den vielen hauptund ehrenamtlichen Mitwirkenden gilt mein herzliches Dankeschön für ein Jahr voller schöner Erinnerungen.
Ich hoffe, Sie alle sind auch im Jahr 2016 wieder dabei, wenn es darum geht, unsere Gemeinde, unsere
Gemeinschaft wieder ein Stück weit nach vorne zu bringen.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht im
neuen Jahr 2016.
Euer Bürgermeister
Wichtige Anschriften, Öffnungszeiten und Telefonnummern
Gemeindeverwaltung Kirchanschöring,
Rathausplatz 2, 83417 Kirchanschöring
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch, Freitag: 8:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr
Zentrale/Vermittlung
Telefon: 08685 / 77 939 - 0
Telefax: 08685 / 77 939 - 30
[email protected]
1. Bürgermeister
Herr Hans-Jörg Birner
Tel.: 08685 / 77 939 - 10
[email protected]
Geschäftsleitung
Herr Peter Schuster
Tel.: 08685 / 77 939 - 14
[email protected]
Kämmerei
Frau Regina Mayer
Tel.: 08685 / 77 939 - 15
[email protected]
Bauleitung
Frau Margot Aicher
Tel.: 08685 / 77 939 - 12
[email protected]
Vorzimmer Bürgermeister
Frau Ramona Aicher
Tel.: 08685 / 77 939 - 21
[email protected]
Einwohnermeldeamt
Frau Christine Zeif
Tel.: 08685 / 77 939 - 19
[email protected]
Herr Markus Reitmaier
Tel.: 08685 / 77 939 -16
[email protected]
Sozialwesen
Frau Michaela Stockhammer
Tel.: 08685 / 77 939 - 18
[email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Seite 2
Kassenwesen
Frau Irene Prechtl
Tel.: 08685 / 77 939 - 28
[email protected]
Herr Christoph Hofmann
Tel.: 08685 / 77 939 - 17
[email protected]
Personalsachbearbeitung
Frau Michaela Palliardi
Tel.: 08685 / 77 939 - 13
Gemeindemitteilung
Frau Petra Obermeier
[email protected]
Sozialbüro
Rathausplatz 2
Frau Ellen Schütte
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch, Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: nach Vereinbarung
Telefon: 08685 / 77 939 - 26
Telefax: 08685 / 77 939 - 30
[email protected]
Postfiliale
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 11:00 Uhr
Frau Nicole Meinelt - Tel.: 08685 / 77 939 -11
Kleidermarkt
Öffnungszeiten
Di, 14:30 -16:30 Uhr, Do, 10:00 - 12:00 Uhr
Fr, 14:30 - 16:30 Uhr, Sa, 9:00 - 11:00 Uhr
Wertstoffhof
Öffnungszeiten
Di., Fr.: 15:00 -18:00 Uhr / Sa.: 8:00-12:00 Uhr
Tourist-Information und VHS
Frau Sieglinde Gaugler
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 08685 / 77 939 - 20
[email protected]
Abgabeschluss für die nächste Mitteilung
8. Januar 2016
Der Bürgermeister informiert
Seite 3
Der Bürgermeister informiert
Geothermie Rupertiwinkel
Es gibt wieder etwas Neues zum Thema Geothermie Rupertiwinkel. In einem Schreiben vom
23. Oktober hat sich die Salzburg AG zum aktuellen Projektstand geäußert:
Das Land Salzburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 den gesamten Energieverbrauch (also
inkl. Verkehr und Heizung) aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Ein wichtiges Etappenziel
auf diesem Weg ist, bis 2020 die Hälfte des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen.
Letzte Woche wurde dazu von der Landesregierung ein Masterplan veröffentlicht, der aufzeigt, mit
welchen konkreten Maßnahmen dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann. Für die Salzburger
Fernwärme ist darin vorgesehen, wesentliche Teile des heute verfeuerten Erdgases durch Erdwärme
aus dem gemeinsamen Geothermieprojekt Rupertiwinkel zu ersetzen.
Die Salzburg AG bekennt sich zum Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und zum Projekt Geothermie Rupertiwinkel, ist aber gleichzeitig ihren Kunden - im Fall der Fernwärme sind das sowohl
Salzburger Haushalte als auch Großkunden wie die Krankenhäuser - verpflichtet.
Daraus folgt, dass die Entscheidung zur Realisierung erst dann getroffen werden kann, wenn alle
Fragen und Belange zur langfristigen Gewinnung von sauberer Energie aus dem Projekt geklärt
sind. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten geht es dabei auch um die Abwicklung
der Errichtung und des Betriebs unter größtmöglicher Berücksichtigung von Umwelt- und Anwohnerinteressen.
Beim Vorliegen einer nachhaltigen Entscheidung werden wir die Bürgermeister, insbesondere Bürgermeister Feil als Vertreter der Stadt Laufen, unmittelbar informieren. Bis dahin stehen wir für konkrete Fragen weiterhin gerne zur Verfügung.
Baugebiet Ost II
Beim Bauleitplanverfahren für das Baugebiet Ost II in Kirchanschöring geht es planmäßig voran.
Die 1. Beteiligungsrunde ist bereits abgeschlossen. Die verschiedenen Stellungnahmen der Behörden und Anregungen aus
der Bevölkerung werden nun bearbeitet
und in einem Abwägungsprozess vom Gemeinderat behandelt.
Dieses Abwägungsergebnis wird dann in
einer neuen Planfassung zusammengefasst und erneut den Behörden und der
Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt. Danach sollte das Planwerk soweit
abgestimmt sein, dass der Satzungsbeschluss gefasst werden kann.
Seite 4
Zeitgleich bereiten die Verwaltung und
die Gremien der Beschlüsse für die Vergaberichtlinien der Grundstücke vor.
Diese müssen der neuen Rechtslage angepasst werden und die Veräußerungspreise für die einzelnen Baugrundstücke
sind ebenfalls neu zu kalkulieren.
Auch diese Beschlüsse sollen in den nächsten Monaten gefasst werden.
Wenn alles gut geht, sollten die Erschließungsarbeiten im Frühjahr beginnen und
die Vergabebeschlüsse für den Verkauf
der Parzellen ebenfalls Anfang nächsten
Jahres gefasst werden können.
Der Bürgermeister informiert
Gewerbegebiet „An der Leobendorfer Strasse III“
Auch im neu erschlossenen Gewerbegebiet tut sich was:
Die Erschließungsstraße „Am Moosfeld“ ist fertig gestellt und neben dem Trafohäuschen des
Energieversorgers entsteht bereits das erste Gewerbegebäude.
Mit der Firma „Varga Hair International“ siedelt ein Haarkosmetikproduzent in Kirchanschöring an. Die Firma wird sich in einer der nächsten Ausgaben der Gemeindemitteilung vorstellen.
Bahnhof - Jugendtreff
Jetzt geht‘s endlich mit dem Umbau des
Bahnhofs los!
Die Gemeinde konnte ja das Bahnhofsgebäude erwerben, und nachdem auch die
Freigabe durch den Fördergeber, dem
Amt für Ländliche Entwicklung, vorliegt,
kann der Umbau gestartet werden.
Mit einer „Ausräumaktion“ der Jugendlichen ging eine vollkommene Entrümpelung des Gebäudes vonstatten, sodass
nun die Handwerksbetriebe ihre Arbeit
aufnehmen können.
Der Umbau geschieht nach den Plänen
des Architekturbüros „Aiblinger und Aiblinger“ aus Traunstein.
Mittlerweile wurden auch die ersten Gewerke vergeben.
Folgende Firmen konnten für den Umbau
gewonnen werden:
Abbrucharbeiten
Fa. Drössler, Tittmoning - 11.827,41 €
Baumeisterarbeiten
Fa. Baumgartner/Koch, Teisendorf: 67.419,77 €
Zimmerer- und Holzbauarbeiten
Fa. Stadler, Kirchanschöring - 35.058,23 €
Dachdeckungsarbeiten
Fa. Stadler, Kirchanschöring - 26.330,54 €
Spenglerarbeiten
Fa. Weingärtner, Traunreut - 6.314,21 €
Gerüstarbeiten
Fa. S.A.G.E, Schnaitsee - 5.072,08 €
Seite 5
Der Bürgermeister informiert
Mit diesen Vergabeergebnissen ergibt
sich derzeit eine Vergabesumme von
152.022,24 € und ist damit ein knappes Prozent unter der Kostenrechnung des Büros.
Bei einem Volumen, das in etwa die Hälfte
der Projektkosten beträgt, bedeutet dies
eine bereits sehr gute Kostensicherheit im
Bezug auf das gesamte Vorhaben.
Wir hoffen alle, dass es in der Ausführungsphase keine allzu großen Überraschungen
gibt. Diese Gefahr ist, bei einem Gebäude, das bereits über 100 Jahre „auf dem
Buckel“ hat, immer gegeben.
Wenn alles gut geht, sollten die Arbeiten
im Frühsommer des nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Schulhaus-Sanierungsarbeiten stehen an
Nachdem in diesem Jahr ein Teil der Sanitäranlagen saniert worden sind und im Erdgeschoss ein behindertengerechtes WC eingebaut wurde, soll nun auch über eine grundsätzliche Sanierung des Schulgebäudes nachgedacht werden.
Die ersten Sanierungsarbeiten
sind abgeschlossen.
Seite 6
Der Bürgermeister informiert
Dabei soll nicht nur einfach der Bestand saniert werden, sondern es soll von Grund auf
nachgedacht werden, welche Maßnahmen notwendig sind, um unser Schulgebäude weiterhin zukunftsfähig zu betreiben.
Gemeinsam mit einem Planungsbüro, der Schulleitung und den Lehrern sowie den Elternvertretern wird der Gemeinderat verschiedene Konzepte erarbeiten. Bereits jetzt schon
wurden auch die Jüngsten, unsere Kinder, und die Eltern befragt, was sie sich für das „neue“
Schulgebäude wünschen würden.
Mithilfe all dieser Ergebnisse wird eine Sanierungsstrategie abgeleitet. Dabei gibt es verschiedene Punkte zu berücksichtigen, wie z.B.:
Wie ist die zukünftige Nutzung des Gebäudes?
Wer nutzt das Gebäude mit? Brauchen wir z.B. getrennte Heizkreise für bestimmte Bereiche?
Wie sieht es mit der Lüftung der Räume aus?
Wie gehen wir mit den Brandschutzanforderungen um?
Welche sanitären Einrichtungen sind zukünftig im Bereich der Schulturnhalle notwendig?
Welche technische Infrastruktur wird im Haus benötigt?
Es gibt so vieles zu bedenken und wir sollten uns auch die Zeit nehmen, diesen wichtigen
Schritt gut zu überlegen, um unser schönes Schulgebäude auch langfristig zukunftssicher zu
gestalten.
Hans-Strasser-Halle: Lüftungssanierung abgeschlossen
Die Lüftungsanlage in den Umkleiden und
Duschräumen der Hans-Straßer-Halle stellten ja in der Vergangenheit ein großes
Problem dar.
Die Schimmelbildung in den Duschen war
sehr bedenklich ...
Aus diesem Grund mussten wir hier mit
einer leistungsfähigen Lüftungsanlage
nachbessern.
Von mehreren Experten und Gutachtern
wurde die Anlage unter die Lupe genommen, da wir uns mit diesem Thema auch
noch gerichtlich auseinandersetzen müssen und alles bis ins Detail untersucht werden muss.
Aus diesem Grund dauerte es auch unverhältnismäßig lange, bis wir mit den Arbei-
ten beginnen durften.
Doch die Sommerpause im Sportbetrieb
konnte nun genutzt werden, um die neue
und leistungsfähigere Anlage zu installieren. Diese ist seit einigen Wochen in Betrieb und funktioniert einwandfrei.
Die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen in
den Räumen sind jetzt so, wie man es erwarten darf.
Auch die Rückmeldungen der Nutzer sind
durchwegs positiv.
Wie viel der Kosten letztendlich aufgrund
der gerichtlichen Auseinandersetzung erstattet werden, ist leider nicht abzusehen.
Seite 7
Der Bürgermeister informiert
Breitbandausbau in der 2. Ausschreibungsrunde
Für den beschlossenen Breitbandausbau
ist ein zweistufiges Vergabeverfahren notwendig. In der ersten Runde haben sich
drei Anbieter gemeldet, die Interesse am
Ausbau im Kirchanschöringer Gemeindegebiet angemeldet haben und die Voraussetzungen zur Teilnahme am Vergabeverfahren erfüllen:
Telekom
Inexio
M-Net
Bis Ende des Jahres besteht für die drei Anbieter nun die Möglichkeit, das konkrete
Angebot abzugeben. Anfang des Jahres
2016 kann dann der Gemeinderat über
die Auftragsvergabe entscheiden.
Zu welchem Zeitpunkt es dann zum konkreten Ausbau kommt, ist wiederum abhängig von den Ausbaukapazitäten des
ausführenden Unternehmens.
Aber jetzt ist es endlich absehbar, dass wir
im Gemeindegebiet eine flächendeckende Breitbandversorgung erreichen.
Herbergsuche für eine Flüchtlingsfamilie
Wir suchen dringend für eine Familie aus Nigeria mit zwei kleinen Töchtern - 4 Monate
und 1,5 Jahre alt - eine einfache (2) - 3-Zimmerwohnung im Gemeindegebiet Kirchanschöring.
Die Familie hat eine längerfristige Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, wohnt
derzeit in einem Asylbewerberheim im Landkeis Traunstein und muss dort als sogenannter „Fehlbeleger“ baldmöglichst ausziehen.
Angebote bitte an die Gemeindeverwaltung - Frau Ramona Aicher.
Weiter dringend Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Der Landkreis Traunstein sucht weiterhin dringend Wohnraum für Flüchtlinge auch im
Gemeindegebiet Kirchanschöring.
Die Wohnungen werden vom Landratsamt zu ortsüblichen Mieten angemietet und
möbliert.
Angebote bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt ans Landratsamt Traunstein,
Herrn Florian Steiskall, Tel.: 0861 / 58 - 227
Seite 8
Ökomodellregion & ILE
G‘schmackiges Kerndlbrot aus der Flasche
Bei der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel kommt aus der Flasche nicht ein guter Geist, wie
oft in Märchen und Sagen erwähnt, sondern stattdessen ein „g‘schmackiges“ Brot.
Die ausschließlich biologisch erzeugten Zutaten im
„Flaschlbrot“ lassen ganz rasch und ohne Zauberei ein
wunderbar schmeckendes und wirklich backfrisches Brot entstehen. Die Idee hierzu wurde in der Arbeitsgruppe Ernährungsbildung entwickelt.
Das Mehl, die Hauptzutat, stammt von Landwirt Simon Angerpointner aus Taching am See,
der eine sehr alte und züchterisch unveränderte regionale Getreidesorte, den „Laufener
Landweizen“, anbaut.
Die Zutaten in der Flasche sind schichtweise übereinander angeordnet, liebevoll von Jessica Linner in Handarbeit abgefüllt und optisch schön anzuschauen. Neben dem Hauptbestandteil Roggen- und Weizenvollkornmehl kommen Roggen-Malzflocken und Sojaschrot,
Roggenquellmehl, natürlich Hefe und Trockensauerteig, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
und Kürbiskerne und zuletzt Salz und eine Brot-Gewürzmischung hinzu.
Die Backmischung muss zu Hause mit einem halben Liter Wasser, besser mit je einem Viertelliter Wasser und Biobier, verrührt, geknetet und nach einer Ruhephase in einer Kastenform
gebacken werden - eine Stunde lang Umluft bei 190 Grad.
Ziel ist es, alle verwendeten Bestandteile in naher Zukunft aus der Region zu beziehen.
Jessica Linner bewältigt die Aufgabe des „Zusammenmischens“ sehr gut. Denn einfach so
die Backmischung in ihrer Küche zusammenzumischen, das ging natürlich nicht. Da waren
Lebensmittelrecht und Hygieneverordnungen ...
Zum Glück gab es im Haus der Familie in Tettenhausen einen leerstehenden Raum, der mit
relativ wenig Mitteln zum Produktions-Standort umgebaut werden konnte.
Aufwendiger waren die Genehmigung, die Gewerbeanmeldung, die Kontrollen durch das
Landratsamt, die Biozertifizierung und die Gestaltung der Etiketten.
Jessica Linner ist schon eifrig dabei,
Kontakte zu knüpfen - und das mit Erfolg. An den Orten um den Waginger
See und hinüber bis nach Nußdorf und
Chieming, demnächst auch in Ruhpolding und am Waginger Bauernmarkt in
Waging wird das „Flaschlbrot“ angeboten, zunächst vor allem in den kleinen Dorf- und Bioläden der Region.
Wer will, kann sich direkt mit Jessica Linner unter [email protected] in Verbindung setzen oder Informationen unter
www.flaschlbrot.de einholen.
Text aus der Südostbayerischen Rundschau (Hans Eder)
Jessica Linner beim Abfüllen der Zutaten
Seite 9
Ökomodellregion & ILE
Eigenes Siegel für bayerische Bio-Produkte
Bayerische Bio-Produkte sollen künftig mit
einem speziellen Siegel gekennzeichnet
werden und so für die Kunden erkennbar
sein. Die EU-Kommision gab nach mehrmonatiger Prüfung nun grünes Licht für
das regionale Bio-Siegel.
„Ich will mit dem Siegel die ständig wachsende Nachfrage nach Bio gezielt auf
bayerische Produkte lenken“, erklärte
Agrarminister Helmut Brunner.
Brunner kämpft bereits seit einigen Jahren
für ein bayerisches Bio-Siegel. Denn viele
Bio-Produkte in hiesigen Läden stammen
nicht aus heimischer Produktion, sondern
aus teilweise weit entfernten Ländern.
Das Problem ist, dass die heimische BioProduktion mit der wachsenden Nachfrage nicht mithalten kann. Während man im
konventionellen Bereich mehr produziere,
als hier verbraucht werden könne, nehme
im Bio-Bereich die Abhängigkeit von Importen zu.
So soll das neue Bio-Siegel aussehen (Foto: Agrarministerium)
Die Qualitätsvorgaben für das Bio-Siegel
sollen sehr streng sein und deutlich über
gesetzliche Vorgaben hinausgehen, etwa
in Sachen Tierschutz.
Die teilnehmenden Bio-Produzenten sollen
laut Ministerium in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden werden.
Pressemitteilung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums
Auch Vereine können regional einkaufen
Über 300 Vereine gibt es in der Ökomodellregion, und nicht wenige davon halten regelmäßig ein Vereinsfest ab, bei dem es viele hungrige Besucher zu versorgen gilt.
Manche Vereine und viele Verbraucher kaufen ihr Grillfleisch oder Brot bereits beim örtlichen Metzger und Bäcker und leisten damit einen wichtigen Beitrag, unser vielfältiges Lebensmittelhandwerk zu erhalten und Druck von den Erzeugern zu nehmen.
Wer einen Schritt weitergehen möchte und auf konsequente Regionalität setzt, schaut
beim Begriff „regional“ noch genauer hin - am einfachsten geht das beim Direktvermarkter
oder im Kontakt mit dem Landwirt. Extensiv geführte Betriebe und Biobetriebe verfolgen
das Ziel möglichst geschlossener Betriebskreisläufe und beziehen ihr Futter weitgehend vom
eigenen Hof oder aus der Region. Sie setzen dabei auf hohe Grundfutteranteile (Gras oder
Heu) und niedrige Kraftfuttergaben (u.a. Getreide). Das bedeutet nicht automatisch weniger Gewinn für den Betrieb.
In der Ökomodellregion hat es bisher zwei Treffen mit interessierten Vereinsvorständen und
-grillern gegeben, um Vorschläge für ein „Biomenü“ für Vereinsfeste vorzustellen.
Seite 10
Ökomodellregion & ILE
Rindfleisch aus der Region
Wer auf Fleisch aus der Region setzt, denkt an Rindfleisch statt nur an Schweinefleisch, denn
als Grünlandregion spielt die getreidereiche Schweinemast keine Hauptrolle bei uns. Aber
lässt sich Rindfleisch gut grillen?
Eine Voraussetzung dafür: Es sollte gut abgehangen sein. Beste Gewähr dafür ist ein örtlicher Metzger oder ein (Bio-)Direktvermarkter, der die richtigen Tipps zur Zubereitung gleich
mitliefern kann. Besonders gefragt ist Weidefleisch. Wer viel Zeit und etwas Erfahrung mitbringt, kann durch den Einsatz eines Smokers (Räuchergrill) nicht nur hochwertiges Entrecote oder andere Edelteile, sondern auch kostengünstige Teile wie eine große Rinderbrust
zart und wohlschmeckend zubereiten.
Der Smoker braucht Zeit
Allerdings sollte man für große Bratenteile einen Vorlauf für das „Smokern“ von mindestens
12 Stunden einplanen oder das Fleisch im Dampfgarer vorgaren. Die niedrige Temperatur
von 100 - 120°C im Smoker erfordert diese lange Zeit. Ein interessanter Beitrag von „Unser
Land“ dazu kann unter www.br.de in der Mediathek abgerufen werden.
Schneller geht es, Rindersteaks und Schweinefleisch auf herkömmlichen Weg zu grillen.
Bio- und Direktvermarkterliste abrufen
Bezugsquellen für regionales Biofleisch und weitere Produkte können jederzeit bei der Ökomodellregion erfragt oder auf den kommunalen Internetseiten unter Ökomodellregion abgerufen werden. Extensive und weitere Vermarkter sind unter verschiedenen Regionalplattformen aufgelistet.
Biohendl dürfen in der Regel länger und tiergerechter leben als herkömmliche Masthendl.
Sie werden später geschlachtet und sind größer. Deshalb braucht man einen passenden
Grill dazu oder muss mehr Zeit zum Grillen einplanen. Wer eine größere Anzahl Biohendl
braucht, sollte sie schon drei Monate vorher beim Bio-Direktvermarkter wie z.B. beim Betrieb
Kettenberger in Tittmoning vorbestellen.
Grillen geht auch vegetarisch
Sehr zufrieden sind mehrere Vereine mit einer einfachen vegetarischen Variante: gegrilltes
regionales (Bio-)Gemüse und Goaßkaastaler aus der Region, die sie erfolgreich getestet
haben.
Die Braugerste für ein regionales Biobier liegt
inzwischen in der Mühle, der regionale Biosenf
wurde geerntet und erfasst.
Ein großes Dankeschön an alle, die für ihre
Vereinsaktivitäten und im täglichen Einkauf
auf regionale Produkte und / oder regionale Biolebensmittel achten und damit unsere
Landwirte unterstützen!
Text: Marlene Berger-Stöckl / Foto: Ramona Oswald
Seite 11
Ökomodellregion & ILE
Bewusstseinsbildung wichtige Aufgabe
sei der Anbau von Senf wegen hohen Risikos von Schädlingsbefall sehr anspruchsvoll. Immerhin aber hätten vier Bauern auf
elf Hektar das Risiko gewagt und es durch
Mischanbau mit Ackerbohnen oder Erbsen gemindert - mit unterschiedlichen Ergebnissen, aber doch mit einer erzeugten
Menge von zwei Tonnen.
