Ihr Nutzen als TeilnehmerIn der Infoveranstaltung Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) für Gemeinden/Regionen „Unsere erste Gemeinwohl-Bilanz“ am 4. Juli im Saliterwirt in Kirchanschöring Sie hören von Armin Bernhard aus Südtirol in seinem praktischen Fallbeispiel über vier Vinschgauer Gemeinwohl-Pilotgemeinden: • Erfahrungen aus dem über 2 Jahre laufenden GWÖ-Prozess – sowohl in der Verwaltung als auch im öffentlichen Austausch mit der Bürgerschaft • • das, was nicht so gut gelaufen ist und somit anders gemacht werden sollte und das, was bestens gelaufen ist und somit nachahmenswert ist. Die zertifizierten GWÖ-BeraterInnen Kurt Egger und Isabella Klien zeigen Ihnen auf: • die Gemeinwohlökonomie als lebbare, konkret umsetzbare Alternative mit einem starken Veränderungshebel – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich • die Gemeinwohlmatrix mit ihren 17 Indikatoren als Leitfaden für eine zukunftsorientierte Entwicklung auf kommunaler/regionaler Ebene • • den Bilanzierungsablauf (Inhalt, Zeitaufwand, Kosten) die unterschiedlichen GWÖ-Bilanzierungswege Darüber hinaus machen Sie einen GWÖ-Schnelltest für Kommunen und wissen, wie gemeinwohl-orientiert Ihre Gemeinde bereits aufgestellt ist. Nach der Infoveranstaltung wissen Sie - ob Sie Ihre Gemeinde / Region mit der Gemeinwohlökonomie und einer „GemeinwohlBilanz“ in eine erfolgreiche, ganzheitlich nachhaltige Zukunft führen wollen und … - wenn ja, welcher nächste Schritt ansteht
© Copyright 2025 ExpyDoc