Noch im Aufbau ist ein Anbauprojekt für
Biogetreide für die Firma Barnhouse Naturprodukte, ebenfalls mit Sitz in Mühldorf,
und ihre in großem Stil vertriebenen Müslis.
Auch wenn ihre Arbeit mitunter mühsam
ist - die Organisatoren und engagierten
Mitarbeiter der Ökomodellregion Waginger
See - Rupertiwinkel sind nicht auf sich allein gestellt.
Bei einem Netzwerktreffen der zwölf bayerischen Ökomodellregionen im Eichenhof
in Waging zeigte sich, dass die Anforderungen und Ziele vielfach dieselben sind.
Und während sieben der zwölf Regionen,
die erst 2014 ausgewählt wurden, noch
fest am Planen sind, haben die fünf Regionen, die 2014 gestartet sind, schon einiges
vorzuweisen.
So war die Präsentation der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel durchaus eindrucksvoll. Jessica Linner stellte das
„Flaschlbrot“ vor. Markus Milkreiter, Braumeister der Schlossbrauerei Stein, konnte
berichten, dass im heurigen Jahr erstmals
auf 25 Hektar Bio-Braugerste angebaut
wurde - als Grundlage für die Biobiere der
Brauerei.
Erstmals wurde heuer auch Bio-Senf angebaut - Abnehmer ist hier die Mühldorfer Firma Byodo. Wie Dr. Karin Huber berichtete,
Seite 12
Der Waginger See - Rupertiwinkel und das
Isental waren zusammen mit dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, der Stadt
Nürnberg mit den Landkreisen Nürnberger
Land und Roth sowie der Steinwald-Allianz
in der Oberpfalz die ersten fünf Ökomodellregionen, die 2013 den Zuschlag bekommen haben.
Die Region Isental mit zwei Gemeinden im
Landkreis Mühldorf ist dabei, mit Hilfe der
Genossenschaft Tagwerk eine regionale
Metzgerei mit hundertprozentigem Bioanteil aufzubauen, außerdem soll eine Liefergemeinschaft aufgebaut und ein Regionalladen geschaffen werden.
In Neumarkt sind 19 Gemeinden beteiligt:
Hier geht es vor allem darum, den Anbau
von Ökogetreide und Ölfrüchten zu forcieren und dafür die Lager-, Distributions- und
Verarbeitungsvoraussetzungen zu schaffen.
Der Steinwald-Allianz gehören 13 Kommunen im Landkreis Tirschenreuth an: Projekte
sind die Förderung der regionalen Viehsorte „Rotes Höhenvieh“ sowie der Anbau
von alten Getreidesorten, Arzneipflanzen
und Mohn.
Ökomodellregion & ILE
Im Nürnberger Verbund schließlich geht es
ebenfalls um die Förderung alter Kultursorten, um den Ausbau des Bioanteils in öffentlichen Einrichtungen und - wie in allen
anderen Gebieten auch - um die Bewusstseinsbildung sowie Anregung und Hilfe bei
der Umstellung auf biologischen Landbau.
Denn das ist letztlich das Hauptziel aller
Ökomodellregionen, auch der sieben
neuen: Amberg-Sulzbach, Miesbacher
Oberland, Ilzerland, Oberallgäu und
Kempten, Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld
und Waldsassengau.
In dem Programm des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums unter der Überschrift „BioRegion 2020“ heißt es unter
dem Stichwort „Ziele“: „Verdopplung der
Erzeugung bayerischer Ökoprodukte bis
2020 und Verringerung des Importanteils
an Bio-Produkten“. Dazu notwendig sei
die „Erhöhung der Zahl an Umstellungsbetrieben“ und „verstärkte Information und
Bewusstseinsbildung zum Thema Ökologischer Landbau“. Allerdings sollte die Förderung der ökologischen Landwirtschaft
in die Gesamtentwicklung der Region eingebunden werden.
So ist diese Zielsetzung auch Inhalt der
Projektlisten aller Ökomodellregionen,
die, mit Ausnahme der Allgäuer, alle
beim Treffen in Waging mit dabei waren.
Mit über 70 Teilnehmern wurde es im Tagungsraum ganz schön eng.
Intensiv wurde diskutiert und nachgefragt, am
Nachmittag gab es eine Busfahrt zu gelungenen Beispielen: die Streuobstwiese Ebing der
Gemeinde Waging im Rahmen des Vorhabens „1.500 Streuobstbäume für den Rupertiwinkel“, vorgestellt durch Carsten Voigt vom
Landschaftspflegeverband und Baumpatin
Annette Bobenstetter, der Biomilch-Betrieb
mit Vermarktung von Käse von Hans und Rosi
Praxenthaler in Fridolfing, und am gleichen
Ort das Gastronomiekonzept des „Unterwirts“
mit den Schwerpunkten „regional, slow food
und bio“.
In seiner Begrüßung hatte der Waginger
Bürgermeister Herbert Häusl auf den eigentlichen Anlass verwiesen, warum es
überhaupt zu einer Bewerbung um die
Anerkennung als Ökomodellregion gekommen war: die Reinhaltung des Sees,
dem über die zahlreichen Drainagen, die
wegen der mangelnden Versickerungsfähigkeit des Bodens notwendig sind, „eine
gehörige Portion Phosphor“ zugeführt werde, „ein Gutteil aus der Landwirtschaft“.
Insgesamt müsse sich, so Häusls Appell,
das Denken von Bauern und von Verbrauchern ändern, extensive Betriebe und Biobetriebe sollten stärker unterstützt werden,
und ein Kreislaufdenken müsse in der Region Einzug halten.
Der Kirchanschöringer Bürgermeister HansJörg Birner erläuterte im Schnelldurchgang
Details der Arbeit der Ökomodellregion
Waginger See - Rupertiwinkel, und dann
stellten sich noch Vertreter verschiedener
Stellen vor, die den Ökomodellregionen
zuarbeiten: die beiden Projektkoordinatoren Katharina Niemeyer (Bayerische
Verwaltung für ländliche Entwicklung)
und Christian Novak (Landesanstalt für
Landwirtschaft) sowie Karin Heinrich von
der Landesvereinigung für ökologischen
Landbau (LVÖ).
In den Diskussionsbeiträgen wurden verschiedene Bereiche angesprochen. So
warnte Biobauer Franz Obermeyer aus
Tengling davor, mit ökologischen Produkten - etwa den „alten Sorten“, die eine Art
„Modeerscheinung“ würden - in der Nische zu bleiben; vielmehr müsse man „in
die Mengen gehen, zeigen, dass wir die
Seite 13
Ökomodellregion & ILE
Welt ernähren können“. Ein weiterer Vorschlag von Obermeyer war, in den Ökomodellregionen auf das umstrittene Spritzmittel „Roundup“ zu verzichten und somit
ein Beispiel zu setzen.
Ein weiteres Thema war die Ausbildung
in ökologischer Landwirtschaft, die, wie
Hans Praxenthaler sagte, in den Schulen
von vielen Lehrkräften noch „sehr vorsichtig“ vermittelt werde und mit wenig Emotionen. Dabei sei die Ausbildung eine der
wichtigsten Komponenten, damit biologische Landwirtschaft allmählich als echte
Alternative wahrgenommen wird.
Hans Eder
Ein gelungenes Projekt:
Wie Markus Milkreiter, der Braumeister der Braumeister der
Schlossbrauerei Stein, berichtete,
wurde heuer erstmals Bio-Braugerste angebaut,
als Grundlage für die Biobiere der Brauerei
Förderung für Ökomodellregion um weitere drei Jahre verlängert
Die beiden Ökomodellregionen „Waginger See - Rupertiwinkel“ und „Isental“ können länger als geplant mit staatlicher Unterstützung rechnen.
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat jetzt die bis 2016 begrenzte Förderung um drei
Jahre verlängert. Ausschlaggebend dafür waren die vielversprechenden Einzelprojekte
und die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die beiden 2014 ausgewählten
Gemeindebündnisse erhalten damit auch in den kommenden Jahren 75 Prozent der Personalkosten für das Projektmanagement bei der Umsetzung der Konzepte im Freistaat.
Weil das Interesse an einer Verlängerung der Förderung groß ist, hat der Minister dazu ein
eigenes Konzept erarbeiten lassen: Jede Modellregion wird dazu nach einem Jahr von einer Prüfungskommision aus Experten der Land- und Forstwirtschaft, der Ländlichen Entwicklung, des Tourismus, der Gastronomie, der Vermarktung sowie Vertretern des Umwelt- und
Naturschutzes beurteilt.
Möglich ist eine Verlängerung aber nur einmal um drei Jahre, danach sollen sich die Projekte selbst tragen.
Informationen zu den Ökomodellregionen gibt es im Internet unter
www.oekomodellregionen.bayern.
Die Marktgemeinde Teisendorf war im letzten Jahr als Kooperationspartner der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel angeschlossen. Nachdem man sich von der vielseitigen und überzeugenden Arbeit ein Bild machen konnte, hat die Marktgemeinde sich jetzt
entschlossen, ab Frühjahr 2016 Vollmitglied zu werden.
Biohafer, Biodinkel, Braugerste und Biosenf gesucht
Nach langen Verhandlungen und vielen konstruktiven Diskussionen haben sich die Vertreter der beiden Ökomodellregionen Waginger See - Rupertiwinkel und Isental mit dem
Seite 14
Ökomodellregion & ILE / Aus der Gemeindeverwaltung
Müslihersteller Barnhouse in Mühldorf auf eine Zusammenarbeit geeinigt: Barnhouse wird
vermehrt Bio-Getreide aus der Region verarbeiten und bietet den Bio-Bauern dafür langfristige Kontrakte zu fairen Preisen für Biohafer und Biodinkel. Auch die bereits bestehenden
Kooperationen für Biobraugerste (Schlossbrauerei Stein) und Biosenf (Byodo) werden weiter
ausgebaut.
Wer also Interesse an der Lieferung einer dieser Feldfrüchte hat,
sollte sich baldmöglichst im Büro der Ökomodellregion melden, unter
[email protected] oder unter Tel.: 08681 / 69 01 16 (Montag - Donnerstag)
Text: Christa Zeitlmann
Sicherung der Gehbahnen im Winter
Die Gemeinde Kirchanschöring weist darauf hin, dass zur
Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum
oder Besitz die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die an das Grundstück angrenzenden Gehbahnen im Winter an Werktagen ab 7:00
Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr
von Schnee zu räumen und bei Schneeglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht jedoch
mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder die
Schneeglätte zu beseitigen haben.
Bei Eisglätte ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen,
wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit,
Eigentum oder Besitz erforderlich ist.
Als Gehbahn werden folgende Teile der öffentlichen Straßen und Wege innerhalb der geschlossenen Ortschaften bezeichnet:
Der Gehweg, wenn vorhanden
Wenn kein Gehweg vorhanden ist und die Straße breiter als 3 m ist: Ein 1 Meter breiter
Streifen am Rand der Fahrbahn / des Weges
Wenn kein Gehweg vorhanden ist und die Straße nicht breiter als 3 m ist: Der Teil der Fahrbahn / des Weges bis zur Mitte der-/desselben
Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der
Räumung freizuhalten.
Das Nichterfüllen der Räum- und Streupflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar,
die mit einer Geldbuße bis zu 500,- Euro belegt werden kann.
Seite 15
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Öffentliche Bekanntmachung
zum Widerspruchsrecht und Auskünfte aus dem Melderegister
Sie haben die Möglichkeit, folgenden Datenübermittlungen und Auskunfterteilungen zu widersprechen:
an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang
mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene (Art.
32 Abs. 1 Satz 3 Meldegesetz - MeldeG)
an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften, wenn Sie als Familienangehöriger keiner
oder nicht derselben öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören wie Ihr Ehegatte oder Ihre minderjährigen Kinder. Wenn Sie minderjährig sind, haben Sie zudem die
Möglichkeit der Datenübermittlung an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften Ihrer Eltern zu widersprechen. Werden die Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der
jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt, gilt dieses Widerspruchsrecht nicht (Art. 29 Abs. 2 Sätze 3 und 4 MeldeG)
über Alters- und Ehejubiläen an Parteien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer
Vertretungskörperschaften und Bewerber für diese sowie an Presse und Rundfunk (Art. 32
Abs. 2 Satz 1 MeldeG)
an Adressbuchverlage (Art. 32 Abs. 3 Satz 2 MeldeG)
Auskünften durch automatisierten Abruf über das Internet (Art. 31 Abs. 3 Satz 3 MeldeG)
an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial zum freiwilligen Wehrdienst (§ 58c Abs. 1 Soldatengesetz - SG)
Soweit Sie der Erteilung einer Auskunft oder Datenübermittlung aus dem Melderegister in
einem oder mehreren der genannten Fälle widersprechen wollen, hält die Meldebehörde ein
entsprechendes Formblatt bereit.
Melderegisterauskünfte nach Art. 31 MeldeG für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels werden von der Meldebehörde nur erteilt, wenn der Antragsteller erklärt, dass Sie ihm
gegenüber in die Übermittlung Ihrer Daten zu diesen Zwecken eingewilligt haben.
Der Widerspruch kann bei der Meldebehörde
Gemeinde Kirchanschöring, Rathausplatz 2, 83417 Kirchanschöring ( Zi. E10 und Zi. E11)
eingelegt werden.
Kirchanschöring, 01.10.2015
Gemeinde Kirchanschöring
Birner
1. Bürgermeister
Seite 16
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Mitteilungen aus dem Einwohnermeldeamt
Am 1. November 2015 tritt das bundesweit einheitliche Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit
wird es erstmals einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle
Bürgerinnen und Bürger geben.
Wesentliche Neuerungen sind u.a.:
Melderegisterauskünfte für Zwecke der Werbung und des Adresshandels sind nur noch
mit Einwilligung der betroffenen Person möglich
Sicherheitsbehörden und weitere, durch andere Rechtsvorschriften zu bestimmende Behörden erhalten rund um die Uhr länderübergreifend einen Online-Zugriff auf die Meldedaten
Die Frist zur Anmeldung einer neuen Wohnung verlängert sich auf zwei Wochen nach
dem Einzug
Die Mitwirkungspflicht des Vermieters bei der Anmeldung von Mietern wird wieder eingeführt, um Scheinanmeldungen und damit häufig verbundenen Formen der Kriminalität wirksamer zu begegnen
Der Wohnungsgeber bescheinigt im Rahmen der Mitwirkungspflicht schriftlich den Ein- bzw.
Auszug einer meldepflichtigen Person. Die Bescheinigung muss dabei Name und Anschrift
des Wohnungsgebers, Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Datum, Anschrift der Wohnung und die Namen der meldepflichtigen Personen enthalten und bei der Anmeldung
vorgelegt werden. Sie kann formlos erstellt werden.
Entsprechende Formulare und weitere Informationen sind im Einwohnermeldeamt oder auf
der Internetseite der Gemeinde Kirchanschöring erhältlich.
Gefunden und nie abgeholt
Schlüssel / Schmuck
18.07.2015 Thal
einzelner Haustürschlüssel
15.08.2015 Sportplatz
Armbanduhr mit angeschmortem Gummiband
31.07.2015 Pfarrheim
Schlüsselbund mit 3 gleichen Haustürschlüsseln
Fahrräder usw.
25.08.2015 Ache
Damenfahrrad „Bavaria“, türkis mit Korb
25.08.2015 Ache
Fahrrad mit Bullhörnern, grau mit blauer Gabe
25.08.2015 Ache
Stangenfahrrad „Pegasus“, dunkelblau
25.08.2015 Ache
Damenfahrrad „Mishita Wallstreet“, schwarz/dunkelgrün
25.08.2015 Ache
Mountainbike mit Bullhörnern „KTM life“, silber, rote Gabel
Seite 17
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Bekleidung
22.07.2015 Wolkersdorf
Jacke „Schöffel“, blau-schwarz, XL
Sonstiges
22.08.2015 Am Kirchplatz
Radtacho „Sigma“
24.08.2015 Achenpark
blauer Stoffelefant
25.08.2015 Bannpointstr.
Gelbeutel, schwarz mit türkisem Innenfutter, „Nici“
14.09.2015 Rathaus
gehäkeltes Platzdeckchen
Verloren und nicht wiedergefunden
Handy I phone 5 schwarz
verloren am 22.08.2015 beim Netto
Brille, dunkles Gestell
verloren am 06.09.2015
zwischen Friedhofs-Parkplatz und Sparkasse
Bettelarmband mit Anhängern
verloren im September
am Sportgelände / Parkplatz Lechner
Kinderhalskette, silber mit rosa Herz
verloren Mitte September
in der Schulturnhalle
Geldbeutel, olivgrün mit Inhalt
verloren beim Gemeindeausflug
Perlenkette, mehrfarbig
gestohlen am 22.08.2015
Seite 18
Mountainbike, schwarz mit weisser
Schrift und Gepäckträger
verloren am 06.09.2015
zwischen Friedhofs-Parkplatz und Sparkasse
Mountainbike, silber gebürstet
mit Klick-Pedalen
gestohlen am 20.08.2015 in Traunstein
Damenfahrrad, grün mit tiefem Einstieg
gestohlen Ende August in Jakobspoint
BMW-Schlüssel mit 4 Schlüsseln
und Kette in schwarz-rot-gold
vermisst seit Ende Juli
Schlüsselbund
mit Plastik-Beschriftungsanhänger
vermisst seit Anfang September
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde Kirchanschöring stellt zum 01. September 2016
eine/einen Auszubildende(n) für den Ausbildungsberuf
Verwaltungsfachangestellte(r) im Kommunaldienst
ein.
Hast du den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder einen höheren Abschluss?
Bist du motiviert, aufgeschlossen und verfügst über freundliche Umgangsformen?
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, dich interessiert aber auch der Umgang
mit Gesetzen?
Dann suchen wir dich für unsere moderne, bürgernahe Verwaltung.
Wie bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche praktische Ausbildung
in unserer Gemeinde sowie eine umfangreiche theoretische Ausbildung in der
Berufschule Traunstein und der Bayerischen Verwaltungsschule.
Schick uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und den letzten beiden
Schuljahreszeugnissen bis 18.12.2015 an die Gemeinde Kirchanschöring, Rathausplatz 2, 83417 Kirchanschöring.
Für Fragen steht dir Regina Mayer (Tel.: 08685 / 77 939 - 15) gerne zur Verfügung.
Seite 19
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Herzlich Willkommen
auf dieser Welt!
Philip Winkler
Franziska Wallner
Elea Reitschuh
Timo Kendler
Stephanie Vordermayer
Paula Stöckl
Schön, dass ihr da seid!
Seite 20
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Wir trauern um
Michael Hofmeister
Franziska Pohl
Hermann Schulmeister
Georg Drechsler
Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft!
Seite 21
Von Bürgern für Bürger
Es fing alles ganz harmlos an, mit einem Aufruf bei facebook ...
„An alle Pfleger und Schwestern mit Intensiverfahrung ... Ich bin der Michi, komme aus dem Landkreis
Traunstein, sehr grenznah, und bin seit einem Unfall mit drei Jahren beatmet und habe einen hohem
Querschnitt. Mittlerweile bin ich fast elf und werde zuhause versorgt. Mir geht es wirklich gut, habe viel
Freude am Leben und ... fliege sogar ... siehe Foto ...
Doch ... ich bräuchte dringend noch Menschen, die mich versorgen können und möchten. Denn nur so kann
ich auf Dauer zuhause bleiben bei meiner Familie. Ich möchte in kein Heim! Und ... Ich bin echt ein lieber Kerl.
Kommt bitte einfach vorbei oder meldet euch per PN! Das verpflichtet zu nichts und mir würde es unbeschreiblich helfen. (Geht Minijob, Teilzeit usw.)
Bitte fleißig teilen ... Danke“
... keiner konnte ahnen, wieviele Menschen den Aufruf teilten und sich für die Geschichte
hinter dem Aufruf interessierten. Es ging alles ganz schnell, der Aufruf wurde geteilt und geteilt
und Michi stand mit seiner Familie plötzlich in der Öffentlichkeit.
Etwas, dass die Familie nie wollte, etwas das sie regelrecht „überrannte“
und teilweise auch überforderte - etwas mit dem sie nicht gerechnet hatten.
Dabei suchen sie schon so lange per Inserate und Aushänge ...
Daher zurück zum Ursprung des Ganzen:
Michi Maier ist ein fröhlicher elfjähriger Junge, der weiß was er an und in seinem Leben hat,
mit einer Familie, die ihn unterstützt und immer an seiner Seite steht.
Er wird beatmet und braucht eine 24-Stunden-Betreuung,
was die Familie einfach nicht alleine leisten kann. Daher suchen sie nach
diplomiertem Pflegepersonal mit Intensiverfahrung
oder ausreichender Erfahrung und Weiterbildung im Beatmungsbereich.
Wer erfüllt diese Kriterien und will den Sonnenschein in seinem Leben begleiten?
Bitte melden unter [email protected]
Wir wünschen Dir, lieber Michi, von Herzen ganz viel Glück bei Deiner Suche!
Gib jedem Tag
die Chance, der schönste Dein
es Lebens zu werden. (Mark Twain)
P. Obermeier
Seite 22
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Drei „neue“ Gesichter im G‘wandladen
Neue Öffnungszeiten
des G‘wandladen
Di, 14:30 - 16:30 Uhr
Do, 10:00 - 12:00 Uhr
Fr, 14:30 - 16:30 Uhr
Sa, 9:00 - 11:00 Uhr
Die neuen Gesichter im G‘wandladen (von links)
Erna Reschberger, Michaela Stockhammer von der Gemeinde und Monika Riedel (nicht auf dem Bild: Erika Kurfürst)
Bereits in der letzten Gemeindemitteilung
wurde darauf hingewiesen, dass die Öffnungszeiten des G‘wandladens erweitert
werden sollten.
Nun ist es soweit, dass auch Berufstätige besser die Möglichkeit haben im
G‘wandladen vorbeizuschauen.
Monika Riedel und Erna Reschberger sind
die „neuen Gesichter“ im G‘wandladen.
Zusammen mit Erika Kurfürst, Lydia Gorbonow, Maria Wengler und Erna Geierstanger stehen sie zu den oben genannten,
neuen Öffnungszeiten bereit.
Besonders freute sich Michaela Stockhammer (Verantwortliche für den Kleidermarkt)
über dieses ehrenamtliche Engagement
der Damen. „Es macht Spaß, wenn richtig
viele Kunden kommen!“, so das Verkaufsteam einstimmig.
Lydia Gorbonow, Maria Wengler und Erna
Geierstanger stehen bereits seit über 10
Jahren, und das ehrenamtlich, im Laden.
An dieser Stelle an alle Damen ein herzliches Vergelt‘s Gott für ihr soziales Wirken
und ein großer Dank an die Spender der
Kleidung, Vorhänge etc., an die Firmen
und vielen Privatpersonen und natürlich
auch an Frau Gabi Schupfner, Fa. Meindl
für die kostenlose Dekoration der Schaufenster.
„Unser G‘wandladen leistet einen wichtigen Beitrag für kleine Nutzungskreisläufe
und ist ein ausgezeichnetes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft“ so Bürgermeister Hans-Jörg Birner.
Seite 23
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz soll am 1.
Januar 2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der
Leistungsbeträge der Pflegeversicherung
sollen zum 1. Januar 2017 wirksam werden.
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff ist
damit jetzt endlich Wirklichkeit. Diese Reform nutzt allen - den Pflegebedürftigen,
ihren Angehörigen und unseren Pflegekräften - denn der tatsächliche Unterstützungsbedarf wird besser erfasst. Über die
Leistungshöhe entscheidet künftig, was jemand noch selbst kann und wo sie oder
er Unterstützung braucht - unabhängig
davon ob jemand an einer Demenz oder
körperlichen Einschränkung leidet.
Fünf Pflegegrade, die der individuellen
Pflegebedürftigkeit besser gerecht werden
In Zukunft werden körperliche, geistige
und psychische Einschränkungen gleichermaßen erfasst und in die Einstufung
einbezogen. Mit der Begutachtung wird
der Grad der Selbständigkeit in sechs verschiedenen Bereichen gemessen und mit unterschiedlicher Gewichtung - zu einer Gesamtbewertung zusammengeführt.
Daraus ergibt sich die Einstufung in einen
Pflegegrad. Die sechs Bereiche sind:
Mobilität
Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Selbstversorgung
Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
Gestaltung des Alltaglebens und sozialer Kontakt
Seite 24
Bereits das erste Pflegestärkungsgesetz,
das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten
ist, sieht Leistungsverbesserungen vor, die
auch schon umsetzen, was mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gewollt ist:
eine bessere Berücksichtigung der individuellen Situation von Pflegebedürftigen
und ihren Angehörigen und einen Abbau
von Unterschieden im Umgang mit körperlichen und geistigen Einschränkungen.
Viele erhalten mehr Leistungen, niemand
wird schlechter gestellt
Wer bereits Leistungen der Pflegeversicherung bezieht, wird per Gesetz automatisch
in das neue System übergeleitet. Niemand
muss einen neuen Antrag auf Begutachtung
stellen. So wird für die Betroffenen unnötiger
zusätzlicher Aufwand vermieden.
Dabei gilt: Alle, die bereits Leistungen von
der Pflegeversicherung erhalten, bekommen diese auch weiterhin mindestens in
gleichem Umfang, die allermeisten erhalten
sogar deutlich mehr.
Konkret gilt die Formel: Menschen mit ausschließlich körperlichen Einschränkungen
werden automatisch in den nächst höheren Pflegegrad übergeleitet. (Beispiele:
Pflegestufe I wird in Pflegegrad 2, Pflegestufe III wird in Pfegegrad 4 übergeleitet).
Menschen mit geistigen Einschränkungen
kommen automatisch in den übernächsten Pflegegrad. (Beispiel: Pflegestufe 0
wird in Pflegegrad 2, Pflegestufe II mit eingeschränkter Alltagskompetenz wird in
Pflegegrad 4 übergeleitet).
Das Pflegestärkungsgesetz II stärkt den
Grundsatz „Reha vor Pflege“. Durch Rehabilitationsleistungen kann der Eintritt
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
von Pfegebedürftigkeit verhindert oder
hinausgezögert werden. Deshalb wird der
Medizinische Dienst zur Anwendung eines
bundesweit einheitlichen, strukturierten
Verfahrens für die Rehabilitationsempfehlungen verpflichtet.
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz tritt am
1. Januar 2016 in Kraft, wirkt sich jedoch
erst zum 1. Januar 2017 aus, somit bleiben
die Leistungen bis Ende 2016 wie gehabt.
Teilstationäre und Kurzzeitpflege
Tages-/Nachtpflege Pflegestufe I
468 Euro
Tages-/Nachtpflege Pflegestufe II
1.144 Euro
Tages-/Nachtpflege Pflegestufe III 1.612 Euro
Kurzzeitpflege (jährlich)
Ergänzende Leistungen bei erheblichem
allgemeinen Betreuungsaufwand: maximal
208 Euro (monatlich)
Vollstationäre Pflege
Die monatlichen Leistungen bis Ende 2016
im Überblick
Pflegestufe I
1.064 Euro
Pflegestufe II
1.330 Euro
Pflegegeld bei häuslicher Pflege durch
Angehörige
Pflegestufe III
1.612 Euro
Härtefälle
1.995 Euro
Pflegestufe I
244 Euro
Pflegestufe II
458 Euro
Pflegestufe III
728 Euro
bei Verhinderung der Pflegeperson: maximal
1.612 Euro (jährlich)
Sachleistungen Häusliche Pflege
Pflegestufe I
468 Euro
Pflegestufe II
1.144 Euro
Pflegestufe III
1.612 Euro
Sachleistungen bei außergewöhnlich hohem
Pflegeaufwand: 1.995 Euro
1.612 Euro
Seit dem 1. Januar 2015 können Leistungen
der Kurzzeit- und der Verhinderungspflege
auch kombiniert werden. Wenn eine Pflegeperson beispielsweise verhindert ist, und der
Pflegebedürftige seine Leistungen aus der
Kurzzeitpflege nicht aufgebraucht hat, kann
er diese bis zur Hälfte für die Verhinderungspflege einsetzen. Nicht genutzte Leistungen
aus der Verhinderungspflege können seit 2015
sogar komplett in der Kurzzeitpflege eingesetzt
werden.
Bundesministerium für Gesundheit
Glück
Seite 25
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Starke Leistungen für pflegende Angehörige
Hundertausende Angehörige kümmern sich Tag für Tag um Pflegebedürftige. Sie widmen
sich oftmals mit ganzer Kraft einem geliebten Menschen. Wer Verwandte oder enge Freunde betreut, findet dafür in Zukunft bessere Voraussetzungen vor
Pflegende Angehörige erhalten mehr Unterstützung, wenn sie selbst einmal krank sind
oder Urlaub machen wollen. Sie können in solchen Fällen nun sechs Wochen statt wie
bisher vier Wochen lang eine Vertretung in Anspruch nehmen.
Beschäftigte, die kurzfristig die Pflege eines nahen Angehörigen organisieren müssen,
können nach dem Pflegezeitgesetz eine bis zu zehntägige Auszeit vom Beruf nehmen.
Neu ist, dass jetzt ein Anspruch auf eine Lohnersatzleistung (das Pflegeunterstützungsgeld) besteht, ebenfalls begrenzt auf bis zu zehn Tagen.
Als Beschäftigter haben Sie aufgrund des „Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“ die Möglichkeit, bis zu sechs Monate aus dem Beruf auszusteigen,
um einen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung zu pflegen.
Zudem haben Sie Anspruch darauf, Ihre Arbeitszeit bis zu zwei Jahre lang auf eine Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden zu reduzieren (Familienpflegezeit).
Um Einkommensverluste im Zeitraum der Freistellung abzufedern, können Sie beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ein zinsloses Darlehen
beantragen.
Vocalisten spenden an den Sozialfonds
Nach dem erfolgreichen
Konzert
der
Vocalisten
mit einem abwechslungsreichen Programm in der
Pfarrkirche Kirchanschöring
konnte dem Sozialfonds
Kirchanschöring eine stolze
Summe von 600 Euro überreicht werden.
Noch heute werden die Akteure auf die schöne Musik in
der Kirche angesprochen.
von links:
rt
Wolfgang Grösch, Georg Steffl, Andrea Huber, Bgm. Hans-Jörg Birner, Michaela
nze
o
!
K
Stockhammer, Christine Hofmann und Veronika Pallauf
che
lles
a
o
t
S
e
nicht auf dem Bild:
Ein
gut
e
n
i
Lisa Butzhammer, Doris Hofmeister, Jochen Ermel, Stefan Reischl
für e
und die Musiker „Vocalisten Plus“
Seite 26
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Ein Dank an alle Spender!
Wie wunderbar ist es, wenn man helfen kann, sei es durch Worte oder eine nette Geste ...
Manchmal ist aber auch Geld nötig, um eine Schicksalsschlag möglichst schnell abzufangen,
der uns aus dem Gleichgewicht gebracht und unser Leben erschwert hat.
Hierzu gibt es bei uns in Kirchanschöring den Sozialfonds, der von allen Seiten, sei es von
Firmen oder Privatpersonen auf hervorragende Art und Weise unterstützt wird.
Auch wenn der Gang erst einmal schwer ist, scheuen Sie sich nicht zu uns zu kommen,
wenn Sie Hilfe brauchen - hierfür sind wir da!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michaela Stockhammer in der Gemeinde,
Tel.: 08685 / 77 939 - 18, Sie hilft Ihnen sehr gerne weiter!
Bürgertelefon
Mit mehreren Beratungstelefonen und
einem Service für Gehörlose und Hörgeschädigte bietet das Bundesministerium
für Gesundheit allen Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente und unabhängige
Anlaufstelle für alle Fragen rund um das
deutsche Gesundheitssystem. Ihre Fragen
beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Kommunikationszentrums in Rostock (Bürgertelefon), das hierfür vom Bundesministerium für Gesundheit
beauftragt worden ist.
Publikationen, wie z.B. Broschüren, stehen
online zur Verfügung oder können über
den Publikationsverband der Bundesregierung bestellt werden.
Das Bürgertelefon sowie das Bundesministerium für Gesundheit sind aus rechtsstaatlichen Gründen nicht berechtigt, über die
Anwendung der gesetzlichen Vorschriften
im Einzelfall zu entscheiden.
Dies ist die Aufgabe der zuständigen Kranken- bzw. Pflegekasse, auf die das Bundesministerium für Gesundheit keinen Einfluss hat.
Die Beratungstelefone
des Bundesministeriums für Gesundheit
erreichen Sie
von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr,
am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
unter folgenden Nummern:
Bürgertelefon zur Krankenversicherung
Tel.: 030 / 34 06 066 - 01
Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
Tel.: 030 / 34 06 066 - 02
Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
Tel.: 030 / 34 06 066 - 03
Seite 27
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Geld zurück beim Grünen Rezept
Das Grüne Rezept ist bei Patienten nicht sonderlich beliebt. Denn darauf verordnete Präparate müssen sie meist selbst bezahlen.
Doch viele Versicherte bekommen das Geld inzwischen von ihrer Kasse zurück. Die aktualisierten Formulare verweisen künftig darauf.
Nach Angaben des Apothekerverbands erstatten derzeit etwa 70 von 123 Krankenkassen
die Kosten für pflanzliche, homöopathische und anthroposophische Präparate.
Beratung der Deutschen Rentenversicherung
Jeden 2. Montag und 4. Dienstag im Monat
findet in der Stadtverwaltung Traunstein, Stadtplatz 39
eine Beratung der Deutschen Rentenversicherung statt.
Eine Terminvereinbarung ist hier zwingend erforderlich.
Bitte melden Sie sich unter der kostenfreien Telefonnummer:
0800 / 67 89 100 von 8:30 - 12:00 Uhr (bitte Versicherungsnummer bereithalten)
Zur Beratung benötigen wir Ihre Versicherungsunterlagen, sowie Ihren Personalausweis.
Sämtliche Beratungen sind kostenfrei!
Bitte beachten:
Am 22.12.2015 sowie an gesetzlichen Feiertagen finden keine Beratungen statt.
Arztfahrten für Senioren
Seit langer Zeit schon bieten wir als Gemeinde für unsere Senioren und behinderten Mitbürger einen Fahrdienst zu den Arztpraxen an. Ziel ist es hier, die Angehörigen zu entlasten.
Gegen einen geringen Unkostenbeitrag (Praxen innerhalb der Gemeinde: 1,00 € pro einfache Strecke, Praxen in den Nachbargemeinden: 2,50 € pro einfache Strecke) kann sich
diese Personengruppe hin- bzw. heimfahren lassen.
Dieser Fahrdienst wird seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit unserer Senioren durch die Firma
Robert Eder durchgeführt.
Neben den Nachbargemeinden Fridolfing, Petting und Waging am See wurde hier nun
auch Laufen aufgenommen und somit der Radius und auch die Möglichkeit zur Auswahl
von Ärzten erweitert.
Für Terminvereinbarungen steht Ihnen jederzeit die Fa. Robert Eder, Tel.: 08685 / 239 zur Verfügung, bei allgemeinen Fragen zum Fahrdienst wenden Sie sich bitte an Michaela Stockhammer, Gemeindeverwaltung, unter Tel.: 08685 / 77 939 - 18.
Seite 28
Das Sozialbüro informiert
Sozialpsychiatrische Dienste Traunstein
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens einmal in einer Situation, in der sie
nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Stehen in so einem Fall psychische
Probleme im Vordergrund (z.B. bei Selbstmordgedanken, Zwängen, Ängsten,
seelischer Erschöpfung, mit Psychosen, Neurosen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Traumata usw.), bietet der
sozialpsychiatrische Dienst im Caritas Zentrum Traunstein eine Anlaufstelle.
Wer sich hier meldet, hat, ohne bürokratische Hürden überwinden zu müssen, kontinuierlich einen Ansprechpartner und kann auch weitere Unterstützungsangebote wie
Gruppen, tagesstrukturierende Angebote in der Tagesstätte, Betreutes Wohnen oder
Beschäftigungsmöglichkeiten in unserem Spielzeugladen in Anspruch nehmen.
Außer den Betroffenen selbst können auch Angehörige psychisch Kranker Rat und Unterstützung bekommen. Erfahrungsgemäß sind auch sie besonderen Belastungen ausgesetzt.
Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Sie können sich unabhängig von Ihrer Konfession und ohne Formalitäten an uns wenden.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. In dringenden Fällen ist die Vereinbarung
eines Gesprächstermins auch ohne lange Wartezeit möglich.
Sie erreichen die Kollegen und Kolleginnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Traunstein
zu den Telefonzeiten (Sekretariat):
Montag bis Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie gerne Name und Telefonnummer auf Band sprechen, wir rufen Sie zurück!
Sozialpsychiatrische Dienste
Herzog-Wilhelm-Str. 20
83278 Traunstein
Tel.: 0861 / 98 877 - 51
Fax: 0861 / 98 877 - 50
[email protected]
www.caritas-traunstein.de
Die Sozialpsychiatrischen Dienste werden überwiegend durch den Bezirk Oberbayern finanziert.
Falls Sie keine Möglichkeit haben in eines unserer Büros nach Traunstein, Traunreut
oder Trostberg zu kommen, ist es auch möglich, Sie zu Hause zu besuchen bzw. über
das Sozialbüro Kirchanschöring, Tel.: 08685 / 77 939 - 26 vertraulich einen Termin mit uns
an einem neutralen Ort zu vereinbaren.
Seite 29
Das Sozialbüro informiert
Die Lenkungsgruppe Helferkreis Asyl Kirchanschöring
Die Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung in nächster Zeit in Kirchanschöring Schutz und Zuflucht suchen, sollen menschliche Wärme und eine gute Chance der
sozialen und beruflichen Integration erhalten.
Ellen Schütte und Anja Strasser vom Sozialbüro der Gemeinde Kirchanschöring haben deshalb mit viel Sorgfalt in Absprache mit Bürgermeister Hans-Jörg Birner die Lenkungsgruppe
„Helferkreis Asyl in Kirchanschöring“ zusammengestellt. Nun wurde die Gruppe Ende Oktober vom Sozialbüro zu einer ersten Absprache ins Rathaus eingeladen.
„Wir denken, es ist eine kompetente und generationsübergreifende Gruppe, mit der die
inzwischen mehr als 70 Helferinnen und Helfer und die Gemeinde gut zusammenarbeiten
können“, waren sich beide nach dem Treffen einig.
Hier die Mitlieder der Lenkungsgruppe
Sebastian Vordermayer
Theresa Rehr
l
S u sa n n e H e y b r o c k
Sebastian Vordermayer,
ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Kirchanschöring will seine kommunalpolitischen Erfahrungen und vielfältigen Kontakte in den Dienst der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und der Asylbewerber stellen.
Theresa Rehrl,
Abiturientin, mit 18 Jahren die Jüngste in der Runde, möchte die Integration der Asylbewerber in die Sport- und Musikvereine mit den Helferinnen und Helfer anpacken.
Susanne Heybrock
ist privat und beruflich weitgereist und kann als Projektmanagerin Arbeitsgruppen organisieren und ihre Sprachkenntnisse einbringen.
Seite 30
Das Sozialbüro informiert
Doris von der Ropp
Britta Schät
z el
B ene dik t N ie d e r g ü n z l
Doris von der Ropp
ist mit ihrem Mann Arved bereits in Götzing im Helferkreis für Asylbewerber aktiv und möchte sich in ihrem Heimatdorf Kirchanschöring, in dem sie sich selbst sehr wohl fühlt, natürlich
auch engagieren.
Britta Schätzel
wird die Lenkungsgruppe koordinieren und bringt als Soziologin und Sozialpädagogin viel
Erfahrung in der Integrationsarbeit und der Stadtentwicklung mit. Sie organisiert auch im
Auftrag von Startklar Jugendhilfe das Projekt Paten für Flüchtlinge.
Benedikt Niedergünzl
ist im Sportverein als Jugendtrainer aktiv und hat dort schon oft erlebt, wie wertvoll gemeinsames Sporttreiben für die Integration von Kindern und Jugendlichen ist.
Er möchte mit seinem Engagement in der Lenkungsgruppe ein aktives Zeichen setzen für
das gemeinsame Gestalten mit den Menschen aus den verschiedenen Ländern.
Alle waren sich einig: „Wir wollen mit der Gemeinde gemeinsam optimale Bedingungen für
das ehrenamtliche Engagement der Helferinnen und Helfer in Kirchanschöring schaffen,
damit wir die Menschen, die bei uns Asyl suchen gut willkommen heißen können.“
Seite 31
Das Sozialbüro informiert
Paten für Flüchtlinge
WERDEN SIE
PATE UND
HELFEN SIE
PATEN FÜR FLÜCHTLINGE
Patenprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge,
erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien
Startklar Jugendhilfe ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe, der
hier in Kirchanschöring schon längere Zeit mit der Jugendwohngruppe
für Kinder und Jugendliche ein schöneres Lebensumfeld gefunden hat.
Seit einigen Jahren bereits betreut
Startklar im Auftrag der Jugendämter in unterschiedlichen Einrichtungen in den Landkreisen auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Tausende Menschen sind zur Zeit auf der Flucht vor Terror und Krieg. Sie kommen alleine
oder mit ihren Familien, sind unterschiedlichster Herkunft, Sprache und Bildung.
Viele dieser Menschen werden längere Zeit oder ganz bei uns bleiben. Wir sollten mit ihnen gemeinsam für eine gelungene soziale und berufliche Integration sorgen. Das wird uns
Mühe kosten, aber unser Arbeitsmarkt und unser gesellschaftliches Zusammenleben kann
dadurch bereichert werden.
Mit dem Projekt „Paten für Flüchtlinge“ will Startklar mit den Bürgern in Kirchanschöring gemeinsam einen Beitrag für eine gute und rasche Integration der in der Gemeinde untergebrachten Kinder, Jugendlichen und Familien leisten.
Als Pate können Sie - auch gerne mit Ihrer ganzen Familie - den Menschen, die hier in
Kirchanschöring Hilfe und Zuflucht suchen, eine ganz persönliche Zuwendung und menschliche Wärme geben. Eine Patenschaft wird vom Paten und Patling gemeinsam gestaltet.
Sei es einmal in der Woche gemeinsam Schwimmen zu gehen oder zu kochen, gemeinsam
Deutsch zu lernen oder was auch immer Spaß macht. Der Pate bringt das ein, was für ihn
machbar ist. Toll ist es natürlich, wenn der Pate sein eigenes soziales Netzwerk zum Beispiel
für die Suche nach einem Praktikum oder einem Arbeitsplatz einsetzt.
Alle Paten werden von uns durch regelmäßige Treffen, Fortbildungen und individuelle Hilfestellungen bei Bedarf unterstützt.
Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft für einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie haben,
alleine oder mit Ihrer Familie gemeinsam, so melden Sie sich gerne bei uns unter
[email protected]
oder bei Britta Schätzel unter Tel.: 0171 / 89 77 563
Wir vereinbaren im Anschluss ein Gespräch mit Ihnen.
Weiter Informationen finden Sie unter www.startklar-jugendhilfe.de
Seite 32
Schulnachrichten
Auf wiedersehen Frau Jakel!
Anfang Oktober fanden sich die Grundschüler mit ihren Lehrern in der Schulaula
ein, um Frau Jakel, unsere langjährige Leiterin des Reinigungsteams, in den Ruhestand zu verabschieden.
Als Ehrengäste begrüßten wir Frau Jakel
und ihre Tochter, Frau Enthammer, unsere Elternbeiratsvorsitzende, Herrn Schuster, den Geschäftsführer der Gemeinde
Kirchanschöring, Frau Jakels Arbeitskolleginnen, Herrn Obermeier und unsere
Schulsekretärin Frau Fenninger.
Bereits nach vier Wochen Schule waren
unsere Erstklässler in der Lage einen Tanz
aufzuführen. Sie stellten sachlich fest, dass
die Spinnen im Schulhaus Frau Jakel wohl
sehr fürchteten.
Anschließend dankte Herr Schuster von
Seite der Gemeinde für die langjährige,
gute und kompetente Zusammenarbeit.
Die zweite Klasse stellte in Gedichtform vor,
wie dankbar wir für die Arbeit von Frau Jakels Team sind, wenn Pfützen und Schmutz
am nächsten Morgen plötzlich wie von
Zauberhand verschwunden waren.
Frau Enthammer dankte in Versform im
Namen des Elternbeirats für die geleistete
Arbeit.
„Wer will fleißige Putzfrauen sehen, der
muss an unsere Schule gehen“ erklang es
nun in der Aula. Unsere Partner- und Kombiklasse stellten die vielen Aufgabenfelder
des Reinigungsteams gekonnt szenisch
und musikalisch dar.
Die Schülersprecher bedankten sich auf
gut bayerisch und schlossen mit dem
Wunsch Frau Jakel möge die „Anschöringer Schuikinder“ nicht vergessen und gerne an uns zurückdenken.
Seite 33
Schulnachrichten
Frau Vera Beckel als Nachfolgerin wünschen wir viel Erfolg und viel Freude im
neuen Amt.
Mit dem Kanon „I like the flowers ...“ trug
die Klasse 4a beschwingt ihren Dank vor
und erntete großen Applaus.
Abgerundet wurde die Feier durch einen
Gedichtvortrag der Klasse 4b, welche
Frau Jakel gerne wieder in die Schule einlud, falls sie die Langeweile plagt und sie
Sehnsucht nach der Schule hätte.
Maria Bachmayer
Als Abschiedsgeschenk gestalteten die Schüler ein „Bilderbuch“, welches Frau Jakel stets
an die Schule erinnern soll.
Die Klassen 3a und 3b zeigten auf, wie es
ohne Frau Jakel an unserer Schule wohl
ausgesehen hätte - „da tanzen die Mäuserl in der Schubladen rum.“
Stimmgewaltig, mit Musikinstrumenten untermalt und szenisch dargestellt konnten
wir uns diese Situation lebhaft vorstellen,
welche uns dank Frau Jakels Leistung erspart blieb.
Auch die Rektorin Frau Bachmayer bedankte sich für die geleistete Arbeit und
überreichte einen Blumenstrauß.
Seite 34
Wir bedanken uns auch bei Frau Maier und Frau Pointner
für die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute!
Schulnachrichten
Auch Brot muss wachsen: Brot backen
Auch Brot muss wachsen: Besuch der Mühle
Seite 35
Schulnachrichten
Seite 36
Aus dem Kindergarten
Im Kindergarten ist was los!
genauer unter die Lupe genommen, probiert, gekocht und mit einem Spiellied besungen ...
Die Krippengruppen begingen ihre Feste
zu Erntedank jeweils im Kleinen, während
die Kindergartler sich schon Wochen vorher mit Liedproben auf die gemeinsame
Feier vorbereitet hatten.
Einige Wochen sind seit den Sommerferien
ins Land gezogen und es tut sich wieder
was im Haus für Kinder.
In den Kellerräumen hat sich die Fuchsgruppe einen gemütlichen „Fuchsbau“
eingerichtet, der bereits eifrig von den
Kindern anderer Gruppen besucht und
in Augenschein genommen wird. Aber
auch die anderen Kindergartengruppen
bekommen immer wieder mal Besuch von
„auswärts“.
Am 8. Oktober kam man dann auch in der
Kirche zusammen, um mit einer Geschichte vom Apfelbaum die Wunder der Natur
dankbar zu würdigen.
Herr Pfarrer Westermeier begrüßte die Kirchenbesucher und freute sich wohl auch
über die Lieder, welche die Kinder ganz
vortrefflich zum Dank für die guten Erntegaben sangen.
In die Krippen, also ins „Eulennest“ und die
„Zwergengruppe“ kann man allerdings
nicht reisen. Die Kinder dort sind immer
noch dabei, sich einzugewöhnen.
Die Betreuerinnen kennenzulernen und
sich mit neuen Räumlichkeiten vertraut
machen, ist für die Kleinen schon Aufregung genug.
Schließlich ist man ja auch noch mit Spielen beschäftigt: Erstes Experimentieren
mit Farben an den Händen und am Pinsel
macht Spaß und auch ein „Eulengeburtstag“ wurde bereits gefeiert.
Bei einem Elternabend referierte Frau Ursula Nowak vom Bayerischen Roten Kreuz
zum Thema „Erste Hilfe am Kind“.
So sehr man hofft, dass man das erworbene Wissen nicht anwenden muss, so gut ist
es doch, wenn man im Notfall weiß, was
zu tun ist.
Zu Erntedank hin wurden verschiedene
Früchte und Gemüse „be-griffen“ und
probiert, Kimspiele gespielt und der Apfel
Bei diesem Anlass war außerdem zur Wahl
des Elternbeirats geladen, welcher sich für
dieses Jahr wie folgt zusammensetzt:
Gemeinsames „Kochen“ im „Schuligarten“
Seite 37
Aus dem Kindergarten / Von anderen Stellen
Doris Hofmeister (1. Vorstand)
Sandra Heidingsfelder (2. Vorstand)
Stefanie Feil & Maria Szabo (Schriftführerinen)
Myriam Rütten (Kasse)
Sandra Klopsch
Monika Kendler
Christine Steinmaßl
Lisa Hofmeister
Karin Schuhbeck
Tanja Gaisreiter
Birgit Wallner
Das Team vom Haus für Kinder freut sich
auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, ohne den viele Aktivitäten nur
schwer zu verwirklichen wären. Man denke nur an den großen Martinsumzug am
11. November oder die Teilnahme am Adventsmarkt!
Wir bedanken uns aber auch für die Unterstützung aller Eltern, mit der wir den Kindern so viel bieten können und für das Vertrauen, mit dem sie uns ihre „Früchtchen“
anvertrauen!
Nathalie Gründl
Gitt Baumgartner
Neues aus der Bücherei
Am 25. Oktober fand im Pfarrsaal wieder die halbjährliche Büchereiaustellung statt. Es wurden die neuesten Bücher, CDs und Spiele vorgestellt, die neu eingekauft wurden. Neu im Sortiment waren auch DVDs zu
sehen, die jetzt in der Bücherei ausgeliehen werden
können.
Vor einiger Zeit schon hat die Bücherei neue Büchertröge bekommen, die von der Firma Hillebrand und
Firma Steinmaßl angefertigt wurden.
Hierfür möchte sich das Büchereiteam ganz herzlich
bedanken!
Öffnungszeiten der Bücherei
Sonntag, 9:30 - 10:30 Uhr
Dienstag, 15:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag 10:00 -11:00 Uhr
Seite 38
Und noch eine Nachricht
Ab 1. Januar 2016 heißt die Bücherei „Gemeindebücherei St. Michael Kirchanschöring“.
In diesem Zusammenhang wurde bei der Gemeinderatssitzung vom 29. Oktober 2015 zu unserer großen
Freude einstimmig beschlossen, auch e-Books in das
Büchereisortiment aufzunehmen. Anfang Dezember
muss dann noch die Bestätigung durch den Michaelsbund erfolgen. Ab 23. April 2016 könnte es dann
losgehen ... Auf www.leo-sued.de besteht die Möglichkeit sich schon vorab zu informieren.
Hinweis: Bei Kindle-Geräten ist die Nutzung leider
nicht möglich. Sollten Sie einen Reader kaufen oder
verschenken wollen, sollten Sie dies bitte beachten!
Von anderen Stellen
Reparatur Café Chiemgau
Ganz neu startet ab Samstag, 17. Oktober von 14:00 - 17:00 Uhr (und dann jeden 3. Samstag im Monat) im Studienseminar St. Michael, Traunstein, Kardinal-Faulhaber-Str. 6 das Reparatur Café Chiemgau.
Hier werden in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kleinere Schäden an Gebrauchsgegenständen vom Fahrrad über die Kaffeemaschine bis hin zu Kleidung von Ehrenamtlichen auf Spendenbasis repariert.
Nachhaltigkeit statt Verschwendung ist das Motto - reparieren statt wegwerfen, doch wie?
Hier erhalten Sie konkrete Hilfe und Informationen in entspannter Atmosphäre. Schauen Sie
vorbei - egal ob als hilfreicher Tüftler oder mit reparaturbedürftigen Gegenständen.
Ein Projekt des KBW (Katholischen Bildungswerk).
Umbau und Modernisierung der OP-Abteilung
Aufwachraum, Anbau von außen
Von März bis September 2014 wurden umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in der Salzachklinik durchgeführt
Bereits seit dem 27. März 2014 erfolgten
umfangreiche Vorarbeiten und Vorbereitungsmaßnahmen um den zentralen
Umbau des OP-Bereiches in kürzester Zeit
kompakt zu erledigen. Nur durch die wirklich enge, sehr gute, produktive Zusammenarbeit zwischen Baufirmen, Klinikleitung und OP-Mannschaft war es möglich,
die Erweiterungsbauten des Aufwachrau-
mes durch Einziehen einer Staubwand
vorzeitig und bei laufendem Betrieb in die
Wege zu leiten.
Der Umbau des Kernbereiches von OP,
Aufwachraum und Sterilisationsbereich
wurde in der Rekordzeit von nur sechs Wochen bewältigt. Unter gemeinsamer Anstrengung aller Beteiligten und minutiöser
Vorplanung konnten diese Baumaßnahmen bewältigt werden. In dieser Zeit waren sämtliche Firmen und Gewerke gleichzeitig auf der Baustelle vertreten, sodass
es trotz besten Abstimmungen zu einem
„erheblichen Gedränge“ auf der Baustelle kam.
Abgesehen von kleineren Schwierigkeiten
gelang es, in einem Gewaltakt die Baumaßnahme in der vorgegebenen Zeit zu
absolvieren.
Letzendlich gelang es tatsächlich, den
OP-Betrieb ab dem 15.09.2014 komplett
aufzunehmen und wieder einen geordneten Betrieb herbeizuführen.
Seite 39
Von anderen Stellen
Vergrößerung und Neueinrichtung des
Aufwachraumes
Aufgrund der steigenden Anzahl an Operationen war eine Vergrößerung des Aufwachraumes von zwei auf sechs Betten
notwendig. Zu diesem Zweck wurde an
der Südseite der Salzachklinik im 1. OG ein
16 x 2,80 m großer, eingeschossiger Anbau
erstellt. Durch die großen Fenster entstand
ein freundlicher, lichtdurchfluteter Raum.
Der neue Aufwachraum ist für die Überwachung der Patienten im postoperativen Zustand mit allen Geräten zur Überwachung von Herzfunktion, Blutkreislauf
und Sauerstoffsättigung modernst ausgestattet.
baren Arbeitstische und die dezente farbliche Gestaltung der Räume tragen zum
Wohlbefinden des Personals bei.
Neuer Sterilisationsbereich
Inzwischen hat sich der Betrieb in den neuen Räumlichkeiten schon wieder bestens
eingespielt und Personal und Patienten
sind vollauf zufrieden. Besonders findet der
neue helle Aufwachraum bei den Patienten Anklang. Auch die Logistik der Sterilisation hat sich bestens bewährt.
Seit September letzten Jahres wurden bereits
wieder über 1.000 Eingriffe durchgeführt.
Neuer Aufwachraum
Neue Zentral-Sterilisationsanlage
Beim Umbau des OP-Bereiches wurde besonderer Wert auf die logistische Trennung
der Wege von reinen gegenüber benutzten Instrumenten gelegt. Hierzu wurde
eine moderne Durchreiche-Waschmaschine und Packtische nach den neuesten Hygieneverordnungen angeschafft
und installiert.
In einer Spezial-Waschmaschine werden
die gebrauchten OP-Instrumente gereinigt und desinfiziert. Nach der anschließenden, einstündigen Sterilisation werden sie
zusammen mit lagernden Implantaten in
den neuen Edelstahlschränken deponiert.
Alle Arbeitsvorgänge werden elektronisch
dokumentiert. Die neuen höhenverstellSeite 40
Rundgang OP-Bereich v.l.:
Dr. Rehme, Landrat Siegfried Walch, Bgm. Karl Schleid (Trostberg),
Bgm. Hans-Jörg Birner (Kirchanschöring)
So zeigt sich wieder einmal, dass auch eine
kleine kommunale Einrichtung mit entsprechender Unterstützung der Gemeinde und
Engagement aller Beteiligten eine höchstqualifizierte Medizin wohnortnah in der Region anbieten kann ... „Nähe sticht Größe“.
Dr. Ullrich Rehme
Das gab‘s beim Ferienprogramm
Spiel und Spass in der Lodronhalle
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Eisstockclub Lampoding
wieder beim Ferienprogramm der Gemeinde Kirchanschöring.
Wie bereits in den vergangenen Jahren freuten sich die Verantwortlichen vom EC über den regen Zuspruch der Veranstaltung.
Mit über 60 Kindern ist in der Lodronhalle ein sehr schöner
Nachmittag mit vielen Spielen, Spaß, Geschicklichkeit und Zusammenhalt gemeistert worden. Natürlich entbrannte bei den
Kindern auch der Kampfgeist und der Drang zum Gewinnen.
Die Damen vom Verein überlegten sich 15 Spielstationen die
von jedem einzelnen Kind (die sich zu 5er Mannschaften zusammengeschlossen hatten) gemeistert werden musste.
Da kam es schon vor, dass die Jüngeren besser bzw. schneller
waren als die Älteren. Die Helfer/innen hatten alle Hände voll
zu tun, um alle Kinder den Nachmittag über zu beschäftigen.
Als kleine Auflockerung zwischen den Spielen durften die Kinder mit dem Feuerwehrauto aus Lampoding eine Runde mitfahren. Zum Abschluss gab es
für jedes Kinder als Belohnung ein Eis.
Jetzt war die Spannung groß, denn es gab noch eine
Preisverleihung.
Am Ende sicherte sich die Mannschaft „Die Pizzaboten“
den Sieg vor „EC Lampoding“ und den „Bumbalstroßn
Maurein“.
Für die drei Erstplatzierten gab es Pokale und die übrigen Kinder bekamen jeweils eine Medaille als Preis.
Herzlicher Dank ergeht an den EC Lampoding mit Vorsitzendem Helmut Schuhbeck und an alle Helfer/innen,
die viel Arbeit und Mühe im Vorfeld hatten und die Kinder hervorragend betreuten.
Bei einem gemütlichen Kaffee für die Helfer klang der
Nachmittag aus.
Helmut Lindner
Seite 41
Das gab‘s beim Ferienprogramm
Sich ohne Gewalt verteidigen
Das Programm beinhaltete Fallschule und
Grundlagen der Verteidigung.
Walter Preunca bedankte sich am Ende
bei seinen Helfern. In einer Zeit, in der Gewalt, Aggression und Stress den Alltag beherrschen, sei es ungemein wichtig, dass
andere Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden.
Mehr Infos zum Training gibt es online unter
www.svcpreunca.de
Die Grundlagen der Selbstverteidigung
lernten die Kinder beim Ferienprogramm
des SVC Preunca in der Schulturnhalle in
Kirchanschöring.
Walter und Irmi Preunca wurden dabei
von einigen ihrer Schüler tatkräftig unterstützt.
Tobias Wallner, Dominik Seitz und Emilia
Miletic zählen zu den Nachwuchstrainern,
die auch einen großen Teil des Trainings
übernommen haben.
Ferienprogramm der Kegler
Am diesjährigen Ferienprogramm beim Kegeln
nahmen 13 Buben teil und wurden von Abteilungsleiter Josef Schmid begrüßt. Zum Einspielen wurde ihnen von den aktiven Keglern die
richtigen Bewegungen beim Kegeln gezeigt.
Dann wurde ein Spiel (jeder hatte 10 Schub)
absolviert, welches jedoch nochmals wiederholt wurde, da nicht alles wie geplant lief.
Im Anschluss wurden zwei Mannschaften gebildet und das „Schnapszahlenspiel“ gespielt. Bei
jeder Schnapszahl musste man wieder neu anfangen.
Ziel war 100 Kegeln, sodass man die Mannschaft, die mit 99 nochmals neu anfangen musste, als die Pechvögel des Tages betiteln durfte.
Beim Einzelwettbewerb war 1. Sieger Valentin Roider, gefolgt von Elias Wallner auf dem 2.
und Lucas Peters auf dem 3. Platz.
Zum Abschluss gabs eine gute Pizza von Maria.
Seite 42
Josef Schmid
Das gab‘s beim Ferienprogramm / Aus dem Geschäftsleben
Ferienprogramm des Pfarrgemeinderats Kirchstein
Am Dienstag, den 11. August fuhr der Pfarrgemeinderat Kirchstein im Rahmen des Ferienprogramms mit 20 Kindern und mit
den Kindern der Betreuerinnen zum Hofcafé Mühlham bei
Tittmoning.
Bei schönstem, sehr heißem Wetter ging es um 13:00 Uhr
in Kirchstein los.
Das Busunternehmen Strasser und Privatautos kutschierten die Kinder nach Mühlham. Dort angekommen warteten ein Abenteuerspielplatz mit Labyrinth in einem Silo,
Schaukeln, Kettcars und einiges mehr auf die Kinder.
Die Krönung für die Kinder war die
„Tubing-Bahn“. Die Wasserspiele,
die eigentlich durch den Lanzinger
Bach betrieben werden, konnten nicht bewundert werden, da der Bach zu wenig Wasser hatte und somit die
Wasserspiele sprichwörtlich „ins Wasser“ fielen.
Zwischendurch wurde Brotzeit gemacht und Witze durften nicht fehlen, Scherzfragen wurden beantwortet
und vieles mehr. Der Pfarrgemeinderat Kirchstein spendierte den Kindern dann noch ein Bauernhofeis, das auf
dem Leitnerhof selbst hergestellt wird und sehr, sehr lecker war. Gegen 17:00 Uhr kam man nach einem erlebnisreichen, gelungenen Tag mit viel Spaß wieder wohlbehalten
nach Kirchstein zurück.
Martina Schuhbeck
100. Anschluss an das Fernwärmenetz
Mit großer Freude durften wir
kürzlich Autohaus Claus Wagner
als 100. Abnehmer der Biomasse
Dorfheizung Kirchanschöring an
das Versorgungsnetz anschließen.
Seit nunmehr 17 Jahren stellt die
Dorfheizung umweltfreundliche
Energie für Anschöring bereit.
Dadurch werden jährlich ca.
500.000 Liter Heizöl nicht mehr
verbrannt, d.h. in Kirchanschöring werden somit 1.350 Tonnen
schädliches CO2 pro Jahr nicht
mehr freigesetzt.
Franz Niedermayer
Bei der Übergabe des Wärmeliefervertrages und einem Jubiläumsgeschenk v.l.:
Franz Niedermayer - Heizwerkbetreiber, Gabi und Claus Wagner
Seite 43
Aus dem Geschäftsleben
Und so funktioniert das Biomasse-Heizwerk ...
... egal ob Altbau oder Neubau
links:
Biomasse-Heizwerk
an der Voglaicher Straße
rechts:
Hochwärmegedämmtes
Rohrleitungssystem,
hier auf dem Bild
an der Hipflhamer Straße
In der Heizzentrale erwärmtes Heizungswasser zirkuliert durch ein im Untergrund verlegtes, hochwärmegedämmtes Rohrleitungssystem. An den Gebäudeanschlüssen wird die Wärme an das interne Verteilungssystem (Fußbodenheizung, Heizkörper) abgegeben und Brauchwasser erwärmt.
Am jeweiligen Hausanschluss wird ein Wärmemengenzähler installiert.
Als Energiekunde bezahlen Sie nur für diese gelieferte Wärmemenge.
Die Vorteile für Sie liegen klar auf der Hand:
Sie reduzieren spürbar Ihre Kosten, da Sie nicht in Heizungsanlage & Schornstein investieren müssen
Sie sparen den Platz einer Heizungsanlage (bei Öl / Pellets auch den Tankraum) und erweitern
damit Ihre Wohn- und Nutzfläche
Sie werden von Betriebs- und Wartungsaufwand entlastet
Sie zahlen nur für den Hausanschluss und die Wärmelieferung
Sie nutzen umweltfreundliche Wärme aus Holz, dem nachwachsenden Sonnenenergiespeicher
Sie haben garantierte Versorgungssicherheit, denn Bio-Energie wächst ständig nach
Fernwartung der Wärmeübergabe und Wärmemengenzählung über eigene Kabel-/Leittechnikanbindung
Für weitere Fragen zur Wärmelieferung, Fernwärmeanschluss & Versorgungsgebiet stehen wir Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Biomasse Dorfheizung Kirchanschöring
Niedermayer Franz
Voglaicher Str. 15
83417 Kirchanschöring
Tel.: 08685 / 264
Fax: 08685 / 7442
E-Mail: [email protected]
www.niedermayer-kirchanschoering.de
Seite 44
Platzsparende Montage auf kleinstem Raum;
hier die Fernwärmeübergabestation bei Claus Wagner
im Heizungsraum
Aus dem Vereinsleben
Bürgermeister Hans-Jörg Birner gab den Startschuss bei der Jahreshauptversammlung im
Januar dieses Jahres. Er unterschrieb einen Antrag und wurde erstes förderndes Mitglied
beim Imkerverein.
Es ist nicht jedermanns Sache, Bienen zu halten, viele Menschen haben eine natürliche Scheu
vor den (manchmal) stechenden Insekten. Trotzdem ist wohl auch jedem bewusst, welch
enorme Arbeit unsere Bienen über die Sommermonate leisten. Eines der schönsten Dinge ist
es doch, sich im Frühjahr unter einem blühenden und vor Bienen summenden Apfel- oder
Birnbaum zu befinden.
Auch die Herbst- und Wintermonate müssen bewältigt werden. Eine nicht ganz so einfache Aufgabe für die Imker. Um Jungimker für den Verein gewinnen zu können, hat sich der
Verein ein spezielles Programm erdacht.
Wer Bienen halten möchte, bekommt 2 Bienenvölker mit Kasten und Grundausstattung
gestellt. Ein erfahrener Imker kümmert sich in der Anfangszeit um den Neuling und gibt
Hilfestellung bei allen wichtigen Arbeiten.
Erst nach 2 Jahren muss sich der Anfänger entscheiden, ob er weitermachen will, und dann
seine Ausstattung bezahlen. So konnten in den letzten Jahren viele Imker für den Verein
gewonnen werden.
Um dieses Programm auch weiterhin anbieten zu können, benötigt der Verein ein finanzielles
Polster. Fördermitglieder können mit nur 10,- € jährlich einen wichtigen Beitrag leisten.
An alle, die sich für die Imkerei interessieren, richtet sich auch ein Fachvortrag, der im Frühjahr
stattfinden wird. Der Verein wird den Bienenfachwart Peter Vital einladen. Die Veranstaltung
findet im Salitersaal statt und der Eintritt ist frei.
Vorstand Helmut Hofmeister steht für Rückfragen gerne
unter Tel.: 08681 / 45 122 zur Verfügung
Seite 45
Aus dem Vereinsleben
Neue Trikots für Eistockdamen
Vor einiger Zeit durften sich die
Damen vom EC Lampoding über
eine großzügige Spende der Firma
Glas. Kunst und mehr! Meier-Rackerseder
aus Tettenhausen freuen.
Für die Sommersaison wurden ihnen
neue Trikots überreicht.
Ein herzliches Vergelt‘s Gott an die
Firma Meier-Rackerseder im Namen
der Damen aus Lampoding, die sich
sehr über die neuen T-Shirts freuen.
24 Stunden-Jugendübung der FF Kirchanschöring und FF Petting
2. Oktober 2015 - wieder einmal war es
an der Zeit, die inzwischen traditionelle
24 Stunden-Jugendübung durchzuführen,
welche abwechselnd bei der FF Petting
und der FF Kirchanschöring stattfindet.
Ausrichter in diesem Jahr war die FF
Kirchanschöring, bei der die Pettinger
Wehr auch wie erwartet an jenem Freitag
Nachmittag gegen 16:00 Uhr eintraf.
Nach kurzer Absprache und Begrüßung
des 1. Jugendwarts der KirchanschörinSeite 46
ger Wehr, durften die etwa 25 Jugendfeuerwehrleute ihr Quartier beziehen,
bevor der erste Übungspunkt der Agenda angepackt wurde. Anhand eines Anschauungsunterrichts demonstrierte der 1.
Kirchanschöringer Kommandant Johann
Kirchhofer nach einer kleinen theoretischen Einweisung, welche Gerätschaften
man in welcher Reihenfolge von der Wasserentnahme, über die Wasserfortleitung
bis hin zur Wasserabgabe benötigt. Das
hier erlernte, bzw. aufgefrischte Wissen
konnte gleich anschließend in einer Einsatzübung in die Praxis umgesetzt werden
- „Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhütte“ lautete der Funkruf, dem
die Floriansjünger gespannt folgten. Das
nahegelegene Übungsobjekt befand sich
im Ortsteil Schwaig.
Die Fahrzeuge Petting 48/1 und Kirchanschöring 40/1 platzierten sich unmittelbar
vor dem Brandobjekt, um dort mit zwei
Aus dem Vereinsleben
Verteilern und sechs Strahlrohren gegen
das Feuer vorgehen zu können. Zeitgleich
kamen sie mit B-Schlauch Leitungen dem
Pettinger 44/1 und dem Kirchanschöringer
48/1 entgegen, die am ca. 250 m entfernten Kraftwerkskanal mit jeweils einer TS 8/8
und einer TS 16/8 ansaugten und mittels
Schlauchhaspel in Richtung Brandobjekt
die Leitungen verlegten.
Nach Beendigung der erfolgreich absolvierten Übung kehrte man ins Gerätehaus
zurück, rüstete die Fahrzeuge einsatzbereit, hielt eine kurze Nachbesprechung
über die bewältigte Einsatzübung, entzündete ein gemütliches Lagerfeuer und verspeiste das gut gegrillte Abendessen.
Gegen 23:30 Uhr Abends schrillte der
Alarmton eines Megafons über das Feuerwehrgelände, der die Jugendlichen zu ihrer nächsten Einsatzübung rief - „Verschüttete Person in Kiesgrube“ so das Szenario.
Nach Ausleuchten der Einsatzstelle wurde
die „verschüttete Person“ mit Schaufeln
freigelegt und dem vermeintlichen Rettungsdienst übergeben.
Nach der Heimfahrt von der Übungsstelle
war es ca. 1:00 Uhr morgens und die verdiente Nachtruhe konnte beginnen.
Gegen 6:30 Uhr morgens der nächste Einsatz.
Ein Rauchmelder des örtlichen Kindergartens
löste Alarm über die Brandmeldezentrale
(BMZ) aus. Wieder im Gerätehaus angekom-
men, war endlich Frühstück angesagt.
Nachdem alle frisch gestärkt waren, begann Georg Mayer, 2. Kommandant der
FF Petting, mit der theoretischen und praktischen Kurzausbildung bzgl. Absturzsicherung und Rollgliss. Dabei handelt es sich
wahrlich um eine sehr spezielle Art der
Feuerwehrausbildung, deren Techniken
oft geübt werden müssen, damit man an
etwaige Ernstfälle mit hohem Sicherheitsfaktor herantreten kann. Auch zu diesem
Thema gab es direkt danach die passende Einsatzübung - „Abgestürzte Person(en)
in einem alten Steinbruch“. Eine bewusstlose Person, etwa 5 m tief abgestürzt und
eine weitere Person, die sich unglücklich
in eine Felswand manövriert hat und sich
aus Angst nicht mehr vor und zurück wagt,
galt es zu retten.
Schnell zeigte sich bei dieser Art von Einsatz, dass nicht unbedingt Schnelligkeit
gefragt ist, sondern Konzentration und
Genauigkeit. Erst nach geraumer Zeit der
Vorarbeit und enormer Materialschlacht
(Seile, Gurte usw.) konnte damit begonnen werden, insgesamt fünf Retter zu den
Unfallopfern hinab zu seilen und diese zu
bergen.
Im Anschluss daran gabs das Mittagessen.
Nach dem Essen wurden noch gemeinsam die genutzten Räumlichkeiten des
Feuerwehrhauses gereinigt und die persönlichen Sachen in die Fahrzeuge verfrachtet, ehe man gegen 14:00 Uhr die 24
Stunden-Jugendübung erfolgreich beendete.
Nach einigen abschließenden Worten,
u.a. vom Bereichsjugendwart des Inspektionslandes 3, Herbert Brudl, konnten alle
Beteiligten ein wenig erschöpft, aber zufrieden ins restliche Wochenende starten.
Stefan Hofmeister, Jugendwart
Seite 47
Aus dem Vereinsleben
Weiterbildung bei der FF Kirchanschöring
Vom 15.09.2015 bis zum 26.09.2015
nahmen von der Feuerwehr Kirchanschöring Monika Allerberger und Markus Feil bei einem Absturzsicherungskurs in Obing teil. Ziel dieses Kurses war
das sichere Handeln bei Einsätzen in
Höhen und Tiefen.
Der theoretische Teil bestand aus den
Rechtsgrundlagen sowie Knotenkunde.
Der praktische Teil umfasste den gesicherten Vorstieg, Sicherung auf Dächern, Abseilen und Selbstrettung, Personensicherung
und Rettung einer Person von einem Baukran.
Dorffest in Anschöring
Feuerwehrauto, Drehleiter der Feuerwehr
Laufen und ein Bierkästenstapel-Wettbewerb. Hier konnte Niklas Babinger rekordverdächtige 38 Bierkästen vertikal stapeln!
Eine große Speisekarte mit vielen Schmankerln wie Schweinshaxn, Hendl, Rollbraten
und Bosna wurde ebenfalls angeboten.
Viele ortsansässige und externe Betriebe
spendeten eine Großzahl an Sachspenden für den Wettbewerb und die Lose.
Hierzu nochmal ein herzlicher Dank.
Ebenso einen Dank an alle Besucher, die
an diesem schönen Samstag so zahlreich
in den Achenpark gekommen sind.
Am Samstag, den 1. August 2015 veranstaltete die Feuerwehr Kirchanschöring
nach langer Zeit wieder das Dorffest in
Kirchanschöring.
Zu dem umfangreichen Rahmenprogramm zählten Kinderschminken, Bauklötze für unsere Kleinen, Fahrt mit dem
Seite 48
Aus dem Vereinsleben
Schwarzfischen ist kein Kavaliersdelikt
In letzter Zeit stellten wir als Fischerverein Kirchanschöring immer öfter fest, dass im Dorfbereich Kinder an der Götzinger Ache ohne die nötige Erlaubnis fischen.
Manche der befragten Kinder sind der Meinung, dass der bei der Gemeine ausgestellte staatliche Fischereischein genügt, um in der Ache fischen zu dürften, dies ist jedoch ein Irrtum!
Um in öffentlichen Gewässern zu fischen, werden immer der staatliche Fischereischein
und ein Fischereierlaubnisschein des Fischrechtsinhabers benötigt.
Um die Leidenschaft Fischen an der Ache in Kirchanschöring legal zu betreiben, ist es
notwendig, Mitglied im Fischerverein Kirchanschöring zu werden, und den staatlichen
Fischerschein bei der Gemeinde zu beantragen, um den Jahresfischereierlaubnisschein
zu erwerben. Der staatliche Fischereischein wird erst ab dem 10. Lebensjahr ausgestellt.
Interessierte „Fischer“ können sich an unseren Jugendwart Erich Fial wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schweiger
Schriftführer Fischerverein Kirchanschöring
S‘Leben is vui scheena wannst aufmachst die Tür
Inzwischen hat er schon Tradition, der Bunte Nachmittag, zu dem der Kirchanschöringer Gesangverein jedes Jahr die Senioren
einlädt. Diesmal waren auf Initiative von
Hildegard Gaiser auch Bewohner aus dem
AWO-Seniorenzentrum in Laufen mit dabei.
Sie verlebten unterhaltsame Stunden.
Der Vorsitzende Günter Gaiser begrüßte
die Besucher im Pfarrsaal neben der Kirche
und dann hieß der Chor unter der Leitung
von Peter Emmert mit „So viel Schwung“
alle willkommen. Die Damen und Herren
taten ihr Bestes, den Gästen einiges zu bieten.
Seite 49
Aus dem Vereinsleben
Sie sangen nicht nur mehrmals, sondern
bewirteten die Besucher auch mit Kaffee
und Kuchen.
Peter Emmert hatte wieder ein buntes Programm zusammengestellt aus Liedern wie
„Fröhlich klingen unsre Lieder“, „A guade
zeit mitanand“, „Zu guter Stund a Liedl“,
„Schau mir in die Aug‘n“ und meinte mit
einer Melodie „S‘Lebn is vui scheena,
wannst aufmachst die Tür“.
Natürlich durften auch die Gäste bei so
manchem Lied mit einstimmen.
Lustige Gedanken in Reimform von Eugen Roth trug der Chorleiter ebenfalls zum
Amüsement der Besucher vor.
Albert Geierstanger ist als Humorist des
Chores bekannt. Diesmal reizte er nicht
nur die Lachmuskeln - er überraschte die
Besucher sogar mit einem Zaubertrick.
Die Zuhörer fühlten sich rundherum wohl
und die Laufener gaben schon ihrer Hoffnung Ausdruck, beim nächsten Mal wieder mit dabei sein zu dürfen.
Der elfjährige Andreas spielte ganz toll auf seiner Ziach
Mit dabei war wieder die Rothler Stub‘n
Musik und die beiden Damen Christine Huber und Katharina Sterfinger als „Ribinger
Zwoagsang“. Das Publikum honorierte die
einzelnen Darbietungen mit viel Applaus.
Den bekam auch der erst elfjährige Andreas Hillebrand, der seine Harmonika souverän beherrschte und den Besuchern mit
seinen Volksweisen und Liedern viel Freude bereitete.
Seite 50
Der Ribinger Zwoagsang (v.l.) Christine Huber
und Katharina Sterfinger
Text & Fotos: Bohm
Aus dem Vereinsleben
Erlös des Gründungsfestes sinnvoll eingesetzt
Die Feuerwehr Lampoding hat nach ihrem
Gründungsfest beschlossen, dass sie einen
Großteil des Erlöses für den Erwerb feuerwehrtechnischer Gerätschaften verwenden wird.
Man hatte sich verschiedene sinnvolle Gerätschaften mit den Gruppenführern und interessierten Mitgliedern angeschaut und vorführen
lassen. Nun hat sich die Vorstandschaft gemeinsam mit den Kommandanten entschieden, dass eine Wärmebildkamera angeschafft
werden soll. Entscheidend dafür war, dass dadurch die Sicherheit der Atemschutzträger im Einsatz in verrauchten und dunklen Räumen
wesentlich erhöht wird. Die Suche nach vermissten oder verletzten Personen in verrauchten
Räumen und auch im Freien wird besonders erleichtert.
Die Wärmebildkamera der Marke Dräger, Typbezeichnung: Evolution 6000 Basic, ist sehr
einfach zu bedienen und wurde von eigenen Feuerwehrkameraden samt Ladeerhaltung
in das Löschfahrzeug eingebaut.
Die Finanzierung wird je zu einem Drittel durch die Gemeinde,
dem Feuerwehrverein und einem Landeszuschuss finanziert.
Zusätzlich wurde noch eine Nebelmaschine der Marke Antari mit
einer Ausstoßleistung von 710 m3 pro Minute angeschafft, sodass
man Einsatzübungen mit der neuen Wärmebildkamera wirklichkeitsnahe durchführen kann. Diese Nebelmaschine wurde auch
schon von den Feuerwehrkameraden aus Kirchanschöring ausgeliehen.
Dank des guten Besuches der Bevölkerung an den Tagen des
Gründungsfestwochenendes konnte der Betrag von 2.500 Euro
für diese sinnvollen Anschaffungen zur Verfügung gestellt werden.
Die Feuerwehr Lampoding bedankt sich recht herzlich
für Eure Unterstützung!
Ein gelungener Tag
Unter der Leitung von Franz Hofmann unternahm der Kirchsteiner Kirchenchor vor
kurzem seinen alljährlichen Tagesausflug.
Das Ziel war diesmal München.
Obgleich unsere Regierungshauptstadt jeder schon des Öfteren besucht hat, gibt
es dort immer wieder Sehenswürdigkeiten
zu bestaunen, deren Besuch sich lohnt.
Diesmal war es die Allianz-Arena.
Die im Vorfeld von Herrn Hofmann bereits
gebuchte Besichtigung des Stadions war
auf 10:00 Uhr angesetzt und sollte eindreiviertel Stunden dauern.
Seite 51
Aus dem Vereinsleben
Das moderne Stadion mit seinen 70.000 Sitzund Stehplätzen macht einen bombastischen Eindruck. Bei unserem Rundgang
kamen wir auch durch die betont schlicht
gehaltenen Umkleide- und Waschräume
der Münchner Fußballstars. Auf den Rängen konnten wir die tolle Akustik dank der
besonderen Bauweise dieser Arena mit einem lauten „Tor“-Schrei aller Chormitglieder testen. Wir waren fasziniert.
Die Besichtigung der „FC Bayern Erlebniswelt“ zeigt alle gewonnenen Pokale des
größten Fußballverein Deutschlands sowie
deren Geschichte samt aller Trainer und
Spieler, die je in München gewirkt haben.
Jugendliche Besucher ließen sich von uns
mit den mannsgroßen Pappfiguren ihrer
Helden fotografieren und hatten ihren
Spaß dabei.
Nun freuten wir uns aufs Mittagessen. Dazu
waren im Seehaus Kuppler Tische vorbestellt worden. Es war herrlichster Sonnen-
Seite 52
schein, wir saßen unter Sonnenschirmen
mit Blick auf den See und hatten eine Speisekarte mit auserlesenem kulinarischem
Essen vor uns. Die Qual der Wahl war das
Einzige, was die Stimmung hätte trüben
können.
Nach dem Mittagessen endete unser kurzer Spaziergang durch den Englischen
Garten am chinesischem Turm, wo uns
eine 4-Mann-Kapelle rein zufällig musikalisch begrüßte.
Nach dem glücklichen Wiederauffinden
unseres Reisebusses fuhren wir durch längere Staus zwangsweise gemütlich nach
Hause. Aufgrund eines lang gehegten
Wunsches unseres Chorleiters Franz Hofmann machten wir noch einen Abstecher
zu der Wallfahrtskirche Wilparting am Irschenberg. Dieser Besuch des barocken
Kleinods wurde zum krönenden Abschluss.
Mit drei Liedern dankten wir Gott für alles,
was uns an diesem gelungenen Tag geschenkt wurde.
Petra Rottig
Aus dem Vereinsleben
Der Kirchsteiner Kirchenchor lädt herzlich ein
zur Rupertiwinkler Weihnachtsgeschichte von Karl Robl
am 3. Adventssonntag, 13. Dezember um 19:00 Uhr
in die Ägidiuskirche Kirchstein.
Mitwirkende
Kirchenchor Kirchstein
Familiengesang Hofmann
Heine Albrecht mit seinen Musikanten
Sprecher Lenz Berger.
Eintritt frei!
37. Preisschnalzen „Rund um den Waginger See“
Am 24. Januar 2016 findet das
37. Preisschnalzen „Rund um den Waginger See“
in Kirchanschöring statt.
Aus diesem Grund einiges Wissenwerte
über den Brauch des Schnalzens.
Aper- oder Faschingsschnalzen - ein uralter Brauch
Nirgendwo sonst in bayerischen oder österreichischen Landen gibt es das noch: Da ziehen junge Burschen Männer auf und machen
mit ihren meterlangen, schweren Goaßln einen Heidenlärm. Er sollte die Winterdämonen
vertreiben. Bei der Geistergläubigkeit früherer Zeiten waren Rituale fest im Alltagsleben
verankert. Gleichzeitig sollte das Frühjahrswachstum mit dem Schnalzen herbeigerufen werden. Deshalb auch der Name „Aperschnalzen“ - aper bedeutet ja schneefrei.
Es gibt freilich auch die Deutung, dass das
Schnalzen in früheren Zeiten als Verständigungsmittel zwischen den einzelnen Orten
diente, z.B. in der Pestzeit. Über das Aperschnalzen gibt es angeblich zum ersten Mal
130 einen Hinweis, und zwar aus Gois. Urkund-
lich belegt ist der Brauch jedenfalls ab dem
Jahr 1810. Anno 1829 wurde in Laufen wegen
Ruhestörung sogar ein richterliches Schnalzverbot erlassen.
Wie weit das Schnalzen zurückgeht und welchen Ursprung es auch haben mag, es war so
tief in der Bevölkerung des bayerischen Rupertiwinkels und des Salzburger Flachlandes verwurzelt, dass ihm die Grenzziehung und Trennung des Salzburger Landes ebenso wenig
anhaben konnte wie die Weltkriege und die
nachfolgenden Änderungen des bäuerlichen
Lebens durch Technik, Zuzug und Einfluss der
Medien.
Es wurde auch Faschingsschnalzen genannt,
denn es war nur zwischen Stephanietag und
Faschingsdienstag erlaubt. Zu Fuß gingen die
Burschen aus den einzelnen Ortschaften zum
Wirt, wobei alle paar Kilometer ein Schnalzen
eingelegt wurde. Dies hörten Burschen aus den
umliegenden Orten, taten sich zusammen und
schnalzten auch in diese Richtung. Dabei wurden auch die Bauernstöchter und Mägde zum
Tanzen abgeholt. Oft war das Schnalzen fast
das einzige Vergnügen in der Faschingszeit.
Auszug aus der Festschrift von der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel
Seite 53
Aus dem Vereinsleben
Wie das Preisschnalzen entstand
Während früher die verschiedenen Dörfer
zu einem gemeinsamen Treffen zusammenschnalzten, um sich zu treffen und zu unterhalten, wurde erstmals vor dem 2. Weltkrieg
in Maxglan bei Salzburg ein Wettbewerb im
Schnalzen ausgetragen. 1946 trafen sich in
Saaldorf sechs Passen aus der Umgebung.
Sie feierten die glückliche Heimkehr aus dem
Krieg, die so viele Burschen und Männer nicht
mehr erleben durften.
Das nächste Schnalzertreffen organisierten
die Petersfischer von Liefering. Auf dem Rückweg von Liefering war die Idee geboren, in
Saaldorf ein großes Preisschnalzen für die
Orte diesseits und jenseits der Grenze durchzuführen. Mit diesem Treffen sollten vor allem
die ehemals zusammengehörigen Dörfer des
Salzburger Landes durch den gemeinsamen
Brauch wieder Verbindung zueinander bekommen.
Nach dem Krieg galt ja das althergebrachte
Brauchtum nicht mehr viel bei der Jugend.
Sie schauten sich lieber die Gewohnheiten
der Besatzungssoldaten ab und kleideten
sich „modisch“. Sie hielten die angestammte
Tracht für „hinterwäldlerisch“.
Am 7. Februar 1954 war es soweit, 43 Schnalzerpassen kamen von beiden Seiten der Grenze nach Saaldorf. Es war ein Riesenerfolg und
man war sich einig, dass mit dem Preisschnalzen dieser Brauch gerettet war.
Seit Ende der 50er Jahre wird in Kirchanschöring vom Stephanietag bis Faschingsdienstag auch der Brauch des „Aperschnalzens“ gepflegt. Im Jahr 1960 konnte
bereits das große Rupertigau-Preisschnalzen in Kirchanschöring stattfinden. Ebenso in den Jahren 1990 und 2006 war der
Trachtenverein „Edelweiß“ Roth-Kirchanschöring mit seinen Schnalzern Ausrichter
dieser großartigen Brauchtumsveranstaltung. Besonders in der heutigen Zeit findet
dieser Brauch, der nur im Rupertiwinkel
sowie im benachbarten Salzburger Flachgau ausgeübt wird, sehr großen Zuspruch.
Preisschnalzen „Rund um den Waginger See“
Auf Bestreben von Hans Putzhammer vom
Trachtenverein Schönram fand 1980, wie
in anderen Regionen schon üblich, das
1. Preisschnalzen „Rund um den Waginger See“ in Schönram statt. Es beteiligten sich damals 7 Jugendpassen sowie 7
Allgemeinpassen. Mit dabei waren beim
erstenmal Schnalzerpassen aus Schönram, Ringham, Waging, Tittmoning und
Roth-Kirchanschöring.
Auszug aus der Festschrift von der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel
Rupertigau Preisschnalzen in Kirchanschöring 1960
Landrat Schmidt, Bezirksarzt aus Laufen,
vorne Josef Singhartinger und Karl Lechner
Seite 54
Die Schnalzergruppe Roth-Kirchanschöring im Jahre 1981
stehend von links:
Franz Huber sen., Ernst Schwangler, Franz Geierstanger,
Josef Huber, Josef Stochhammer, Rudi Steffl,
Claus Heidenthaler, Franz Huber jun., Georg Stockhammer,
Georg Huber, Gottfried Wengler
kniend von links:
Gerfried Nafe, Robert Spitz, Franz Einsiedl, Hans Huber,
Andreas Felber, Martin Spitz, Rudi Stadler
Aus dem Vereinsleben
Die Schnalzer stehen hintereinander mit
einem bestimmten Abstand zum nächsten
Schnalzer. Jede Pass hat einen so genannten „Aufdrahrer“. Er leitet das Schnalzen
ein mit einem Ruf wie „aufdrahd ..., oane,
zwoa, drei dahi geht‘s.“
Draufhin schnalzen nacheinander alle
neun Mann. Pro Durchgang schnalzt jeder
neun- oder elfmal.
Schnalzerpaß Kirchanschöring I
Eine Schnalzerpass besteht meist aus neun
Mann, manchmal auch 7 bzw. 11 (immer
eine ungerade Zahl), die zwei Durchgänge schnalzen.
Nach den Jahren 1982, 1987, 1993, 2000
und 2008 ist Kirchanschöring am Sonntag,
den 24. Januar 2016 nun Austragungsort
für das 37. Preisschnalzen „Rund um den
Waginger See“. Die Veranstaltung wird
vom Trachtenverein „Edelweiß“ RothKirchanschöring mit seinen Schnalzern, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister
Hans-Jörg Birner, ausgerichtet.
Programmablauf
ab 11:30 Uhr
Empfang der Schnalzergruppen in der Hans-Straßer-Halle in Kirchanschöring
13:00 Uhr
Beginn des Preisschnalzens (Schnalzerwiese ist gegenüber der Halle)
ca. 16:00 Uhr
Preisverteilung
Zur Unterhaltung spielt die Blaskapelle Kirchanschöring.
Die Kirchanschöringer Schnalzer und die Rothler Trachtler laden hiermit
recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Für entsprechende Verpflegung bei der Schnalzerwiese
sowie in der Hans-Straßer-Halle ist ausreichend gesorgt.
In Kirchanschöring werden diesmal rund 50 Schnalzerpassen beim Preisschnalzen
„Rund um den Waginger See“ erwartet.
Aber schon ab dem Stephanitag wird es wieder heißen:
Heit‘s g‘schickt? ... aufdrahd, oane, zwoa, de dritt tuat a so
Wer Interesse am Schnalzen hat, egal ob Dirndl oder Bua,
kann sich jederzeit beim Schnalzerwart Gerfried Nafe, Tel.: 08685 / 1823 melden.
Seite 55
Aus dem Vereinsleben / Seitenblicke
Alle Schnalzer stellten sich 2006 zu diesem Gruppenfoto auf
Alte Obstwiese ganz gross - Apfelernte auf dem Lapperanger
Gartenbauverein, Gemeinde Kirchanschöring und der
Landschaftspflegeverband Traunstein (LPV) luden zur
Obsternte und -verwertung auf dem Lapperanger im
Ortszentrum von Kirchanschöring ein.
Carsten Voigt vom LpV stellte ein Solardörrgerät vor, in
dem ausschließlich durch Sonnenenergie Apfelringe, Kletzenbirnen sowie auch Kräuter und Tomaten getrocknet
werden können. Das Dörren von Obst war früher weit verbreitet, um die Früchte haltbar zu machen.
Großen Anklang fand auch der „Obstblitz“ zum Einsammeln von Fallobst: Eine Trommel aus dünnen Metallstäben
wird an einem langen Stiel über die Wiese geführt, ohne
dass man sich mehr bücken muss.
Großen Eifer, besonders bei den anwesenden Kindern,
entfachte schließlich das Pressen von Apfelsaft. Das Obst
musste aufgelesen, gewaschen, klein geschnitten und
zermahlen werden, bevor es schließlich in die handbetriebene Saftpresse kam. Jetzt war
Muskelkraft gefragt, um dem Trester möglichst viel Saft zu entlocken. Der Geschmack des
frisch gepressten Saftes aus einem Gemisch unterschiedlicher Apfelsorten entschädigte
aber für die Mühe. Zum gemütlichen Ausklang servierte der Gartenbauverein Kaffee und
selbstgebackene Apfelkuchen.
Seite 56
Seitenblicke
Mit der Gemeinschaftsaktion wollen LPFV,
Gemeinde und Gartenbauverein den traditionellen Streuobstwiesen wieder mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Der LPV unterstützt Besitzer von Streuobstwiesen, indem er gegen ein geringes Entgelt einen sog. ökologischen Auslichtungsschnitt
an alten Obstbäumen durchführt, um diese
möglichst lange zu erhalten. In Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion Waginger See
- Rupertiwinkel bietet der LPV außerdem die
Möglichkeit geförderter Obstbaumpflanzungen an.
Nähere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des LPV
unter Tel.: 0861 / 58 - 393 oder per Mail unter [email protected].
Auch im Internet kann man sich informieren unter
www.landschaftspflegeverband-traunstein.de/Projekte/Streuobst-Projekt
Fotos: LPV / K. Stöwe
Kirchanschöring fährt im Sonderzug nach Ulm an der Donau
Die Trachler und die Blaskapelle Kirchanschöring - ein Highlight auf dem Marktplatz
Auch die vierte Reise unter der Überschrift „Eine Gemeinde geht auf Reisen“
war wieder ein Riesenerfolg. Darin waren
sich die etwa 500 Kirchanschöringer, die
mitgefahren sind, am Ende des Tages einig.
Ein Sonderzug der Südostbayernbahn hatte sie in die schwäbische Stadt Ulm an der
Donau gebracht, wo sie den Tag gemeinsam genießen durften.
Durch die gemeinsame Unternehmung
sind sich die Bürger ein Stückchen näher
gekommen. Einige von ihnen hatten sich
lange nicht gesehen oder haben sich erst
auf der Fahrt kennengelernt.
Seite 57
Seitenblicke
Ins Gespräch kam man schnell.
Besonders auf der Rückfahrt, wo gemeinsame Reiseerfahrungen und Erlebnisse
des Tages ausgetauscht wurden, oder im
„Partyabteil“ des Zuges so richtig gefeiert
wurde.
Ein Besichtigungsprogramm gab der gesamten Reise eine thematische Struktur.
So konnten alle sichergehen, dass sie die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ulms besucht haben.
Trotz der frühen Abfahrt am Kirchanschöringer Bahnhof um kurz nach 6 Uhr morgens herrschte beste Laune unter den Teilnehmern. Nachdem jeder seinen Sitzplatz
gefunden hatte, verging die vierstündige
Fahrt wie im Flug.
„Es war neblig und nieselte leicht, als wir
Ulm erreicht haben“, erzählt Georg Jäger,
der die Fahrt für die Gemeinde organisiert
hat. „Wir haben aber Glück gehabt, weil
sich der Nebel im Laufe des Tages aufgelöst hat. Da eine Stadtführung für alle auf
dem Programm stand, die am Münsterplatz losgehen sollte, zog die ganze Reiseschar zunächst dorthin. Dann teilte man
sie in 14 Gruppen auf und stellte ihnen je
einen Stadtführer zur Seite. Die bevorzugten völlig unterschiedlichen Rundgänge,
die aber alle an den gleichen Sehenswürdigkeiten Halt machten.“
Eine Gruppe besuchte zuerst den Wochenmarkt am Münsterplatz, wo immer
mittwochs und samstags schon in aller
Herrgottsfrühe das geschäftige Markttreiben losgeht. Im Anschluss widmete man
sich ausführlich dem Ulmer Münster, dessen Turm 161,53 Meter in die Höhe ragt
und als höchster Kirchturm der Welt gilt.
Manche Kirchanschöringer zeigten sich
von ihrer fittesten Seite und stiegen die
Seite 58
768 Stufen hinauf, die nach 143 Höhenmeter enden. Die Mühen lohnten sich, denn
die Sicht über die Stadt und da Land war
grandios.
Andere folgten fasziniert den Erzählungen
der Führer, die viel über die Baugeschichte, die Kunstwerke und Skulpturen, die Orgeln und Glocken sowie über den Ulmer
Spatz erzählten. Er gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Das Original von 1858 vom
Münsterdach befindet sich heute im Ulmer
Münster nahe dem Eingang in einer Vitrine. Der Sage nach sollen die Ulmer beim
Bau des Gebäudes einen besonders großen Balken angekarrt haben. Sie schafften
es aber nicht, ihn durch das Stadttor zu
bringen. Als sie kurz davor waren, das Tor
einzureißen, sahen sie einen Spatzen, der
einen Zweig im Schnabel trug, um diesen
in sein Nest einzubauen. Und dieser Spatz
flog mit dem Zweig längs durch das Tor. Da
ging dann wohl auch den Ulmern ein Licht
auf, und sie legten den Balken der Länge
nach auf ihren Karren und nicht quer, wie
bisher.
Einen herrlichen Anblick
bietet das historische Rathaus von Ulm
Vom schiefen Turm in Pisa hatten ja schon
alle etwas gehört und ihn vielleicht sogar
schon gesehen. Dass so ein Bauwerk auch
in Ulm steht, hörten und sahen nun die
Seitenblicke
meisten zum ersten Mal: Es handelt sich um
den sogenannten Metzgerturm, ein heute
noch erhaltenes Stadttor der mittelalterlichen Stadtbefestigung an der Donau. Der
Sage nach entstand die Turmneigung dadurch, dass sich dort eingesperrte korpulente Metzger aus Angst vor Strafe, weil sie
die Würste mit Sägespänen gestreckt hatten, in einer Ecke zusammendrängten, als
der zornige Bürgermeister eintrat.
Staunen unter den Gästen löste auch „Das
schiefe Haus“ aus, das eine Neigung von 9
bis 10 Grad aufweist.
Ein absoluter Publikumsmagnet ist das Schiefe Haus in Ulm,
vor dem viele stehenblieben um ein Foto zu machen
Auf ihrem weiteren Rundgang erfuhren
die Kirchanschöringer, dass Ulm ebenso
wie Rom auf sieben Hügeln erbaut ist. Einer dieser Hügel heißt „Eselsberg“. Anders
als der Name vielleicht vermuten lässt, ist
der Obere Eselsberg Sitz der Universität
Ulm, der Universitätsklinik und mehrerer
namhafter Kliniken. Ab Mitte der 1980er
Jahre entstand dort auch die Wissenschaftsstadt, wo viele weltweit agierende
Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungszentren betreiben.
Unweit des Münsters liegt das Ulmer Rathaus, unschwer an seiner opulenten Außenbemalung aus der Frührenaissance zu
erkennen. Sie zeigt lehrhafte Darstellungen von Tugenden, Geboten und Lastern.
Überdies wurde einst am Rathaus eine
reichverzierte astronomische Uhr angebracht, die auch heute noch von vielen
Besuchern bestaunt wird.
Das Fischerviertel beherbergt ein ganz besonders originelles Restaurant: Das Zunfthaus der Schiffleute, auf dessen Speisekarte alle beliebten schwäbischen Gerichte
zu finden sind. Die wollten sich die Kirchanschöringer natürlich nicht entgehen lassen. Maultaschen, Spätzle, Bubenspitzle
und Flädle oder belegte Pfannkuchen, die
an Pizzas erinnerten, gab es auch noch in
anderen urigen und gemütlichen Lokalen,
die man zur Mittagszeit ansteuerte.
Maultaschen werden von den Ulmern
auch „Herrgotts B‘scheißerle“ genannt,
weil es ein Essen am Freitag war. „Da die
christliche Tradition aber vorsieht, am Freitag auf Fleisch zu verzichten, klappte man
die Maultaschen kurzerhand zu, damit der
Herrgott nicht sieht, dass Fleisch drinnen
ist“, erzählte einer der Stadtführer.
Den Nachmittag konnte jeder ganz individuell gestalten.
Die Gruppenreise nach Ulm war zudem
eine gute Gelegenheit für die Ortsvereine, ihren Jahresausflug abzuhalten. Unter
anderem waren die Blaskapelle Kirchanschöring mit Kapellmeister Rüdiger Koslik
und die Trachtler von „Edelweiß“ RothKirchanschöring mit Vorplattler Andreas
Heidenthaler mit von der Partie. Diese beiden Gruppen hatten nachmittags noch
einen Auftritt auf dem Marktplatz von Ulm.
Es dauerte nur wenige Minuten, bis die
Tänzer und Instrumentalisten von einer
klatschenden Menschenmenge umringt
waren.
Seite 59
Seitenblicke
Die Blaskapelle Kirchanschöring und die Trachtler von
„Edelweiß“ Roth-Kirchanschöring bei ihrem Auftritt
Wie im Fluge verging der Nachmittag. Viele schafften es abends gerade noch zum
Bahnhof, wo schon der Zug auf Gleis 2
wartete.
Glücklicherweise kamen alle noch rechtzeitig an, sodass man pünktlich in Richtung
Heimat losfahren konnte.
Im Bistrowagen des Zuges sorgte DJ Hans
mit seiner Musik für tolle Stimmung. Da hielt
es die Leute nicht mehr auf den Plätzen.
Bis zur Endstation Kirchanschöring ging es
immer wieder hoch her. Wohl auch aus
diesem Grund erkundigten sich viele Fahrgäste, wohin man beim nächsten Mal in
zwei Jahren fahren wolle.
„Obwohl die Zugfahrt und der schöne Tag
in Ulm, der für jeden Geschmack und für
jedes Alter etwas zu bieten hatte, dann
doch viel zu schnell vorüber war, freuten
sich die meisten, dass sie wieder zu Hause
waren, wo das Bett wartete.
A. Caruso
Ausflug Café Miteinander
Am 31. August 2015 starteten wir um 8 Uhr mit der Firma Marx Reisen zu einem herrlichen
Ausflug. Der Tagesausflug der Bürger der Gemeinde Kirchanschöring führte uns diesmal zu
einem Ziel der besonderen Art im Zillergrund.
Die Fahrt ging über die Autobahn Rosenheim, Kiefersfelden, Innsbruck durch das schöne
Zillertal. Von Zell am Ziller fuhren wir die wunderschöne Mautstraße entlang hinauf zu einem
der schönst gelegenen Gasthäuser des Zillertals.
Die Einkehr „Zum Adlerblick“ liegt auf 1.850 m über
dem Meeresspiegel und ist wie ein richtiges
Adlernest direkt an einen Felsen, gehalten
nur durch Stützen, gebaut. Als wir pünktlich um halb zwölf Uhr zum Mittagessen
ankamen und mit Stub‘nmusik empfangen wurden, schmeckte uns die
Tiroler Küche noch besser.
Die atemberaubende Landschaft
inmitten einer traumhaften Bergkulisse und die harmonische
Atmosphäre am Stausee „Zillergründl“ begeistertet Naturliebhaber und Genießer gleichermaßen.
Wir hatten Zeit für einen Spaziergang auf der 1.003 m langen SteinSeite 60
Seitenblicke
mauer, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf den
Speichersee und die Zillertaler Alpen hat.
Nach einem Spaziergang oder einem gemütlichen
Ratsch auf einer Bank machten wir uns wieder auf
den Weg. Mit einem letzten Blick auf die gewaltige Staumauer ging es nach Rattenberg - der
kleinsten eigenständigen Stadt Österreichs.
Hier konnte man durch die Fußgängerzone
schlendern, Kaffee trinken und Eis essen und so
verbrachte jeder seine Zeit auf die Art und Weise, die er wollte und fand in jedem Fall Gleichgesinnte für sein Vorhaben.
Gestärkt und fröhlich traten wir nach einem
wunderschönen Tag die Heimreise an.
Elfriede Allerberger
Familiengesang Hofmann & Kastelruther Männerquartett
Beim diesjährigen gemeinsamen Konzert im Frühjahr 2015 anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der VHS Kirchanschöring entstand sofort große Sympathie zwischen dem Kastelruther
Männerquartett und Familiengesang Hofmann, sodass zwischenzeitlich eine Freundschaft
entstanden ist. Nach dem Konzert in Kirchanschöring bekundeten schon einige Besucher:
„Wenn der Familiengesang Hofmann in der Heimat des Kastelruther Männerquartetts ein
Konzert gibt, dann fahren wir mit dem Bus runter!“
Nun zum Ende des Jahres 2015 wurde der Familiengesang Hofmann vom Tourismusverband
Seiser Alm eingeladen, mit dem Kastelruther Männerquartett in der neu erbauten St. Franziskus Kirche in Compatsch - Seiser Alm ein Konzert zu geben. Wer dabei sein will, hier die Infos!
Seite 61
Seitenblicke
Wer bei diesem Ausflug nicht dabei sein kann, hat auch in Kirchanschöring die Möglichkeit,
diese zwei Gruppen gemeinsam zu erleben!
Infos und Karten für beide Veranstaltungen gibt‘s in der Tourist-Info Kirchanschöring
Tel.: 08685 / 77 939 - 20 oder unter eMail [email protected]
Seite 62
Seitenblicke / Unsere Jugend
Das Kastelruther Männerquartett
hat eine neue CD veröffentlicht:
„Wenn die Kirchenglocken läuten“
Der Text und die Melodie
des neunten Titels der aktuellen
Aufnahme stammen von
Christine Hofmann,
man konnte diesen schon öfter
auf ihren Konzerten hören.
Allgemeine Infos & einige Fakten
„Die Wohnung“ - der Jugendtreff im Georg- Rinser Weg 3
Öffnungszeiten
Mittwoch & Freitag ab 16:00 Uhr
und bei Sitzungen rund ums IM GRÜNEN FESTIVAL 2016
Das IM GRÜNEN FESTIVAL 2016 findet am 11. Juni statt. Der Vorverkauf startet wegen der großen
Nachfrage der Kirchanschöringer bereits am 1. Dezember 2015 (!) bei der Bäckerei Steinberger.
Der neue Mitarbeiter in der Offenen Jugendarbeit Kirchanschöring stellt sich vor
Michael Obermeier
Hobbys
13.09.1990 (25 Jahre)
aktiver Fußballer beim SVK
83417 Kirchanschöring
Freunde
Wandern
Musik
Ausbildung als Anlagenmechaniker / Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
danach Firma Chiemgau Kamintechnik
2014: 2 Monate Sprachreise in Australien
im Anschluss daran: berufliche Umorientierung, da ich schon immer mit dem Gedanken
gespielt habe, einen sozialen Beruf zu erlernen
aktuell: bufdi (Bundesfreiwilligendienst) in der Lebenshilfe in Traunreut und nächstes Jahr
als Heilerziehungspfleger
Wir wünschen dem Michi eine gute Zeit und viel Erfolg mit den Jugendlichen der Gemeinde!
Seite 63
Infos der VHS
Körper & Seele
Heil-Meditationen
Barbara Moser, Heilpraktiker Psychoenergetik
An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat außer
halb der Ferienzeiten
Beginn: 02.02.16 von 19:45 - ca. 21:15 Uhr
Gebühr: 10,00 € je Abend
Seminarraum Hans-Zeiller-Str. 3, Kirchanschöring
Ständig wachsende Herausforderungen des
Alltags zehren mittlerweile bei vielen Menschen an der Substanz, zugleich wächst die
Angst, alledem nicht mehr gerecht zu werden.
Depression, Burnout oder körperliche Krankheiten folgen meist.
Jeder Mensch verfügt über eine latent vorhandene innere Weisheit, die den Schlüssel zu seinen Selbstheilungskräften beinhaltet, und die
er bewusst für seine geistige, seelische und
körperliche Gesundheit aktivieren und nutzen
kann. In den Meditationen wirst du zu deinem
inneren Heiler begleitet und erfährst intuitiv,
wo du aus dem Gleichgewicht geraten bist
und wie du wieder in deine Mitte, in dein Potenzial das Gesundheit und Ausgeglichenheit
bewirkt, gelangen kannst.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hausschuhe oder Socken und Decke.
Autogenes Training
Mag. Monika Haunerdinger
Psychologin und Entspannungspädagogin
10 Vormittage
Beginn Freitag, 22.01.2016, 8:45 - 9:45 Uhr
Gebühr: 70,00 €
Alte Schule in Kirchstein, 1. Stock links
Autogenes Training ist eine mentale Technik,
mit der Sie sich selbst in kurzer Zeit zur Entspannung bringen können, und es vermittelt
Ihnen das Gefühl, in sich zu ruhen. Mit Hilfe des
Autogenen Trainings können Sie sich auf eine
gesunde Art überall und jederzeit entspannen
und gleichzeitig Ihre Körperwahrnehmung
verbessern. Ziel meines Kurses ist die Vermittlung dieser Technik und Unterstützung beim
Transfer in den Alltag.
Seite 64
Progressive Muskelentspannung
Mag. Monika Haunerdinger
Psychologin und Entspannungspädagogin
10 Vormittage
Beginn Freitag, 22.01.2016, 10:00 - 11:00 Uhr
Gebühr: 70,00 €
Alte Schule in Kirchstein, 1. Stock links
10 Abende
Beginn Montag, 25.01.2016, 17:30 - 18:30 Uhr
Gebühr: 70,00 €
Progressive Muskelentspannung ist eine effiziente und bewährte Methode um chronische
Verspannungen abzubauen und sie fördert die
emotionale und geistige Entspannung. Bei dieser ganzheitlichen Entspannungsmethode wird
durch bewusstes An- und Entspannen der Willkürmuskulatur ein allgemeiner Ruhezustand erzeugt,
der sowohl stressvermindernd als auch präventiv wirken kann. Ziel des Kurses ist es die erlernte
Methode auch außerhalb des Kurses als Kurzentspannung im Alltag anwenden zu können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso-Matte, evtl. Socken, Kissen und Decke
Typgerechtes Entschlacken und Entgiften
Margarete Junge, Kosmobiologin (dipl.)
4 Abende je Montags
Beginn: Montag, 18.01.2016 um 19:00 Uhr
Gebühr: 85,00 €,Wiederholer 65,00 €, Ehepaare 120,00 €
Leseraum der Gemeinde Kirchanschöring
Typgerechtes Entschlacken, Entsäuern und
Abnehmen! 4-wöchiges intensives Ernährungsprogramm zur Körperreinigung.
Teil 1: Darmreinigung, Entschlacken und Entsäuern, Training des Darms, unterstützt mit den
passenden Lebensmitteln.
Teil 2: Richtig kombinierte Lebensmittel stärken das Gewebe, die Muskeln, die körperlichen Funktionen und bauen Gewicht ab.
Dieses Programm ist leicht durchzuführen. Es ist
auch neben Beruf und Familie möglich. Ihr Stoffwechseltyp wird berechnet, der Ihnen dabei hilft,
Ihre zu Ihrem Typ passenden Lebensmittel zu finden.
Infos der VHS
„Fasten“ neben Beruf und Familie, nach Dr. Buchinger
Mathilde Brunner, Heilpraktikerin
Fr. 04.03., So. 06.03. und Di. 08.03.2016 je 19:30 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Schule, Musikraum Eingang Achenpark
Fasten ist der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel (Kaffee, Alkohol, Nikotin) für eine bestimmte Zeit. Es regt die natürlichen Selbstheilungskräfte an, entgiftet, befreit
von Überflüssigem und reinigt Körper und
Geist. Eine gute Vorsorge in Zeiten des Überflusses! Eine Fasteneinheit geht über 10 Tage.
Anmeldung bis Mittwoch 25.2.2015
Bewegung in Balance für Senioren
Bernd Rentz, Heilpraktiker
10 Vormittage
Beginn: Dienstag, 26.01.2016, 9:30 - 10:30 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Hans-Straßer Halle
Vielseitiges Bewegungsprogramm für Körper
und Seele. Dieses Training dient mit seinem
gezielten Atem- und Gymnastikübungen der
Verbesserung der Körperwahrnehmung und
der allgemeinen Fitness und Gesundheit.
Auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet.
Qi Gong - Die Acht edlen Übungen
Herbert Regenfelder, Heilpraktiker für Traditionelle Chinesische Medizin
10 Abende
Beginn: Dienstag, 19.01.2016, 18:00 - 19:15 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Schule, Mehrzweckraum II
Dieses Qi Gong ist daoistischen Ursprungs.
Körperliche und geistige Ausgeglichenheit
spielen hier eine große Rolle. Die Übungen
wurden für die Gesundheit für so wertvoll erachtet, dass man sie auch „Die Acht Brokate“
nennt. Es übt einen positiven Einfluss auf das
Organ- und Immunsystem aus, der eigene
Atemrhythmus fließt in die Übung ein und fördert ein Entspannen von Geist und Körper.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte
oder Sitzkissen
Yoga
Bettina Heldmann-Wadislohner, staatl. geprüfte Tanzpädagogin mit Zusatzqualifikation Motopädagogin
10 Abende
Beginn: Montag, 25.01.2016, 19:00 - 20:00 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Alte Schule in Kirchstein, 1. Stock links
Yoga am Vormittag
Bettina Heldmann-Wadislohner, staatl. geprüfte Tanzpädagogin mit Zusatzqualifikation Motopädagogin
10 Vormittage
Beginn: Mittwoch, 27.01.2016, 8:15 - 9:15 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Hans-Straßer-Halle
Yoga auf Punktekarte ganzjährig nach TriYoga
Hilla Richards, ärztl. gepr. Yogalehrerin
Gebühr:
5er Punktekarte: 80,00 €
(Schüler und Studenten 5+2)
10er Punktekarte: 130,00 €
(Schüler und Studenten 10+4)
Kirchstein, Alte Schule, 1 St. links
Jeweils am
Sonntag: 19:00 - 21:00 Uhr
9:00 - 11:00 Uhr
Montag:
Dienstag:
19:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 11:00 Uhr
TriYoga löst, durch seine fließende Art von
Bewegung und Atmung, Blockaden auf und
heilt körperlich, seelisch und geistig.
TriYoga ist von jedermann einfach zu praktizieren, macht Spaß und befreit.
Komm Schnuppern :-)
Praktische Einführung mit Vortrag über die
Wirksamkeit der Feldenkrais-Methode
Andrea Reindl, Feldenkrais-Lehrerin
Mittwoch, 13.01.2016 um 18:00 Uhr
Gebühr: 7,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Seite 65
Infos der VHS
Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
Andrea Reindl, Feldenkrais-Lehrerin
6 Abende
Beginn: Mittwoch, 20.01.2016, 18:00 - 19:10 Uhr
im 14-tägigen Rhythmus
Gebühr: 55,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Durch spielerisches Erforschen Ihrer Bewegungsvielfalt lernen Sie Zusammenhänge,
Struktur und Organisation Ihres Körpers kennen.
Die dabei gewonnenen Erfahrungen schärfen Ihr Bewusstsein und Verständnis für eigene Bewegungsabläufe und -gewohnheiten.
Mit dem Finden harmonischer Bewegungen
verfeinern Sie Ihre Bewegungsabläufe und
entdecken eine Leichtigkeit und Eleganz der
Bewegungen.
„Ich glaube, dass die latenten Fähigkeiten eines jeden von uns beträchtlich größer sind, als
die, mit denen wir leben.“ (Dr. Feldenkrais)
Für jedes Alter geeignet. Bitte Decke, bequeme Kleidung mitbringen.
48er Tai Ji Quan –Yang Stil 2
Herbert Regenfelder, Heilpraktiker TCM
10 Dienstagabende
Beginn: Dienstag, 19.01.2016, 19:15 - 20:30 Uhr
Gebühr: 60,00 €
Schule, Mehrzweckraum II
Bitte bequeme Kleidung tragen
Bewegung und Anmut, werden vereint mit
geistigen Konzentration und Koordination. Im
Einklang von Innen und Außen ist Tai Ji das
Abbild der höheren Ordnung wie sie in der
Natur und dem Kosmos besteht. Die 48er Form
ist die klassische Übungsform des Yang Stils
mit den meditativen und dynamischen Elementen, die die innere Entspannung der äußeren Anspannung gegenüberstellt. Der Geist
wird klar, die Konzentration erhöht. Stress und
Unausgeglichenheit abgebaut. Regelmäßig
geübt erhöht Tai Ji Geschmeidigkeit und Kraft,
Wohlbefinden und Ausgeglichenheit werden
gesteigert. Jede Figur wird nach Anwendung
und Hintergrund erklärt und so das Verständnis für die 48er Tai Ji-Form vertieft.
Seite 66
„In meiner Ruhe liegt meine Kraft!“
Erholungsmeditation
Marion Hofmeister, Heilpraktikerin
Weich gebettet und warm zugedeckt darfst
du dich mit einem abwechslungsreichen Angebot an einfachen Körperwahrnehmungsübungen, Phantasiereisen, Klangschalen- und
Chakrenmeditationen verwöhnen lassen.
Ziel ist, dass Stress, innere Unruhe, Erschöpfung
oder auch (schmerzhafte) Verspannungen
weichen dürfen. Wir üben mit unserem Körper
und Geist in die Entspannung und somit in die
Leichtigkeit zu kommen, sowie bewusst frische
Energie aufzutanken.
Bitte eine weiche Matte und Decke mitbringen!
Beginn: Dienstag, 16.02.2016 von 17:30- ca. 19:00 Uhr
Termine: 16.02., 08.03., 05.04., 03.05., 14.06.2016 (Dienstag)
Kosten: 40,00 €
Ort: Gewölberaum, Sonnleiten 20, Kirchanschöring /
Hipflham (Tel.: 08685 / 77 99 956)
Meditation – als Weg
im Alltag
Atemmeditation
zu mehr
Leichtigkeit
Marion Hofmeister, Heilpraktikerin
Beginn: Dienstag, 23.02.2016 von 17:30 - 18:45 Uhr
Termine: 23.02., 15.03., 19.04., 31.05., 28.06.2016 (Dienstag)
Kosten: 40,00 €
Ort: Gewölberaum, Sonnleiten 20, Kirchanschöring /
Hipflham (Tel.: 08685 / 77 99 956)
Wir atmen bewusst und tief, zu etwas lauter
gespielten Musik. Durch den vermehrten Sauerstoff wird die Energie in deinem Körper erhöht, welche für eine “innere Reinigung“ genutzt werden kann.
Dein Säure-Basenhaushalt kann sich ausgleichen. Viele deiner belastenden, blockierenden Gedanken und Emotionen können sich
durch diese aktive Atmung auflösen.
Innerlich aufgeräumt kannst du leichter:
- deine eigene innere Ruhe und Kraft spüren.
- deinen für dich richtigen Weg erkennen.
- klare Entscheidungen treffen.
Ziel ist, dass man „erleichtert“ und entspannter
seinen Lebensweg mit Freude gehen kann.
Infos der VHS
Familienkonflikte lösen
Ordnen, was zusammengehört
Ursula Reinhardt, Systemtherapeutin
Ingo Reinhardt, Dipl. Päd.
Montag, 25.01.2016, 19:00 - 22:00 Uhr
Gebühr: 25,00 € für Teilnehmer
50,00 € für Aufsteller mit eigenem Anliegen
Schule, Mehrzweckraum
Konflikte zwischen Lebenspartnern, Geschwistern oder Eltern und Kindern können das Miteinander stark belasten. Viele herkömmliche
Lösungsmethoden versagen hier, weil die Ursache des Konfliktes in der Regel in einer Vorgeneration liegt und das konfliktbeladene Familienmitglied nur der Symptomträger dafür ist.
Wenn die Ursache erkannt und gewürdigt
wird, ist der Konflikt gelöst und das auffällige
Verhalten verschwindet.
Dieses Abendseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, eine höchst effektive Arbeit kennen zu
lernen: Das Lösen von Familienkonflikten durch
eine Kombination von Familienaufstellung
(dynamisches Aufstellen des Familiensystems)
und Vergebungsarbeit (nach Ho´oponopono).
Vollmondlachwanderung
durch
Schönramer Filz
Heute Lachen wir den Mond mal an
das
Agnes Wiedemann
Termine: Freitag, 22.04., 21.05.2016
jeweils von 19:30 - 21:00 Uhr
Termine: Freitag, 17.06., 22.07., 19.08 2016
jeweils von 20:30 - 22:00 Uhr
Gebühr: 15.-- € Kinder bis 10 Jahre frei, Jugendliche 5.-- € je Abend.
Treffpunkt: Schönramer Filz Parkplatz
Nach einer kleinen Einführung am Treffpunkt
ziehen wir um das Schönramer Filz bei Nacht,
zwischendurch werden wir lustige Lachübungen machen, die für gute Laune und sehr viel
Spaß sorgen werden. Durch die Bewegung an
der frischen Luft und die Tiefenatmung beim
Lach-Yoga versorgen wir unseren Organismus
mit einer ordentlichen Portion Sauerstoff.
Bitte mitbringen: Getränk, festes Schuhwerk,
warme Kleidung, Stirnlampe oder Taschenlampe
Sport - Bewegung - Tanz
Fortschrittskurs für Paare – Weiterführung
des Grundkurses
Petra Weizbauer und Team der Tanzschule
Dance & Friends
10 Abende
Beginn: Freitag, 22.01.2016, 18:40 - 19:55 Uhr
Gebühr: 90,00 € pro Person
Schule, Mehrzweckraum
In gemütlicher Atmosphäre ausgehen und
ganz nebenbei tanzen lernen. Hierbei vermitteln wir die Basisschritte der Tänze, welche Sie
auf dem Tanzparkett immer gut gebrauchen
können. Und das mit ganz viel Spaß und in ungezwungenem Ambiente.
Kursinhalt: Wiener Walzer, Langsamer Walzer,
Fox, Discofox, Boogie, Tango, Merengue, Cha
Cha Cha und ein Partytanz
Bitte mitbringen: Schuhe mit wenig bzw. ohne
Profil und Getränke.
Club
Paare – offene Gruppe
mit guten Tanzvorkenntnissen
für
für
Paare
Petra Weizbauer und Team der Tanzschule
Dance & Friends
10 Abende
Beginn: Freitag, 22.01.2016., 20:00 - 21:15 Uhr
Gebühr: 90,00 € pro Person
Schule, Mehrzweckraum
Neues Figurenmaterial und Festigen der Tänze
von Walzer bis Salsa!!!
Bitte mitbringen: Schuhe mit wenig bzw. ohne
Profil und Getränke.
Bei der Teilnahme sind gute Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung für Tanzkurse bis 14.01.2016
Seite 67
Infos der VHS
Schnellkurs für Hochzeiten und Feste
Petra Weizbauer und Team der Tanzschule
Dance & Friends
1 Wochenende
Sa, 12.03. & So, 13.03.2016 von 14:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 55,00 € pro Person
Schule, Mehrzweckraum
Die nächste Feier kommt bestimmt. Wir machen
Sie tanztauglich für alle Herausforderungen.
Mit den vier wichtigsten Tänzen machen Sie zukünftig auf dem Parkett eine gute Figur. Egal ob
Sie selbst das Brautpaar sind, oder deren Freunde, Verwandte, Bekannte. Kommen Sie einfach
alle - zusammen macht's noch mehr Spaß.
Hier lernen Sie Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott und Langsamer Walzer und Polka oder frischen Ihr schlummerndes Potenzial noch mal
auf. Außerdem haben wir in diesem Kurs noch
einige Überraschungen und Tipps für Sie parat.
Bitte mitbringen: Schuhe mit wenig (keinem)
Profil & Getränke
Anmeldung bis 03.03.2016
Tanztreff Concordia Kirchanschöring
Freude am Tanzen – Tanzen ist unser Hobby
Termine:
17.01., 21.02., 06.03.2016
je um 18:00 Uhr
03.04., 17.04., 01.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07.2016
je um 19:00 Uhr
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat außerhalb
der Ferienzeiten
Unkostenbeitrag: 2,00 €
Schule, Mehrzweckraum
Wir sind eine gesellige Truppe mit dem Ziel,
unser gemeinsames Hobby, die Standardtänze zu vertiefen.
Inzwischen sind es ca. 6-10 Paare aus unserer
Region die sich regelmäßig treffen und dem
gemeinsamen Hobby frönen.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns immer über tanzfreudige Paare
mit soliden Grundkenntnissen, die gerne mal
bei uns reinschauen.
Seite 68
Rückengymnastik für Damen und Herren
Peter Schön, Physiotherapeut
10 Abende (immer Mittwochs)
Beginn: Mittwoch, 20.01.2016, 18:30 – 19:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €
Schule, Mehrzweckraum
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikmatte
Pilates für den Beckenboden - Training
Vormittag
am
Pilates
Abend
am
Monika Schmiedt-Köpnick
Kursleiterin für Pilates, Gesundheitspädagogin SKA
11 Vormittage
Beginn: Dienstag, 19.01. - 19.04.2016
je 9:00 - 10:15 Uhr
Gebühr: 66,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Der Beckenboden ist der tragende Boden, nicht
nur für die inneren Organe, sondern auch für die
Wirbelsäule. Deshalb wirkt sich ein schwacher
Beckenboden auch auf die Haltung aus. Ist die
innere, stützende Muskulatur zu schwach, dann
schmerzt auch oft der Rücken, ist der Nacken
verkrampft und die Schultern steif.
Spüren Sie am eigenen Leib was das Pilates
-Training bewirkt:
- der Beckenboden wird stark und elastisch
- die Bauchmuskeln werden kräftig
- Wirbelsäule und Gelenke werden beweglich
- eine aufrechte Haltung ist mühelos möglich
Pilates-Übungen sind langsame, kontrollierte Bewegungen, die mit einer entspannten und konzentrierten inneren Haltung ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken,
Gymnastikmatte und Handtuch
für den
Beckenboden - Training
Monika Schmiedt-Köpnick
11 Abende
Beginn: Do., 21.01. - 21.04.2016, 16:45 - 18:00 Uhr
Gebühr: 66,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken,
Gymnastikmatte und Handtuch
Infos der VHS
bodyART am
Vormittag
einzigartiges Körpertraining für neues Körperbewusstsein
Conny Schwangler
10 Vormittage
Beginn: Do., 21.01.2016 von 8:30 - 9:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Im bodyART Trainingsprinzip steht der Mensch
als funktionelle Einheit im Vordergrund. BodyART
verbindet Trainingspositionen und klassische Atmungstechnik zu einer Synergie aus körperlichem
Training und mentaler Entspannung. Das Ziel des
bodyART-Trainings ist es letztendlich, das korrekte
Funktionieren des gesamten Körpers durch funktionelle Kräftigung und Stabilisierung des ganzen
Bewegungsapparates zu gewährleisten.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und
Matte
Pilates – das einfach andere Training
Monika Schmiedt-Köpnick
Kursleiterin für Pilates, Gesundheitspädagogin SKA
11 Abende
Beginn: Do., 21.01. - 21.04.2016, 18:15 - 19:30 Uhr
Gebühr: 66,00 €
Alte Schule in Kirchstein
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken, Gymnastikmatte und Handtuch.
Essen & Trinken
Basis Grill Seminar
Armin Rumpf
Tageskurs
Samstag, 16.04.2016 Beginn: 12 Uhr (ca. 4-5 h)
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12.04.2016
Samstag, 30.04.2016 Beginn: 12 Uhr(ca. 4-5 h)
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 26.04.2016
Gebühr: 99,00 €
inkl. Getränke und Lebensmittel
Achenpark, Pavillon
Wie es der Name schon ausdrückt, lernst du bei diesem Seminar das komplette Grund ABC des
Grillens. Gegrillt wird mit Holzkohle und Gas.
Besonders geeignet für Anfänger, Neueinsteiger oder auch zur Auffrischung des bereits vorhandenen Grillwissens. Grillen von Hähnchen, Schweinerollbraten, Bratwurst, Rindersteak, Gemüse und
Beilagen. Natürlich wird alles gemeinsam gegrillt und danach auch verspeist. Als Dessert wird abschließend noch Obst, eine Tarte oder Tortilla gegrillt. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem
indirekten Grillen.
Hinweise:
Gestellt werden: Grillgeräte (u.a. Napoleon Holzkohlegrill, Napoleon Gasgrill mit Sizzle Zone), Zubehör, Messer, Schneidebretter, alle Lebensmittel mit Beilagen und Gewürze, Saucen, Kohle, Gas,
Räucherholz, alle Rezepte
Gegrillt wird bei jedem Wetter, geeignete Kleidung ist anzuraten.
Seite 69
Infos der VHS
Thai Kochkurs – Kochen mit Jun
Weena Wanna o sot
1 Abend
Freitag, 18.03.2016 von 18:00 - 22:00 Uhr
Gebühr: 49,00 €
Schule, Küche im Handarbeitsraum
Die Kursgebühr beinhaltet die Kosten für Lebensmittel, Aperitif, Kaffee, Rezeptheft und
eine kleine Überraschung zum Mitnehmen. Wir
kochen gemeinsam mindestens sechs verschiedene Gerichte. Lernen Sie einige neue
Gewürze, Kräuter und Gemüsesorten der südostasiatischen Küche kennen.
Bitte Schürze mitbringen.
Vietnamesiche Küche – Kochen mit Trang
Thi Thu Trang
Freitag, 04.12.2015 von 17:00 - 20:00 Uhr (1 Abend)
Freitag, 19.02.2015 von 17:00 - 20:00 Uhr (1 Abend)
Gebühr: 34,00 €
Nahrungsmittelkosten ca. 12,00 € direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen
Schule, Küche im Handarbeitsraum
An diesem Abend wird frisch zubereitet.
Vit quay va com (Ente gebraten mit Reis)
cha go Va‘ goi (Frühlingsrolle mit Salat)
Rau xao (gebratenes Gemüse)
mi xao Vor thit Va Rau (gebratene Nudeln mit Fleisch & Gemüse)
Supbe (Suppe)
EDV
Erste Schritte im Internet
Sandra Reschberger
2 Abende
Mittwoch, 20.04 & 27.04.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Gebühr: 40,00 € Schule, EDV-Raum Eingang
Achenpark
Werfen Sie einen Blick in das Internet und nutzen Sie dessen vielfältige Möglichkeiten.
Sie lernen, wie Sie Internetseiten besuchen sowie Informationen im Internet suchen, finden
und verwenden.
Max. 8 Teilnehmer
iPad
Sandra Reschberger
2 Abende
Freitag, 15.01. & 22.01.2016, 14:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 55,00 € Schule, EDV-Raum Eingang
Achenpark
Was mein iPad alles kann.
In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die Möglichkeiten eines iPads kennen.
Das eigene iPad kann mitgebracht werden,
ansonsten wird von der Kursleiterin ein iPad zur
Verfügung gestellt.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Seite 70
Fotobuch
Sandra Reschberger
2 Nachmittage
Mittwoch, 20.07. & 27.07.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Gebühr: 35,00 € Schule, EDV-Raum Eingang
Achenpark
Wir erstellen gemeinsam ein Fotobuch. Eigene
Fotos können gerne mitgebracht werden.
Max. 8 Teilnehmer
EDV – Dateien – Programme und Ordner
Sandra Reschberger
Termine werden bekannt gegeben
Schule, EDV-Raum Eingang Achenpark
Dateien verwalten, Ordner anlegen, Speicher
auf USB Stick.
Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
EDV – Was mein Laptop alles kann
Sandra Reschberger
Termine werden bekannt gegeben
Schule, EDV-Raum Eingang Achenpark
Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit den eigenen Laptop kennen zu lernen.
Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihren Laptop
mit.
Infos der VHS
Kreatives und manuelles Gestalten
Ausdrucks-Malen für Kinder, Erwachsene,
Menschen mit Behinderung, spielerisch, wertungsfrei, heilsam und ohne Bewertungsdruck
Margit Wagner, Malpädagogin nach Arno
Stern, Ausdrucksmalen/-tonen, gestaltungstherapeutische Beratung, freischaffend künstlerisch tätig
Termine 2016 nach Vereinbarung und Anmeldung
Tel. 08685 779068
Ton-Mal-Mobil – mobiles Angebot zu Hause möglich
Schule Kirchanschöring, WerkraumGebühr bei
4 Teilnehmer (pro Nachmittag):
Kinder 11,00 € (Kinder), 14,00 € (Erwachsene)
zusätzlich 4,00 € für Farben und Papiere usw.
Einzelstunde 25,00 €
Für Kinder, die vom Schulalltag abschalten
wollen und für Erwachsene, die mal wieder
spielen wollen - ohne Pflicht und Alltagsstress.
Aber auch für Senioren, die sich geistig und
motorisch auf kreativem Weg fit halten wollen.
Ganz spielerisch und ohne Druck kannst du in
einer kleinen Gruppe jeden ersten Freitag im
Monat malen - auf großem Papier im Sitzen
oder Stehen. Es stehen Temperafarben, Ölkreiden, Aquarellfarben und einige Werkzeuge
zur Verfügung. Wir werden experimentieren
und Spaß haben.
Wer Anregung braucht, bekommt auch Vorlagen oder Mandalas zum Malen !!!
Entspannung, Loslassen, Freude am Spielen
und Lebendigkeit spüren, etwas ausdrücken
... weil etwas ausdrücken bedeutet, sich davon zu befreien !!!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Ich werde jeden individuell unterstützen, begleiten und evtl. Impulse geben.
Gearbeitet wird in kleinen Gruppen!
Ich biete gemischte Gruppen an, weil es für
den Menschen förderlich ist, in der Gemeinschaft mit anderen verschiedenen Alters zu
arbeiten. Es kann eine große Bereicherung
darstellen.
In Einzelstunden wird therapeutisch gearbeitet
und beraten.
Töpfern ist kreatives Lernen mit Spass
Freies spielerisches meditatives Formen mit
Ton für Kinder, Erwachsene & Menschen
mit Behinderung
Margit Wagner, Malpädagogin nach Arno
Stern, Ausdrucksmalen/-tonen, gestaltungstherapeutische Beratung, freischaffende
künstlerisch tätige Malpädagogin
Termine 2016 nach Vereinbarung und Anmeldung
Tel. 08685 779068
Ton-Mal-Mobil – mobiles Angebot zu Hause möglich
Schule Kirchanschöring, Werkraum
4 Teilnehmer (pro Nachmittag):
15,00 €, zusätzlich 10,00 € Brenn- u. Glasurarbeiten
2 kg Ton sind gratis. Die Tonarbeiten werden
gebrannt (1.Brand) und wenn gewünscht glasiert (2.Brand)
Einzelstunde 25,00 €
Mit meiner pädagogischen Ausbildung und
meiner 10-jährigen Erfahrung Mal-und Tongruppen zu leiten, bin ich überzeugt vom kreativen Lernen. Auf diesem Weg können Kinder
die eigenen Fähigkeiten und Kräfte stärken
und das Vertrauen in die eigene Person gewinnen. Mit den neuen Erfahrungen und Erfolgserlebnissen stärken sie ihr Selbstbewusstsein.
Bei Erwachsenen und Menschen mit Behinderung lösen sich Alltagsstress und Hektik.
Entspannung und Spaß stellen sich ein. Blockierte Gefühle können befreit werden.
Senioren und Menschen mit Behinderung können sich von Krankheit ablenken oder Teile
des Krankmachenden durch Formen ausarbeiten, ihre motorischen Fähigkeiten werden
erhalten oder gestärkt und ihr Geist wird gefordert und gefördert.
In Einzelstunden wird therapeutisch gearbeitet
und beraten.
Spielerisch mit viel Spaß und eigenen Ideen
kann sich jeder entfalten. Einfach mal loslegen, unbefangen kreativ sein. Nur Mut – es
gibt keine Kritik !!!
Seite 71
Infos der VHS
Dirndl-Nähkurs
Sandra Schäfer, Gwandmeisterin
Kurs I: 8 Abende
Beginn: Montag, 11.01.2016, 19:00 - 21:30 Uhr
Kurs II: 8 Abende
Beginn: Montag, 14.03.2016, 19:00 - 21:30 Uhr
Kurs III: 8 Abende
Beginn, Montag, 30.05.2016, 19:00 - 21:30 Uhr
Gebühr: 85,00 € zuzüglich 20,00 € für Schnitt
Schule, Handarbeitsraum Eingang Achenpark
Wir fertigen ein maßgeschneidertes Dirndlgwand – ganz individuell und nach eigenen Vorstellungen.
Jede Kursteilnehmerin erhält einen für sie persönlich erstellten Maß-Dirndlschnitt und näht
sich ihr Dirndl unter fachlicher Anleitung.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weidenkorbflechten
Georg Wimmer
Tageskurs am Fr. oder Sa. von 8:00 - 16:00 Uhr
Termin Anfang Januar 2016
Gebühr: 25,00 € inkl. Material
Salitersaal
Nach alter Tradition fertigen wir aus heimischen Weiden Körbe in verschiedenen
Größen und Formen. Max. 6 Teilnehmer
Kreativwerkstatt – „Aus Alt mach Neu“
Sandra Schäfer, Gwandmeisterin
Termine: 02.02., 01.03., 05.04., 03.05., 07.06.2016
(je Dienstag) von 16:00 - 19:00 Uhr
Gebühr: 15,00 € je Nachmittag
Schule Handarbeitsraum Eingang Achenpark
In fröhlicher Runde werden aus alten und neuen Materialien Taschen, Kulturbeutel, Kissen
und andere schöne Dinge angefertigt.
Ich bringe neben vielen Ideen und Beispielen
auch Stoffe und andere Materialien mit, die
von den TeilnehmerInnen verarbeitet werden
können.
Außerdem stehe ich bei Fragen zu Nähmaschinen, Anproben, Schnitterstellung und Nähen im Allgemeinen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ich freue mich auf Euer Kommen.
Mitzubringen: Nähmaschine, alte Jeans, Hemden, Krawatten, Tischdecken, Bänder, Reißverschlüsse, Knöpfe, Leder- und Stoffreste,
Nähleichen aller Art
Musik
Musikgarten für Kleinkinder (1 ½ bis 3 ½
Jahre)
Susan Koslik - lizenzierte Musikgartenleiterin
10 Vormittage
Beginn: Mittwoch, 27.01.2016, 9:30 – 10:15 Uhr
Gebühr: 70,00 €
begleitende Erwachsene sowie begleitende größere und kleinere
Geschwisterkinder bezahlen keine
Gebühr.
Salitersaal
Begleitmaterial (Liederheft, CD, Instrumente)
kann im Kurs erworben werden.
Bitte eine Decke mitbringen.
Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum
des Kindes angeben.
Seite 72
Klavier/Keyboard
Wolfgang Gerharter
Termine nach Vereinbarung ganzjährig möglich
Gebühr:
Einzelunterricht 14 UE: 196,00 € (14,00 € / 30 Min.)
Einzelunterricht 14 UE: 336,00 € (24,00 € / 45 Min.)
Einzelunterricht 14 UE: 378,00 € (27,00 € / 60 Min.)
Schule, Musikraum
Jeder Kurs umfasst 14 Unterrichtseinheiten und
kann beliebig fortgesetzt werden.
Der Zeitpunkt wird bei der Anmeldung festgelegt. Infos der VHS
Musik - Unterricht der Musiklehrervereinigung (MLV)
Mitglieder die in Kirchanschöring unterrichten
Klavier
Sven Jörge Schnoor - Tel. 08685 / 7068
Gesang
Daniella Rieger-Böhm - Tel. 0176 / 62 03 44 33
Harfe, Klavier, Blockflöte Evamaria Forreiter - Tel. 08685 / 1456
Blechbläser
Gerhard Altmann - Tel. 08683 / 1487
Blechbläser
Jutta Gerl - Tel. 08681 / 47 78 841
Klarinette, Saxophon
Jutta Gerl - Tel. 08681 / 47 78 841
Klarinette
Tihomir Tonehey - Tel. +43 / 660 / 73 93 237
Schlagzeug
Jarosloaw Rafalsky - Tel. 08651 / 76 21 85
Querflöte
Miriam Sonn - Tel. 08654 / 77 90 095
Musikal. Eltern-Kind Gruppe (3-4 J.)
Sarah Tischler - Tel. 08654 / 77 87 504
Musikal. Früherziehung (4-6 J.)
Sarah Tischler - Tel. 08654 / 77 87 504
Geige
Sarah Tischler - Tel. 08654 / 77 87 504
Weitere Fächer (Gitarre / E-Gitarre, Violoncello)
in Laufen und Waging
Musiklehrervereinigung – Abteilung Laufen
Unterricht: Rottmayerstr. 15, Telefon 08682 1444
Email: [email protected] www.
musiklehrervereinigung.de
Postadresse: Am Rehwinkel 15, 83417 Kirchanschöring
Family Music First
Musikalische Frühförderung für 0 – 5
Jährige in Englisch
Hilla Richards
10-wöchige Kurse
10 Dienstagvormittage
Beginn: 12.01.2016 von 9:30 - 10:15 Uhr
10 Dienstagvormittage
Beginn: 12.01.2016 von 10:30 - 11:15 Uhr
10 Mittwochnachmittage
Beginn: 13.01.2016 von 15:30 - 16:15 Uhr
Gebühr:
Familie mit einem Kind: 95,00 €
Geschwister unter 9 Monate kostenlos
Geschwister über 9 Monate: 60,00 €
drittes und jedes weitere Geschwisterkind kostenlos.
Zuzüglich Kursmaterial 45.-- €
Alte Schule Kirchstein
• mitreißende Rhythmen und Grooves, die
auch Erwachsene begeistern
• mit Sprachvorteil: in Englisch
• humorvoll, spielerisch, mit Witz, Musikalität
und der besten Familienmusik der Welt!
• für 0-5-jährige und ihre Eltern / Bezugspersonen
Gut für Geschwisterkinder geeignet.
Musikalisch vollwertiger Stoff für 3 Jahre ohne
Wiederholungen
(9 Liedersammlungen, je Songbook + DoppelCD-Set + Download-Code).
Im Alter von 0 - 5 Jahren wird das Talent zur
eigenen Musikalität fürs Leben gelernt – durch
das gemeinsame Musik machen mit den vorrangigen Bezugspersonen (Eltern, Großeltern,
Tagesmutter etc.).
Music Together LLC.© and Center for Music
and Young Children (CMYC), Princeton University, N.J., U.S.A.- www.musictogether.com
Anmeldung: direkt beim Kursleiter oder unter
[email protected]
Weitere Informationen auch im MLV-Büro unter 08669 5785 (vormittags) oder 08682 1444
(nachmittags)
Qualifizierter Musikunterricht wird von der Gemeinde Kirchanschöring gefördert
Seite 73
Infos der VHS
Sprachen
Englisch - Einstiegsniveau A2
Edith Friedrich
10 Abende
Beginn: Di., 19.01.2016 von 18:30 - 20:00 Uhr
Gebühr: 46,00 €
Kleingruppe 75,00 €
Leseraum, Gemeinde Kirchanschöring
Vorkenntnisse erforderlich. Basic-Konversation
Englisch– Einstiegsniveau B1
Edith Friedrich
12 Abende
Beginn: Do., 21.01.2016 von 18:30 - 20:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €
Kleingruppe 85,00 €
Leseraum, Gemeinde Kirchanschöring
Lehrbuch: Great! B1 - Einstiegsniveau B1
ISBN 3-12-501484-8 Lehr & Arbeitsbuch
Gute Englisch-Kenntnisse erforderlich.
Spanisch - Grundstufe A2
Patricia Álvarez de Mayer - Faride Asenkerschbaumer
12 Nachmittage
Beginn: Freitag, 22.01.2016 von 14:00 - 15:30 Uhr
Gebühr: 65,00 €
Kleingruppe 85,00 €
Leseraum, Gemeinde Kirchanschöring
Sie haben das Niveau A2 erreicht und möchten Ihr
Spanisch pflegen und verbessern. Dann ist dieser
Kurs der Richtige für Sie. Zusammen verbessern
Sie Ihr Spanisch und haben viel Spaß miteinander.
Das Lerntempo richtet sich nach den Bedürfnissen
der Teilnehmer. Einsteiger mit entsprechenden
Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!
Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lektion 4/5
ISBN: 978-3-12-514990-8, Klett-Verlag
Seite 74
Spanisch mit guten Vorkenntnissen
Mittelstufe B1
Patricia Álvarez de Mayer - Faride Asenkerschbaumer
12 Nachmittage
Beginn: Freitag, 22.01.2016 von 16:00 - 17:30 Uhr
Gebühr: 65,00 €
Kleingruppe 85,00 €
Leseraum, Gemeinde Kirchanschöring
Sie haben bereits Grundkenntnisse in der spanischen Sprache und möchten gerne diese in
entspannter Atmosphäre lernen?
Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie.
Durch Gruppenarbeiten üben Sie das Gelernte gleich ein. Einsteiger mit entsprechenden
Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!
Lehrbuch: Con gusto B1, ab Lektion 10/11
ISBN: 978-3-12-515010-2, Klett-Verlag.
Spanisch III. Semester, Grundstufe A1
Patricia Álvarez de Mayer – Faride Asenkerschbaumer
12 Nachmittage
Beginn: Freitag, 22.01.2016 von 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 65,00 €
Kleingruppe 85,00 €
Leseraum, Gemeinde Kirchanschöring
Der Anfang ist gemacht, nun geht es fröhlich
weiter in die nächste Runde.
Einsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!
Das Lerntempo richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer.
Lehrbuch "Con gusto A1", ab Lektion 6/7
ISBN 978-3-12-514980-9, Klett-Verlag
Infos der VHS
Sonstiges
Zurück zum Ursprung – Klostertage
Klostergut Harpfetsham
im
Ellen Schütte, Körpertherapeutin
1 Wochenende
Freitag, 29.01.2016 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kursprogramm
(anschließend Therapieanwendungen und freie Zeit)
Samstag, 30.01.2016 von 9:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursprogramm
(anschließend Therapieanwendungen und freie Zeit)
Sonntag, 31.01.2016 von 6:30 Uhr - 7:30 Uhr
Meditation danach von 9:00 - 12:00 Uhr Therapieanwendungen und Zeit zur freien Verfügung
1 Wochenende
Freitag, 11.11..2016 von 16:00 Uhr - 17.30 Uhr
Kursprogramm
(anschließend Therapieanwendungen und freie Zeit)
Samstag, 12.11. 2016 von 9:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursprogramm
(anschließend Therapieanwendungen und freie Zeit)
Sonntag, 13.11.2016 von 6:30 Uhr - 7:30 Uhr
Meditation danach von 9:00 - 12:00 Uhr Therapieanwendungen und Zeit zur freien Verfügung
Gebühr: 85,00 €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Pro Übernachtung mit Vollpension 49,50 €
(Übernachtung im Kloster wird empfohlen)
Kontaktdaten für Übernachtung
Klostergut Harpfetsham
Harpfetsham 1
83349 Palling
Telefon: 08629 / 98 83 0
[email protected]
Schwester M. Petra Schmaußer
Während dieses Wochenendes gebe ich Ihnen Impulse, wie Sie wieder in Balance kommen oder auch bleiben von Herz zu Herz.
Weitere Informationen direkt bei der Kursleiterin unter Tel. 08685 / 1820
Kursinhalte:
Geführte und stille Meditation
Wir meditieren im Sitzen. Eine besonders effektive Form der Meditation ist das "Wiegende
Meer" nach Lama Fofu. Sie fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule, löst die Muskulatur,
harmonisiert den Atem und fördert den Selbstheilungprozess. Es entsteht ein Gefühl von Ruhe
und Frieden.
Qigong
Sie lernen Übungen kennen, um Ihren Körper
und Ihre Psyche zu stärken.
Wirkung: verbesserte Konzentration, Beweglichkeit, gute Laune; reguliert Blutdruck, stärkt
Immunsystem
Ganzheitliche Körperkoordination nach Corpus
Sapiens (R)
Durch gezielte Öffnung der Muskulatur und
sanftes Bewegen des Gewebes erhalten Knochen und Gelenke mehr Freiraum sich neu
auf- und auszurichten. Die Bewegungen können auch im Alltag durchgeführt werden.
Positive Wirkung bei regelmäßiger Anwendung: Verbesserung der Körperhaltung, physische und psychische Stabilität,
Progressive Muskelentspannung
Durch gezieltes und bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen, können Muskelspannungen abgebaut werden,
Während sich gleichzeitig der psychische
Zustand verbessert. Positive Wirkungen bei
regelmäßigem Üben: z.B. gesteigerte Konzentrations und Reaktionsfähigkeit, Abnahme
von Nervosität, Schlafstörungen, Unruhe- und
Angstzuständen, wirkt auf Herz-Kreislauf-System regulierend, reduziert Schmerzen, weniger Übelkeit bei Chemotherapien,
Zusätzlich und exklusiv zum Kursprogramm bietet die Kursleiterin folgende Theapieanwendungen an:
Körpertherapeutische Anwendungen:
• Strukturelle Körpertherapie
• Fußreflexzonenmassage
• Nacken- und Rückenmassage
30 min / 30,00 €
50 min / 45,00 €
90 min / 80,00 €
Seite 75
Infos der VHS
Tipps rund ums Lernen
Karina Obermayer, Lernberatung
für 8 bis 10 jährige
jeweils Mittwochs: 17.02.,24.02.,02.03.,10.03.2016
von 15:00 - 16:00 Uhr
für 11 bis 13 jährige
jeweils Mittwochs: 17.02., 24.02.,02.03., 10.03.2016
von 16:00 - 17:00 Uhr
Kosten pro Kind: 40,00 € (3 Kinder pro Gruppe)
Schule, Handarbeitsraum
In diesem Kurs möchte ich Ihren Kindern Tipps
beibringen, die das Lernen wesentlich erleichtern, wie z.B. Vokabeltraining, Textaufgaben
verstehen u. lösen, sich auf eine Prüfung richtig
vorbereiten oder wie begegnet man Ängsten
in der Schule ...
Training für Legasthene Kinder
Karina Obermayer, Lernberatung
jeweils Freitags: 19.02., 26.02., 04.03., 11.03.2016
von 14:00 - 15:00 Uhr
Kosten pro Kind: 60,00 (2 Kinder pro Gruppe)
Schule, Handarbeitsraum
Legasthene Kinder sind keinesfalls weniger intelligent oder fähig als andere Kinder.
Wie sie trotz dieser Besonderheit gut in der
Schule zurechtkommen, vermittle ich den Kindern in dieser Gruppe.
Anmeldung oder Info zu allen Kursen unter
Tel. 08685/1675
Rufen Sie einfach an! Ich freue mich!
Karina Obermayer
Anmeldung zu den vhs Kursen
von Montag bis Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr
in der Tourist-Information Kirchanschöring
bei Sieglinde Gaugler Zi.Nr. E2,
Telefon 08685 / 77 939 - 20
Email: [email protected]
Homepage: www.kirchanschoering.de/bildung und www.vhs-waging.de
Weitere Kursangebote der VHS Kirchanschöring in der nächsten Gemeindemitteilung
Das vollständige Kursangebot der VHS Waginger See liegt ab Mitte Dezember 2015
in den Gemeinden und Geschäften rund um den Waginger See auf.
Seite 76
Infos der VHS
Quer durch Lappland
ZU WASSER UND ZU LAND AM NÖRDLICHEN POLARKREIS
- Stefan Wiebel -
Donnerstag, 21.01.2016 um 20:00 Uhr
Schulturnhalle
Gebühr: VVK: 10,00 € Abendkasse 12,00 €
Stefan Wiebel präsentiert in seinem Multivisionsvortrag fantastische Eindrücke der skandinavischen Einsamkeit, stürmischer Tage im Schnee, klirrend kalter Polarnächte und grandiose Aufnahmen der aus
dem Winterschlaf erwachenden Flora und Fauna nördlich des Polarkreises.
Ein Vortrag über ein Land, in dem das Licht noch viel mehr das Leben bestimmt als in Mitteleuropa,
die Menschen aus Einsamkeit und Einfachheit sehr viel Glück schöpfen, und die Geschichte einer Tour,
die nach einigen schwierigen Momenten noch viel mehr zu bieten hatte als vorher angenommen.
Mystische Polarlichter, funkelnde Sterne und glitzernde Seen, aber auch unwirtlich kalte Nächte und
Schneestürme, denen selbst die besten Zelte nur schwer standhalten.
Nach seiner Vortragsreihe zur Tour »Mit den Gezeiten« zog es den Reichenhaller Abenteurer und passionierten Fotografen Stefan Wiebel im Spätwinter 2014 wieder in den eisigen Norden Skandinaviens.
Zusammen mit seinem Reisepartner Stefan Wörz war das Vorhaben diesmal, das winterliche Lappland
nur mit Hilfe von Ski, Boot und per pedes zu durchqueren. 600 Kilometer von Narvik an der Westküste
Norwegens bis nach Töre an der schwedischen Ostsee.
Eisige Böen, andauernd schlechtes Wetter und erhebliche Lawinengefahr warfen die ursprünglichen
Pläne von der Besteigung des Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens, und Skitouren im Gebiet
des Sarek Nationalparks kräftig über den Haufen. Auch der weitere Weg mit dem Boot über Schwedens längsten unverbauten Fluss, den Kalixälven, verlief nicht nach Plan. Ein später Wintereinbruch
vereiste den Wasserweg wieder zu großen Teilen und machte so eine Befahrung unmöglich.
Durch die vermeintlichen Rückschläge aber bekam die Tour einen ganz neuen Charakter. Der die
Bootsfahrt ersetzende Fußmarsch bot den beiden den Einblick in das puristische Leben der wenigen
Bewohner Lapplands, welche mit überwältigender und ungeahnter Gastfreundlichkeit beeindruckten.
Seite 77
Impressum
Verantwortlich im Sinne des
Pressegesetzes:
1. Bürgermeister Hans-Jörg Birner
Koordination: Petra Obermeier
Das Amtsblatt mit den offiziellen Veröffentlichungen ist die Südostbayerische Rundschau
Satz und Layout: Petra Obermeier
Korrektur: Juliane Reising
Gemeinde Kirchanschöring,
Rathausplatz 2
Druck: OH Druck GmbH, Laufen
Seite 78
Abgabeschl
uss
für die näc
hste
Ausgabe ist
der
8. Januar 2
016
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der Bürgermeister informiert
Geothermie Rupertiwinkel
Baugebiet Ost II
Gewerbegebiet „An der Leobend. Str. III“
Bahnhof Jugendtreff
Schulhaus-Sanierung
Hans-Straßer-Halle: Lüftungssanierung
Breitbandausbau
Wohnungen für Flüchtlinge
Ökomodellregion & ILE
Kerndlbrot aus der Flasche
Eigenes Siegel für bay. Bioprodukte
Auch Vereine können regional einkaufen
Netzwerktreffen der ÖMR
Förderung für weitere 3 Jahre
Neues aus der Gemeindeverwaltung
Sicherung der Gehbahnen im Winter
Widerspruchsrecht zum Melderegister
Mitteilungen aus dem Einwohnermeldeamt
Fundamt
Heimatbuch
Stellenausschreibung
Gratulationen
Von Bürgern für Bürger
Michi sucht Pflegekräfte
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 10
Seite 12
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 19
Seite 22
Aus dem Sozial- und Rentenversicherungsamt
Drei neue Gesichter im G‘wandladen
Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Starke Leistungen für pflegende Angehörige
Vocalisten spenden an Sozialfonds
Dank an alle Spender
Bürgertelefon
Geld zurück beim Grünen Rezept
Arztfahrten für Senioren
Das Sozialbüro informiert
Sozialpsychiatrische Dienste in Traunstein
Helferkreis Asyl Kirchanschöring
Paten für Flüchtlinge
Schulnachrichten
Auf Wiedersehen Frau Jakel!
Brot backen
Besuch der MÜhle
Neues aus dem Kindergarten
Im Kindergarten ist was los
Seite 23
Seite 24
Seite 26
Seite 26
Seite 27
Seite 27
Seite 28
Seite 28
Von anderen Stellen
Neues aus der Bücherei
Reparatur-Café Chiemgau
Aus dem Krankenhaus
Das gab‘s beim Ferienprogramm
Spiel und Spaß in der Lodronhalle
SVC Preunca
Ferienprogramm der Kegler
Ferienprogramm des PGR Kirchstein
Aus dem Geschäftsleben
Biomasse Niedermayer
Aus dem Vereinsleben
Seite 38
Seite 39
Seite 39
Seite 41
Seite 42
Seite 42
Seite 43
Seite 43
Werde Fördermitglied beim Imkerverein
Neue Trikots für die Eisstockdamen
24-Stunden-Jugendübung FF Kirchansch.
Weiterbildung FF Kirchanschöring
Dorffest
Schwarzfischen ist kein Kavaliersdelikt!
Seniorenkonzert des Gesangvereins
FF Lampoding
Ausflug des Kirchenchor Kirchstein
37. Preisschnalzen um den See
Seite 45
Seite 46
Seite 46
Seite 48
Seite 48
Seite 49
Seite 49
Seite 51
Seite 51
Seite 53
Seitenblicke
Apfelernte auf dem Lapperanger
Eine Gemeinde geht auf Reisen
Ausflug Café Miteinander
Familiengesang Hofmann & Freunde
Seite 56
Seite 57
Seite 60
Seite 61
Unsere Jugend
Allgemeine Infos & einige Fakten
Infos der VHS
Seite 63
Kurse und Vorträge
Seite 64
Impressum
Seite 78
Seite29
Seite 30
Seite 32
Seite 33
Seite 35
Seite 35
Seite 37
Seite 79
Veranstaltungskalender
Fr, 27. November um 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Salitersaal (FF Kirchanschöring)
Sa, 28. November ab 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Rothlerwirt (Dartclub)
Sa, 28. November ab 16:00 Uhr
Adventsmarkt in Kirchanschöring - auch am 29. November ab 15:00 Uhr
So, 29. November
Weihnachtsfeier VdK
Mo, 30. November ab 14:30 Uhr
Café Miteinander in der Schulaula (jeden letzten Montag im Monat)
Di, 1. Dezember 14:00 - 16:00 Uhr
Stammtisch für Angehörige von Demenzkranken - Georg-Rinser-Weg 3
(jeden ersten Dienstag im Monat)
So, 6. Dezember ab 13:30 Uhr
Adventfeier im Vereinsheim (GTEV)
Di, 8. Dezember ab 12:00 Uhr
Seniorentag mit Mittagessen im Pfarrheim Kirchanschöring
Sa, 12. Dezember ab 17:00 Uhr
Christbaumtauchen in Kühnhausen (Wasserwacht)
So, 13. Dezember um 19:00 Uhr
Rupertiwinkler Weihnacht in der Kirche Kirchstein (Kirchenchor Kirchstein)
Sa, 19. Dezember
Weihnachtsfeier (Schützenblut)
So, 20. Dezember um 14:00 Uhr
Adventsingen in Kirchstein (Gesangverein) - Kirchanschöring: 19:00 Uhr
Do, 24. Dezember um 15:00 Uhr
Gräbersingen (Gesangverein)
Sa, 26. Dezember um 20:00 Uhr
Stefanikonzert in der Schulturnhalle (Blaskapelle)
Fr, 1. Januar
Neujahrsempfang (Pfarrei Kirchanschöring)
Di, 5. Januar um 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung (Gebirgsjäger)
Di, 5. Januar um 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung in der Alibibar (Schützenlust)
Fr, 8. Januar um 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung beim Rothlerwirt (Gesangverein)
Sa, 9. Januar
Weiberkranzl beim Rothlerwirt
So, 10. Januar um 14:00 Uhr
Seniorenkonzert in der Schulaula (Blaskapelle)
Fr, 22. Januar um 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung beim Rothlerwirt (Imkerverein)
Sa, 23. Januar
Weiberfasching beim Rothlerwirt (KfD)
So, 24. Januar ab 13:00 Uhr
Schnalzen rund um den Waginger See bei der Hans-Straßer-Halle (GTEV)
Fr, 29. Januar
Burschenball beim Rothlerwirt
So, 31. Januar
Rupertigaupreisschnalzen in Wals
Do, 4. Februar ab 16:00 Uhr
Sturm aufs Rathaus mit Wirtshaustour (Faschingsmusi)
Sa, 6. Februar
Faschingsschießen (Schützenblut)
Mo, 8. Februar ab 19:30 Uhr
Hausball beim Meisterfranzl (Kickerverein + EC Lampoding)
Fr, 12. Februar um 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Salitersaal (Sportverein)
Fr, 12. Februar um 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung beim Riedler Petting (Wasserwacht)
Mo, 15. Februar ab 18:00 Uhr
Gemeindemeisterschaft Tischkegeln im Salitersaal (Mo-Sa je 18:00 Uhr)
Seite 80